Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // 450D Zeitraffer



Frage von DeejayMD:


Hallo aus Hamburg.

Da sich auf dieser Seite viele Leute mit Fachkenntniss tummeln, wollte ich mal meinen ersten Versuch von Zeitrafferaufnahmen zeigen, um Meinungen und Verbesserungsvorschläge einzuholen.



"Gedreht" wurde mit einer "Canon 450D", und in den meisten Fällen mit dem Kit-Objektiv (18-55mm f3.5).
Erst gegen Ende des Videos konnte ich mein neues Tokina 11-16mm testen.

MfG

MD

Space


Antwort von Lucas:

Wirklich Toll!

Könntest du mir kurz auf Listen was du ALLES (nicht nur Objektive) genutzt hast?

Vielen Dank und NOCHMAL: Tolles Video!

Lucas

Space


Antwort von Erik01:

Gefällt mir auch sehr gut!

Space


Antwort von DeejayMD:

Danke!

Hardware:

- Canon 450D
- Kit-Lens EF-S 18-55mm f3.5
- Tokina 11-16mm f2.8
- Kessler CineSlider
- Kessler Oracle Controller
- LCW Fader ND
- Manfrotto Magic Arm
- Intervalometer

Software:

- Sony Vegas 10
- After Effects
- Cinema 4D

Bis auf Magic Arm, LCW Fader ND, Tokina und den Intervalometer habe ich mir alles bei Verwandten und Freunden zusammen geliehen.
Ich werde mir wohl eine 60D zulegen, wenn ich die 450D zurückgeben muss.

MfG

MD

Space


Antwort von Moritzk:

Sehr schöne Bilder!

Weiterhin viel Erfolg für deine Projekte.

Bese Grüße,
Moritz

Space


Antwort von Lucas:

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Mich hatte eigentlich nur die Hardware intressiert! DANKE NOCHMAL!

Nun noch eine Frage: Bist du mit Tokina zu frieden?
Ich überlege es mir zuzulegen!

LG

Lucas

Space


Antwort von DeejayMD:

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Lucas Habe gerade nicht viel zu tun ;-).

Das Tokina ist ab Blende 8 einfach phenomenal. Knackscharf bis in alle Ecken. Und wide!
Bei Offenblende wird es an den Randbereichen unscharf, aber ich glaube, dass ist der Normalfall und bei anderen noch schlimmer.
Wenn ich Zeitrafferaufnahmen mache, dann immer mit Offenblende, um Flickern zu vermeiden. Da kann es zu Problemen kommen. Siehe mein Video, Hamburg bei Nacht. In den Randbereichen ist es doch recht unscharf. Könnte natürlich auch ein Bedienungsfehler gewesen sein, muss ich noch testen.
Diese Unschärfe ist bei normalen Bildern nicht zu erkennen, wenn man jedoch ein Testchart (heißt das so?) fotografiert, wird es sichtbar.

Ich hatte bis vor 4 Monaten noch nie eine DSLR in der Hand, kann aber behaupten, so glaube ich, dass du mit dem Tokina nichts falsch machst.

P.S.: Außerdem stimmt die "Infinity" - Angabe des Objektivs. Beim Kit-Objektiv war das nicht der Fall, und ich konnte Sternenhimmel nur vom Balkon aus aufnehmen, da ich jedesmal zum Rechner laufen musste, um die Schärfe zu kontrollieren.

MfG

MD

Space


Antwort von glider_pilot:

Sieht echt klasse aus, gefällt mir gut.

Space


Antwort von Erik01:

Mich würde interessieren, wie Du die Aufnahmen bei wechselnden Licht genau gemacht hast (Sonnenuntergang)? Schaut super aus und die Belichtung geht ganz sauber mit.

Besten Dank schon mal und nochmal echt cooles Video!

Space



Space


Antwort von DeejayMD:

Normalerweise "schiesse" ich immer in "Full Manual Mode".
Bei Lichtveränderungen muss ich der Kamera vertrauen und stelle sie auf "AV". Somit wird die Belichtungszeit der Umgebung angepasst.
Dadurch entsteht natürlich auch gleich wieder das Flickern, welches ich jedoch mit dem Plugin "GBDeflicker" weitesgehend eleminieren konnte.

Ein weiteres, sehr nützliches Programm ist "LRTimelapse" von Gunther Wegner. Mit diesem hast du die Möglichkeit, zuvor in Lightroom eingestellte Werte für Belichtungszeit, Weißabgleich u.s.w. mit weichen Übergängen zu versehen.

MfG

MD

Space


Antwort von le.sas:

Nice!

Michel ging klar? Die heulen doch normalerweise immer rum wegen Foto und Filmequipment

Space


Antwort von DeejayMD:

Wirklich?
Wir wurden quasi durchgewunken, obwohl ich alles dabei hatte (Kameraschiene, die nicht zum Einsatz kam, Stative u.s.w.).

MfG

MD

Space


Antwort von le.sas:

Krass ich hab da mal ein Schild gesehen irgendwann.

Gehst du regelmäßig in HH los knipsen?

Space


Antwort von DeejayMD:

In letzter Zeit hab ich die Kamera eigentlich ständig dabei.
Wenn es dann Zeit und Wetter zulassen, geh ich los.
Hamburg hat noch ein paar Ecken, die es zu Filmen lohnt (DOM, Miniatur Wunderwelt), doch will ich demnächst mal ans Meer, oder in die Berge.

MfG

MD

Space


Antwort von Erik01:

Danke für die Hinweise bei wechselnden Lichtbedingungen. Ich teste das demnächst gleich mal und schaue mir auch GBDeflicker an.
PS: Echt super Aufnahmen vom Hamburger Hafen! Wir haben auch ein paar vom HH. Gedreht mit der EX1. Stelle ich demnächst wenn ich dzu komme mal hier rein.

Space


Antwort von le.sas:

Alles klar, vielleicht laufen wir uns demnächst ja über den Weg.
Ich bin der mit der Kamera.

Space


Antwort von DeejayMD:

Wir haben auch ein paar vom HH. Gedreht mit der EX1.. Das Feuerwerk und das Segelboot habe ich damals auch mit der EX1 gedreht.
Stelle ich demnächst wenn ich dzu komme mal hier rein. Ja, mach mal!

@le.sas:

... und ich bin der mit dem Rucksack, der Kameratasche, dem Stativ in der Hand und der Kameraschiene auf der Schulter. Also kaum zu übersehen ;-).

Space


Antwort von DeejayMD:

Moinsen.

Auf Youtube gibt es eine neue Version mit anderer Musik und hinzugefügten Szenen in 4K-Auflösung:



Wer einen aktuellen Rechner und eine schnelle Internetverbindung hat, kann die Auflösung auf "Original (4K)" ändern.

Für alle anderen die 1080p-Version:



MfG

MD

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Atomos NinjaV Update 10.61 bringt Zeitraffer und HDMI/SDI-Crosskonvertierung
Motion Timelaps / Bewegter Zeitraffer
Zeitraffer
Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes
Zeitraffer Aufnahme von Mondaufgang (timelapse)
Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash