Frage von NehalemWar:Hi Leute...
ich habe vor ein DVD Menü zu erstellen, worin 4 3D Würfel als Buttons vorgesehen sind! Ich möchte, das sich wie eine Diashow auf jeder Würfelwand abspielt. Wenn man draufklickt und den entsprechenden Film starten möchte, soll sich der Würfel soweit vergrössern, das er den ganzen Bildschirm einnimmt und der film gestartet wird.
So nun zu meinen Fragen:
1. Wie bekomme ich eine Diashow auf die Würfelwände (3 wände sichtbar)? Ist nen Bildanhang dran damit man so ca sieht wie ich mir das vorstelle!
2. Wie bekomme ich es hin, dass sich der Würfel beim anwählen entsprechend Vergrössert?
Hoffe des ihr da ein paar Tipps für mich habt und würde mich echt freun wenn ihr schnell antwortet!
PS.: Hab noch nicht so viel Erfahrung mit Encore.
Lg Lucas
Antwort von Mylenium:
1. Wie bekomme ich eine Diashow auf die Würfelwände (3 wände sichtbar)? Ist nen Bildanhang dran damit man so ca sieht wie ich mir das vorstelle!
2. Wie bekomme ich es hin, dass sich der Würfel beim anwählen entsprechend Vergrössert?
Muss alles als Übergangsclips und Hintergrundclips im Schnittprogramm/ After Effects erstellt werden. Du wirst aber so oder so Probleme kriegen, weil sich in deinem Beispiel die Knöpfe überlagern würden und Encore da nicht mitmacht. Aber unabhängig davon: Die Idee klingt doof - sowohl vom Design als auch von der Benutzerführung.
Mylenium
Antwort von Blackeagle123:
Du musst jeweils ein Übergangsvideo machen. Du baust einen Würfel in einem 3d-Programm, z.B. Maya oder Cinema4d, AfterFX würde je nach Anwendung auch ausreichen.
Der Würfel muss still stehen, wenn Du auf dem Würfel Buttons platzieren willst. Denn Du kannst Buttons nicht animieren/ ausblenden lassen, während Du sie anwählen kannst.
Klickst auf dem stehenden Würfel ein Bild an, muss als Aktion ein Video kommen, wie sich z.B. der Würfel dreht. Willst Du die Möglichkeit haben, den Würfel drehen zu können, brauchst Du für jede Würfelseite eine Animation zur nächsten Würfelseite, das wären 6^6 Möglichkeiten, und damit 46656 Menüs. ;-) Leichter wäre es, wenn Du nur von einer Seite zur nächsten Seite springen kannst, also eine ausgewählte Reihenfolge hast, dann bräuchtest Du nur noch 6 Menüs und 6 Animationsvideos. Willst Du jede Würfelseite dann auch noch vergrößern können, bis sie als Vollbild erscheint, dann brauchst Du zusätzlich noch 6 Animationsvideos.
Dein DVD-Player kann ja natürlich nicht die Animation "Würfel drehen" live berechnen, so dass DU "programmieren" kannst: Wenn Du auf Seite 3 klickst, drehe dich bis zu Seite 3.
Also immer: Nach dem Klick kommt ein Video.
Hoffe, Du hast alles verstanden, wenn was unklar war, frag einfach nochmal ;-)
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von NehalemWar:
Erstmal vielen Dank für die guten Antworten...
@Mylenium: ja die Perfekte Idee is es nich aber sind auch noch andere mit an dem Projekt beteiligt und wir haben usn jetzt so geeinigt... ;)
@Blackeagle123: Ja also nen Würfel in Maya wäre kein Problem weil ich mit dem Programm haupsächlich arbeite. Ich erstelle da nen Würfel, aber ohne Animation soweit ich des verstanden hab.
So eien Sache noch zur Klärung... also jeder Würfel soll einem Button entsprechen. Nur des halt auf der Oberfläche des Würfels ein Film ablaufen soll, der sich aber vom den Film unterscheidet, mit dem der Würfel verknüpft ist. Der würfel muss sich auch nicht unbedingt drehen, hauptsache man sieht des sich auf seiner Oberfläche die Fotos (3 Stück jeweils) verändern. Im Prinzip für jede der 3 sichtbaren Seiten eine kleiner PowerPoint Presentation :)
Und mit der Vergrösserung soll im Prinzip einfach der eine Würfel (von insgesamt 4) der angewählt wurde größer werden und dann zB. Übergagng zu Schwarz und dann startet der richtige Film.
Hoffe des hat vieleicht noch etwas mehr klarheit in die Sache gebracht... Sorry wenn ich mich beim ersten Post bissel schlecht ausgedrückt habe!
Lg Lucas
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
also ich find die Idee mit dem Würfel-Menü echt gut. Auch wenn es sich jetzt deutlich leichter herausstellt.
Denn das ist jetzt wirklich gar kein Problem mehr: Erstelle Dir einfach ein großes Hintergrundvideo in der Größe Deines Menüs, also 16:9 oder 4:3, z.B. in AfterFX. Darin sind die Würfel zu sehen. Wichtig: An der Stelle, an der das Hintergrundvideo zu sehen sein soll, muss Dein Menü transparent sein (kannst Du in Photoshop ja einfach einstellen, indem Du die Hintergrund-Ebene löschst oder nicht anzeigst!)
Schon hier der Tipp: Keine Schriften im Video, es sei denn sie verändern sich. Schriften im Video werden unschärfer dargestellt, als Schriften, die Du im Menü nachher über das Video legst. Ein großes Hintergrundvideo halte ich jedenfalls für die einfachste Methode :)
Dann erstellst Du Buttons die im Vordergrund liegen und z.B. nur die Umrandung der Würfel sind, oder ein weißes Viereck mit hoher Transparenz. Wenn Du dann den Button auswählst, kannst Du ja einstellen, dass die Würfel ein "rotes Viereck" mit entsprechender Transparenz bekommen. Am besten machst Du das in Photoshop. (Ein Button wird in Encore als Button erkannt, wenn Du in Photoshop einen Ordner anlegst, dessen Name mit "(+)" beginnt, z.B. "(+) Startbutton". Wenn Du auf den Button gehst, wird ein "Highlight" festgelegt, in dem Fall dieses rote Viereck. Das kannst Du machen, indem Du die Ebene im Ordner mit "(=1)" anfangend benennst, z.B. "(=1) Highlight". Das siehst Du aber auch, wenn Du ein Menü mit Buttons aus Encore in Photoshop öffnest!)
(Schick sieht es natürlich aus, wenn Du im Hintergrundvideo nicht jeden Würfel gleichzeitig jede Seite ändern lässt, sondern Seite für Seite/ Würfel für Würfel einzeln beliebig nacheinander.)
Nun hast Du nur noch das Problem mit der End-Animation. Du wirst auf jeden Fall einen "Ruckler" haben, das heißt: Dein Hintergrundvideo mit den Würfeln läuft 10 Sekunden. Nach 10 Sekunden wählst Du Würfel 2 aus, klickst ihn an. Frage: Wo startet die Animation/ Übergang? Sie MUSS irgendwo an beliebiger Stelle starten, was bedeutet: Die Würfel verändern alle gleichzeitig ihre Bilder und genau dort hast Du den Ruckler. (Denn die Funktion "Nimm das aktuelle Bild und fade es zu einem bestimmten Video über" gibt es nicht!)
Ich denke, auf den Ruckler könnte man ggf. verzichten, aber vll lässt Du das Übergangsvideo auch einfach weg?
Waren jetzt sehr viele Infos und ich weiß nicht, wie weit Du in Encore bist. Noch Fragen?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Blackeagle123:
Eine andere Möglichkeit wäre jedem Button ein Video zu geben und so 3 verschiedene kleine Videos ablaufen zu lassen. Ich halte von der Methode aber nicht so viel und würde Sie nur anwenden wenn das Video von Button 1 10 Sekunden lang sein
muss, das von Button 2 24 Sekunden und das von Button 3 37 Sekunden. Dann liegt das kleinste gemeinsame Vielfache bei 4.440 Sekunden ;-)
http://www.matheboard.de/kgv_ggt_mehrere_zahlen.php
Viele Grüße!
Antwort von NehalemWar:
Super vielen Dank für die tolle Beschreibung... ich werde mich ans Werk machen.. hoffentlich klappt alles so wie ich mir des Denke :)
LG Grüße und nochmal ein riesen Dank :)
Antwort von Debonnaire:
Selbst wenn du es schaffst, dass die drei sichtbaren Würfelseiten-Videos sauber ablaufen und das Problem umgehen kannst, dass es Encore nicht zulässt, dass sich Button-Outlines überlappen, was sie zwingend werden, da sie immer rechteckig sind, deine Würfelseiten-Video-Buttons aber Parallelogramme, selbst dann hast du immer noch das Problem, dass du mittels Übergangsvideos nicht sauber arbeiten kannst, weil du nicht weisst, zu WELCHEM ZEITPUNKT im Würfelseiten-Video der Benutzer geklickt hat, mit welchem Frame das Übergangsvideo also starten muss, damit's flüssig und direkt weiter zu gehen scheint!
Als einfachste Näherung und ohne Übergangsvideo, könntest du die Buttons so klein machst, dass sie nicht die gesamte Würfelfläche bedecken, damit rechteckig sein können und sich so nicht überlappen. Damit hast du dann aber Klick-"Lücken" im Menü, wo nichts passiert, wenn der Benutzer draufmaust.
Mit klassischem DVD-Authoring lässt sich dein Vorhaben leider nicht verwirklichen. Da müsstest du schon z.B. ein ausgefeiltes Flash-Interface bauen, welches dann in einem spezialisierten Player abläuft und sich von irgendwo her den abzuspielenden Film holt. Dein DVD-Player wird das nie können!
Antwort von Blackeagle123:
dass es Encore nicht zulässt, dass sich Button-Outlines überlappen, was sie zwingend werden, da sie immer rechteckig sind, deine Würfelseiten-Video-Buttons aber Parallelogramme
Käse! -.- Erst richtig lesen: Er möchte einen kompletten Würfel als einen Button haben und nicht jede Seite einzeln!
Und selbst wenn: Dann malt auf die markierte Würfelseite einen Punkt o.ä. Der Button muss ja nicht so groß sein wie die ganze Seite. Das Video selbst läuft nicht im Button, sondern im Hintergrund ab!
Die Problematik mit dem Übergangsvideo habe ich außerdem oben schon geschildert.
Viele Grüße
Antwort von Debonnaire:
Käse! -.- Erst richtig lesen: Er möchte einen kompletten Würfel als einen Button haben und nicht jede Seite einzeln!
Und selbst wenn: Dann malt auf die markierte Würfelseite einen Punkt o.ä. Der Button muss ja nicht so groß sein wie die ganze Seite. Das Video selbst läuft nicht im Button, sondern im Hintergrund ab!
Nö du: Der Würfel soll aus für jede Seite unterschiedlichen Videos bestehen. Wenn man auf eine (z.B. Schrägseite) klickt, soll sich der Würfel so drehen, dass diese Seite nach vorne zeigt und dann soll diese Würfel-Video-"Seite" sich bildfüllend aufblasen und das Video abspielen.
Und wenn du auf eine Würfelseite einen Button in Pixelgrösse definierst, dann ist auch nur genau diese ein Pixel grosse Fläche der klickbare Hotspot des Buttons. Viel Erfolg, den zu treffen oder - noch schlimmer - ihn von einem Unbekannten finden/treffen zu lassen!
Antwort von Blackeagle123:
Zitat des Threadstarters:
So eien Sache noch zur Klärung... also jeder Würfel soll einem Button entsprechen. Nur des halt auf der Oberfläche des Würfels ein Film ablaufen soll, der sich aber vom den Film unterscheidet, mit dem der Würfel verknüpft ist. Der würfel muss sich auch nicht unbedingt drehen, hauptsache man sieht des sich auf seiner Oberfläche die Fotos (3 Stück jeweils) verändern
Jeder Würfel ist ein Button. Nicht jede Seite. Jetzt geklärt?
Unter einem mini-Button sollte man tatsächlich keinen 1Pixel großen Button verstehen, sondern eher einen Kreis o.ä. der mittig platziert wird, damit sich die Buttons nicht überlappen. Das sollte man beachten, wenn man jede Seite als einen Button haben möchte.
Bei deinem Vorhaben ist das aber nicht wichtig! Da ist nur eine Sache wichtig, von dem was Debonnaire geschrieben hat: Nämlich das "Ruckeln" zwischen den Animationsvideos, was Du nicht vermeiden kannst. Das hab ich ja bereits weiter oben ausführlicher erklärt.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Debonnaire:
Na ja... das ist die abgespeckte Version! Eigentlich und ursprünglich wollte er pro Seite ein Video und der Würfel sollte sich entsprechend der angeklickten Seite eindrehen. Einen "Würfel" mit einem einzigen Video zu haben, ist ja nun echt kein Problem.
Und jetzt glaub's und begreif's doch endlich: Du kannst keine nicht-rechteckigen Buttons haben! Vergiss endlich runde oder mehreckige Buttons in einem DVD-Menü!
Antwort von B.DeKid:
.....
Und jetzt glaub's und begreif's doch endlich: Du kannst keine nicht-rechteckigen Buttons haben! Vergiss endlich runde oder mehreckige Buttons in einem DVD-Menü!
Das stimmt so leider nicht ganz!
Die Schaltfläche ( das Frameing) muss und ist immer Rechteckig oder viereckig - das gemappte Bild kann aber jegliche Form haben!
Das ist bei jeder GUI so.
MfG
B.DeKid
Antwort von Debonnaire:
Och Björn, jetzt enttäuschst du mich aber!
Die (technisch wirksame) Schaltfläche ist, komplett unabhängig vom angezeigten Bit-Muster, immer das Umfassungsrechteck der grössten Pixelausdehnung von oben links nach unten rechts. Du kannst sogar ne voll transparente Schaltfläche haben. Die "heisse" Fläche wird einfach vom oben-linksesten zum unten-rechtsesten Pixel (bzw, im Falle einer nicht-rechteckigen Form, deren Projektionen nach links oben und rechts unten) gebildet, selbst wenn dies die beiden EINZIGEN Pixel sind!
Und dieses Umfassungsrechteck darf sich nicht mit einem anderen eines anderen Buttons schneiden! Mehr gibt's hierzu eigentlich echt nicht zu wissen oder zu sagen!
So, und jetzt lies dich mal konkret ein, damit wir diese Schulbubendiskussion endlich in eine neue Richtung lenken können!
Antwort von Blackeagle123:
Und jetzt glaub's und begreif's doch endlich: Du kannst keine nicht-rechteckigen Buttons haben! Vergiss endlich runde oder mehreckige Buttons in einem DVD-Menü!
Hast Du eigentlich schonmal mit Encore gearbeitet? Nein, wir müssen hier nicht über irgendwas diskustieren ;-)
Gib doch einfach hilfreiche Tips ab. Ich hoffe, ich konnte dem Fragensteller helfen! Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Menü. Ich hoffe, dass es nicht die abgespeckte Version war und von Anfang an geplant war, jeden Würfel als einzelnen Button anzuzeigen.
Wenn es ursprünglich anders geplant war, lass es uns doch einfach wissen. Dann kann ich Dir auch hier nochmal kurz erklären, wie Du am besten vorgehst, bzw. was machbar ist und was nicht.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Debonnaire:
Hast Du eigentlich schonmal mit Encore gearbeitet?
Yep, und genau durch die sehr intensive Arbeit mit Encore und dem fundierten Studium von dessen Hilfe, habe ich genau das gelernt, was ich dir hier mühsam klarzumachen versuche!
Lies bitte meinen vorherigen Post an B.DeKid und dann geh auch du dich (z.B. mittels der Encore-Hilfe) schlau machen! Merci!
Antwort von Blackeagle123:
Du kannst sogar ne voll transparente Schaltfläche haben. Die "heisse" Fläche wird einfach vom oben-linksesten zum unten-rechtsesten Pixel
Da Du das verstanden hast, antworte ich Dir jetzt nur noch mit einem Bild.
Viele Grüße!
Antwort von Debonnaire:
Und was zeigst du uns damit Neues?
Sorry, aber lies bitte endlich mal alles von mir gesagte konzentriert durch und schalte dein Hirn auf Behalten!
Wie ich weiter oben bereits *gähn* ausführlichst erläutert hatte, hat dein Vorschlag den Nachteil, dass die für den Benutzer ERWARTETE Button-Fläche (nämlich die gesamte Würfelseite) nur einem Bruchteil der tatsächlich WIRKSAMEN Fläche darstellt. Er wird also häufig ins Leere klicken und es wird ihm also stinken! Ergo: Scheisslösung, sorry!