Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // AVCpro, XDcam und Blackmagic in einem Projekt - Wie konvertieren?



Frage von tehaix:


Hallo allerseits,

ich helfe derzeit einer Regisseurin, die an ihrem ersten Dokumentarfilm arbeitet. Sie hat über die letzten zwei Jahre tolle Inhalte gefilmt, leider natürlich gänzlich ohne technisches Verständnis.

Wir haben daher Material aus 2013 mit 1440x1080 in 50i (wird das heutzutage als 25i bezeichnet?), ich glaube in AVC Pro 422 (gibt es das?). Was ich von den Bildern erkennen konnte, es war irgendeine kleinere Schultermühle. Dann aus 2014 Material einer XF300 (sagte die Regisseurin), das von Premiere allerdings als XDCAM erkannt wird. Das liegt in 1920x1080 und 25p an.

Außerdem haben wir kommendes Jahr noch ein paar Drehs hier in Berlin, aus Kostengründen würden wir das wohl mit meiner Blackmagic Pocket machen, dann in 1920x1080 und 25p.

So. Dass das alles suboptimal ist, darüber habe ich mich bereits ausgekäst. Dennoch, irgendwie bekommen wir das Material schon zusammengewurstet. Der Theorie nach sollte es rein technisch kein Problem sein, das ganze Material in einem 1920x1080 25p-Projekt in Premiere zusammenzurechnen. Meine Frage jetzt: Ist es sinnvoll, das ganze Material in irgendeinen Intermediate-Codec umzurechnen, also bspw. alles in DNxHD 1920x1080 10bit zu konvertieren und dann zu schneiden?

Bei DNxHD habe ich insoweit ein bisschen Kopfschmerzen, als dass ich beim Workflow von Davinci zu Premiere in DNxHD immer ein enorm flaues Bild bekomme, die Tonwerte scheinen da falsch gemappt zu werden. In Uncompressed 10bit war das kein Problem, allerdings kommt das für einen 30Minüter nicht in Frage. ProRes habe ich im Schnittprogramm nicht, Canopus Codecs aus Edius 6 sind noch vorhanden.

Puh. Alles etwas wirr. Ich suche einfach Rat für einen guten Workflow, der das (teilweise schon problembehaftete) Material nicht weiter beeinträchtigt.

Feine Grüße an alle!

Space


Antwort von Jott:

Dein Problem ist nur das anamorphe 50i-Material (wahrscheinlich DVCPro HD aus einem alten Panasonic-Henkelmann), das musst für ein 25p-Zielprojekt horizontal aufblasen (sollte Premiere selbständig tun) und de-interlacen.

Alternativ: wenn das Endziel TV ist, dann wollen die sowieso 50i. Das wäre dann einfacher: in 50i-Timeline arbeiten, das 25p-Material einfach reinwerfen, so rum ist es kein Problem.

Die Canon ist eine XDCAM-Kamera, das wird schon richtig erkannt.

Space


Antwort von tehaix:

Endziel TV ist zwar im Hinterkopf, aber letztendlich - glaube ich - doch etwas ambitioniert. Aufgrund der eher mageren technischen Qualität der bisherigen Bilder und vor allem des Tons sehe ich das gerade eher nicht kommen. Ist vermutlich realistischer, das Internet und ein paar Vorführungen in kleineren Säälen als Ziel ins Auge zu fassen.

Dafür wäre 25p geeigneter, oder nicht?

Und: Premiere stellt das Material korrekt dar, ja. Allerdings beschwert es sich beim Mischen des Materials (zu Recht) über verschiedene Parameter und fragt, ob es die Sequenzeinstellungen ändern soll. Wäre es besser, das Material für einen Schnitt dann vorher einmal zu konvertieren?

Sorry, sind wahrscheinlich echte Idiotenfragen.. musste schon lange kein Material mehr mischen und bei Edius habe ich das früher einfach alles in eine Timeline geschmissen, ohne mir Gedanken über Qualitätsverluste zu machen..

Space


Antwort von srone:


Und: Premiere stellt das Material korrekt dar, ja. Allerdings beschwert es sich beim Mischen des Materials (zu Recht) über verschiedene Parameter und fragt, ob es die Sequenzeinstellungen ändern soll. Wäre es besser, das Material für einen Schnitt dann vorher einmal zu konvertieren? nein, denn besser wird es dadurch nicht, premiere stellt eigentlich so ziemlich alles nativ richtig dar, eine stärke des programms, die rückfragen dienen der sicherheit und man sollte sie ignorieren, wenn man verschiedene formate mischt.

lg

srone

ps: falls noch nicht bekannt, wäre dies ein gutes tutorial um die verschiedenen kameras anzugleichen:

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Cutter für Youtube Projekt gesucht
zoom in 4k Projekt
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Ein Mamut Projekt "RIVEN" Realtime remaster!
Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
Bachelor Projekt - HS Mainz Mediendesign (ZBM)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash