Frage von Ralf Fontana:Hallo Welt,
hat zufällig eine[r] der Mitlesenden schon einemal einen
Blick auf die "ADS Pyro AV-Link" oder einen Halbwegs
aussagekräftigen Test der selbigen werfen können?
Die Box wandelt analog Bild und Ton nach DV, kostet aber
deutlich weniger als die ADVC300 von Canopus. Da Preise
auch viel mit Marketing zu tun haben muss daraus ja nicht
zwangsläufig schlechtere Qualität resultieren.
Antwort von Jürgen He:
Ralf Fontana schrieb:
> Hallo Welt,
>
> hat zufällig eine[r] der Mitlesenden schon einemal einen
> Blick auf die "ADS Pyro AV-Link" oder einen Halbwegs
> aussagekräftigen Test der selbigen werfen können?
>
> Die Box wandelt analog Bild und Ton nach DV, kostet aber
> deutlich weniger als die ADVC300 von Canopus.
Die ADVC300 ist nicht unbedingt das passende Vergleichsobjekt. Dieser
Wandler zeichnet sich ja z.B. durch den intergrierten TBC und die
Bildoptimierungskomponenten aus, spielt also technisch in einer anderen
Liga. Von den Canopus Wandlern würde ich eher die ADVC55 / ACVC110 zur
ADS Pyro ins Verhältnis setzen. Die ADS Pyro hat dan zwar noch den
Komponenteneingang als Plus, aber welcher VCR gibt schon
Komponentensignale aus?
Ob sich im Vergleich der (;Zitat Canopus) "Canopus eigene DV Codec Chip,
mit der in der Industrie besten Bildqualität", wirklich als besser
herausstellt, weiß ich nicht, da ich nur Canopus aus eigener Erfahrung
kenne.
Gruß, Jürgen
Antwort von Maik Holtkamp:
Ralf Fontana schrieb:
> Hallo Welt,
>
> hat zufällig eine[r] der Mitlesenden schon einemal einen
> Blick auf die "ADS Pyro AV-Link" oder einen Halbwegs
> aussagekräftigen Test der selbigen werfen können?
>
> Die Box wandelt analog Bild und Ton nach DV, kostet aber
> deutlich weniger als die ADVC300 von Canopus. Da Preise
> auch viel mit Marketing zu tun haben muss daraus ja nicht
> zwangsläufig schlechtere Qualität resultieren.
Kenn ich nicht, aber vielleicht ist hier was dabei:
http://www.videohelp.com/capturecards.php?CaptureCardRead%8#comments
--
- maik
Antwort von Volker Schauff:
Ralf Fontana schrieb:
> hat zufällig eine[r] der Mitlesenden schon einemal einen
> Blick auf die "ADS Pyro AV-Link" oder einen Halbwegs
> aussagekräftigen Test der selbigen werfen können?
Taugt nix, Farben kann man in die Tonne kloppen. Ein Freund von mir
hatte den mal kurz da und postwendend zurückgeschickt. Das Bild ist zu
dunkel, übersättigt und voll von Kompressionsartefakten.
>
> Die Box wandelt analog Bild und Ton nach DV, kostet aber
> deutlich weniger als die ADVC300 von Canopus. Da Preise
Taugt auch nix, TBC und Filter sind fehlerhaft. Ich bin inzwischen
extrem gefrustet über das Ding, hab aber leider keine außergerichtliche
Möglichkeit, den zurückzugeben weil ich das Ding schon 1 1/2 Jahre habe.
Den Canopus-Support interessieren die teilweise gravierenden Fehler (;Ton
nicht synchron, TBC baut Fehler in fehlerfreie und zeitkonstante Signale
ein) scheinbar überhaupt nicht. Für mehr Details, ich hab vor einigen
Tagen meine gesammelten Erfahrungen (;die von vielen Usern unabhängig
voneinander bestätigt werden konnten) bei Dooyoo und Ciao verewigt.
Nimm den ADVC-110, der ist qualitativ gut, hat aber nicht den grottigen
TBC. Möglicherweise ist aber der DV-Teil auch nicht gerade der
kompatibelste, Canopus hatte beim 100er ja mal Fehler im Zusammenhang
mit TI Firewire Controllern eingestanden - scheinbar der letzte Fehler
den man freiwillig eingestanden hatte. Ein kleiner Datavideo macht sich
sicher auch nicht schlecht.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Ralf Fontana:
Volker Schauff schrieb:
>> hat zufällig eine[r] der Mitlesenden schon einemal einen
>> Blick auf die "ADS Pyro AV-Link" oder einen Halbwegs
>> aussagekräftigen Test der selbigen werfen können?
> [...] Farben kann man in die Tonne kloppen. [...] Das Bild ist zu
> dunkel, übersättigt und voll von Kompressionsartefakten.
Äh, bitte was? Kompressionsartefakte bei DV? Du bist sicher das Du das
nicht verwechselst?
>> Die Box wandelt analog Bild und Ton nach DV, kostet aber
>> deutlich weniger als die ADVC300 von Canopus. Da Preise
> Taugt auch nix, TBC und Filter sind fehlerhaft. Ich bin inzwischen
> extrem gefrustet über das Ding, [...]
Oh. Klingt als ob Du da einen schwarzen Videodaumen hast :-)
> Nimm den ADVC-110, der ist qualitativ gut, [...]
Ich suche sowas gar nicht. Aber ein bisschen über den Tellerrand hinaus
schauen schadet ja nicht.
Antwort von Volker Schauff:
Ralf Fontana schrieb:
> Äh, bitte was? Kompressionsartefakte bei DV? Du bist sicher das Du das
> nicht verwechselst?
Durchaus nicht. DV ist ein Nachfolger von Motion JPEG und arbeitet auch
mit diskreter Cosinus Transformation. Daß der Standard eine feste
Datenrate hat heißt nicht, daß er eine feste Qualität hat. Insbesondere
an scharfen Kanten kann es schon mal zu leichtem Ringing oder zumindest
Mosquitobildung kommen, beim PyroAV ging das ganze sogar schon in
Richtung Verblockung und Glattbügeln von Farbflächen. Keine Ahnung wie
man das derart schlecht machen kann, aber es geht scheinbar.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative