Frage von DeejayMD:Hallo.
Die Suchfunktion hat nix ausgespuckt.
Mein Problem:
Ich habe 720_50p Material, welches wunderbar smooth bei Schwenks aussieht. Und genau das möchte ich bei der Konvertierung zu PAL-DVD erhalten. Wie bekomme ich 720_50p zu 576_50i konvertiert? Egal was ich versuche, sei es mit Avid Liquid, Edius 6 oder After Effects, das Ergebnis ist immer ruckelig, 25p halt.
In AE z.B. lege ich die 50p in ein 25i Projekt und rendere interlaced. Ruckeln. Edius mit Voreinstellung 50i = Ruckeln. Es kann doch nicht so schwierig sein, 50p nach 50i zu konvertieren, oder steh"ich auf"m Schlauch?
MfG
MD
Antwort von KSProduction:
Hallo.
Die Suchfunktion hat nix ausgespuckt.
Mein Problem:
Ich habe 720_50p Material, welches wunderbar smooth bei Schwenks aussieht. Und genau das möchte ich bei der Konvertierung zu PAL-DVD erhalten. Wie bekomme ich 720_50p zu 576_50i konvertiert? Egal was ich versuche, sei es mit Avid Liquid, Edius 6 oder After Effects, das Ergebnis ist immer ruckelig, 25p halt.
In AE z.B. lege ich die 50p in ein 25i Projekt und rendere interlaced. Ruckeln. Edius mit Voreinstellung 50i = Ruckeln. Es kann doch nicht so schwierig sein, 50p nach 50i zu konvertieren, oder steh"ich auf"m Schlauch?
MfG
MD
hallo! wusste gar nicht dass es das auch gibt/bzw gemacht wird: standardqualität mit 50 bildfolgen.
ich hab bisher oft meine 1080/50p in 576/25p umgewandelt und die schwenks sind trotzdem 1-A.
ich wandle entweder mit dem panasonicprogramm HD-writer oder mit dem kostenlosen freemake video converter. beides haut toll hin und die bildqualität ist wirklich sehr sehr fein.
Antwort von dienstag_01:
Das Ergebnis hast du dir sicher im TV angeschaut, oder.
Antwort von Jott:
"hallo! wusste gar nicht dass es das auch gibt/bzw gemacht wird: standardqualität mit 50 bildfolgen."
Hast du noch nie ferngesehen? TV hat schon immer 50 Bilder pro Sekunde - auch wenn man seit einiger Zeit aus unerfindlichen Gründen 25i statt 50i dazu sagen soll. Aus Raider wird Twix.
Antwort von DeejayMD:
@KSProduction
Warum sollte das nicht gemacht werden? Wenn man eine 720_50p BluRay produziert hat, aber auch noch eine DVD gewünscht wird?
Die von dir vorgeschlagenen Progs werde ich mir mal ansehen, aber es müßte doch auch mit AE, Edius etc. möglich sein...
@dienstag_01
Nö, warum auch? Das 50p sieht auf meinem PC-Monitor einfach ruckellos aus, während das Konvertierte..., naja.
Die Taktfrequenz eines Monitors (60Hz) kann auch nicht die Ursache sein, da 50p auch kein ganzzahliger Teiler von 30, bzw. 60 ist.
MfG but confused,
MD
Antwort von dienstag_01:
Nö, warum auch?
Weil dein Computermonitor nur progressiv anzeigt. Aus 50i wird also 25p. Ist also denkbar schlecht zum Überprüfen.
Antwort von DeejayMD:
"Weil dein Computermonitor nur progressiv anzeigt. Aus 50i wird also 25p. Ist also denkbar schlecht zum Überprüfen."
Naja, meine LCD-Glotze zeigt ja auch nur progressive Bilder, deinterlaced inside oder by Dreambox. Die TV-Sender mit 1080i senden doch auch flüssig. Wie bekomme ich aus 50p ein sauberes 25p, bzw. 50i? Ich werde die Files für die Glotze vorbereiten und testen...
MfG
MD
Antwort von dienstag_01:
Moderne TVs haben Deinterlacer, die aus 50i -> 50p machen, die Bewegungsauflösung wird also beibehalten. Von Software-Playern auf dem Computer kenn ich das nicht.
EDIT:
Wie bekomme ich aus 50p ein sauberes 25p, bzw. 50i?
Hast du mal probiert, das einfach den Encoder machen zu lassen? Würde ich mal machen.
Antwort von DeejayMD:
Moderne TVs haben Deinterlacer, die aus 50i -> 50p machen, die Bewegungsauflösung wird also beibehalten.
Ja, aber die Bewegungsauflösung wird doch bei PAL-25p (also eigentlich 50i) auch beibehalten. Nur die Auflösung leidet ein wenig. Ich will die Bewegungsauflösung beibehalten, wenn ich von ganzen 50p auf 50i muß. Dafür wurde doch 1080i eingeführt, um geschmeidige Bewegungen zu erhalten, oder nicht?
Schlauch?
MD
Antwort von dienstag_01:
Für alle Flachbild-Anzeigegeräte muss interlaced Material deinterlaced werden. Dazu gibt es unterschiedliche Verfahren. Auf dem TV (modern) wird von 50i zu 50p deinterlaced, auf dem Computermonitor von 50i zu 25p. Du kannst also die Bewegungsauflösung von 50i auf einem Computermonitor nicht beurteilen.
Antwort von DeejayMD:
Dein Wort in Gottes Ohr, ich werde es testen...
MfG
MD
Antwort von TomStg:
@DeejayMD
Beim Konvertieren von 50p (=50 Vollbilder/sec) zu 50i (=50 Halbbilder/sec) bleibt die temporäre Auflösung gleich, dh Bewegungen ruckeln nicht (am TV oder Beamer betrachtet).
Beim Konvertieren von 50p zu 25p (=25 Vollbilder/sec) wird die temporäre Auflösung halbiert und das Ganze ruckelt bei Bewegungen (am TV oder Beamer betrachtet).
Grüsse
Tom
Antwort von ennui:
Wenn ich wissen will, ob interlaced SD-Material flüssig und gut aussieht, schau ich es mir immer auf einem alten Röhren-TV an. Die LCD-Bildschirme machen da oft komische Sachen mit, und auf dem PC-Monitor ruckelt sowieso alles mögliche, was eigentlich (TV) gut aussieht. Vielleicht war die Wandlung ja doch ok. Hast du anderes SD-interlaced-Material zum Vergleich?
Antwort von DeejayMD:
@TomStg
50p zu 50i ist ja auch mein Ziel.
@ennui
Gottseidank hab ich noch ne Röhre im Schlafzimmer, aber keinen DVD Player :-(
Nach SD Material müßte ich zu Hause suchen, ab Montag ist welches in der Firma...
Ausgangssituation war folgende: Ich hatte mit der GH2 in 1080_25p aufgenommen. Da die Aufnahmen sehr schwenklastig sind und 25p-Ruckeln aufweisen habe ich mittels After Effekts 50p daraus gemacht, mit erstaunlich guten Ergenissen. Schöner, ruckelfreier Soapeffekt. Ich hätte natürlich auch gleich in 720_50p aufnehmen können, wollte aber Full HD für eventuelle spätere Nutzung in voller Auflösung. Nun enthält das Gesamtprojekt auch viel SD Material, so dass ich in Avid Liquid ein 720_50p angelegt hatte, damit das Hochskalieren nicht so extrem ausfällt. So weit, so gut. Eine 720_50p BluRay ist ja kein Problem. Es wird jetzt aber auch noch eine DVD gewünscht. Leider gibt es keine 50p DVD. Deshalb mein Bestreben nach 50i, um den Soapeffekt beizubehalten.
Wenn ich in Avid Liquid Chrome xe ein neues 576i Projekt anlege und einen 50p Clip auf die Timeline lege, so ruckelts auch auf dem angeschlossenen Referenzmonitor (Röhre).
MfG
MD
Antwort von dienstag_01:
Wenn ich in Avid Liquid Chrome xe ein neues 576i Projekt anlege und einen 50p Clip auf die Timeline lege, so ruckelts auch auf dem angeschlossenen Referenzmonitor (Röhre).
Erstens ist die Frage, ob dein NLE überhaupt mit dem Material umgehen kann (gibts überhaupt 50p in Avid Liquid). Zweitens muss aus der Timeline nicht unbedingt die richtige (Bewegungs-) auflösung ausgegeben werden. Gerade wenn es eine interlaced Sequenz ist (Der *große* Avid zeigt normalerweise nur ein Halbbild an).
Antwort von DeejayMD:
Ja, Avid Liquid kann 50p, in 1080 und 720.
Ich werde wohl die von mir zu i konvertierten Clips auf DVD brennen müssen und es via DVD Player auf einer Röhre anschauen...
MfG
MD
Antwort von dienstag_01:
Ich werde wohl die von mir zu i konvertierten Clips auf DVD brennen müssen und es via DVD Player auf einer Röhre anschauen...
Dat is man nich falsch ;)
Eigentlich solltest du auf deinem Computer mit einem Player wie VLC mit ausgeschaltetem Deinterlacer bei schnellen Bewegungen die typischen Kammartefakte der beiden Halbbilder sehen. Nur mal so.
Antwort von DeejayMD:
Moinsen!
Falls es jamanden interessiert: Einfach in Avid aus dem 720_50p Projekt 576_25i rausrendern, DVD in den Player und sich über flüssige Schwenks freuen ;)
MfG
MD
Antwort von TomStg:
Da die Aufnahmen sehr schwenklastig sind und 25p-Ruckeln aufweisen habe ich mittels After Effekts 50p daraus gemacht, mit erstaunlich guten Ergenissen.
Weder Mensch noch Software kann aus 25p (25 Vollbilder/sec) nachträglich echte 50p (50 Vollbilder/sec) machen, weil diese garnicht aufgenommen wurden. Was Du bei dieser "Wandlung" durch AE als vage "Verbesserung" wahrnimmst, ist Frameblendling zw einzelnen wiederholten Frames.
Deshalb: bei der Aufnahme soviele Frames wie möglich aufnehmen, dh im Pal-System 50p. Daraus lässt sich später durch einfaches Weglassen von Frames 25p mit halbierter Bewegungsauflösung aber gleicher spatialer Auflösung erzeugen, oder 50i mit gleicher temporärer Auflösung aber reduzierte spatialer Auflösung.
Grüße
Tom
Antwort von DeejayMD:
Nee, war nicht Frameblending sondern PixelMotion.
Das Rechnen zu 50p mittels Frameblending dauert nur einen Bruchteil verglichen mit PixelMotion, sieht aber auch demenspechend aus...
Leider kann die GH2 kein 1080_50p :-(
Jetzt, kurz nach Fertigstellung des Projektes stelt sich heraus, dass ich auch in 720_50p hätte drehen können. 1080p war überhaupt nicht nötig.
MfG
MD