Frage von Ricarda Krings:Hallo NG,
bitte seit mir nicht böse, wenn ich hier falsch bin, aber ich habe eine
kleine Frage.
Ich habe unter Save.tv einen Film aufgenommen und wollte mir diesen nun
angucken.
Schön und gut, aber der Film wurde in 4:3 ausgestrahlt, ist aber eigenltich
ein 16:9-Film.
Kurz gesagt, ich habe mich dran gesetzt und den Film zunächst vom wmv-Format
ins avi-Format mit "Boilsoft ASF Converter" umgerechnet.
Zunächst dachte ich, ich könnte den Film mit "VirualDUB" sozusagen
entzerren, also verbreitern, doch irgendwie funktioniert das nicht.
Nun meine Frage an alle NGler.
Kann mit jemand sagen, wie ich auf einfache und Newbie-Verständliche Weise
den 4:3-Film ins 16:9-Format verbreitern kann, denn ich wollte mir den Film
nicht mit so schmalen Gesichtern und Quadratisch wirkenden Autos
anschauen...
Ich bedanke mich schon mal jetzt für eure zahlreichen Antworten.
Sollte ich in der falschen NG gelandet sein, bitte ich um Entschuldigung.
VLG, Ri
Antwort von Christian Potzinger:
Ricarda Krings maltreated the Keyboard with following:
> Kann mit jemand sagen, wie ich auf einfache und Newbie-Verständliche
> Weise den 4:3-Film ins 16:9-Format verbreitern kann,
DAS wäre ein Paradoxon.
> denn ich wollte mir den Film nicht mit so schmalen
> Gesichtern und Quadratisch wirkenden Autos anschauen...
Dann sag dem Player (;welchen?), dass es sich um einen
anamorphen Film handelt.
--
ryl: GKar
Antwort von Ricarda Krings:
"Christian Potzinger" schrieb:
> DAS wäre ein Paradoxon.
Ja, dann erklähr mir doch mal das Paradoxum.
> Dann sag dem Player (;welchen?), dass es sich um einen
> anamorphen Film handelt.
Player: WMP, PowerDVD, etc.
Rest: No comment.
Gruß, Ri
Antwort von Heiko Rost:
Am Fri, 25 Aug 2006 13:33:24 0200 schrieb Ricarda Krings:
> Ich habe unter Save.tv einen Film aufgenommen und wollte mir diesen nun
> angucken.
> Schön und gut, aber der Film wurde in 4:3 ausgestrahlt, ist aber eigenltich
> ein 16:9-Film.
> Kurz gesagt, ich habe mich dran gesetzt und den Film zunächst vom wmv-Format
> ins avi-Format mit "Boilsoft ASF Converter" umgerechnet.
> Zunächst dachte ich, ich könnte den Film mit "VirualDUB" sozusagen
> entzerren, also verbreitern, doch irgendwie funktioniert das nicht.
Das sollte mit dem resize-Filter von VirtualDub möglich sein. Falls der ASF
Converter die Option bietet, das avi-Format auszuwählen und Du genug Platz
auf der Festplatte hast, solltest Du für diesen Zwischenschritt ein
unkomprimiertes avi oder einen verlustarmen Codec (;DV, huffyuv) benutzen,
um die Qualität nicht unnötig zu verschlechtern.
> Nun meine Frage an alle NGler.
> Kann mit jemand sagen, wie ich auf einfache und Newbie-Verständliche Weise
> den 4:3-Film ins 16:9-Format verbreitern kann, denn ich wollte mir den Film
> nicht mit so schmalen Gesichtern und Quadratisch wirkenden Autos
> anschauen...
Die alternative ist ein Player, bei dem Du das Seitenverhältnis für die
Wiedergabe wählen kannst. Der Media Player Classic bietet diese
Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht, ob er die wmv-Dateien abspielen
kann.
Gruß Heiko
Antwort von Christian Potzinger:
Ricarda Krings maltreated the Keyboard with following:
>> DAS wäre ein Paradoxon.
> Ja, dann erklähr mir doch mal das Paradoxum.
Damit wollte ich anspielen, dass Videbearbeitung
eben nicht newbie-mässig einfach ist, nicht mehr.
>> Dann sag dem Player (;welchen?), dass es sich
>> um einen anamorphen Film handelt.
> Player: WMP, PowerDVD, etc.
Kannst du einen dieser Player so einstellen,
dass er zwangsweise auf 16:9 umstellt, auch
wenn es sich um 4:3 Material handelt? Falls
ja und du dann das richtige Seitenverhältniss
hast, dann ist das Material anamorph, aber
bloss nicht richtig gekennzeichnet.
> Rest: No comment.
Aha.
--
ryl: GKar
Antwort von Christian Grünwaldner:
Ricarda Krings schrieb:
> Hallo NG,
>
> bitte seit mir nicht böse, wenn ich hier falsch bin, aber ich habe eine
> kleine Frage.
> Ich habe unter Save.tv einen Film aufgenommen und wollte mir diesen nun
> angucken.
> Schön und gut, aber der Film wurde in 4:3 ausgestrahlt, ist aber eigenltich
> ein 16:9-Film.
Falls du damit meinst, er hat oben und unten hartcodierte schwarze
Balken - nimm Virtualdub und lade ein beliebiges Plugin (;z.B. Null
Transform), wähle CROPPING und schneide sie weg. Übergib das Video dann
an TMPEG und codiere es als 16:9. Funktioniert bei SVCD und DVD, nicht
bei VCD.
LG,
Christian
Antwort von Christian Grünwaldner:
Zusatz:
Mit Virtualdub kannst es auch als DivX dann ausgeben, falls du einen
DivX fähigen DVD-Player hast. Oder wenn du ein PC-only Format wählst.
Falls du ohnehin DVD als Endformat haben willst, kannst du die schwarzen
Balken auch direkt in TMPEG wegschneiden lassen. Der kann das auch.
Mit Programmen wie dem Easy Changer (;ein Aspect Ration Changer) kannst
du das Seitenverhältnis in MPEGs auch direkt ohne Rekompression ändern.
Praktisch, wenn du nicht das ideale Verhältnis auf Anhieb triffst und
nicht alles neu rekomprimieren willst.
Antwort von Ricarda Krings:
"Christian Grünwaldner"
schrieb im
Newsbeitrag Re: 4:3-Avi zu 16:9 verbreitern - wie?###
> Zusatz:
>
> Mit Virtualdub kannst es auch als DivX dann ausgeben, falls du einen DivX
> fähigen DVD-Player hast. Oder wenn du ein PC-only Format wählst.
>
> Falls du ohnehin DVD als Endformat haben willst, kannst du die schwarzen
> Balken auch direkt in TMPEG wegschneiden lassen. Der kann das auch.
>
> Mit Programmen wie dem Easy Changer (;ein Aspect Ration Changer) kannst du
> das Seitenverhältnis in MPEGs auch direkt ohne Rekompression ändern.
> Praktisch, wenn du nicht das ideale Verhältnis auf Anhieb triffst und
> nicht alles neu rekomprimieren willst.
Antwort von Ricarda Krings:
"Christian Grünwaldner" schrieb:
>
> Falls du damit meinst, er hat oben und unten hartcodierte schwarze
> Balken - nimm Virtualdub und lade ein beliebiges Plugin (;z.B. Null
> Transform), wähle CROPPING und schneide sie weg. Übergib das Video dann an
> TMPEG und codiere es als 16:9. Funktioniert bei SVCD und DVD, nicht bei
> VCD.
Nein, die Balken sind nicht vorhanden, daher ist das Bild ja so
langgezogen....
Antwort von Wolfgang Hauser:
Heiko Rost schrieb:
>Die alternative ist ein Player, bei dem Du das Seitenverhältnis für die
>Wiedergabe wählen kannst. Der Media Player Classic bietet diese
>Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht, ob er die wmv-Dateien abspielen
>kann.
Er kann.
Antwort von Christian Grünwaldner:
Ricarda Krings schrieb:
> "Christian Grünwaldner" schrieb:
>> Falls du damit meinst, er hat oben und unten hartcodierte schwarze
>> Balken - nimm Virtualdub und lade ein beliebiges Plugin (;z.B. Null
>> Transform), wähle CROPPING und schneide sie weg. Übergib das Video dann an
>> TMPEG und codiere es als 16:9. Funktioniert bei SVCD und DVD, nicht bei
>> VCD.
>
>
> Nein, die Balken sind nicht vorhanden, daher ist das Bild ja so
> langgezogen....
Resize auf was passendes, z.B. 704x320 oder was halt dem Bild eine
normale Form geben würde (;dabei auf linear oder bicubic achten, der
Standardfilter ist mies) und dann mittels Letterbox erweitern auf
704x576. Dann hast du schwarze Balken drinnen und dazwischen das Bild im
richtigen (;je nach Resize) Aussehen. Das kannst jetzt als 4:3
Rekomprimieren und hast trotzdem ein schönes Breitbild.
Eleganter geht's mit TMPEG und ohne schwarzen Balken, aber das ist eben
Sache von "Wie weit kennt man sich aus" und "wie viel traut man sich".
Antwort von Michael Spahr:
Hallo Ricarda
Jetzt kann es sein, daß ich dein Problem ganz falsch verstanden habe,
aber ich versuchs trotzdem mal.
Du hast ein Film im Format 16:9 bekommen. Beim Anschauen wird er aber
Formatfüllend dargestellt (;und daher verzerrt).
Ich würde eher Tippen, daß dein Player falsch eingestellt ist und die
Verzerrung verursacht.
Bei PowerDVD gibt es die Einstellung "Seitenverhältnis beibehalten"
(;Aufrufen mit rechte Maustaste auf dem Film).
Gruß Michael Spahr
Antwort von Christian Grünwaldner:
Michael Spahr schrieb:
> Ich würde eher Tippen, daß dein Player falsch eingestellt ist und die
> Verzerrung verursacht.
>
> Bei PowerDVD gibt es die Einstellung "Seitenverhältnis beibehalten"
> (;Aufrufen mit rechte Maustaste auf dem Film).
Selbiges gilt für Media Player Classic.
Antwort von Wolfgang Barth:
Ricarda Krings schrieb:
> Schön und gut, aber der Film wurde in 4:3 ausgestrahlt, ist aber eigenltich
> ein 16:9-Film.
Wenn der Film schmale Köpfe hat, dann ist er jetzt voll und ganz richtig
codiert. Man muss nur dafür sorgen, dass er sich als 16:9 ausgibt.
Das kann man ohne jegliche Recodierung z.B. mit dem Programm dvdpatcher
erledigen. (;http://kickme.to/dvdpatcher)
Danach weiss eigentlich jeder Player, dass er das Material breit
abzuspielen hat.
mfg wb
Antwort von Thomas Beyer:
Ricarda Krings schrieb:
> Nun meine Frage an alle NGler.
> Kann mit jemand sagen, wie ich auf einfache und Newbie-Verständliche Weise
> den 4:3-Film ins 16:9-Format verbreitern kann, denn ich wollte mir den Film
> nicht mit so schmalen Gesichtern und Quadratisch wirkenden Autos
> anschauen...
(;WMV/AVI mit 16:9 anamorphem Inhalt, 4:3 enkodiert respektive
wiedergegeben)
Variante A: Ansehen am PC mit einem korrigierendem Player
---------------------------------------------------------
Einfach die Aspect Ratio wieder zurechtbiegen, die Skalierung übernimmt
die Directshow Engine von Windows automatisch.
Beispiel von Media Player Classic:
Menü "View" => "Video Frame" => "Override Aspect Ratio" => "16:9"
... anhaken und schon hast Du Dein gewünschtes Resultat. Alternativ
veränderst Du die Aspect Ratio freihändig im MPC solange auf dem
Ziffernblock "2" (;scaling hor. down) oder "5" (;scaling hor. up), bis es
Dir paßt. "5" setzt alles wieder in den Originalzustand zurück.
(;MPC für Win2k/Windows XP)
http://prdownloads.sourceforge.net/guliverkli/mpc2kxp6490.zip?download
(;MPC für Windows 98/Me)
http://prdownloads.sourceforge.net/guliverkli/mpc98me6490.zip?download
Der Player besteht nur aus einer einzigen EXE, also zermüllst Du beim
Test nicht Dein System mit zusätzlichen Dateien.
variante B: Du möchtest neu enkodieren
--------------------------------------
Sollte Deine Frage darauf abzielen, wie Du den Film nicht nur im Player
temporär entzerrst, sondern dauerhaft richtig neu enkodieren willst,
müßten wir erst einmal ein paar Punkte klären:
a) Welche Videoauflösung hat das Original (;Bsp: 720x576)
b) in welches Zielformat möchtest Du enkodieren (;Bsp: DivX, MPEG2/DVD)
c) Hast Du irgendwelche Vorlieben in Bezug auf Programme, die Du dazu
benutzen willst?
MfG,
Thomas
Antwort von Ricarda Krings:
"Michael Spahr" schrieb:
> Du hast ein Film im Format 16:9 bekommen. Beim Anschauen wird er aber
> Formatfüllend dargestellt (;und daher verzerrt).
Nein, dem ist nicht so. bevor der Film anfängt, läuft noch für ca. 2 Minuten
eine andere Serie, die mit aufgenommen wurde. diese ist Standardmäßig im
16:9-Format.
Anscheinend hat RTL (;dort lief der Film) vergessen, den Film umzurechnen -
am Fernsehgerät gibt es ja die mMöglichkeit, die Letterbox manuell
einzufügen, daher wäre das wohl zu dem Zeitpunkt kein PRoblem gewesen, das
"normal" zu gucken.
> Ich würde eher Tippen, daß dein Player falsch eingestellt ist und die
> Verzerrung verursacht.
> Bei PowerDVD gibt es die Einstellung "Seitenverhältnis beibehalten"
> (;Aufrufen mit rechte Maustaste auf dem Film).
Das habe ich bereits probiert, da halt das Standard-Format bei 4:3 liegt,
ändert sich da nichts...
Ich werde mich jetzt mal mit den anderen Beiträgen hier vertraut machen und
mal ein wenig experimentieren - wenn ich den Film sehen möchte, muss ich das
ja eh.
Gruß, Ri
Antwort von Ricarda Krings:
"Thomas Beyer" schrieb:
> Einfach die Aspect Ratio wieder zurechtbiegen, die Skalierung übernimmt
> die Directshow Engine von Windows automatisch.
>
> Beispiel von Media Player Classic:
>
> Menü "View" => "Video Frame" => "Override Aspect Ratio" => "16:9"
>
> ... anhaken und schon hast Du Dein gewünschtes Resultat.
Ja, das hat geklappt!
Super, Danke!
Ich werde in diesem Beitrag noch mal drauf zurück kommen, wenn ich doch mal
einen Film auch im 16:9-format abspeichern möchte, aber ehrlich gesagt, hab
ich da grad keinen Nerv zu, weil ich so viele tausend Progs installiert
habe, die tlw. nicht so funktionieren wie sie sollen und das AVI danach
immernoch im 4:3-Format ist.
Werde mir jetzt den Film erstmal mit MPC angucken.
VLG, Ri
Antwort von Wolfgang Hauser:
Ricarda Krings schrieb:
>Nein, dem ist nicht so. bevor der Film anfängt, läuft noch für ca. 2 Minuten
>eine andere Serie, die mit aufgenommen wurde. diese ist Standardmäßig im
>16:9-Format.
Sicher? Mir ist bei den Privaten via DVB-S noch keine Serie in echtem
16:9 begegnet, das kam alles in 4:3 Letterbox.
>Anscheinend hat RTL (;dort lief der Film) vergessen, den Film umzurechnen -
Möglich. Aber auch möglich, daß der Player eine 16:9-Kennung nur am
Dateianfang auswertet.
>> Bei PowerDVD gibt es die Einstellung "Seitenverhältnis beibehalten"
>> (;Aufrufen mit rechte Maustaste auf dem Film).
>
>Das habe ich bereits probiert, da halt das Standard-Format bei 4:3 liegt,
>ändert sich da nichts...
Du kannst bei Playern mit solcher Funktion normalerweise auch 16:9
direkt wählen.