Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // APS-C Linsen an Fullframe



Frage von klusterdegenerierung:


Moinsen Jungs,
keine Ahnung ob euch das schon aufgefallen ist, aber klar ist ja,
das man einen Vignettenrand in dieser Konstellation bekommt.

Jetzt habe ich festgestellt, das wenn ich einen Telekonverter dazwischen schnall,
dieses Phänomen wundersamerweise weg ist!!

Eigentlich dürfte sich ja nur die Brennweite verlängern, aber das der Croprand weg ist, ist echt cool!!
Klar bin ich nun telelastiger, aber das wäre ich im APS-C Modus ja auch,
nur das ich bei dieser Variante die volle Auflösung nutzen kann, ganz zu schweigen vom DOF Verhalten.

Ich finds cool und vielleicht geht das ja auch mit einem schwachen Konverter wie 1,4, dann gewinnt man nicht soo viel Tele?

Space


Antwort von nic:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Moinsen Jungs,
keine Ahnung ob euch das schon aufgefallen ist, aber klar ist ja,
das man einen Vignettenrand in dieser Konstellation bekommt.

Jetzt habe ich festgestellt, das wenn ich einen Telekonverter dazwischen schnall,
dieses Phänomen wundersamerweise weg ist!!

Eigentlich dürfte sich ja nur die Brennweite verlängern, aber das der Croprand weg ist, ist echt cool!!
Klar bin ich nun telelastiger, aber das wäre ich im APS-C Modus ja auch,
nur das ich bei dieser Variante die volle Auflösung nutzen kann, ganz zu schweigen vom DOF Verhalten.

Ich finds cool und vielleicht geht das ja auch mit einem schwachen Konverter wie 1,4, dann gewinnt man nicht soo viel Tele?
Das ist das ungekehrte Prinzip eines Speedboosters. Die URSA mini Broadcast nutzt das auch, um 2/3“-Optiken auf einen 1-Zoll-Sensor zu projizieren.

Space


Antwort von Jott:

„Jetzt habe ich festgestellt, das wenn ich einen Telekonverter dazwischen schnall,
dieses Phänomen wundersamerweise weg ist!!“

Wieso wundersam? Telekonverter gleich Ausschnittsvergrößerung oder croppen, wie immer du es ausdrücken willst. Natürlich verschwindet da die Vignette, weil die Ränder abgeschnitten werden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte erwartet, das dies mit vergrößert wird,
weil es physisch ja das Format bzw. die größe & Winkel des hinteren Linsensystems nicht ändert.

Aber vielleicht von mir zu quer gedacht. ;-)

Space


Antwort von beiti:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
aber klar ist ja,
das man einen Vignettenrand in dieser Konstellation bekommt.
Es gibt durchaus APS-C-Objektive, die ohne besondere Tricks auch das KB-Format voll ausleuchten und keine "harte" Vignettierung haben. Die Bildschärfe zu den Rändern/Ecken hin kann allerdings mies sein; helle Ecken allein machen halt noch kein gutes Bild. ;)
Klar bin ich nun telelastiger, aber das wäre ich im APS-C Modus ja auch,
nur das ich bei dieser Variante die volle Auflösung nutzen kann, ganz zu schweigen vom DOF Verhalten.
Die Bildschärfe nimmt im Konverter-Betrieb mit den meisten Objektiven etwas ab, weil der Konverter quasi den inneren Bildkreis "rausvergrößert".
Eine Steigerung der realen Auflösung gegenüber einem Crop setzt voraus, dass es ein gutes Objektiv ist, das im Zentrum noch Auflösungsreserven hat. Wenn das Objektiv schon der limitierende Faktor ist, kann man auch genauso gut croppen.

Im Videobetrieb ist der Telekonverter in der Regel nützlicher als im Fotobetrieb, weil man im Videomodus nur eine relativ geringe Auflösung des Sensors nutzt - und daher das Objektiv nur selten zum limiterenden Faktor wird.
Es gibt allerdings Kameras, die Video auch aus einem Crop-Bereich des Sensors heraus generieren können (quasi ein digitaler Telekonverter) und hierfür Auflösungsreserven des Sensors nutzen. So ein digitaler Telekonverter kann dann dem optischen Telekonverter mindestens ebenbürtig sein.

In Sachen DOF-Verhalten gewinnt man mit optischem Telekonverter übrigens gar nichts, weil er den Blendenwert genau so verschlechtert, dass der Formatvorteil in Sachen DOF wieder weg ist.
7nic hat geschrieben:
Das ist das ungekehrte Prinzip eines Speedboosters.
Genau. Beim Speedbooster muss man ja Grundobjektive mit größerem Bildkreis verwenden, damit es nicht zu Vignettierung kommt. Da ist es nur logisch, dass man umgekehrt mit dem Telekonverter die Vignettierung los wird und somit Objektive mit kleinerem Bildkreis verwenden kann.

Im Grunde gleichen Speedbooster und Telekonverter exakt die Unterschiede der Sensorgrößen aus - im Hinblick auf sowohl Brennweiten-Wirkung als auch Schärfentiefe. Deswegen werden ja Speedbooster so beworben, dass man damit quasi eine Kamera mit größerem Sensor bekommt. Folglich bekommt man mit Telekonverter quasi eine Kamera mit kleinerem Sensor; Letzteres schreiben die Hersteller nur nicht so hin, weil es weniger werbewirksam ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Scheisse! ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI mit neuem TOF Autofocus für manuelle Linsen
RF Cine Linsen
R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage
Welchsel auf L-Mount: EF-Linsen & Adapter Sigma MC21 vs Viltrox vs Commlite AdapterCM EF L?
Linsen (clean lenses und Technik)
Samyang Remaster Slim mit modularen Linsen für Sony E-Mount
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Venus Optics neue Laowa Fullframe Mikroskop-Optik
Nikon Zf Fullframe Retro DSLM im Anflug?
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?
Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
Tamron kündigt 17-70mm 2.8 VC für APS-C an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash