Frage von marvinh:Hi!
Wie ihr vielleicht im Kaufberatungsforum gelesen habt, bin ich am überlegen mir die Canon HV20 zuzulegen.
Ich denke meine folgenen Fragen sind in diesem Unterforum besser aufgehoben:
Zunächst einmal wofür ich die Kamera brauche: Ich möchte Kitesurfszenen vom Strand aus filmen. Um einen guten Film davon erstellen zu können, muss ich auch nachträglich digital am PC ranzoomen können, ohne dass die Bildqualität dadrunter leidet.
Hier ein kleines Beispielvideo des erstrebten Ziels:
http://www.sbojanglesproductions.com/BrandonScheid.mov
Mein PC hat einen Intel Centrino 1,6 GHZ Chip (entspricht wohl 2,2 GHZ) und leider nur 512mb Ram.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ist die Performance des PCs nur zum schneiden wichtig (da die Arbeit mit einem langsamen PC nervt oder es extrem lange dauert, bis der Film gerendert ist), oder braucht man einen schnellen PC, da ansonsten der HDV Film nicht richtig gerendert werden kann, sondern anschließend ruckelt oder so?
2. Ich habe keinen HD-ready Fernsehr, von daher lohnt sich für mich HDV nicht, aber ich dachte, dass ich die HDV Aufnahmen vielleicht besser anschließend digital zoomen kann?!
3. Mir wurde geraten die Canon HV20 zu kaufen, da die HV 20 auch HDV aufnehmen und DV ausgeben kann. Was bedeutet das? Im Kaufberatungsthread steht:
"Außerdem hat eine HDV-Cam, die man auf PAL-Standard runterregelt, eine schlechtere Qualität als normale DV-Cams, das liegt am Aufbau des Chips im HDV-Camcorder, er muss das PAL-Bild digital berechnen, was zum Datenverlust führt. " Ist das damit gemeint?
Ist also dann die Bildqualität schlechter?
Die HV20 hat ja auch nur 1CCD Chip...
Ansonsten bin ich halt am überlegen mir die NV-GS500 (oder GS320) zu kaufen. Die HV20 und die GS500 sind aber nahezu gleichteuer. Was ist also besser für mich?
Bitte um hilfreiche Antworten,
Gruß, Marvin
Antwort von marvinh:
zur dritten Frage habe ich im Forum folgende Antwort gefunden:
"Ja sehr oft sieht ein HD downkonvertiertes Signal noch besser aus als ein
nur PAL aufgenommenes."
Widerspricht sich das nicht mit meinem anderen Zitat? Ich blick da irgendwie nicht ganz durch...
Antwort von Markus:
Widerspricht sich das nicht mit meinem anderen Zitat?
Das eine Zitat bezog sich darauf, dass ein HDV-Camcorder vom Bildwandler direkt ein SD-Bild (SD = Standard Definition) abliest, was aufgrund des auf HD optimierten Bildwandlers zu Qualitätsverlusten führen kann.
Die andere Aussage sehe ich eher in der Postpro angesiedelt, wenn man die Möglichkeit hat, ein hochauflösendes HDV-Videobild mit 4:2:0-Farbkompression so auf SD-Größe zu skalieren, dass sich die Farbauflösung gleichzeitig auf 4:2:2 verbessert.
Querverweis:
Erklärung des Farbsamplings
Antwort von marvinh:
Also wenn ich jetzt mit HDV aufnehme und auf den PC nur DV übertrage (speziell mit dem Canon HV20), ist dann die Bildqualität besser oder schlechter als ein direkt mit DV (z.B. vom Panasonic NV-GS500) aufgenommenes Bild?
Antwort von wolfgang:
Für die HDV-Berbeitung ist die Performance des PCs sehr wohl von Bedeutung - weil man eine entsprechend flüssig abgespielte Vorschau braucht, um das Material beurteilen zu können. Und weil die Renderzeiten nicht bei einer Woche liegen sollten.
Dein PC ist da leider schon recht alt, wenn du bei dem bleiben willst würde ich von HDV eher abraten (geschweige dann von AVCHD). Prüfe mal nach, was der Hersteller deines Schnittprogrames als Mindestspec für HDV angibt.
Antwort von marvinh:
Deshalb interessiert mich diese Frage brennend:
Also wenn ich jetzt mit HDV aufnehme und auf den PC nur DV übertrage (speziell mit dem Canon HV20), ist dann die Bildqualität besser oder schlechter als ein direkt mit DV (z.B. vom Panasonic NV-GS500) aufgenommenes Bild?
Dann könnte ich jetzt noch mit DV arbeiten, und in Zukunft mit HDV (wenn ich einen besseren PC habe)...
Dies würde ich allerdings nur machen, wenn die Qualität von HDV zu DV umgewandelt nicht schlechter ist, als wenn ich gleich mit einem DV Camcorder aufgenommen hätte.
(Das Ding ist halt, dass die Canon HV20 günstiger ist als die Panasonic GS500)
Meine Clips werden meist 5-10 min lang sein (da es Kiteaufnahmen sind).
Längere Filme werde ich vermutlich splitten, weshalb ich vllt mit meinem PC noch hinkommen könnte?!
Antwort von Wiro:
Hallo,
wenn Du in HDV aufnimmst und mit DV Wide ausgibst, also der Camcorder das Herunterrechnen übernimmt, kannst Du davon ausgehen, daß die Qualität gleich gut ist wie bei der GS500.
Der markante Satz Deiner Frage ist jedoch der: "... muss ich auch nachträglich digital am PC ranzoomen können, ohne dass die Bildqualität dadrunter leidet". Dies geht nur dann in optimaler Qualität, wenn Du das HDV-Material in HDV capturst, anschließend ein DV Wide-Projekt anlegst und das HDV-Footage in die DV-Timeline legst. Dabei hast Du genügend Reserven, um auf nahezu das Doppelte heranzuzoomen, ohne daß sich die Qualität verändert.
Bedingung ist, daß das NLE das "übergroße" HDV-Material beim Import nicht gnadenlos auf Projektmaß herunterrechnet - sonst gehts nicht. Adobe Premiere z.B. ist dafür gut geeignet. Dein schmalbrüstiger Rechner wird dabei allerdings nicht so richtig mitmachen :(
Gruss Wiro
Antwort von marvinh:
Cool vielen Dank für die Antwort!
Naja, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein besserer PC. Nur wenn ich mit der Canon HV20 in HDV aufnehme und die Aufnahmen in DV runterrechnen lasse, und dann die Qualität nicht schlechter ist, als wenn ich mit der Panasonic GS500 in DV aufgenommen hätte, dann werde ich mir die Canon HV20 zulegen.
Der Preis ist ja nahezu gleich (bei Amazon ist die Canon sogar ein bisschen günstiger) und dann hab ich bei der Canon eben doch noch die Möglichkeit HDV Material zu verarbeiten...
Oder was denkt ihr?
Antwort von Wiro:
Ja, eine gute Idee. High Definition ist die Zukunft.
Du mußt nur verstanden haben, daß Du IMMER in HDV aufnimmst - egal was Du später mit dem Material machst. Wenn Du den Camcorder schon bei der Aufnahme auf DV einstellst, verschlechtert sich die Bildqualität, da der Chip einer HDV-Kamera nicht optimal für DV ausgelegt ist.
Gruss Wiro
Antwort von marvinh:
Ja, das habe ich schon so herausgelesen und war auch mein vorhaben, vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt.
Vielen Dank für die Antworten! Tolles Forum! *THUMBS UP*