Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Dezember 2013 Update für Premiere Pro CC, SpeedGrade und AFX
Antwort von Jörg:
Ich kann nur ausdrücklich vor Autoupdates warnen.
Bei der Vielzahl an interaktiven Einflüssen zwischen den Programmen ist eine momentan recht hohe Fehlerrate zu beobachten.
Bei mir werden weiterhin manuelle updates stattfinden, und diese erst, wenn ein tatsächlich erkennbarer Mehrwert vorhanden ist, eine gewisse Information über die Funktionalität der Version erreichbar ist.
Der "Normalnutzer" tut gut daran, die fraglichen Foren im Auge zu behalten.
Wer in der Produktion tätig ist, wird bis auf weiteres gut beraten sein, vor den
updates eine Systemsicherung vorzunehmen, um bei eventuellen Problemen zurückstellen zu können.
Ich würde auch meinen früheren Rat zurückziehen wollen, CC auf der gleichen Platte wie CS6 zu betreiben.
Ich kenne nur ganz wenige configs, bei denen KEINERLEI Einflüsse einzelner Programme zu sehen sind.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja ja laufend neue updates! Paahh, laufend neue bugs meint ihr wohl?!
Speedgrade 7.2 funktioniert doch bei so gut wie niemandem mehr, bei 7.1 war die Welt noch in Ordnung und jetzt quilt das Adobe Forum über vor generften Besitzern die gerne ihre Arbeit erledigen würden aber in der Warteschleifen hängen bis Adobe endlich ihre wiedermal hinhalte vertrössten dummstellen Taktik verlässt und jeden nach den Systemdaten fragt bis sie endlich einsehen das es egal ist welches System man hat, weil nicht wir ein bugiges System haben sondern weil die uns wieder einen Bug eingefixed haben!
Genauso wie bei Premiere, plötzlich werden selbst erstelte Fensterpositionierungs presets nach jeder temporären Änderung einfach mit der temporären überschrieben obwohl man sie garnicht damit abgespeichert hat.
Ich sag euch, sobald Autodesk mit einer halbwegs bezahlbaren Smoke Version für Windows um die Ecke kommt, muß sich Adobe ihre Cloud subventionieren lassen.
Echt gutes timing, ich wollte gerade mal wieder bei Adobe anrufen und fragen welchen Grafiktreiber ich nun drauf machen soll oder ob die 2. Karte raus muß, welche logdateinen man löschen soll usw usw.
Die müssen sich doch echt nicht wundern das deren Software bei immer mehr Profis rausfliegt!
Antwort von Alf_300:
Für solche Fälle macht man sich nach/vor jedem Update ein DiskImage ;-)
Edit
Der Jörg ist mir da zuvor gekommrn ;-)
Antwort von CameraRick:
Glaube nicht, dass Smoke je für Windows kommen wird. Und ich glaube nicht, dass Smoke Adobe vom "Thron" schubsen würde. Nen Smoke-Artist ist nach wie vor wesentlich teurer als einer für zB AE, welches sich auch noch jeder Depp selber beibringen kann und auf gleichwertige Ergebnisse kommt.
Smoke ist eben nicht so richtig einsteigerfreundlich. In irgendeiner Hinsicht.
Habe heut morgen die Updates installiert, und in den von mir genutzten Anwendungen keine Probleme festgestellt (würde aber auch Speedgrade nie anfassen).
Im Gegenteil: durch das neue Migrationsfeature konnte ich alle Render-Presets, die beim letzten Update scheinbar gelöscht wurden, wieder herstellen. Waren schon knapp 10stk und ich hatte nie Zeit die mal wieder anzulegen, und nun sind se einfach wieder da. Super! :)
Antwort von Jörg:
Ganz allgemein betrachtet sind ja auch die neuen Optionen der suite sehr
nützlich.
Allein Premiere hat einen weiteren Schub zu einem wirklich schnellen Programm
bekommen.
Allein die automatische Sequenzerstellung, multiple Media browser,ripplefähige Sequenzmarker oder.oder...
Antwort von klusterdegenerierung:
Für solche Fälle macht man sich nach/vor jedem Update ein DiskImage ;-)
Edit
Der Jörg ist mir da zuvor gekommrn ;-)
Klar und bevor ich mein Auto wasche fotografiere ich es und wenn ich die Kellertreppe runter will schliesse ich vorher eine Unfallversicherung ab.
Was meinst Du wie oft ich das am Tag machen soll?
Antwort von klusterdegenerierung:
Glaube nicht, dass Smoke je für Windows kommen wird. Und ich glaube nicht, dass Smoke Adobe vom "Thron" schubsen würde. Nen Smoke-Artist ist nach wie vor wesentlich teurer als einer für zB AE, welches sich auch noch jeder Depp selber beibringen kann und auf gleichwertige Ergebnisse kommt.
Smoke ist eben nicht so richtig einsteigerfreundlich. In irgendeiner Hinsicht.
Dann bist Du aber nicht auf den neusten Stand, denn schon die 2013er Version ist mit unter noch einfacher als AE.
Zb hier ab ca. min 7:00
Antwort von wontuwontu:
Die neuen Updates sind der letzte Scheiß, bringen nur neue Probleme und Bugs. Erst konnte man keine ProRes-Files mehr ausgeben, ohne vorher den Cache zu leeren, jetzt geht die Audioausgabe nicht mehr richtig...ist doch echt das letzte. Dann lieber alle zwei Jahre EIN Update und das dann dafür auch richtig testen....
Antwort von Alf_300:
@klusterdegenerierung
Was glaubst Du wie Wurst mir Dein Datenmanagernt ist.
wenn Dir die paar Minuten für die Sichrerung zuviel sind
Antwort von klusterdegenerierung:
Was mir auch noch ziemlich unprofessionell vorkommt ist das ich in Speedgrade nur mov"s importieren kann und wenn ich es über dynamik link mache produziert er für ein paar sec gigabites an Daten! Ob das soo Zukunft hat?
Antwort von Alf_300:
Weiss eigentlich Jemand was ftr bedeutet ?
Antwort von klusterdegenerierung:
@klusterdegenerierung
Was glaubst Du wie Wurst mir Dein Datenmanagernt ist.
wenn Dir die paar Minuten für die Sichrerung zuviel sind
Was glaubst Du wie wurst mir das ist das Dir das Wurst ist!
Haben wir uns persönlich über meine oder Deine Datensicherung unterhalten?
Und was soll denn hier eigentlich dieser neue Tonfall, bloß weil man sich für sich selbst mal Luft machen will. Hab ich Dich irgendwie direkt angesprochen?
Man wird doch wohl noch anderer Meinung sein dürfen und was meinst Du wie viele Programme ständig updates wollen, da bin ich ja mehr mit Datensicherung beschäftigt als mit der Arbeit und wenn man für 60 Ocken im Monat nicht erwarten kann das man ein bugfreies update bekommt, darf man doch wohl mal generft sein oder nicht. Ich nöl doch auch nicht über Dein Backupmanagement oder?
Antwort von Alf_300:
Klar hast mit angesprochen wenn Du mit zitierst. ;-)
Es liegt mir aber sehr Fern Dich oder Andere in irgendeiner weise anzugreifen wenn doch der Eindruck entstanden ist tut mir das Leid
Antwort von klusterdegenerierung:
Klar hast mit angesprochen wenn Du mit zitierst. ;-)
Es liegt mir aber sehr Fern Dich oder Andere in irgendeiner weise anzugreifen wenn doch der Eindruck entstanden ist tut mir das Lrid
Kein Thema ;-), bin nur echt generft denn jetzt habe ich gerade ein Projekt angefangen und muß mich jetzt fragen ob ich bis zum nächsten update warten soll oder tatsächlich ein über 1 Monate alte Image zurück spielen soll, denn alle Tips aus dem Forum haben zu nichts geführt.
Antwort von iasi:
Speedgrade 7.2 ist wahrlich ein Trauerspiel.
So eine Beta-Version kann man doch wirklich nicht an die Kunden über ein System verteilen, das keine Rückkehr zu alten Versionen zulässt.
Muss man denn nun vor jedem Update ein Systembackup erstellen?
Programme, OS, Treiber ... ständig wird man zum Updaten aufgefordert ... da käme man ja nicht mehr zum Arbeiten.
Aber man ist ja fast schon selber Schuld, wenn man nicht zunächst die Reaktionen in den Foren abwartet, bevor man auf "Aktualisieren" klickt.
Antwort von Alf_300:
Kann es sein dass es diesmal nur die OSX Nutzer erwischt hat ?
Antwort von iasi:
Kann es sein dass es diesmal nur die OSX Nutzer erwischt hat ?
nein - auch die Win-Leute sind betroffen
Antwort von Alf_300:
Dann schaun wir mal ob zu Weihnschten nochmal ein Updaste gibt ;-)
Antwort von Bergspetzl:
speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
Antwort von iasi:
Dann schaun wir mal ob zu Weihnschten nochmal ein Updaste gibt ;-)
oh ja - dann hat man wenigstens über die Feiertage die Gelegenheit, das Liegengebliebene aufzuarbeiten.
Antwort von iasi:
speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.
Aber die neue 7.2-Version erfordert bei mir nun das Abschalten der 2.Grafikkarte, damit SG überhaupt startet. Und dann lahmt natürlich Premiere.
Antwort von CameraRick:
Glaube nicht, dass Smoke je für Windows kommen wird. Und ich glaube nicht, dass Smoke Adobe vom "Thron" schubsen würde. Nen Smoke-Artist ist nach wie vor wesentlich teurer als einer für zB AE, welches sich auch noch jeder Depp selber beibringen kann und auf gleichwertige Ergebnisse kommt.
Smoke ist eben nicht so richtig einsteigerfreundlich. In irgendeiner Hinsicht.
Dann bist Du aber nicht auf den neusten Stand, denn schon die 2013er Version ist mit unter noch einfacher als AE.
Zb hier ab ca. min 7:00
Ich sitze zufällig an einer Smoke Workstation, quasi jeden Tag. Bin eigentlich Nuke/Fusion und eben auch AE comper. Blicke durch Smoke so rein gar nicht durch; habe bisher noch kein Training dazu schauen können (einfach zeitlich), vielleicht ist das ja wirklich nicht sooo schwer wenn man mal die Basics checkt (Nuke ist jetzt auch nicht so der Einsteigerfreund).
Aber die Einsteigerfreundlichkeit eines Smokes mit der von AE zu vergleichen scheint schon etwas albern :)
abgesehen davon, dass das auf Windows wohl nie was werden wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das schätze ich allerdings auch! Leider!
Antwort von klusterdegenerierung:
speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.
Aber die neue 7.2-Version erfordert bei mir nun das Abschalten der 2.Grafikkarte, damit SG überhaupt startet. Und dann lahmt natürlich Premiere.
iasi,
ist Deine 2. Karte eine die normalerweise nicht in der Cuda Textdatei steht (meine 580er die erste, war plötzlich auch draussen) und von Dir manuel eingetragen wurde?
Wenn ja liegt es bestimmt daran, denn mir ist gerade aufgefallen das die Cuda und Raytracer Dateien auch erneuert werden und dann unter Umständen Karten futsch sind. Bei mir lahmte SG mit einer Karte auch grade voll rum, dann habe ich die 2. Karte und auch die 1. ( die war auch nicht drin, 580er) in die Cuda Textdatei eingegeben und siehe da, es geht ab wie Schmitzkatze, aber natürlich trotzdem nur ohne die 2. aktiv zu haben! Sobald ich die wieder aktiviere ist es vorbei!
Antwort von pixler:
abgesehen davon, dass das auf Windows wohl nie was werden wird.
kann mir nicht vorstellen das die osx smoke user am neuen macpro freude haben....wenn die linux version auf nem 32 core system 3x schneller ist.
nach dem kompletten rückzug apples vom workstation markt, würde eine win version von smoke durchaus sinn machen....schauen wer mal
ps. ich arbeite seit über 10 Jahren mit AfterEffects .... die update Orgie die Adobe da anzettelt mach ich sicher nicht mit....gehts eigentlich noch!
Ich beschäftige mich einmal im Jahr mit den neuen Funktionen und nicht alle 4 bis 8 Wochen. Ich habe noch anderes zu tun.
Antwort von iasi:
speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.
Aber die neue 7.2-Version erfordert bei mir nun das Abschalten der 2.Grafikkarte, damit SG überhaupt startet. Und dann lahmt natürlich Premiere.
iasi,
ist Deine 2. Karte eine die normalerweise nicht in der Cuda Textdatei steht (meine 580er die erste, war plötzlich auch draussen) und von Dir manuel eingetragen wurde?
Wenn ja liegt es bestimmt daran, denn mir ist gerade aufgefallen das die Cuda und Raytracer Dateien auch erneuert werden und dann unter Umständen Karten futsch sind. Bei mir lahmte SG mit einer Karte auch grade voll rum, dann habe ich die 2. Karte und auch die 1. ( die war auch nicht drin, 580er) in die Cuda Textdatei eingegeben und siehe da, es geht ab wie Schmitzkatze, aber natürlich trotzdem nur ohne die 2. aktiv zu haben! Sobald ich die wieder aktiviere ist es vorbei!
ja - auch mit der Listenanpassung hatte ich es schon versucht - leider ohne Besserung - nur die 2.Karte deaktivieren, bringt SG wieder zum laufen.
Ein Trauerspiel.
Antwort von Alf_300:
Auf ein Neues Adobe CC 7.2.1