Infoseite // Adobe Premiere-Video aus Standbildern



Frage von baccara:


Hallo NG

Habe mit Adobe Premiere ein Video nur aus Standbilder, mit Musik etc.
produziert (;Projekteinstellung PAL für Video)
und daraus eine DVD erstellt.
Diese DVD wird wunderbar am PC Monitor 1:1 dargestellt.
Wenn ich sie aber mittels DVD-Player am Fernseher abspiele, wird leider bei
allen Bildern rund herum einiges abgeschnitten. Auch der Versuch beim
Encodieren auf 7o4x576 (;statt 720x576) bringt nix. Dass beim Fernseher immer
ein paar Pixel wegfallen, ist mir schon bekannt, aber so wie ich den
Unterschied zu meinem PC-Monitor sehe, fehlt einfach zu viel an den Rändern
meiner Bilder, was sehr schade ist.
Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich einfach mit diesem Problem leben?
Da es sich ja nur um Standbilder handelt fällt es natürlich wesentlich mehr
auf als bei bewegten Videoclips.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Lg Baccara



Space


Antwort von Markus Knapp:

baccara schrieb:
> Habe mit Adobe Premiere ein Video nur aus Standbilder, mit Musik etc.
> produziert (;Projekteinstellung PAL für Video)
> und daraus eine DVD erstellt.
> Diese DVD wird wunderbar am PC Monitor 1:1 dargestellt.
> Wenn ich sie aber mittels DVD-Player am Fernseher abspiele, wird leider bei
> allen Bildern rund herum einiges abgeschnitten. Auch der Versuch beim
> Encodieren auf 7o4x576 (;statt 720x576) bringt nix. Dass beim Fernseher immer
> ein paar Pixel wegfallen, ist mir schon bekannt, aber so wie ich den
> Unterschied zu meinem PC-Monitor sehe, fehlt einfach zu viel an den Rändern
> meiner Bilder, was sehr schade ist.

In Premiere kann man sich im Vorschau-Fenster die sogenannten sicheren
Bereiche anzeigen lassen. Damit siehst du, was am Fernsehe garantiert,
wahrscheinlich und wahrscheinlich nicht angezeigt wird.

> Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich einfach mit diesem Problem leben?

Damit wirst du leben müssen. Fernseher haben einen Overscan-Bereich,
zeigen also nie alles an.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Der glücklichste Mensch ist der, der seine Träume verwirklichen kann."


Space


Antwort von baccara:

Lieber Markus
>
> Damit wirst du leben müssen. Fernseher haben einen Overscan-Bereich,
> zeigen also nie alles an.

>
> Danke für deine Auskunft. Hab halt gedacht, es gibt doch noch eine Lösung.
> Das mit dem Vorschaubereicht ist mir bekannt, dachte aber, dass dies nur
> für die diversen Titel und Beschriftungen gilt. Da hab ich mich auch an
> den sicheren Bereich gehalten !

Liebe Grüße
Baccara



Space


Antwort von Michael Herzog:

Wenn der gesamte Bildbereich für dich wichtig ist, solltest du um dein
ganzes Projekt einen dicken schwarzen Rand ziehen und die Bilder
entsprechend verkleinern.

Wenn dies durchgehend so ist, fällt es den meisten Zuschauern nicht so
auf.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von baccara:


"Michael Herzog" schrieb im Newsbeitrag
Re: Adobe Premiere-Video aus Standbildern###
Wenn der gesamte Bildbereich für dich wichtig ist, solltest du um dein
ganzes Projekt einen dicken schwarzen Rand ziehen und die Bilder
entsprechend verkleinern.

Wenn dies durchgehend so ist, fällt es den meisten Zuschauern nicht so
auf.

Gruß,
Michael

Danke auch für diesen Hinweis, bei wichtigen Fotos werde ich in Zukunft so
vorgehen !

Lg Baccara



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Authoringprogramm +Kapitelmarken aus Premiere 2020
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Resolve verkleinert footage via XML aus Premiere
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash