Frage von danielxk48x:Hallo,
ich habe mir letztens das Video goose - brithish mode angeschaut (
https://www.youtube.com/watch?v=AZwli-ulUNg)
und da fiel mir ein Effekt auf, den ich schon lange erreichen möchte.
Es ist eine Art Twirl-Effekt, aber mit dem Unterschied, dass dieser in 3D ist.
Die Funktionsweise ist mir schon klar:
Man filmt z.B. einen Kopf der sich einmal 360 Grad dreht.
Mit diesen Film twirlt man nun die Frames sodass der Eindruck eines 3D-Strudels entsteht.
Wer nicht genau weis was ich meine bitte ich das Video auf YouTube (siehe Link oben) anzuschauen.
Die Frage ist nun, wie ich das erreichen kann - Mit After Effects oder mit einem Plugin?
Wer weiß da mehr?
Bin für jede Antwort dankbar! :)
Hier einige Ausschnitte aus dem Video:
zum Bild
zum Bild
Antwort von danielxk48x:
hmm... weiß denn wirklich keine etwas?
Nicht mal ein Ansatz?
:(
Antwort von Anonymous:
hallo
mit dem plug in cc ball action für After effects geht das
Antwort von jomox:
mmh grob von den bildern könnt ich mir auch vorstellen das es da nen reflex warp auch gehen würde....
Antwort von danielxk48x:
mit dem cc ball von cycore kann man zwar das Bild so verdrehen, aber eben NUR auf dem aktuellen Frame!
Wie du siehst liegt das Problem aber darin, dass in den Verzerrungen bereits schon die nachfogenden Frames mit enthalten sind.
Das ist der Punkt.
Außerdem teilt cc ball alles wie der Name schon sagt in Bälle auf, was schon deshalb nicht brauchbar ist.
@jomox
was meinst du mit reflex warp?
Antwort von jomox:
plugin für ae und co
http://www.revisionfx.com/products/reflex/
Antwort von Anonymous:
mit dem cc ball von cycore kann man zwar das Bild so verdrehen, aber eben NUR auf dem aktuellen Frame!
Neinnnnnnn.setzt euch mal 5 minuten mit dem effekt auseinander.sagt dir keyframes etwas???
...Bälle auf, was schon deshalb nicht brauchbar ist.
Falschhhhhh.Wenn du den effekt kennst sieht man die bälle nicht
Antwort von danielxk48x:
Was haben denn Keyframes damit zutun?
Es hat herzlich wenig Sinn den Effekt zu animieren, wenn er von grundauf schon nicht das macht, was er soll.
Es müssen bereits Bilder, die erst kommen schon im strudel enthalten sein.
Z.B. Dreht man den oberen Teil des Kopfes kann man bereits dort den Hinterkopf erkennen.
Ich habe die Demo des Cycore ausprobiert und all das macht dieses Plugin NICHT!
Es dreht jediglich das aktuelle Frame insich.
Da hilft auch nix die Sache zu animieren.
Außerdem kann man die Bälle zwar in der Größe so ändern, dass sie sich überschneiden, aber dennoch sieht man die einzelnen Unterteilungen sehr stark.
@jomox
Danke für den Link
Werds mir gleich mal anschauen. :)
Antwort von Anonymous:
Könnte man so machen:
Die Szene wird vor einem Blue/Green-Screen gefilmt und der Hintergrund dann als Alpha-Kanal gesetzt.
In einem 3-D-Programm wird das präparierte Footage auf eine Plane gemapt und diese dann mit einem Swirl-Modificatior verdreht, sodass dieser Effekt entsteht.
Gruss,
Cornel
Antwort von danielxk48x:
Ja das fiel mir auch als erstes ein - nur schätze ich mal sieht das ziemlich sicher total verzerrt aus.
1. müsste ich ein Panoramabild vom gesamten Kopfumfang erstellen.
Da wüßte ich gar nicht erst wie ich das so gut hinbekomme.
2. das umwickeln um ein Zylinder o.Ä. würde dann sicherlich völlig verzerrt aussehen.
Im Video siehe oben ist aber alles völlig korrekt dargestellt.
Ich glaube nicht, dass die da ein extra 3D-Model entwickelt haben.
Außerdem sind in dem video ja auch noch diese stehenden Menschen die da getwirlt werden.
Das würde dann erst recht nicht klappen.
Es muss defintiv ein AE Plugin o.Ä. geben.
Im Grunde ist die Methode ja ziemlich simple und anhand der großartigen Ergebnisse, die man damit erzielen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass es da noch nicht ein einfaches Plugin gibt.
Nur ist eben die Frage welches...
Danke dir trotzdem für den Denkansatz - bin jede weitere Antwort offen! :)
Antwort von Anonymous:
Gerade wo die Musiker zusammen geTwirlt werden, schaut das doch sehr nach 3D aus.
Und das alles vor einem Green/Blue-Screen gefilmt wurde, steht außer Zweifel fest.
Vielleicht können die "Großen" Postproductionprogramme wie Autodesk Fire/Flame etc aber auch diesen 3D-Twirl FX.
Gruss,
Cornel
Antwort von danielxk48x:
Der Aufwand wäre doch viel zu hoche für jedes Objekt, was die da twirlen ein extra 3D-Model anzufertigen.
Außerdem ist es technisch doch denkbar solch einen Effekt z.B. als AE-Fx zu generieren.
Es werden eben Zeilenweiße die nachfolgenden Frames in das aktuelle mit ein berechnet und zwar eben so verschoben, dass es zu diesen Twirl Effekt kommt.
Das passiert auch dann automatisch wenn man das mit einem Clip macht, dessen Inhalt sich sich um die eigene Achse dreht.
Wenn man etwas anderes mit dem Plugin macht sieht das ziemlich sich wieder völlig anders aus - vielleicht wie eine Art wisch oder umblätter-Effekt.
Wichtig ist nur, dass das Plugin bereits die nachfolgenden Frames mit einbezieht bei der Vererrung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es das nicht gibt und man aufwändige 3D-Models erstellen muss.
Dann ist auch die Frage wie man die Haut der Person 360 Grad als Textur um ein Objekt bekommt.
Und zwar so fein, dass es nicht im geringsten verzerrt - so wie im Video.
Das alles lässt mich der 3D-Lösung sehr skeptisch gegenüner treten.
Also wer noch Vorschläge bzw. Lösungsansätze hat - i8mmer ran damit! :)
Antwort von Anonymous:
Wieso ist 3D aufwändig? Du keyst den Hintergrund im Filmfootage raus und machst diesen so durchsichtig (Alpha-Kanal).
Dann platziert man in einem 3D-Programm eine rechteckige Fläche und mapt darauf das Footage. So sieht man nur den Film und kann jetzt die Projektionsfläche entsprechen verbiegen und verzerren. Dadurch das der Film direkt daraufgemapt wurde, folgt er diesen Verzerrungen.
Das wars. Eigentlich sogar sehr einfach.
Gruss,
Cornel
Antwort von danielxk48x:
dann hast du ein blatt Papier was man dreht aber keine stufenlose Ansicht um den Kopf!
Schau dir doch die Blider siehe oben mal genau an.
Antwort von egmontbadini:
Eine Patentlösung habe ich zwar nicht aber:
Man könnte vielleicht ein plugin dazu umgestalten, dass gegen den Rolling Shutter Effekt hilft, falls es sich so extrem einstellen liesse.
Im Prinzip ist die oberste Linie aus dem einem bestimmtem Frame, und die Linien bis zur untersten Linien zeitlich Treppchen artig bis zu einem späteren oder früheren frame versetzt.
Kann man mit viel Fleiss auch selbst basteln (bei 576 Zeilen 576 Layer).
Ich habe mal einen 35mm Film aus den 80igern gesehen, da war dieser Effekt zu sehen. In dem 35mm Film wurde das Ganze tatsächlich an der optischen Bank gemacht.
Man kann es sich so vorstellen: Ein Mann kommt mit den Füßen zuerst ins Bild, da die unteren Zeilen ein zeitlich früheres Bild zeigen. Der Kopf kommt später ins Bild, da zeitlich später. Der Gummieffekt entsteht durch die feine Abstufung des in einzelne Zeilen zerschnittenen Bildes.
Wenn man die Sequenz auf ein 3D Objekt mapt, verzieht sich auch der Hintergrund. Das "Magische" an der Zeilenverschiebung ist, dass sich nur die bewegten Objekte verzerren.
Antwort von egmontbadini:
...jetzt sehe ich gerade wie alt die Diskussion ist... Du hast bestimmt schon die Lösung gefunden!
bin neu hier!