Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Analoge TV-Karte und DVB-T Stick. Mehrere Fragen...



Frage von Sponski:


Hallo zusammen!

Ich habe hier mal eine "gemischte" Frage, deswegen hoffe ich, dass ich hier richtig bin.

Mein Problem ist folgendes:

Noch vor einem halben Jahr habe ich mit einer analogen TV-Karte (Kabelanschluss) von Hauppauge (WinTV PVR-150 mit mpeg2 Hardware-Encoder) aus dem Fernsehen aufgenommen, es anschließend mit TmpegEnc Editor geschnitten, und dann mit DVD-Flick eine DVD erstellt. Das ging einwandfrei und mit dem Ergebnis war ich auch zufrieden.

Da wir nun umgezogen sind, steht mir nur noch eine Hausantenne bzw. DVB-T zur Verfügung. Was nicht weiter wild ist, weil der Empfang hier qualitativ sehr gut ist. Aus diesem Grund habe ich mir nun einen DVB-T Stick zugelegt (Hauppauge WinTV-HVR900 mit Software-Encoder).

Problem Nr.1: Wenn ich jetzt Aufnahmen bearbeiten bzw. schneiden will, kann TmpegEnc Editor sie nicht öffnen und kommt im besten Fall noch mit der Meldung, dass er nur die Audio-Spur öffnen kann.

Nach langer Suche bin ich dann auf Mpeg2Vcr gestoßen, mit dem sich die mpeg-Dateien schneiden lassen.

Problem Nr.2: Wenn ich jetzt mit DVD Flick diese Datei ins DVD-Format bringen will, dauert es fast 2 Stunden dies zu bewerkstelligen - was mit meiner analogen Karte wesentlich flotter erledigt war. Außerdem ist dann noch die Tonspur verschoben.

Deswegen hätte ich zunächst mal eine grundlegende Frage:

Inwiefern unterscheiden sich per Hardware-Encoder erstellte mpeg2 von denen, die mit Soft-PVR erzeugt wurden?

Eigentlich wird DVB-T doch ohnehin in mpeg2 ausgestrahlt, oder? Demnach müsste der DVB-T Stick die Datei einfach ablegen können. Wieso fährt meine CPU dann bei Aufnahmen trotzdem mit fast 80%? Wird dann doch irgendwas encodiert?

Kann es sein, dass per Hardware-Encoder erstellte Dateien "sauberer" bzw. konstanter in der Qualität sind als die DVB-T Aufnahmen, und mein Schnittprogramm es deswegen nicht öffnen kann?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

P.S.: Wenn es geht, würde ich gerne bei meiner "alten" Arbeitsweise bleiben, also nicht unbedingt Video- und Tonspur beim bearbeiten trennen müssen usw.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Soundkarten Anfrage
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Grafikarte frage
Doofe Frage zu digitalen TV-Karten
Änfängerfrage: Firewire-Karten
Tech-Frage: Wrangling/Mac SxS Karte formatieren
Wie kann ich eine Umfrage starten?
Frage zu Kartenleser
Firewirekarten Frage!
kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen
Frage zu Grafik + Videokarte
vom PC zum Camcorder + frage zu firewirekarte
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
analoge Überwachungskamera an Videoserver
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Seagate: Ultrakompakte SSD im USB-Stick-Format
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash