Frage von Mondbasis Hamburg:Hallo Zusammen,
das hier ist nun unser Super-Debut auf slashcam, gleichzeitig der allererste post und die erste abgeschlossene Videoproduktion (abgesehen von einigen blogs etc. die mit kleinen Handycams gedreht wurden).
http://youtu.be/nIzUhNfPqbI
Wir sind Audiospezialisten für Recording, Mixing & Mastering etc. mit angeschlossenem Label und waren irgendwie immer unzufrieden, wenns um Musikvideos ging. Irgendwie haben wir niemanden gefunden, der so tickt wie wir und das Ganze auf ähnlichem Niveau weiterspinnt, kreativ wird und uns letztendlich mit dem Endprodukt vom Hocker haut.
Dann dachten wir, gut, machen wirs eben selbst... gebrauchte Sony FX1000 zugelegt, einen der Studiorechner ein wenig für Videobearbeitung aufgerüstet, aus Movie Studio dann Vegas pro gemacht und los...
Erstmal waren wir begeistert von der Videoqualität der FX1000, haben rumgespielt und alles mögliche aufgenommen, wollten dann direkt mit einem Musikvideo starten, haben das auch gemacht aber auf halbem Weg kamen wir dann doch ins stocken... Das Niveau, auf dem wir im Audiobereich arbeiten, war in Sachen Video einfach unerreichbar und wir haben schnell gemerkt, wir werden unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Wir wissen schon ziemlich genau was wir wollen, haben jede Menge Ideen und auch im Schnitt sind wir ja keine absoluten Beginner aber der Dreh selbst... das richtige Licht, Kameraeinstellungen etc.
Also haben wir ein EPK aufgenommen und zum Abschluss gebracht und das ist nun seit gestern abend online.
http://youtu.be/nIzUhNfPqbI
Ich fänds super, wenn der Eine oder Andere sich das mal anschaut und uns ein wenig Feedback geben könnte, was kann man besser machen usw.
Vielen Dank
Thomas
Ach ja, die Musik vom Notion Sound Collective gibts übrigens zum freien Download und auch frei verwendbar, falls mal jemand Gemafreies fürs Video braucht;-) -->
http://www.notionsound.com
Antwort von Skeptiker:
Hallo Thomas, hallo Notion Sound Collective,
Zunächst:
Ich bin kein Sound- oder Video-Profi ... musste googeln, was ein 'EPK' ist (Electronic Press Kit) !
Habe mir das Video gerade spontan angesehen.
Die Eingangsszene mit den roten Unschärfe-Kreisen (eigentlich eher 6-eckige Blenden-Abbilder), überblendet in den eine Zigarette entzündenen Per Ole, ist für mich das Highlight des Videos.
Das heisst, eigentlich geht's schon vorher los - mit dem Ton.
Ein halliges 'Atmosphären-Rauschen' ganz zu Beginn, das man sonst eher aus Sci-Fi Filmen kennt. Dann das Einsetzten der Musik - die mir gut gefällt. 'Spacig', entspannt, melodiös, zeitlos ! Erinnert mich teils etwas an Pink Floyd Sound.
Dann geht's für mich im Video ein wenig zu dunkel und eher etwas zufällig weiter. Eigentlich alles Zwischenschnitte, 'Filler', zu den Interviews. Eher abstrakte Bild-Kompositionen aus Lichtern vor schwarzem Hintergrund, unscharfen Farbflächen, die sich bewegen, ab und zu (d.h., eigentlich nur 2x, zu Beginn und am Ende) der ins Bild rennende Per Ole. Wirkt alles etwas austauschbar, passt noch ein weiteres Mal - das Feuerwerk in Weiss bei 2:44 - richtig gut zu den Sphärenklängen von 'Until You Like The Blue'. Dessen Ton ausgezeichnet ist.
Was für den Interview-Ton nicht in jedem Fall gilt.
Am besten: Thomas vor dem beeindruckenden Studiohintergrund, der optisch auch mit dem 'Lichter im Dunkel'-Stil des übrigen Videos harmoniert.
Im Vergleich dazu eher schmucklos vor grauem 'Übungsraum'-Background: Per Ole (Sprach-Ton ok) und Arne (Ton zu hallig und nach 'Kammer' klingend).
Das könnte man also beim nächsten Mal verbessern:
1. Teils den Interview-Ton.
2. Die Interview-Optik: Entweder alle vor Studio-Hintergrund mit blinkenden Lichtern sprechend oder evtl. teils vor Green Screen und die Hintergründe später einsetzen.
Nachteil: Wirkt vielleicht gekünstelt und weniger authentisch als jetzt.
3. Versuchen, mit den Bildern eine kleine, zusammenhängende Geschichte zu erzählen, passend zur Musik. Ist anspruchsvoll und vor allem zeitaufwändig!
P.S.: Oder habe ich die Story 'Ein nächtlicher Streifzug durch die Stadt' nicht recht mitbekommen ?
Fazit:
Interessanter Sound, sympathisches Team, Video noch nicht perfekt, aber mit guten Ansätzen.
Viel Glück für den 6. Juni und danach !
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Mondbasis Hamburg:
Wow, danke für das ausführliche Feedback, hab ich gar nicht so schnell mit gerechnet:-)
Die ganzen Filmschnippsel zwischen den Interviews sind Überbleibsel der ersten Musikvideoversuche, die die Atmosphäre der Musik auch visuell nochmal unterstützen sollen, was glaub ich auch ganz gut gelingt aber ich hätte tatsächlich auch gern noch ein paar stärkere Bilder zum verarbeiten gehabt... Die Interviews sind spontan gewesen, es gab die Idee und dann gings schon los, was einfach auch zu einigen Fehlern geführt hat. So haben wir z.B. keine Mikrofonierung vorgenommen, sondern in der Eile einfach mal auf das interne Mikro der Cam vertraut... da ich ziemlich close vor der Kamera sitze, funktioniert das bei mir auch recht gut aber die beiden anderen waren dafür viel zu weit weg, vor allem Arne... das erklärt auch den mangelhaften Interview-Ton, hab da schon einiges an Nebengeräuschen eleminiert und einiges verbessern können aber shit in -> shit out;-)
Ich finde halt, irgedwie hätte das Bild bei den Interviews noch wesentlich schöner aussehen können und denke, dass es mit mangelhafter Ausleuchtung zu tun hat (bin da für Tipps sehr dankbar) aber vielleicht fällt da ja noch jemandem was ganz anderes auf, wo wir einfach Fehler gemacht haben... Wir wollens einfach beim nächsten mal besser machen und freuen uns über frische Augen, denen vielleicht noch was auffällt.
Danke und viele Grüße
Thomas
Antwort von Skeptiker:
Ich finde halt, irgedwie hätte das Bild bei den Interviews noch wesentlich schöner aussehen können ...
Bei Dir (Thomas) sind Bild und Ton eigentlich gut getroffen, die anderen Beiden fallen da etwas ab.
Spontan-Ideen:
Bildausschnitt enger wählen (wenn dabei die Kamera näher rückt, erfolgt gleichzeitig ein besserer Ton, ansonsten Ansteck-Mikro oder Tonangel+Richtmikro), Hintergrund, falls möglich, etwas abdunkeln, den Interviewten beleuchten / evtl. mit Folie etc. indirekt aufhellen. Oder ihn auf andere Weise versuchen, etwas vom Hintergrund zu lösen (freizustellen).
Aber es gibt Profis im Forum, die dazu konkretere Tipps geben könn(t)en, evtl. auch bezüglich Equipment.
Gruss
Skeptiker
Antwort von Mondbasis Hamburg:
Dank dir für deine Ausführungen...
Wie gesagt, das mit dem Ton war ein dummer Flüchtigkeitsfehler in der Eile und angesichts der Tatsache, dass wir da in nem Tonstudio saßen, völlig absurd, da nicht auch mal das eine oder andere Mikrofon anzuschließen...
Zur Beleuchtung würde ich mich natürlich über Tipps tierisch freuen, denn da sind wir momenatn nur am rumprobieren und das ist gar nicht mal so einfach, ein natürliches und gutaussehendes Licht hinzubekommen, wenn man davon schlichtweg keine Ahnung hat... Vielleicht findet sich hier ja noch ein User, der da viel Erfahrung hat und die gerne mit uns teilen möchte;-)
Wir sind übrigens auch immer offen für Kooperationen etc., wenn also einer Lust hat, melden!
Die Musik vom
Notion Sound Collective ist komplett als
"pay what/if you want" zu haben und es ist ausdrücklich erwünscht, die als Hintergrundmusik oder was auch immer zu verwenden! natürlich
gemafrei und kostenlos
http://www.notionsound.de/
Danke und Grüße
Thomas