Frage von Bielefelder:Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Canon HG20 Camcorders.
Da der Camcorder kein Ladegerät hat, ist nun meine Frage, ob ich für diesen Camcorder auch Akkus / Ladegeräte von anderen Herstellern kaufen kann oder funktionieren nur Original Canon Akkus?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Gruss
Bielefelder
Antwort von Jan:
Es dürften nicht so viele (wenn überhaupt welche) Fremdfirmen auf dem Markt sein.
Da Canon genau wie die anderen Firmen, eine neue Art einsetzt, wo auch ein genauer Batteriereststand sichtbar wird.
Das gleiche Problem haben aber auch Sony User mit ihren FH Akkus (dort lichtet sich langsam der Wald), Panasonic User mit ihren VBG Akkus und JVC User mit ihren BN VF 8xxer Akkus. Ist nur eine Frage der Zeit, bis es reichlich Fremdfirmenakkus gibt, die funktionieren, und nicht über Tricks (wie bei Sony zb einige über den Netzeingang) verfügen.
Es spricht eigentlich eher wenig gegen Fremdfirmen - ausser die 5 € Akkus von Ebay (wenn es sie dann mal gibt), Canon ist zwar davon weniger begeistert, das kann man in fast jeder Bedienungsanleitung lesen (Stichwort - Explosion). Mit bekannten Fremdfirmen Akkus hab ich bei Canon Kameras noch keine negativen Sachen gehört.
Beim Ladegerät kann man die Sache noch gelassener sehen, ausser es ist wieder ein extrem Billiganbieter.
VG
Jan
Antwort von Bielefelder:
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich solche Akkus bekomme kann und eventuell die passenden Lagegeräte dazu?
Vielen Dank!
Gruss
Bielefelder
Antwort von Jan:
Wie schon geschrieben, ich kenne noch keine Fremdakkus der BP 8xxer Serie. Das Ladegerät CG 800 kann man Original oder bei Ebay als Fremdlader kaufen.
VG
Jan
Antwort von deti:
Wir haben verschiedene Fremdakkus mit der HG20 ausprobiert via Ebay (suche "BP 819"). Die Unterschiede zum Originalakku zeigen sich immer in diesen Punkten:
- Nach dem Einschalten der Kamera kommt "Cannot communicate with the battery pack. Continue using this battery pack?" Diese Meldung kann man gefahrlos wegklicken, das ist nur ein wenig nervig.
- Der Fremdakku wird nicht über die Kamera geladen. Somit ist ein externes Ladegerät dringend notwendig und bei Ebay werden solche Bundles (Akku + Ladegerät) ab 25€ angeboten.
- Die Restzeitanzeige wird mangels Kommunikation mit dem Akku als "?" im Batteriefeld des Displays angezeigt.
Trotzdem funktionieren alle Fremdakkus sehr gut und halten im Vergleich zum original BP-819 etwa genauso lang oder vielleicht ein wenig länger. Etwa eine Minute bevor der Akku wirklich leer ist, erscheint auf dem Display der Kamera auch eine entsprechende Meldung "Change battery pack" - somit wird auch keine Aufnahme unsauber abgebrochen.
Im praktischen Betrieb kann man über die oben genannten Nachteile gut hinweg sehen, sofern man die Kamera nicht dauernd ein- und ausschaltet und somit jedes mal die bildschirmfüllende Akku-Meldung wegklicken muss.
Antwort von Jan:
Danke für den Praxistest.
Mir war bis heute noch keine bekannte Fremdfirma in die Augennähe gekommen, die einen BP 8xx anbietet. Das wird sich auch bald ändern.
Wenigstens gibt es die Ebay Fraktion schon.
VG
Jan