Frage von Fader8:Hallo zusammen,
Ich arbeite mit AVCHD wobei sich mir schon lange 2 Fragen aufdrängen:
1. Wenn ich z.B am 1. Tag filme und am Abend ein Backup davon erstelle und die gleiche Karte am nächsten Tag auch benutze (nicht gelöscht), wie kann ich dann nur mit den neuen Clips ein Backup erstellen? Es hat ja mehrere Ordner/Files in dem PRIVATE Ordner...
2. Genau das selbe mit dem Löschen: Ich möchte wichtige Clips archivieren. Trotzdem gibt es nach einem Drehtag Clips die man nicht gebrauchen kann und löschen möchte. Wie mache ich das am einfachsten über den Mac/ Premiere oder wo dies am einfachsten geht?
Ich danke für Erklärungen/ Weiterhilfe.
Grüsse
Antwort von Axel:
1. Wenn ich z.B am 1. Tag filme und am Abend ein Backup davon erstelle und die gleiche Karte am nächsten Tag auch benutze (nicht gelöscht), wie kann ich dann nur mit den neuen Clips ein Backup erstellen? Es hat ja mehrere Ordner/Files in dem PRIVATE Ordner...
Dann erstellst du das Backup entweder erst am Abend, wenn beide Drehs auf der Karte sind oder formatierst die Karte zwischendurch, d.h. nach dem ersten Backup oder - am klügsten - verwendest eine zweite Karte.
2. Genau das selbe mit dem Löschen: Ich möchte wichtige Clips archivieren. Trotzdem gibt es nach einem Drehtag Clips die man nicht gebrauchen kann und löschen möchte. Wie mache ich das am einfachsten über den Mac/ Premiere oder wo dies am einfachsten geht?
Premiere liest Clips auch ohne Ordnerstruktur, es fehlen dann allerdings einige Metadaten, was aber i.d.R. verschmerzbar ist, es sei denn, ein Clip ist so lang, dass er auf zwei oder mehrere ge-
spanned wird. Die Methode wäre also, die nackten Clips aus dem STREAM - Ordner in einen NEUER ORDNER, sinnvoll umbenannt, zu kopieren. Besser als solches Vorgehen ist natürlich etwas Disziplin beim Archivieren.
BTW: Der Berglöwe behelligt uns ja gar nicht mehr mit Ordnern, sondern zeigt sofort die Clip-Icons (bzw. bei DSLRs auch Bilder). Was geschieht, wenn man diese in einen NEUER ORDNER "zieht", weiß ich gar nicht (FCP X User). Die wirkliche Struktur ohne den provisorischen Quicktime-Wrapper sollte dir angezeigt werden, wenn du einen Rechtsklick machst "Paketinhalt anzeigen". Kann das gerade nicht prüfen, da unterwegs.
Antwort von Fader8:
Danke für die Tipps. Also einfach die MTS Datei löschen! Ja, mir hats bei Snow Leopard auch besser gefallen; ganz einfach Ordner anzeigen anstatt Quicktime "erzwingen".
Grüsse
Janis