Frage von Janzomaster:Hi, ich hab heute das erste Mal einen Camcorder an meinen PC angeschlossen. Dann wollt ich mit Pinnacle capturen, dort kann ich aber nicht von NTSC auf PAL umstellen. Wie ich inwzischen rausgefunden habe, liegt das daran, dass ich die amerikansiche Version habe.
Ok, hab ich mir gedacht, capturest du es halt mit vdub. Problem: da auch S/W! Und mit der bei der Videoschnittstelle mitgelieferten Software auch!
Kann es sein, dass Pinnacle mein ganzes System auf NTSC umgestellt hat, oder zumindest die capture Treiber?
Antwort von Markus:
Hallo,
welchen Camcorder hast Du (digital, analog, Hersteller, Modellbezeichnung)? An welche Schnittstelle ist er angeschlossen (Firewire, USB, Y/C, Composite)?
Verwandter Link:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
Antwort von Janzomaster:
Ok, das Ding ist:
Canon UC-X65
Hi8, analog, PAL
und geht über
AVerMedia DVD EZMaker USB2.0
rein (Composite zu USB)
/e: Ok, ich hab die Einstellungsmöglichkeit bei Vdub gefunden. Da gibt PAL_D, PAL_B, PAL_N und noch mehr. Nur: Wie finde ich raus, welches PAL ich habe?
Antwort von Markus:
/e: Ok, ich hab die Einstellungsmöglichkeit bei Vdub gefunden. Da gibt PAL_D, PAL_B, PAL_N und noch mehr. Nur: Wie finde ich raus, welches PAL ich habe?
->
Fernsehsysteme vieler Länder
AVerMedia DVD EZMaker USB2.0
Aua! - Sorry, aber ich halte von diesen USB-Grabbern nicht viel. ;-)
Antwort von Janzomaster:
Danke für die Sytem-Info
Der Aver geht eigentlich, bis jetzt gute Quali und Audio-Sync. Halt billig-Einsteiger.
Nur ein weiteres Problem: Wenn ich die PAL-Filme, die ich gecapturet habe, mit Pinnacle bearbeiten will, meckert er wieder, dass die PAL sind.
Wie kann ich die Filme ohne Qualitätsverlust so umwandeln, das die nicht mehr von PAL/NTSC Normen abhängig sind?
Antwort von Markus:
Wie kann ich die Filme ohne Qualitätsverlust so umwandeln, das die nicht mehr von PAL/NTSC Normen abhängig sind?
Ohne Qualitätsverlust ist das nicht möglich, denn die Fernsehnormen PAL und NTSC unterscheiden sich in allen relevanten Parametern (z.B. Auflösung und Bildrate). Lege Dir lieber eine PAL-taugliche Videoschnittsoftware zu, dann kannst Du die Aufnahmen verlustfrei bearbeiten und anschließend im ursprünglichen/hiesigen Fernsehstandard exportieren.
Antwort von Janzomaster:
Hmm... Ich will das ja nicht in NTSC umwandeln, ich will, dass es nichts von beidem ist. Normale Digitalfilmchen auf meinem PC haben auch keine Norm-Einstellungen. Und Pinnacle kann auch 25 fps und verschiedene Auflösungen usw. Reicht es nicht, dass einfach nochmal zu encoden? Dabei entsteht doch normalerweise auch kein TV-Standard der einen Einschränkt.
Antwort von Markus:
...Pinnacle kann auch 25 fps und verschiedene Auflösungen usw.
Probiere es aus: Starte ein Projekt mit 25 fps und einer Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Die Halbbilder könnten dabei u.U. Probleme machen, da "Computerfilmchen" progressiv sind (...sein sollten! Was man da so machnmal im Internet sieht?! Grausam! - Nur so am Rande...).
Was hast Du mit den Filmen später denn vor? Wo sollen sie laufen? Von welchem Medium sollen sie wiedergegeben werden?
Antwort von Janzomaster:
hmm... geht garnicht. Kann nur 29,97 und 14,958 fps...
Aber wie gesagt, könnte ich nicht mit VirtualDub das ganze umwandeln und so die NTSC/PAL restriktionen loswerden? "Normale" 25fps Filme kann ich ohne Probleme bearbeiten, nur bei den Aufgenommenen nicht.
Antwort von Markus:
Warum versuchst Du es nicht und postet dann Deine Erkenntnisse?
Antwort von Janzomaster:
Narfgl.... VirtualDub meldet das er keine Videoframes finden kann, TMPGEnc kann die Dinger auch nicht öffnen...
Gibts sowas wie GSpot auch für MPGs?