Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 5D Mark2 Premiere Problem



Frage von Zizi:


Hallo Leute !
Ich bin gerade bei einem 5D Mark2 Schnitt von einem Kurzfilm mit Premiere CS4.
Ich schneide alles Offline und Render es dann mit den MOV 264 Files wieder raus.
Leider muß ich feststellen das es keine Render Settings gibt wo es verlustfrei im endefekt ist !
Sogar Animation/Cinepack oder Quicktime H264 alles das selbe !
Der Kontrast gegenüber den Nativen Files geht völlig verloren !
Was kann man dagegen tun ?
Es wird doch irgendeine möglichkeit geben das geschnittene Verlustfrei zu haben ?

Space


Antwort von Zizi:

keiner eine ahnung ?

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Nix halt. In nem anderen Codec schneiden und vorher wandeln. H264 ist Interframe und wird mit jedem Cut neu zusammengebastelt.

MB

Space


Antwort von Zizi:

Nix halt. In nem anderen Codec schneiden und vorher wandeln. H264 ist Interframe und wird mit jedem Cut neu zusammengebastelt.

MB
Versteh ich nicht ganz ?
In welchen Codec soll ich es den Wandeln wenn jedes Wandeln mit Verlust/veränderung verbunden ist ;-(

Space


Antwort von RickyMartini:

Ein Intermediate-Codec (Zwischencodec), der über Generationen kaum Veränderungen zeigt. Diese Codecs sind Inter-Frame (I-Frame) basiert und weisen eine geringere Farbreduktion (4:2:2) auf.

Space


Antwort von meawk:

Zizi, arbeite mit einem Amateurprogramm - alles andere überfordert dich total . . .

Gute Nacht

Space


Antwort von Zizi:

Zizi, arbeite mit einem Amateurprogramm - alles andere überfordert dich total . . .

Gute Nacht
Danke für deine Nächtlichen Tipps ! Ein Intermediate-Codec (Zwischencodec), der über Generationen kaum Veränderungen zeigt. Diese Codecs sind Inter-Frame (I-Frame) basiert und weisen eine geringere Farbreduktion (4:2:2) auf. Ja OK. . aber welcher Preset muß ich dazu in Premiere dann verwenden ?
Wichtig ist das dieser Intermediate Codec auch auf Final Cut laufen muß .. ich schneide mit FC und Premiere !
Gibt es im FC einen Intermediate Codec der das 5D Material ohne Qualitätsverlust rausrendert ?
In Premiere hab ich jetzt bestimmt schon 15 verschiedene Varianten probiert .. immer das selbe ;-(
Siehe unten die FPS .. was das native von beiden ist scheint eh klar zu sein ?
Das andere ist in Animation in Premiere gerendert der ja eigentlich Verlustfrei sein soll ..
Unkomprimiertes AVI genau das selbe .. !

Space


Antwort von meawk:

Zizi, arbeite mit einem Amateurprogramm - alles andere überfordert dich total . . .

Gute Nacht
Danke für deine Nächtlichen Tipps ! Ein Intermediate-Codec (Zwischencodec), der über Generationen kaum Veränderungen zeigt. Diese Codecs sind Inter-Frame (I-Frame) basiert und weisen eine geringere Farbreduktion (4:2:2) auf. Ja OK. . aber welcher Preset muß ich dazu in Premiere dann verwenden ?
Wichtig ist das dieser Intermediate Codec auch auf Final Cut laufen muß .. ich schneide mit FC und Premiere !
Gibt es im FC einen Intermediate Codec der das 5D Material ohne Qualitätsverlust rausrendert ?
In Premiere hab ich jetzt bestimmt schon 15 verschiedene Varianten probiert .. immer das selbe ;-( Lass es einfach sein - alle von Dir genannten Programme sind ne Nummer zu groß für Dich - sorry.

Space


Antwort von RickyMartini:

FCP nutzt doch ProRes 422 für H.264 Material. Welcher Codec bei beiden NLEs läuft, muss dir jemand anders flüstern.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Das obere Bild find ich besser. :D

Space


Antwort von Zizi:

Ja besser oder nicht .. Es geht doch darum das es vollkommend anders ist.. obwohl ich es mit einem Verlustfreien Codec Konvertiert habe :-/
Es ist ja eigentlich eine Schweinerei das solche Programme 1000€ kosten und man sich immer noch damit rumschlagen muß !
Das ist bei HDV auch nicht viel anders .. wenn man es schneiden will ist immer nach dem Rendern ein Verlsut ! Man kann nicht einfach schneiden und im selben Format unverändert rausrendern !

Space


Antwort von meawk:

@Zizi, schau dir mal das an (nicht das Machwerk in filmerischer Perfektion - es muss ja auch Leute geben, die für die "Riesen" Werke produzieren, die den Otto-Normal-Verbraucher animieren ne Cam zu kaufen, ohne von den "machbaren Highlights" im nachhinein frustriert zu sein; obwohl ich hier die Grenze doch überschritten habe - no noise bei den Lichtverhältnissen - wie geht das . . . HD-Version auch verlinkt) : Das mach ich mit ner K7 im "Bierrausch" und das rendere ich ohne Verlust. Die Amis löchern mich bereits tagelang, wie ich dieses "no noise" bei diesen Lichtverhältnissen hinbekomme. Fang mal bei Null an und überschätz dich nicht.

http://www.vimeo.com/5556339

Space


Antwort von B.DeKid:

Das kann genau so viel wie Zizi s Badezimmer ;-) Quasi Ne Menge von nicht viel , aber immerhin ne Menge ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Ich rede hier nicht von Rauschen/Korn .. was so nebenbei für mich ein großer bestandteil von Filmlook ist .. sondern von leichten Bild änderungen nach dem Schnitt die ich nicht in kauf nehmen will für unserem Kurzfilm.
Da helfen mir deine 0815 Youtube Rauscharmvideos auch nicht gerade weiter !

Space


Antwort von domain:

Es ist ja eigentlich eine Schweinerei das solche Programme 1000€ kosten und man sich immer noch damit rumschlagen muß !
Das ist bei HDV auch nicht viel anders .. wenn man es schneiden will ist immer nach dem Rendern ein Verlsut ! Man kann nicht einfach schneiden und im selben Format unverändert rausrendern ! Du schreibst von "unserem" Kurzfilm, demnach also Teamarbeit. Wer ist denn auf die Idee gekommen, dich für den Schnitt einzusetzen oder anders gefragt, was hast du denn eigentlich seit Monaten mit deiner 5D Mark2 so gemacht? Hast du da nie einen Workflow bis zum finalen Endprodukt durchgespielt? TsTs.....
Der Normalfall sieht so aus, dass man einen Workflow überhaupt noch vor einer ev. Anschaffung einer Kamera mit heruntergeladenen Testfiles durchspielt.
Übrigens lässt sich HDV und HD-mpeg2 schon lange ohne jede Konvertierung smart rausrendern. Das ist dann wirklich Originalmaterial, sofern keine FX angewendet wurden und also keine Schweinerei.
Und selbst mit FX in einer weiteren Generation wirst du optisch keine Verschlechterung feststellen können.

Space


Antwort von Zizi:

Ich hab schon genug Material der 5D geschnitten meißt Nativ auf Final Cut.
Jetzt müßen wir halt auf Premiere schneiden was nur Offline geht.
Aber anstatt mich anzugreifen kannst du ja eine Lösung vorschlagen und nicht den Schlaumeier rauslassen und keinen Plan von Premiere zu haben.
Fakt ist das ich das 5D mark2 Material nach dem Schnitt nur mehr in 40 facher größe ohne Qualitätsverluste anshehen kann weil jede andere Komprimierung das Native sichtbar verändert auch wenns laut Premiere die selbe ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

Frage ist das Maaterial der Canon nicht 4:4:4 ?

Und wird nicht jegliches Endformat in 4:2:2 bzw 4:2:2 angelegt?

Desweiteren, ist nicht dein Anspruch zu hoch?
Ich für meine "blinden Verhältnisse" sehe in den von Dir geposteten Screenshots /samples kaum eine veränderung.

Vielleicht legst Du zu grossen Wert auf Sachen die eigentlich nichtig sind , Zizi.

.....................

Sorry aber ich kann das so nie nachvollziehen und finde ab einem gewissen Grad ist es Erbsen zählerrei was gewisse Leute da betreiben.

Ach ja , und warum schneidest du dann nicht weiterhin in FCP?

MfG
B.DeKid

PS: Werte dies nicht als angriff , sondern als Frage eines Unwissenden im Bezug auf die Canon 5D , danke.

Space


Antwort von WideScreen:

Ich hab schon genug Material der 5D geschnitten meißt Nativ auf Final Cut. Wußte nicht das FC das Nativ überhaupt verarbeiten kann.... dachte der rechnet das immer im ProRes422 um. Seit wann kann FC das denn?

Space



Space


Antwort von raymaker:

Das obere Bild find ich besser. :D Dito. Diese gepanschten und absolut falsch color correcteten Bilder die in jedem dritten Vimeo-Video auftauchen sind zum Kotzen, imho.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Fs5 Mark2 keine Firmware verfügbar?
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Einzelbild Import Problem in Premiere Pro
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem
Das Problem der deutschen Filmlandschaft




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash