Infoseite // ARTE: KreativLabore für den analogen Film
Frage von ruessel:
Wie in nahezu allen Lebensbereichen ist die digitale Technologie heute auch für das Medium Film tonangebend. Doch dort, wo Normen unverrückbar erscheinen, zeigen die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen Alternativen: Mit der neuen Sektion Labs richtet das Festival die Aufmerksamkeit auf eine überaus lebendige und kreative Szene von Künstlerkollektiven, die sich fernab vom Mainstream zu einer spannenden Erneuerungsbewegung des analogen Films entwickelt hat.
"Kurzschluss - Das Magazin" trifft den Kurator von Labs, Vassily Bourakis, und besucht das niederländische Labor Filmwerkplaats.https://www.arte.tv/de/videos/082629-00 ... ogen-film/
Bin Mitglied des in dem Beitrag vorgestellten filmwerkplaats.
Und dann noch Zeit für das triviale digitale?
Antwort von Darth Schneider:
ARTE macht schon immer wieder tolle Sachen.
An ruessel
Hast du Vieleicht einen eigenen analogen Film dort, würde mich interessieren.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
ruessel hat geschrieben:
Und dann noch Zeit für das triviale digitale?
Das eine schließt das andere nicht aus. Früher war Video 'ne Krücke mit für meinen Geschmack unschönen Bildern. Seitdem es die Blackmagic und andere Raw-Kameras gibt, finde ich beide Prozesse zwar verschieden, aber gleichwertig. Man kann sie auch kombinieren. Nan Wang, die im Arte-Beitrag interviewt wird, macht genau das:
(Dieser Film entstand auch im filmwerkplaats.)
Antwort von ruessel:
(Dieser Film entstand auch im filmwerkplaats.)
Cool! Ich fahr auf sowas ab.....
Lief damals auf NDR, habe damit eine Menge normale Leute damals verstört..... An ruessel
Hast du Vieleicht einen eigenen analogen Film dort, würde mich interessieren.
Klar doch, Super8 von 1979..... ;-)
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!