Frage von berlingorilla:Hi!
Nachdem ich eigentlich bisher immer nur hier Leser war, könnte ich dieses mal Eure Hilfe gebrauchen:)
Wir drehen in ein paar Tage eine Werbung vor Bluescreen.
Meine Fragen:
1)
Welche Kamera, mit relativ einfachen Workflow (keine RED) würdet Ihr AKTUELL für Bluescreen Aufnahmen empfehlen?
Eignen sich Eurer Meinung gut DSLR"s? Oder besser HD Videocams?
Brauche da einfach ein paar Vorschläge...
2)
Wie am besten Aufzeichnung (in Cam oder Extern? Hauptsache 4:2:2 nehme ich an)
3)
Sind folgende Thesen korrekt:
3.1) Immer Progressive Aufzeichnung?
3.2) Möglichst viel Schärfentiefe, damit kein Blur am Darsteller das Keying erschwert?
3.3) Wieviel Frames? Soviel wie möglich damit kaum Bewegungsunschärfe?
Es wäre echt genial, wenn mir jemand so schnell wie möglich seine Einschätzung geben könnte, JEDE Meinung hilft!:)
DANKE, DANKE,
Phil
Antwort von B.DeKid:
Canon XF 105
oder jegliche Cam mit 4:2:2
...............
Shutter is eigentlich egal
25Fps = 1/50 (max 1/100 aber nur bei schnellen Bewegungen)
...
Je nach Distanz / Cam / Chip f3.5 max f8-11
...
Screen ausleuchten gemessen nicht über / unter f +/- 0.5 Unterschied
(Sprich ne Halbe Blende Plus / Minus ist genau richtig für den (Grünen/Blauen) Hintergrund
...
Bei offenen Haaren (langen) und Bewegung Wind nen gutes SpitzenLicht setzen
.............
Ansonsten is das eigentlich alles egal und meist via Kombie aus Masken und Key zu machen
MfG
B.DeKid
PS: **TIP** Im Schreibwaren Handel / Abteilung gibt es runde Mini Etiketten " Avery - Zweckform ; Makierungspunkte ; 416 Stk. ; Durchmesser 8mm"
Davon klebst welche in den Hintergrund und auf den Boden - kannst noch nen Punkt in die Mitte mit nem CD Edding 400 machen.
Das sind dann Tracking Punkte womit du eventuelle Wackler und vorallem Tiefe (Raum) Infos für 3D Progis hast.
( Ach ja und man klebt dann nicht die grünen auf nen Grünen stoff ;-))