Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // After Effects und Cinema4d



Frage von Starri:


Hi Leute,

Nach dem ich mir den Adobe Creative Summer angesehen hab, ist mir das Plugin das dort verwendet wurde aufgefallen:

Cineware von Maxon.

Dieses Plugin erlaubt es c4d Dateien in After Effects zu rendern, was unglaublich zeitsparend ist.

Jetzt habe ich aber herausgefunden dass es das wohl nur in der Creative Cloud gibt.

Ich bin Verfechter der Creative Cloud, zumal ich diese nicht brauche.

Der Fortschritt von Adobe ist natürlich aber super.

Jetzt ist die Frage: Wie am besten 3d in AE bringen? Klar wird wohl die Standardantwort sein c4d nutzen, aber ich meine direkt in Ae rendern sodass ich praktisch kein 3rd Party programm mehr brauch.

Gibt es Alternativen zu cineware?

Was genau ist Element3d von Videocopilot?
Kann es das gleiche oder noch mehr? Und es ist spottbillig und praktisch ein 3d Plugin für After Effects.

Ich habe mich damit relativ wenig auseinandergesetzt und hoffe ihr könnt etwas Klarheit in mein Gedankenwirrwarr bringen.

Space


Antwort von Reiner M:

Nach dem ich mir den Adobe Creative Summer angesehen hab, ist mir das Plugin das dort verwendet wurde aufgefallen:

Cineware von Maxon.

Dieses Plugin erlaubt es c4d Dateien in After Effects zu rendern, was unglaublich zeitsparend ist. Es können nicht nur bestehende C4D-Dateien gerendert werden. Auch neue 3D-Objekte und -Szenen können erstellt werden.

After Effects CC enthält MAXON CINEMA 4D LITE, das aus After Effects heraus gestartet wird und sich dann mit eigener Benutzeroberfläche öffnet, nämlich mit der bekannten CINEMA 4D-Oberfläche.
Dateien lassen sich neu erstellen und speichern.

Cineware ist dann das PlugIn in AE, das sich im Effekte-Panel zeigt und das die Dateien in AE-Kompositionen auf vielfältige Weise nutzbar macht, sobald man eine C4D-Datei in AE importiert.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Starri:

Danke für die Infos, aber CC werde ich sicher nicht kaufen oder/mieten.

Gibts keine Alternativen? Wie schauts mit Element3D aus?

Space


Antwort von Nathanjo:

Element3D rendert soweit ich das verstehe live in OpenGL. Kommt damit natürlich nicht an den Renderer von Cinema4D heran, sieht aber unter den Umständen dennoch überraschend gut aus. Ich hab's allerdings nicht.

Space


Antwort von ucob:

Hallo Freunde,

warum wird Blender immer noch stiefmütterlich behandelt. Ich habe Adobe CC gekündigt und bin zu Edius 7 gewechselt. Ergänzend nutze ich für 3d - compositing, teilweise auch für Farbkorrektur und titler Blender und gimp 2.8 . Spätestens seit 2.66 ist Blender unschlagbar. Schon zuvor hatte ich alle 3d-compositionen in Blender erstellt und als png-Sequenz in AE importiert.
Ich als Amateurfilmer finde in der neuen Zusammenstellung alles was ich brauche.

Gruß
ucob

Space


Antwort von Reiner M:


Ich als Amateurfilmer finde in der neuen Zusammenstellung alles was ich brauche. Das ist gut so.

Schon zuvor hatte ich alle 3d-compositionen in Blender erstellt und als png-Sequenz in AE importiert. Somit hast Du dann aber keine 3D-Objekte in AE, was ja die Fragestellung war, sondern eben nur 2D-Bilder (bzw. Videos) von vorgerenderten 3D-Objekten.

Die Arbeitsweise in After Effects CC im Zusammenspiel mit dem darin enthaltenen C4D unterscheidet sich davon grundlegend.
Alle Szenendaten des Objekt-Files (Objekte, Objektteile, Lichter, usw.) können einzeln als Layer einer Komposition aufgelöst werden und sind für die AE-Funktionen getrennt und uneingeschränkt im Zugriff.
Die 3D-Kameras sowohl aus C4D als auch aus After Effects stehen für Moves in und mit der Szene in der Ae-Komp zur Verfügung.
Die 3D-Objekte werden also als solche in AE geladen und bedient.

Ähnlich funktioniert es auch in älteren AE-Versionen mit C4D als gesondert gekaufter Software und einem C4D-PlugIn für die Aufbereitung der Szenendaten für AE.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von Mylenium:

Cineware ist gequirlte Kacke. Wer damit seine Zeit verschwendet, hat zu viel davon...

Mylenium

Space


Antwort von Realnezzz:

Es kommt immer darauf an was du im 3d Raum machen möchtest...

Element 3d ist ein Plugin von Kraemer, das dir erlaubt 3d Objekte (.obj) in After Effects einzubauen und funktioniert auf einem Partikelsystem...

Cineware ist ein ganz nettes Plugin, aber ich rendere meine Szenen in Cinema und bearbeite dann in AE...

Es kommt wirklich darauf an was genau du machen willst.

Element ist sehr gut, habs gekauft und komm gut damit klar..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3D-Objekte ohne 3D-Scanner - Moves by Maxon in Cinema4D
After Effects Alternative: Cavalry.app
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash