Frage von Gustav223:Hallo allerseits!
Ich hab ein Problem mit meinem neuen Filmprojekt. Es handelt sich um ein in HD mit einer JVC GD HD100E Kamera aufgenommenes Projekt.
Die Bänder wurden an einem anderen PC in MPeg2-Files digitalisiert und dann portiert.
Jetzt liegen sie - im gleichen Ordner wie die Projektfiles - auf einer 300GB-SATA-Platte.
In Premiere erstelle ich nun ein neues HDV 720p25-Projekt und importiere die Dateien. Das dauert ca. 40min. Schön und gut.
Aber jetzt lädt Adobe jedes mal die 6x 8,5 GB Dateien jedes Mal, wenn ich das Projekt öffne. Ich weiß weder wohin noch warum.
Kann mir jemand sagen, was an den Einstellungen oder was sonst da schief läuft?
Oder was für Infos ihr noch braucht?
Liebe Grüße, Gustav
Antwort von Anonymous:
Hat denn keiner eine Idee? Ich verzweifel allmählich mit dem Mist!
Danke schon mal.
Gustav
Antwort von Edith1:
Hallo Gustav,
ich habe die gleichen probleme wie du u. habe dazu eine frage.
Hast du bein einlesen eizelne clips erstellt oder das ganze band als einen clip eigelesen?
Gruß Werner
Antwort von Gustav223:
Hallo Werner,
ich hab die ganze DV-Kassette einlesen lassen, allerdings nicht von Adobe sondern in Avid eXpress, da unsere HD-Kamera einen kaputten Firewire-Ausgang hat und ein Freund von mir es dann mit dem passenden Recoder von JVC digitalisiert hat - eben leider mit Avid Express und somit auch ohne die Szenenerkennung von Premiere.
Das ist noch so ein Problemchen, das wir haben.
Gäbe es nicht die Möglichkeit, eine DV-Cam zu "emulieren", dem Programm die Files hinzuwerfen und es darüber in Premiere einzuspielen, damit es klappt und die Szenenerkennung durchgeführt werden kann?
Gruß, Gustav
Antwort von Edith1:
Hallo Gustav,
noch ein par Anmerkungen zu Deinem letzten Bericht.
Adobe CS3 kann in HD keine Sennen Erkennung sonder nur in DV.
Das einlesen mit Sennen Erkennung in HD klappt mit HDVSplit sehr gut.
Dieses Programm ist kostenlos zu haben. Dann hast Du aber in CS3 beim aufrufen des Projekts eine Wartezeit von ca. "Anzahl der Clips mal 1sec".
Ich brauche z.Beip. für ca. 650 Clips 6min.
Das kannst Du umgehen wenn Du mit CS3 das Band als einen Clip einliest.
Wenn Du eine bessere Lösung hast benachrichtige mich bitte.
Gruß Werner
Antwort von henryold:
hi
premiere cs3 lädt seine daten in den user ordner( eigene dateien)
ihr solltet das band als avi einlesen, da hab ich und premiere keine probleme damit.
gruss
henryold
Antwort von Edith1:
Hallo henryold,
kanst du mir sagen wie ich ein HDV Band mit m2t Daten als AVI in CS3 einlesen soll.
Gruß Werner
Antwort von Bruno Peter:
Lese das das HDV-Band direkt mit der Aufnahmefunktion von PPCS3 ein, dann wird es online demultiplexed und es läßt so auch später leicht laden und leicht editieren. Clips von HDVSplit z.B. sind ungeeignet, da sie nicht demultiplexed sind.
Antwort von Gustavv:
Mein Problem ist, dass HDV-Split die Dateien nicht mag.
Ich hatte das schon mal probiert - und auch noch mit diversen anderen HD-Splittern, aber irgendwie wollten die alle nicht.
Was bedeutet denn demultiplexed? Kann ich das mit den Clips noch nachträglich machen?
Viele Grüße, Gustav