Frage von Trigget:Guten Morgen, dank einiger Probleme dachte ich mir ich frag euch mal, auf meinem derzeitigen System:
Win XP 64bit (5.2, Build 3790)
2x Quad Xeon 2.66 GHz
Quadro FX 5600
8 GB Ram
Raid 10
läuft After Effects zwar in der Peview angenehm flüssig, jedoch das Rendern findet auf 2 der 8 Kerne mit einer Auslastung von gerad mal max 12% statt, von Speicherauslastung garnicht erst zu reden (dank 32bit).
Voreinstellungen:
Maximale Speicherverwendung 120% = 4 GB
Maximaler Ram-Cache 90%
Maximaler Disk-Cache: 8000 MB
Mehrprozessverarbeitung natürlich an
OpenGL Rendering an
Win Pageing File (auf Platte C und D)
Initial: 4000 MB
Max 8000 MB
Die Leistung dieses Systemes liegt derzeit ca. 20% über einem 32bit System Single Core 2.4 AMD uralt den ich hier auch noch rumstehen habe. Nachdem ich die gleiche Xeon-Maschine hier noch einmal stehen habe und diese mit einem 32bit Win aufgesetzt habe sehen die Leistungswerte nicht groß anders aus, doch wird auf diesem nur ein Kern ausgelastet. Ist die Multi-CPU-Fähigkeit von AE wirklich so mieß oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?
Antwort von Jörg:
Hi,
mag sein, daß dies mal wieder eine der Unwägbarkeiten der Open GL Option ist.
Du solltest Dir mal dieses script anschauen.
http://aenhancers.com/viewtopic.php?t=544
Damit kannst Du das Rendern explizit auf die vorhandenen cores anpassen.
Das Du die in den Voreinstellungen angesprochenen Speichereinstellungen in Verbindung mit multicore CPUs angewendet hast setze ich voraus.
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
OpenGL Rendering an
Hat deine Grafikkarte mehrere Cores? Wohl kaum. Abschalten für final Renderings.
Maximale Speicherverwendung 120% = 4 GB
Maximaler Ram-Cache 90%
Völliger Quatsch für Multiprocessing. Damit gibst du dem Vordergrundprozess ja quasi die Hälfte deines Systemspeichers und die Hintergrundprozesse können keine Luft holen. Beides um die 30% funzt viel besser.
Mylenium
Antwort von Trigget:
Ich danke euch, beides hat Wunder gewirkt und es ist dann doch schön diese Maschine letztendlich dann doch mit einem deutlichen Vorsprung zu sehen. Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt. Glaub aber das schon irgendwo mal eine Lösung gefunden zu haben.
Euch erst einmal einen herzlichen Dank ihr habt mir meinen Glauben an meine Workstation zurück gegeben.
Antwort von Jörg:
Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt. Glaub aber das schon irgendwo mal eine Lösung gefunden zu haben
Das glaube ich nicht. Meines Wissens nach, werden bei den nicht auf 64bit optimierten Applikationen max.4 G RAM pro App zuweisbar.
Bei einem 8 core ist es für AE dann vermutlich günstiger nur 4 cores zuzu-
weisen und denen je 1G RAM zu spendieren.
Sehr ausführliche Anleitung zu diesem Thema gibt Adobe
http://livedocs.adobe.com/en_US/AfterEf ... 3D7B0.html
Lies Dich mal durch."Render multiple frames simultaneously" ist genau das, was Du suchst.
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
Nun muss ich noch eben das Problem lösen das AF nur 4 GB meiner 8 GB RAM erkennt.
Geht nicht. AE ist eine 32bit Applikation und 2^32 sind nun mal nur gerade 4 GB und so Kleckerbytes.
Mylenium
Antwort von Trigget:
Bei einem 8 core ist es für AE dann vermutlich günstiger nur 4 cores zuzu-
weisen und denen je 1G RAM zu spendieren.
Hab ich gerad mal ausprobiert und bin beim gleichen Projekt mit 4 Cores 25% langsamer gewesen als mit allen 8 Cores ohne BG-Renderer. Bei neuen Erkenntnissen poste ich gern weitere Einzelheiten da ich nun auch mal schauen werde wie sich das ganze im Gegensatz zum 32bit-System schlägt.
Antwort von mad*:
probier mal nucleo pro von grid iron.... das nutt deine 8Kerne...ich hab damit richtig spaß!