Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 5D Videoausgang kabellose Lösung ?



Frage von chris2rock:


Hey Leute,

mich nervt dieses HDMI Kabel und möchte kabellos von Kamera auf den Bildschirm übertragen.



Ich weiß, dass es 2,4GHz oder 5,8GHz Sender und Empfänger gibt.

Ich weiß aber nicht, was ich alles dafür brauche, Stecker, Kabel und evtl welches Gerät ich wo kaufen kann ??

Habt ihr eine Lösung, kennt euch damit aus oder besser noch, ihr benutzt selber so etwas ??

Wifi sollte für mich keine Lösung sein.

Space


Antwort von WWJD:

Schau mal hier:

http://www.paralinx.net/

Space


Antwort von chris2rock:

Danke für den Link, finde es nur extrem teuer

Space


Antwort von WWJD:

Billigere Lösungen tendieren oft zu Problemen (muss aber nicht sein).
Vielleicht kannst du hier deine Fragen behandeln:

http://www.innocinema.com/eu/catalogsea ... q=paralinx

Jack

Space


Antwort von chris2rock:

Danke für diese Anregung ;-)

gibt es wirklich keine alternative(n) ? in Sachen Preis Leistung

Selbst mit einem 5,8Ghz Sender/Empfänger sind 100m gut machbar

Hier geht es aber nur um 2-10 Meter

Space


Antwort von rush:

Schau dich mal im Modelflugbereich um... Wenn es rein um ein Videobild geht sollten die gängigen 5.8 GHZ Sender/Empfänger ausreichen. Qualität ist natürlich was anderes - das sollte einem bewusst sein.

Etwa das HDMI Signal mit so 'nem Teil nach Cinch wandeln ( http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-Comp ... ch+adapter )... Das Gerät benötigt 5V.. kann also auch über solch kleine externen Akkupacks etc betrieben werden mit entsprechendem DC-In Kabel.

Das ganze schickt man dann via 5.8GHZ auf die Reise und den entsprechenden Empfänger bastelt man an den Monitor und bekommt das Signal auf diesen geliefert ;)

Es gibt auch Monitor die bereits einen (oder gar Diversity) 5.8Ghz Empfänger eingebaut haben.. das spart schon wieder etwas Kabelgewirr - man muss nur schauen ob die Frequenzen mit dem Sender übereinstimmen.

Aber nocheinmal: Qualitativ ist das die denkbar schlechteste Variante - der einzigste Vorteil ist halt der Preis. Zu mehr als einer groben Bildbeurteilung taugt das meist nicht - Schärfe und Helligkeit damit sauber zu beurteilen sollte man dagegen schnell vergessen.

Space


Antwort von chris2rock:

Super danke für deinen Beitrag

Qualität darf hier natürlich nicht überbewetet werden und sollte jetzt auch nur für die Bildbetrachtung und Überwachung sein, z.b. wenn mit einem Kran gefilmt wird

Space


Antwort von rush:

Habe eben noch was entdeckt, allerdings hab ich es selbst nicht ausprobiert... sieht zumindest ein wenig so aus aus wie eine günstigere Paralinx Variante...

http://www.hdvideoshop.com/de/hdmi-funk ... -hdmi.html

Space


Antwort von le.sas:

Muss der nicht über USB mit Strom versorgt werden?

Space



Space


Antwort von rush:

Muss der nicht über USB mit Strom versorgt werden? ykann sein aber sollte doch mit den unzähligen usb akkupacks kein problem mehr sein... ich hab verschiedene mobile akkus und mit entsprechenden kabeln kann man damit recht viel speisen. Aber kenn das Teil selbst nicht... ist mir nur eben aufgefallen dort.

Space


Antwort von chris2rock:

sehr cooles Teil, hab da gleich mal angerufen

Die Ladet man über USB, sind aber beide (Empfänger und Sender ) mit eigenen Akkus versehen und man kann an den Empfänger auch noch einen Lipo anschließen

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Um es wenigsten als Alternative aufzuzählen: Es gibt auch die Möglichkeit per Handy und Tablet (/Handy und Handy/Tablet und Tablet) und dem DSLR Controller. Heißt zum Beispiel: Handy mit OTG USB Unterstützung mit der Kamera verbinden und über die App das Bild per WLAN an das Tablet senden.
Falls man beides schon besitzt oder nur noch ein Tablet benötigt (Brauchbare schon für unter 100 Euro zu bekommen), wäre das vllt. eine preiswerte Alternative ;)



Space


Antwort von chris2rock:

sehr coole Alternative, danke !!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenlose Roland AeroCaster Switcher App für iPads mixt 5 kabellose Videpoinputs
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash