Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // 600EUR-PC für Schnitt?



Frage von feklee:


Hi,

ich bin gerade beim Zusammenstellen eines 600EUR-PCs für Video-Schnitt. Das System soll einigermaßen leise seinen Dienst verrichten.

Was ich mal zusammengestellt habe:

* Netzteil: Corsair VX 450W (60 EUR)

* Gehäuse: Lian Li PC-A05A (80 EUR)

* Hauptplatine: Gigabyte GA-EP35-DS4, P35 (110 EUR)

* Prozessor: Core2Duo 2.67 GHz CPU (130 EUR)

* Prozessor-Lüfter: Arctic Cooling Alpine 7 Pro (20 EUR)

* RAM: 4 x Kingston HyperX DIMM 1GB DDR2-1066 (70 EUR)

* Grafikkarte: ASUS EN7300GT SILENT/HTD/256M, GeForce 7300 GT (40 EUR)

* Festplatte: Hitachi Deskstar P7K500 500GB 16MB SATA II (50 EUR)

* DVD-Brenner: LG Electronics GH22LS30 SATA (30 EUR)

* WLAN: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO), PCI (30 EUR)

Kann mir jemand einen Tipp geben? Ist das eine sinnvolle Kombination? Was würdet Ihr anders machen?

- Felix

PS: Auf dem System wird OS-X installiert, um Final Cut Pro verwenden zu können. Dazu wird das EFI-X-USB-Modul verwendet. Und deshalb bin ich etwas eingeschränkt in der Wahl der Komponenten:

* Nur Intel-CPUs

* Nur bestimmte Gigabyte-Mainboards

* Nur bestimmte Grafikkarten, d.h. fast nur NVIDIA

Siehe: http://www.efi-x.com/

Space


Antwort von Wotan:

Hoi!

Würde für schnitt jedefnalls eine Datenplatte mit raid0 bevorzugen.
Also mindestens 2x gleiche Festplatte, raidcontroller hast du ja eh schon ;-)...
Am Empfehlenswertesten wäre natürlich Raid 1 mit 2 der kleinsten Platten dies gibt für OS und 4 x500er im Raid 0+1 Verbund als Daten, Arbeits, und Sicherungsplatte. Allerdings dein System wurde ohnehin mit einer einzigen Platte für System, Daten, Schnitt, und sicherungsplatte entworfen, also verzichte lieber auf 1GB Ram und kauf 2 gleiche Platten als Raid 0 (falls der ICH9-R Raid vom Mac unterstützt wird...)

Außerdem würd ich keine Hitachi Platten kaufen. Liegt aber daran, dass ich mal in ner Zeit Hardwareverkäufer war, wo IBM viele defekte Serien an Platten auslieferten. Deskstar 20-60gb... z.b. Seagate scheint da im allgemeinen eine Konstantere Leistung abzuliefern...

Ansonsten bist ja recht beschränkt. Aber mit ner schnellen Datenplatte bist schon gut dabei ;-) - Vorrausgesetzt es gibt keine Schwierigkeiten mit der Hardwarekompatibilität (BIOS update wegen fehlender CPU unterstützung oder sowas)

lg, harry

Space


Antwort von feklee:

Würde für schnitt jedefnalls eine Datenplatte mit raid0 bevorzugen. Interessante These. Dachte bisher immer, dass die CPU der Flaschenhals ist. Deshalb ziehe ich inzwischen ein Setup mit einer Quad-Core-CPU in Betracht. Zumindest dürfte es sinnvoll sein, zwei Platten zu verwenden, so dass man von der einen auf die andere überspielen kann.
also verzichte lieber auf 1GB Ram und kauf 2 gleiche Platten als Raid 0 Naja, für ein 1GB RAM bekommt man keine zweite Platte, heutzutage.
Deskstar 20-60gb... Ist mir bekannt - Stichwort "Deathstar". Andererseits habe ich immer gute Erfahrung gemacht mit Hitachi, im Laptop-Bereich.

- Felix

Space


Antwort von darklord77:

Wie du willst OS-X darauf installieren?

Soweit ich informiert bin läuft das nur auf Apple (Apple zertifizierter Hardware). Darüberhinaus wirst du doch auch Treiberprobleme bekommen oder nicht?

EDIT; achso das mit der Zusatzkarte habe ich erst jetzt gelesen.
Aber ich würde eher einen stärkeren Prozessor nehmen. Leider ght aus Deiner Lioste nicht genau hervor welchen du gewählt hast. Nimm minimum den e8400 (oder höher)
Ach ja und eine bessere Grafikkarte. Minimum die Nvidia 8000 Reihe.
Und Sound onBoard ist fast immer sehr schlecht. Erst recht wenn du nachvertonen etc. willst. Dann brauchst ein vernünftiges Soundinterface.

Space


Antwort von Alikali:

Super Idee.

Die ganzen Schwachköpfe, die zertifizierte Rechner für problemloses arbeiten verkaufen, habe eh keine Ahnung. Gut, das du da mal ankommst mit deinen Billigbauteilen, auf die Idee ist ja noch nie jemand gekommen!

Oder... doch: Die Foren -auch dieses- ist vollgemüllt mit Schwachköpfen, die sich wundern, warum der BilligSchrott nicht funktioniert und dann vollkommen idiotische Fragen stellen.

Wenn du das mit den Bauteilen hinbekommen hast, OS-X und FC ans laufen zu kriegen, lass es uns wissen. Aber stell bitte keine Fragen, wenn du es nicht kannst. Geh dann einfach ein wenig weinen und berichte über deine Tränen und deine Verzweiflung bitte nicht in einem Forum. Danke.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich betreibe auf einem Windows-Rechner SD-Schnitt (also das gute alte PAL-DV) auf einem Rechner, der leistungsmäßig deutlich unter Deinem liegt - zugegebenermaßen auch mit einem Programm aus dieser Zeit. Und ich schneide, mache also wenig Effekte.

Wie viel Performance Deine Mac-Emulation braucht, kann ich nicht beurteilen.

Für HDV-Schnitt braucht man jede Menge Rechenperformance. Da bin ich aber nicht aussagefähig.

Was ich aber auf jeden Fall empfehlen würde, sind Festplatten, Festplatten, Festplatten.

Ob es ein Raid 0 sein muß, muß jeder für sich entscheiden. Der Einsatz von Raid 0 hat meines Erachtens zwei Hauptgründe:

- Performancegewinn beim Datentransfer
- Speicherplatzgewinn für ein logisches Laufwerk (mit zwei kleineren Platten bekommt man eine große Platte, die es so nicht gibt oder deutlich teurer wäre)

Ich hatte mein Raid 0 eigentlch nur aus Speicherplatzgründen eingerichtet. Inzwischen gibt es auch S-ATA-Platten mit einem Terrabyte. Da muß es m.E: kein Raid 0 sein und im Normalfall reicht die Datenübertragungsrate auch. Es ist aber sehr praktisch, System und Videodaten auf zwei physich getrennten Platten zu haben. Erstens kann man mit einem Wechselrahmen projektbezogene Videoplatten einsetzen und zweitens kann man, wenn auch die Systemplatte im Wechselrahmen ist, leichter Images ziehen in in Betrieb nehmen.

Was die Datensicherheit angeht, so wäre dafür ein Raid 1 oder (5) notwendig. Da geht die Sicherheit auf Kosten des Speicheplatzes für ein Raid 1 braucht man zwei gleiche Platte und die Kapazität entspricht der einer einzigen (Plattenspiegel).

Ich habe mein "Sicherheitskonzept" wie folgt angelegt:

Die Systemplatte wird sporadisch gesichert (Image), i.d.R. direkt nach Systemveränderungen. Ich arbeite direkt auf dem Image weiter, sodaß ich dessen korrekte Funktion sofort im Praxisbetrieb prüfe.

Die Videodaten werden nicht zusätzlich gesichert, da ich das Originalmaterial in Form der Bänder aufhebe.

Die Renderplatte enthält sowiso nur temporäre bzw. rekonstuierbare Dateien.

Die Projektdatenbanken meines Schnittsystems kopiere ich regelmäßig auf eine zweite Festplatte..

Das dürfte für den "Hobbybetrieb" reichen.

Space


Antwort von Daigoro:

PS: Auf dem System wird OS-X installiert, um Final Cut Pro verwenden zu können. Willst du einen Schnitt PC oder eine Yps Eierbaumplantage zum selberfrickeln?
Wenn du OS-X einsetzen willst, kauf dir einen Mac.
Das System soll einigermaßen leise seinen Dienst verrichten.

Was ich mal zusammengestellt habe:

* Netzteil: Corsair VX 450W (60 EUR)

* Gehäuse: Lian Li PC-A05A (80 EUR)

* Hauptplatine: Gigabyte GA-EP35-DS4, P35 (110 EUR)

* Prozessor: Core2Duo 2.67 GHz CPU (130 EUR)

* Prozessor-Lüfter: Arctic Cooling Alpine 7 Pro (20 EUR)

* RAM: 4 x Kingston HyperX DIMM 1GB DDR2-1066 (70 EUR)

* Grafikkarte: ASUS EN7300GT SILENT/HTD/256M, GeForce 7300 GT (40 EUR)

* Festplatte: Hitachi Deskstar P7K500 500GB 16MB SATA II (50 EUR)

* DVD-Brenner: LG Electronics GH22LS30 SATA (30 EUR)

* WLAN: D-Link Wireless N DWA-547, 300Mbps (MIMO), PCI (30 EUR)

Kann mir jemand einen Tipp geben? Ist das eine sinnvolle Kombination? Was würdet Ihr anders machen? Also wenn dein Budget maximal 600 Euro betraegt, schmeisst du ziemlich viel Geld fuer Quatsch raus und Sparst an den falschen Stellen.

Netzteil: Enermax MODU82+ 425W (ca. 75 Euro) (Das Corsair kenn ich nicht, mag gut sein, aber das Enermax ist sehr gut und kostet weniger)

Gehaeuse: LianLi sind super - und Superteuer. Bei max. 600 Budget duerfte es ein Antec Three Hundred auch tun.

Mainboard: ist wohl wegen dem OS-X so vollkommen unnoetig teuer.
Ein P35 (inzwischen besser P45) von Asus, MSI oder Gigabyte fuer ca. 60 Euro sind die wesentlich bessere wahl.

Prozessor: ist fuer den Schnitt wie Hubraum fuer's Auto - das einzige, was Hubraum ersetzen kann ist mehr hubraum: -> Core 2 Duo E8400 (3 GHz ca. 150 Euro Tray) bzw wenn du uebertakten willst den guten alten 6600er Quadcore (und dann auf 3 GHz uebertakten).

Luefter: Scythe (Ninja oder Mugen) oder TMG A2 (ca. 30-40 Euro)

RAM: 1066er ist totale verschwendung - 800er ValueRam oder MDT oder Infineon fuer 50,-/4GB

Festplatte:
1. Platte Samsung Spinpoint F1 320GB (40 Euro)
2. Platte Samsung Spinpoint F1 oder WD Caviar SE16 1TeraByte (ca. 100 Euro)
Plattenplatz kann man - wie oben schon erwaehnt- nicht genug haben.
Raid1 ist eigentlich schlechter (weil nicht redundant - wenn eine der Platten ausfaellt ist alles weg) und den hoeheren Datentransfer braucht man fuer die 10-25 MBit/s Videodaten eher nicht (die aktuellen Platten schaffen locker ihre 90MByte/s Datentransfer ohne Raid).

Was du mit dem 300er WLan willst, weiss ich nicht. Fuer Internet reicht das normale 54er locker (und der Stick kost 10 Euro) und wenn du ein schnelles LAN mit zuverlaessigem Datentransfer brauchst, geht eh nix ueber Kabel.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Mobile Schnitt-App LumaFusion: Neue Version 3.2 - und jetzt auch für Android
Notebook für Grading und Schnitt
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Gling: KI-Assistent für den Schnitt erkennt verhaspelte Takes automatisch
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
405 Gramm Schnitt Hardware für die Hosentasche - AYANEO AIR 1S Ultra
NAS für Schnitt
Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC
Schnitt PC aufrüsten für Davinci Resolve
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
NTB für 8K-Schnitt kaufen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash