Frage von kabauterman:Hallo Leute,
ich bin seit gut einem Monat Besitzer eines Zhiyun Crane Gimbals und hab in der Zeit ein ziemlich umfassendes Review dazu produziert.
https://youtu.be/w15k3yqqqlk
Hab vorher kaum Informationen zu den von mir benutzen Objektiven zusammen mit dem Crane gefunden und dachte ich kann doch nicht der einzige sein den das interessiert. :)
Hab ebenfalls das Camera Control Interface mit meiner RX100 IV getestet und für gut befunden.
Hat schon jemand anders hier Erfahrungen mit dem Teil?
Grüße David
Antwort von klusterdegenerierung:
Hast Dir viel Mühe gegeben, was ich gut finde,
allerdings ist zumindest für mich ausser dem Verbindungskabel nichts neues dabei, da es ja gefühlt schon 200 Videos zu dem Ding gibt.
Interessant wäre gewesen, wenn Du mal mit dem Handy die aggressivität der Motoren für Deine großen Optiken eingestellt hättest.
Standartmässig ist er eher für größere Kombis voreingestellt, die Du ja auch benutzt.
Allerdings wäre hier ein experimentieren mal ganz schön, da man ihn damit wesentlich smoother kriegen kann. ;-)
Das mit dem Kabel habe ich so auf die schnelle nicht verstanden und ging mir etwas zu schnell.
Für welche Cams geht das und was ist das für ein Stecker bzw. Kabel und wo gibt es das?
Danke für den Aufwand, ist für viele die ihn kaufen möchten sicherlich eine tolle Hilfe! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
David, vielleicht interessant für Dich?
Ich habe mir den Koffer so umgeschnitzt, das jetzt auch der Griff mit rein passt.
Ich hatte keine Lust das Ding immer extran mit zu schleppen. ;-)
So habe ich alles drin was ich am Set brauche.
Unten Rechts ist ein Tophandle, den habe ich jetzt allerdings ausgetauscht gegen einen normalen Griff mit Rossette.
Den kann ich jetzt mit einer der Schrauben einfach unten in das Gewinde schrauben und habe so ein prima Tophandle. :-)
Hier ein Screenshot davon.
Antwort von kabauterman:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Dir viel Mühe gegeben, was ich gut finde,
allerdings ist zumindest für mich ausser dem Verbindungskabel nichts neues dabei, da es ja gefühlt schon 200 Videos zu dem Ding gibt.
Interessant wäre gewesen, wenn Du mal mit dem Handy die aggressivität der Motoren für Deine großen Optiken eingestellt hättest.
Standartmässig ist er eher für größere Kombis voreingestellt, die Du ja auch benutzt.
Allerdings wäre hier ein experimentieren mal ganz schön, da man ihn damit wesentlich smoother kriegen kann. ;-)
Das mit dem Kabel habe ich so auf die schnelle nicht verstanden und ging mir etwas zu schnell.
Für welche Cams geht das und was ist das für ein Stecker bzw. Kabel und wo gibt es das?
Danke für den Aufwand, ist für viele die ihn kaufen möchten sicherlich eine tolle Hilfe! :-)
Danke! :)
Das Kabel gibts für Panasonic und Sony, bei Panasonic kannst du damit Auslösen und die Videoaufnahme starten und beenden. Bei Sonys zusätzlich noch Zoomen sofern es ein Objektiv mit El. Zoom ist, oder eine All in One Cam.
Das von dir Angesprochenen einstellen der Motoren hab ich nicht mit ins Video rein genommen da ich glaube das die wenigstens darauf verschiedene Kameras verwenden. Aber wie du im Video sehen kannst hab ichs ja neben der 1,6 Kilo Kombi auch mit der RX100IV getestet, da muss dann natürlich die Stärke der Motoren auf "Weak" stehen sonst fängt es an zu rütteln wie sau :)
Nette Idee mit dem Handle im Koffer, aber ich hab den Gimbal draußen am Rucksack, benutz den Koffer eigentlich kaum. Ein Tophandle fehlt dem Teil wirklich, hab mir auch einen gebaut, kannst du in den kleinen GoPro Sequenzen am Anfang sehen. :)
Feag mich wieso Zhiyun keinen eigenen anbieten.
Antwort von klusterdegenerierung:
Stimmt!
Hier mal ein Foto von meiner Handle Kombi.
Bestehend aus einem Griff von einem Shoulderrig, der Schraube von der Objektivstütze und einer Gummischeibe.
Ist in Null kommanix zusammengeschraubt und lässt sich super easy tragen und bewegen.
Schöne dabei, das die Schraube genau in die Rossettenvertiefung passt und das ganze extrem safe ist.
Screenshot
Antwort von klusterdegenerierung:
David, 2 Fragen,
warum hast Du eine Skala an den Armen? Ich habe sowas nicht.
Was hast Du für unterschiedliche Firmwareversionen in der updatesoftware stehen?
Wußtest Du das es dieses hier gibt?
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/acc ... -b02?c=111
Antwort von raketenforscher:
Nettes Review. Welchen variablen ND-Filter hattet ihr da auf der Kamera?
Antwort von kabauterman:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
David, 2 Fragen,
warum hast Du eine Skala an den Armen? Ich habe sowas nicht.
Was hast Du für unterschiedliche Firmwareversionen in der updatesoftware stehen?
Wußtest Du das es dieses hier gibt?
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/acc ... -b02?c=111
Ja es gibt einige unterschiede zwischen den ersten Revision, manche haben auch graue Führungen an den Armen.
Ja auf die Pro Fernbedienung warte ich noch :) gibts leider noch nirgendwo zu kaufen.
Deine Frage von den Firmware Versionen verstehe ich nicht so richtig. Hab jetzt die 1.52 drauf.
Der VND ist ein B+W 1-5 Blenden MRC
Antwort von klusterdegenerierung:
Moinsen,
ich meinte das so, in der PC App die man zum updaten nutzt,
stehen doch 3 verschiedene Firmwares für unterschiedliche Dinge drin (hab gerade nicht auf dem Schirm für was alles).
Da steht zwar auch die 1.52, aber auch ältere drin.
Vielleicht verstehe ich das nicht ganz, muß mir das vielleicht noch mal durchlesen. ;-)
Antwort von kabauterman:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Moinsen,
ich meinte das so, in der PC App die man zum updaten nutzt,
stehen doch 3 verschiedene Firmwares für unterschiedliche Dinge drin (hab gerade nicht auf dem Schirm für was alles).
Da steht zwar auch die 1.52, aber auch ältere drin.
Vielleicht verstehe ich das nicht ganz, muß mir das vielleicht noch mal durchlesen. ;-)
Ich schau mir das heute mal an wenn ich den Crane nochmal an den PC hänge.
Hab übrigens durch einen Kommentar unter meinem Video Erfahren das es schon eine V2 des Crane gibt:
https://www.zhiyun-tech.de/produkte/cra ... iyun?c=101
sehr interessante Verbesserungen! Aber da ich meinen so günstig bekommen hab bin ich nicht traurig darüber.
Antwort von ksingle:
@Kabautermann
Du beschreibst in deinem Video, dass der Gimbal mit der APP wie mit der Remote Controll gesteuert werden kann. Da ich im Netz überhaupt nichts über diese Funktionalität finde, würde ich gerne wissen, ob die neue Version 2 des Zhiyun ebenfalls noch über die APP zu steuern ist. Vielleicht kannst Du dazu etwas sagen - vielleicht auch ein anderer Leser.
Grüße aus Köln - Jürgen
Antwort von Axel:
Das Controller-Kabel, das es für Sony und Panasonic gibt (ich habe das Sony) funktioniert wunderbar. Zwei Nachteile: der Multi-USB-Stecker ist nach unten gewinkelt und verhindert so, dass man noch zusätzlich den HDMI-Ausgang benutzt. Außerdem ist es doch Blödsinn, dass 1 x Drücken ein Foto macht und 2 x Drücken Start/Stop. Es sollte umgekehrt sein.
Zwischendurch war eine iOS-Zhiyun-App automatisch über den Appstore aktualisiert (rotes Z statt blaues Z als App-Icon), bei der die Steuerung der Motoren nach Gewicht (weak= bis 600g, medium= 600-1200g, strong= 1200-1800g) fehlte. Die alte Version ist als "Worldview"
hier runterladbar und wird nicht mehr automatisch upgedatet.
Ich stelle mal kurz mein eigenes Setup vor:
Zhiyun-1.jpg
Das sind die optional erhältlichen Handles mit 1/4 Zoll Ösen (Ebay zwischen 2-5 € das Stück, gedacht, um kleinere Kameras an der Stativschraube um den Hals zu tragen - oder so):
Zhiyun-2.jpg
Daran befestigt ein Fahrradgummi, über das ich ein Sporttaschen-Schulterpolster geschoben habe. Ich trage das um den Hals und muss den Zhiyun mit leichtem Kraftaufwand nach vorne drücken, das stabilisiert zusätzlich (poor man's
Exoskeleton). Außerdem kann ich ihn mal kurz vor mir baumeln lassen, wenn ich es müde werde, ihn zu tragen. Beachtet auch die unten befestigte Blitzschiene mit dem Zoom-Recorder. Die Autofokus-Geräusche sind schon im Kameraton, weswegen ich noch zusätzlich extern aufzeichne. Wenn ich das Ding abstellen will, brauche ich kein Mini-Stativ, sondern schiebe die Blitzschiene einfach in einen 90°-Winkel zu den Handles.
Um aus dem Zhiyun Crane einen echten Minikran zu machen, braucht man eigentlich nur ein Einbeinstativ:
https://www.youtube.com/watch?v=sRS-5rZDoyA&t=29s
Antwort von cantsin:
ksingle hat geschrieben:
Du beschreibst in deinem Video, dass der Gimbal mit der APP wie mit der Remote Controll gesteuert werden kann. Da ich im Netz überhaupt nichts über diese Funktionalität finde, würde ich gerne wissen, ob die neue Version 2 des Zhiyun ebenfalls noch über die APP zu steuern ist. Vielleicht kannst Du dazu etwas sagen - vielleicht auch ein anderer Leser.
Das geht mit allen Zhiyuns. Die App heisst "Zhiyun Assistant" und ist sowohl für Android, als auch für iOS erhältlich.
Antwort von Rick SSon:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Dir viel Mühe gegeben, was ich gut finde,
allerdings ist zumindest für mich ausser dem Verbindungskabel nichts neues dabei, da es ja gefühlt schon 200 Videos zu dem Ding gibt.
Es gibt nen Haufen Videos, aber er hat vollkommen recht, ich selbst interessiere mich eher für "schwere" setups auf dem Gimbal, da ich mit meinem DS-1 beispielsweise Probleme mit der Kombi a7sII/sigma24mm1.4, oder a6500/Speedbooster/sigma24mm1.4 habe. Da ist es sehr interessant mal jemanden zu sehen, der ein frontheavy setup auf den crane schraubt.
Was mich auch noch interessiert, in der Produktbeschreibung des Crane steht, dass man mit dem Kabel angeblich auch den Fokus an Sonykameras kontrollieren kann. Hat jemand dazu 'ne Erfahrung? Selbst in der Facebookgruppe hat sich kaum jemand mit expertise geäußert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Man kann beim deutschen support meistens ganz easy jemanden erreichen.
Ich wollte da eh noch mal anrufen, dann frag ich die mal, würd mich nämlich auch mal interesseiren,
vor allem wo ich das bei meiner 6300 einstöppseln kann.
Antwort von ksingle:
@cantsin
Erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis. Im APPStore von Apple finde ich lediglich eine APP namens "Zhiyun Play", aber keinen Assistant.
Mache ich da einen gedanklichen Fehler?
Antwort von Axel:
ksingle hat geschrieben:
@cantsin
Erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis. Im APPStore von Apple finde ich lediglich eine APP namens "Zhiyun Play", aber keinen Assistant.
Mache ich da einen gedanklichen Fehler?
Es gab wohl irgendwelche Mauscheleien und möglicherweise Unkorrektheiten mit den Chinesen. Sie nennen die offizielle *neue* App jetzt
Zhiyun Camera. VORSICHT! Schick, aber eingeschränkte Funktionalität gegenüber der alten Version, die ich oben in meinem Posting verlinkt habe, und die
Worldview heißt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Auf Android ist Zhiyun Assistant immer noch die App zum steuern des Gimbals und Zhiyun Camera ist für smooth Cam zum steuern des Handys,
kann man aber auch mit dem Crane und Handy benutzen.
Antwort von YuriG:
Hallo, vielen Dank für die nützliche Untersuchung! Eine Frage zur Stabilisierung der Tilt-Achse: sieht man die up&down Bewegung beim Gehen im Video? Ich filme häufig Stuhlreihen in Theatern oder Kirchen und habe bereits zahlreiche Gimbal-Kamera-Set-Ups ausprobiert, aber die Ergebnisse waren durchweg unbrauchbar für den professionellen Einsatz. Gimbals sind anscheinend kein Ersatz für echte Steadycams... Würde mich freuen, vom Gegenteil überzeugt zu werden. LG, Jürgen