Frage von Sponski:Hallo zusammen!
Ich habe hier mal eine "gemischte" Frage, deswegen hoffe ich, dass ich hier richtig bin.
Mein Problem ist folgendes:
Noch vor einem halben Jahr habe ich mit einer analogen TV-Karte (Kabelanschluss) von Hauppauge (WinTV PVR-150 mit mpeg2 Hardware-Encoder) aus dem Fernsehen aufgenommen, es anschließend mit TmpegEnc Editor geschnitten, und dann mit DVD-Flick eine DVD erstellt. Das ging einwandfrei und mit dem Ergebnis war ich auch zufrieden.
Da wir nun umgezogen sind, steht mir nur noch eine Hausantenne bzw. DVB-T zur Verfügung. Was nicht weiter wild ist, weil der Empfang hier qualitativ sehr gut ist. Aus diesem Grund habe ich mir nun einen DVB-T Stick zugelegt (Hauppauge WinTV-HVR900 mit Software-Encoder).
Problem Nr.1: Wenn ich jetzt Aufnahmen bearbeiten bzw. schneiden will, kann TmpegEnc Editor sie nicht öffnen und kommt im besten Fall noch mit der Meldung, dass er nur die Audio-Spur öffnen kann.
Nach langer Suche bin ich dann auf Mpeg2Vcr gestoßen, mit dem sich die mpeg-Dateien schneiden lassen.
Problem Nr.2: Wenn ich jetzt mit DVD Flick diese Datei ins DVD-Format bringen will, dauert es fast 2 Stunden dies zu bewerkstelligen - was mit meiner analogen Karte wesentlich flotter erledigt war. Außerdem ist dann noch die Tonspur verschoben.
Deswegen hätte ich zunächst mal eine grundlegende Frage:
Inwiefern unterscheiden sich per Hardware-Encoder erstellte mpeg2 von denen, die mit Soft-PVR erzeugt wurden?
Eigentlich wird DVB-T doch ohnehin in mpeg2 ausgestrahlt, oder? Demnach müsste der DVB-T Stick die Datei einfach ablegen können. Wieso fährt meine CPU dann bei Aufnahmen trotzdem mit fast 80%? Wird dann doch irgendwas encodiert?
Kann es sein, dass per Hardware-Encoder erstellte Dateien "sauberer" bzw. konstanter in der Qualität sind als die DVB-T Aufnahmen, und mein Schnittprogramm es deswegen nicht öffnen kann?
Würde mich sehr über Antworten freuen!
P.S.: Wenn es geht, würde ich gerne bei meiner "alten" Arbeitsweise bleiben, also nicht unbedingt Video- und Tonspur beim bearbeiten trennen müssen usw.