
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Dezember 2013 Update für Premiere Pro CC, SpeedGrade und AFX

Klar und bevor ich mein Auto wasche fotografiere ich es und wenn ich die Kellertreppe runter will schliesse ich vorher eine Unfallversicherung ab.Alf_300 hat geschrieben:Für solche Fälle macht man sich nach/vor jedem Update ein DiskImage ;-)
Edit
Der Jörg ist mir da zuvor gekommrn ;-)
Dann bist Du aber nicht auf den neusten Stand, denn schon die 2013er Version ist mit unter noch einfacher als AE.CameraRick hat geschrieben:Glaube nicht, dass Smoke je für Windows kommen wird. Und ich glaube nicht, dass Smoke Adobe vom "Thron" schubsen würde. Nen Smoke-Artist ist nach wie vor wesentlich teurer als einer für zB AE, welches sich auch noch jeder Depp selber beibringen kann und auf gleichwertige Ergebnisse kommt.
Smoke ist eben nicht so richtig einsteigerfreundlich. In irgendeiner Hinsicht.
Was glaubst Du wie wurst mir das ist das Dir das Wurst ist!Alf_300 hat geschrieben:@klusterdegenerierung
Was glaubst Du wie Wurst mir Dein Datenmanagernt ist.
wenn Dir die paar Minuten für die Sichrerung zuviel sind
Kein Thema ;-), bin nur echt generft denn jetzt habe ich gerade ein Projekt angefangen und muß mich jetzt fragen ob ich bis zum nächsten update warten soll oder tatsächlich ein über 1 Monate alte Image zurück spielen soll, denn alle Tips aus dem Forum haben zu nichts geführt.Alf_300 hat geschrieben:Klar hast mit angesprochen wenn Du mit zitierst. ;-)
Es liegt mir aber sehr Fern Dich oder Andere in irgendeiner weise anzugreifen wenn doch der Eindruck entstanden ist tut mir das Lrid
nein - auch die Win-Leute sind betroffenAlf_300 hat geschrieben:Kann es sein dass es diesmal nur die OSX Nutzer erwischt hat ?
oh ja - dann hat man wenigstens über die Feiertage die Gelegenheit, das Liegengebliebene aufzuarbeiten.Alf_300 hat geschrieben:Dann schaun wir mal ob zu Weihnschten nochmal ein Updaste gibt ;-)
man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.Bergspetzl hat geschrieben:speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
Ich sitze zufällig an einer Smoke Workstation, quasi jeden Tag. Bin eigentlich Nuke/Fusion und eben auch AE comper. Blicke durch Smoke so rein gar nicht durch; habe bisher noch kein Training dazu schauen können (einfach zeitlich), vielleicht ist das ja wirklich nicht sooo schwer wenn man mal die Basics checkt (Nuke ist jetzt auch nicht so der Einsteigerfreund).klusterdegenerierung hat geschrieben:Dann bist Du aber nicht auf den neusten Stand, denn schon die 2013er Version ist mit unter noch einfacher als AE.CameraRick hat geschrieben:Glaube nicht, dass Smoke je für Windows kommen wird. Und ich glaube nicht, dass Smoke Adobe vom "Thron" schubsen würde. Nen Smoke-Artist ist nach wie vor wesentlich teurer als einer für zB AE, welches sich auch noch jeder Depp selber beibringen kann und auf gleichwertige Ergebnisse kommt.
Smoke ist eben nicht so richtig einsteigerfreundlich. In irgendeiner Hinsicht.
Zb hier ab ca. min 7:00
iasi,iasi hat geschrieben:man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.Bergspetzl hat geschrieben:speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
Aber die neue 7.2-Version erfordert bei mir nun das Abschalten der 2.Grafikkarte, damit SG überhaupt startet. Und dann lahmt natürlich Premiere.
kann mir nicht vorstellen das die osx smoke user am neuen macpro freude haben....wenn die linux version auf nem 32 core system 3x schneller ist.abgesehen davon, dass das auf Windows wohl nie was werden wird.
ja - auch mit der Listenanpassung hatte ich es schon versucht - leider ohne Besserung - nur die 2.Karte deaktivieren, bringt SG wieder zum laufen.klusterdegenerierung hat geschrieben:iasi hat geschrieben:man kann auch z.B. mit Resolve ein "roundtripping" machen, nur wären ja eigentlich direct-link und lumetri ein großer Vorteil.Bergspetzl hat geschrieben:speedgrade wird übrigens mehr oder weniger autonom in münchen entickelt. das program sah schon immer aus wie eine beta und das kommt wohl raus wenn 'deutsche' soetwas angehen. optisch/handling eine kleine katastorphe. können tut es ja (größtenteils) was es soll. einnert mich eben stark an die vielen 'mittelständischen' produkte :)
trotzdem ist es die einzige colorsuite die ein roundtripping erlaubt, und zahlbar ist. bitte um korrektur wenn ich falsch liege...
Aber die neue 7.2-Version erfordert bei mir nun das Abschalten der 2.Grafikkarte, damit SG überhaupt startet. Und dann lahmt natürlich Premiere.
iasi,
ist Deine 2. Karte eine die normalerweise nicht in der Cuda Textdatei steht (meine 580er die erste, war plötzlich auch draussen) und von Dir manuel eingetragen wurde?
Wenn ja liegt es bestimmt daran, denn mir ist gerade aufgefallen das die Cuda und Raytracer Dateien auch erneuert werden und dann unter Umständen Karten futsch sind. Bei mir lahmte SG mit einer Karte auch grade voll rum, dann habe ich die 2. Karte und auch die 1. ( die war auch nicht drin, 580er) in die Cuda Textdatei eingegeben und siehe da, es geht ab wie Schmitzkatze, aber natürlich trotzdem nur ohne die 2. aktiv zu haben! Sobald ich die wieder aktiviere ist es vorbei!
