Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 7h Videomaterial in H.264 oder H.265 ?



Frage von Davidq656:


Hallo liebe Leute,

um gleich zur Sache zu kommen. Ich habe ca. 7h Filmmaterial von das gerendert werden muss. Zu einem Videofile. Geschnitten mit Magix Pro X7 ist alles schon, aber wenn ich das ganze in FHD Rendere komme ich auf fast 14GB mit H.264 und 25fps bei einer 6000er Bitrate.

Nachdem Pro X7 keinen H.265 Codec unterstützt, war meine Idee, mit Handbrake das ganze mit dem H.265 Codec nochmal zu Rendern, da 14GB einfach zu groß ist. Ursprünglicherweise sollte das ganze auf eine DVD passen, aber ich denke das kann ich erstmal abschminken.

Hab ihr vielleicht eine Idee, oder Tipps was ich machen kann ohne dass ich große Qualitätsverluste erleide. 720p ist das minimum was ich machen möchte.

Vielen Dank

David

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Das bekommste mit Handbrake schon hin - 14 GB FHD in h.264 nach 4,7 GB 720p in h.265, da für 720p HEVC 5 Mbit/s gut ausreichen könnten.

Falls nicht, dann eben auf eine zweilagige DVD.

Denk dran, nur mit maximal dem MAIN 10-Profil zu rendern, sonst könnten einige HEVC-Player Probleme machen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ursprünglicherweise sollte das ganze auf eine DVD passen, aber ich denke das kann ich erstmal abschminken. da geht zwar auf eine einlagige DVD-R bis zu 8 Std....aber nur in VHS Longplay Qualität oder noch drunter und auch nicht mehr in 720 x 576 sondern nur noch in 352 x 288.

Bitrate liegt da bei cirka 1191 kbps,ohne Platz für ein eventuelles Menue.

vergiss das mit DVD.

Space


Antwort von Davidq656:

Ich habe jetzt mal einen 1h Part aus dem Video für Testzwecke gerendert und der war 2,2GB groß in FHD mit H.264 und 6000er Bitrate. Mit Handbrake und H.265, immernoch FHD ist es jetzt 900mb groß.
Qualitativ habe ich keine großen Unterschied gemerkt.

Ich versuche jetzt mal das Ausgangsmaterial in 720p zu rendern und dann mit Handbrake H.265 nochmal drüber zu gehen.

Oder wüsste einer von euch ob Magix Pro X7 H.265 Codec kann?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich würde mit höherer nach h.264 rendern, denn 6000 Mbit/s ist bei h.264 schon grenzwertig.
Da könnten sich bereits sichbare Kompressionsfehler einschleichen, die dann beim zweiten Rendern, nach h.265, zwangsläufig mit übernommen werden.

Und ich würde dann nach h.265 MAIN 10 mit variabler Bitrate rendern.

Space


Antwort von Jott:

Wieso DVD? Das wäre dann sowieso kein HD.

Wenn diese sieben Stunden (grusel!) irgend etwas nahezu Statisches sind - irgendwelche Reden vielleicht - dann geht das mit Ach und Krach durchaus noch mit MPEG 2 auf einer Dual-Layer-DVD (schon gemacht, daher weiß ich das). Aber das ist dann SD und an der Grenze des Akzeptablen (was vielen allerdings völlig egal ist).

Ist aber lange her. Was soll heute eine Video-DVD? Wieso nicht USB-Stick? In 720p klein hauen als mp4 ist das einzig Reale, kann jeder abspielen. Je nach Content kommst du mit x264 auf erfreulich kleine Files. Viiiiel kleiner als oben aufgeführt.

Mit Rücksicht auf Dateigrößenbeschränkungen unter Windows musst du für dein 7-Stunden-File am Stück (willst du damit ins Guiness-Rekorde-Buch?) unter 2GB kommen.

Space


Antwort von Davidq656:

Okay, dann rendere ich mal mit einer 12000er Bitrate?

Das ganze muss ca. 300 Menschen oder mehr verfügbar gemacht werden und der Upload is Netz (weder Videoplattform, noch Dropbox noch irgendetwas anderes) ist keine Option. Ich kann keine 200 USB Sticks kaufen. Also muss das ganze irgendwie kleiner Werden :D

Space


Antwort von Skeptiker:

Okay, dann rendere ich mal mit einer 12000er Bitrate? ... Sorry, wenn ich mich auch noch kurz dazuschalte (evtl. hilfreich, sonst gleich wieder vergessen!):

Du kannst die max. Bitraten für Deine 7 Stunden (= 420 Min. = 25200 Sek.) ja ausrechnen.
Oder umgekehrt ausrechnen, wieviele Sekunden / Minuten / Stunden auf ein Medium passen, wenn Du mit einer bestimmten Bitrate renderst.

Das sind dann entweder die (theoretisch) maximalen konstanten Bitraten oder die maximalen durchschnittlichen variablen Bitraten. Beides ergibt einen konstanten Wert - der eine permanent, der andere gemittelt.

Die zulässige Obergrenze für eine DVD sind knapp 10 Mbit/sec = 10000 Kbit/sec (etwas weniger) totale Bitrate - also Video und Audio.

Speicherkapazitäten (aus dem Gedächtnis - bitte selber prüfen!):

Single side DVD: 4700000000 Byte (4.7 GByte, mit 1000 Byte = 1 KByte etc. gerechnet)
Double side DVD: 8500000000 Byte (8.5 GByte)
Blu-ray: 25000000000 Byte oder 50000000000 Byte (25 bzw. 50 GByte)

Deine 12000 kBit/Sek. sind 1500 kByte/Sek, also 1500000 Byte/Sek. (mit 1000er-Umrechnung statt 1024er).

Deine 7 Stunden haben 25200 Sekunden.

Space


Antwort von Alf_300:

5500 kb/s entspricht HD Fernsehen.

Obs allerdings Spass macht 200 Blu Rays zu brennen wage ich zu bezweifeln

Space



Space


Antwort von Jott:

Die Frage wurde nicht beantwort: ist das statischer Content (zum Beispiel Reden) oder "normales" Video? Davon hängt massiv ab, wie klein man's kriegt.

Und nochmal: maximal 2GB am Stück, wenn du keinen Ärger willst. Reicht das nicht, musst du halt auftrennen. Ansonsten muss man einem Auftraggeber auch mal "geht nicht" sagen und Alternativen vorschlagen können.

Space


Antwort von Angry_C:

Okay, dann rendere ich mal mit einer 12000er Bitrate?

Das ganze muss ca. 300 Menschen oder mehr verfügbar gemacht werden und der Upload is Netz (weder Videoplattform, noch Dropbox noch irgendetwas anderes) ist keine Option. Ich kann keine 200 USB Sticks kaufen. Also muss das ganze irgendwie kleiner Werden :D Bist du denn sicher, dass die 300 Leute auch einen entsprechenden Rechner haben, der H265 flüssig abspielt?

Space


Antwort von Jott:

Genau deswegen ist H.265 keine Option. Unter der Annahme, dass die Zielgruppe aus der realen Welt stammt und nicht aus gestählten Videofreaks besteht.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

h.265 in 720p und mit ~5.000 Mbit/s spielt fast jedes Rechnerchen ruckelfrei ab (beispielsweise mittels dem MPC-HC-Player).
Und auch so gut wie jedes halbwegs ausgewachsene Smartphone.

Und eine DVD brennen geht ja nun wirklich ruckzuck, oder?

Space


Antwort von Skeptiker:

h.265 in 720p und mit ~5.000 Mbit/s spielt fast jedes Rechnerchen ruckelfrei ab Kbit/sec ! Mit 625 Megabyte / sec bleiben alle Rechnerchen stehen und fangen an zu qualmen ...

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Danke !
5 Mbit/s !
Morgens bin ich noch nicht so wach. :-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Moin !

Space


Antwort von Angry_C:

h.265 in 720p und mit ~5.000 Mbit/s spielt fast jedes Rechnerchen ruckelfrei ab Kbit/sec ! Mit 625 Megabyte / sec bleiben alle Rechnerchen stehen und fangen an zu qualmen ... Da wäre ich skeptisch;-) Bei 300 Leuten sind bestimmt einige dabei, die nicht den entsprechenden Rechner haben. Mein 13" Macbook Pro Retina Mitte 2014 packt 720p H265 gerade so. Da ist die Bitrate auch nicht ausschlaggebend, sondern der Codec.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Mein 13" Macbook Pro Retina Mitte 2014 packt 720p H265 gerade so. Da ist die Bitrate auch nicht ausschlaggebend, sondern der Codec. Als Faustregel: Je effizienter (platzsparender) der Codec, desto langsamer das Auspacken der verpackten Daten zum Abspielen.

Immerhin bis zu 50 oder 60x pro Sekunde je ein Bild.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

... Mein 13" Macbook Pro Retina Mitte 2014 packt 720p H265 gerade so. Da ist die Bitrate auch nicht ausschlaggebend, sondern der Codec. Als Faustregel: Je effizienter (platzsparender) der Codec, desto langsamer das Auspacken der verpackten Daten zum Abspielen.

Immerhin bis zu 50 oder 60x pro Sekunde je ein Bild. Genau so ist es. Das encodieren von H264 wird auch schon bei älteren Rechnern komplett von der GPU erledigt.

Bei H265 ist es erst seit der neuesten CPU Generation mit integrierter GPU möglich (Cherry Trail oder Skylake)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Anfrage für Videomaterial
UMFRAGE Inhaltsbasierende Objektentfernung aus Videomaterial
Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial
PP2020 - h.264 Export
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
H.264 codec
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
H.265 4 2 0 vs Prores etc
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash