Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // 550d vs XF100



Frage von Daniel B.:


Hi Leute,
derzeit besitze ich eine 550d und filme damit. Weil ich die 550d aber echt unhandlich finde wollte ich mir eine XF100 kaufen.
Nun frage ich mich ob sich der Preis lohnt oder ob das Geld rausgeschmissen ist.

Meine 550d ist im Moment wegen einen Pixelfehler bei Canon und deswegen überlege ich noch mehr eine XF100 zu kaufen.

Was meint ihr ? Ist der Qualitätsunterschied zwischen beiden Geräten groß?

Space


Antwort von B.DeKid:

2 verschiedene Baustellen aber sagen wir mal so mit beiden an der Hand ist man wohl gerüstet.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:

Für mich gäbe es da auch kein wirkliches entweder oder... Dafür sind die Kameras doch irgendwie zu unterschiedlich.

Der XF100 ist von der Bedienung, dem AF und sicherlich auch in Hinblick auf Auflösung der 550d überlegen.... und besitzt zudem eine Zoomwippe.

Die 550d kämpft halt mit leichten Moire/Aliasing-Problemen und hat gewiss einige Videofeatures weniger... aber sie hat den größeren Sensor für Bokeh-Freaks ;), sie ist viel günstiger und zudem in erster Linie ein guter Fotoapparat.

Space


Antwort von DeeZiD:

Hi Leute,
derzeit besitze ich eine 550d und filme damit. Weil ich die 550d aber echt unhandlich finde wollte ich mir eine XF100 kaufen.
Nun frage ich mich ob sich der Preis lohnt oder ob das Geld rausgeschmissen ist.

Meine 550d ist im Moment wegen einen Pixelfehler bei Canon und deswegen überlege ich noch mehr eine XF100 zu kaufen.

Was meint ihr ? Ist der Qualitätsunterschied zwischen beiden Geräten groß?
Sorry, Offtopic.
Meine 550D zeigt seit kurzem - vorallem im Video sichtbar (hohe Isos) - einen grellen weißen Pixelfehler :(

Weißt du, wie viel Zeit die Reparatur in etwa in Anspruch nimmt?

Space


Antwort von domain:

Was meint ihr ? Ist der Qualitätsunterschied zwischen beiden Geräten groß? Was das Bild betrifft mit ziemlicher Sichheit (u.a. 1920p30 für Europa uninteressant) und auf allen anderen Sektoren werden dir die Augen aufgehen, was Jahrzehnte Entwicklungsarbeit bei reinen Camcordern inzwischen hervorgebracht haben.
Speziell die XLR-Tonsektion ist fast Pflicht. Habe neulich ein 8 Meter langes XLR-Mikrofonkabel für einen Pappenstiel selbst zusammengelötet und was soll ich dir sagen: nicht die geringsten Störgeräusche in meiner durch Elektrosmog verseuchten Behausung. Das musst du mal 3,5 mm Klinke versuchen, absolut indiskutabel, alles was länger als 1m ist wird zu einem Lotteriespiel.

Space


Antwort von rush:

Speziell die XLR-Tonsektion ist fast Pflicht. Habe neulich ein 8 Meter langes XLR-Mikrofonkabel für einen Pappenstiel selbst zusammengelötet und was soll ich dir sagen: nicht die geringsten Störgeräusche in meiner durch Elektrosmog verseuchten Behausung. Das musst du mal 3,5 mm Klinke versuchen, absolut indiskutabel, alles was länger als 1m ist wird zu einem Lotteriespiel. Das ist sicher richtig, aber sollte man auch bedenken das hier wohl die wenigsten mit langen Tonkabeln rumhantieren werden... Der "Einsteiger" wird tendenziell das interne Mikro oder ein kleines aufsteckbares verwenden... Naja und der "Profi" schwört eben auf XLR oder nimmt bei größeren Entfernungen gleich eine Funkstrecke ;) Das XLR einer 3,5mm Klinke überlegen ist - sollte einleuchten.

Ich selbst würde auch ungern auf XLR verzichten wollen, bin allerdings früher auch jahrelang ohne an meiner Mini-DV klar gekommen... viel wichtiger war für mich immer die Möglichkeit einer manuellen Tonaussteuerung während der Aufnahme sowie einen Kopfhörerausgang zu haben.

Space


Antwort von domain:


"........viel wichtiger war für mich immer die Möglichkeit einer manuellen Tonaussteuerung während der Aufnahme sowie einen Kopfhörerausgang zu haben."


Vollkommen richtig und eigentlich selbstverständlich
Das 8m XLR-Kabel habe ich zu Testzwecken gebastelt und gesehen, dass auch noch viel längere Strecken möglich wären, wenn man sie denn brauchen würde. Jedenfalls werde ich mir zusätzlich noch deutliche kürzere Kabel erstellen, für den zweiten XLR-Eingang neben der Funkstrecke.
Was mich ja immer wieder etwas verwundert ist die unglaubliche und fast ausschließliche Konzentration auf das Bild.
Aber so sehen dann leider auch viele Amateuvideos aus: O-Ton und Atmo ziemliche Nebensache. Musik darüberklatschen und passt.

Space


Antwort von Daniel B.:

@ DeeZiD
Meine 550d ist am 18.07 bei Canon angekommen. Am 22.07 habe ich die Mail bekommen das sie fertig ist und per UPS zurück kommt. Leider weiß ich nicht ob sie heile ist oder was mit ihr ist. Denke muss abwarten bis sie wieder da ist.

Also so wie ich das nun verstanden habe lohnt sich die XF100 zum filmen obwohl ich nen 550d habe doch, richtig?
Hatte auch mal an eine EX1R gedacht um noch was besseres zu haben doch die ist ja preislich noch viel höher.
Sollte ich mir die XF100 holen kann ich mir auch noch ne Glidecam und Objektive für 550d holen.

Wie sieht das bei der XF100 denn mit der Speicherung auf Externe Recorder aus? Zum Beispiel auf dem Recorder Atomos Ninja? Geht das?
Und das Lowlight Verhalten der XF100 ist das echt so schlecht ? Oder ist das eine Einstellungssache. Habe Aufnahmen gesehen da konnte ich nichts schlechtes entdecken.
Wie ist das denn mit dem Objektiv der XF100. Kann man das abschrauben und ein Fisheye dran machen ??

Space


Antwort von B.DeKid:

LOL

Aha die EX1 ist also besser als so ne neue Cam ja - welche direkt auf Speicherkarten nen 4:2:2 Singnal ablegt ?!?

Ja wenn du die beiden Kombinierst hast was sauberes am Start!

...................

GlideCam musst fast schon die HD 4000 dann nehmen aber würde ich nicht machen denn ne HD 2000 reicht dann dicke und du machst alle Steady Shots mit der 550.

Externe Recorder machen bei der XF kaum noch Sinn weil die
A) Eh auf Karte aufnimmt
B) Du eh schon nen 4:2:2 Singnal anliegen hast / gespeichert bekommst

Fazit Klare KaufEmpfehlung meiner seits für solch eine Kombie!

Willst du noch nen Tick mehr kommt nur noch momentan das 300erter Modell in frage oder du wartest wie ich auf nen System mit EF Bajonett!

Geh dir lieber noch nen paar M42 oder AIs Linsen für deine 550D kaufen und vergess ne EX1

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie sieht das bei der XF100 denn mit der Speicherung auf Externe Recorder aus? Zum Beispiel auf dem Recorder Atomos Ninja? Geht das?... Es geht natürlich, nur stellt sich wirklich die Frage nach dem Sinn. Die XF100 nimmt von Haus aus in einem Format auf, das praktisch dem Sony XDCAM HD422 entspricht. Das Quäntchen Mehrqualität, das ein externer Rekorder mit ProRes422 bringt, wird sich nur in sehr wenigen Fällen mit intensiver Nachbearbeitung auszahlen. Die 1000-Euro-Investition in einen Ninja lohnt viel eher für Camcorder, die zum Beispiel nur das stark komprimierte AVCHD mit 4:2:0 aufzeichnen können.
...Wie ist das denn mit dem Objektiv der XF100. Kann man das abschrauben und ein Fisheye dran machen ?... Das Objektiv ist nicht wechselbar, aber du kannst einen entsprechenden Konverter aufschrauben.

Space


Antwort von Daniel B.:

Noch eine Frage wenn man bei der XF100 in 1080p filmen will geht das ja nur mit 25p bei 720p mit 50p.

Bei meiner 550d fand ich die Aufnahmen in 1080p/25p grade bei schnellen Bewegungen nicht flüssig. Verhält sich das bei der XF100 genauso und muss ich dann Sportaufnahmen auch in 720p aufnehmen ?

Space


Antwort von B.DeKid:

was meinst mit nicht flüssig?

Man hat doch Jahre lang alles mit 25 FpS gedreht das war doch immer ausreichend bis Dato um jegliche Sachen darzustellen .

Liegt wohl eher an Shutter Einstellungen als an den 25 FpS ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Daniel B.:

Ja mich hat das auch immer gewundert das das nicht flüssig wirkt. Vor allem wenn man sich das dann auf nen größen Monitor angeschaut hat. Vielleicht liegt das ja an Shutter Einstellung.
Das hat die XF100 aber dann nicht oder ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash