Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // 35mm selbst bauen?



Frage von JonnyStalker:


hallo leute!

ich habe leider nicht so die ahnung
davon wie man 35mm adapter, objektiv usw.
selbst bauen kann.

weiß hier vielleicht jemand was so etwas kosten
würde für die XL1s? weil ich nicht besonders begabt in solchen dingen bin,
was würde so etwas ungefähr kosten wenn mir jemand so
etwas bauen würde? material kosten und arbeitszeit versteht sich &
es sollte so günstig wie möglich sein!
da ich absolut keine ich habe keine vorstellung davon was
es kosten könnte & es wäre wirklich sehr nett wenn man
ein paar ein paar ernstgemeinte infos geben könnte.

danke schon mal im voraus!

lg

Space


Antwort von Bruno Peter:

ich habe leider nicht so die ahnung Gut, dann google halt einmal, es gibt mehr als 1000 Beiträge, Bauanleitungen und Meinungen dazu.

Reine Lebenszeitverschwendung das nochmal aufzuschreiben!

Space


Antwort von JonasB:

Für so 250-300 Euro bekommst du schon "Selbstbauten" auf hohen Niveau. Keine Konkurrenz für Redrock oder ähnliches, aber eben ein vielfaches günstiger. Weniger würde ich nicht ausgeben, sonst biste nachher unzufrieden.
Empfehlen würde ich dir etwas wie SGBlade. Das bekommst du so für 700 Euro, denk ich. Liefert im SD bereich erstklassige Qualität.

http://www.sgpro.co.uk/

M F G

Jonas

Space


Antwort von JonnyStalker:

@JonasB

danke für die auskunft!
wenn ich mir jetzt diesen sgBlade jetzt
bestellen würde, was müßte ich mir dann noch
dazu anschaffen?

einen stepup ring & objektiv nehme ich an?!

weil das ding ja kein selbst gebautes mehr ist.
von den selbst gebauten weiss ich nur, das man
einen tepup ring haben muß für den adapter &
dort dann halt das objektiv drauf.
wie schaut es bei diesem ding aus?
hae versucht mir das ganze so gut wie möglich auf deutsch
zu übersetzen, hat aber nicht so gut geklappt.

das hast geschrieben das so ür 300 euro,das wäre dann
der adapter, stepup ring & ein foto objektiv müßte man sich dann noch kaufen nehme ich an.
weißt du da vielleicht noch ne seite wo man mal
schauen kann die sich in der preisklasse bewegen?

lg

Space


Antwort von Daigoro:

Zum selberbauen brauchen tust du nur eine Linse (alte Canon objektive ohne Zoom gibt's fuer 5-10EUR bei Ebay), eine Mattscheibe (z.b. selbst geschliffene Objekttraeger aus'm Laborbedarf) und irgendwas zum abdunkeln (am einfachsten mit zum objektiv passenden "Macro Extension Tubes", man kann's aber auch in nen Schuhkarton basteln).
Alles in allem fuer ein funktionstuechtiges Geraet (ohne besonderen Qualitaetsanspruch) weit unter 50 Euro.

Versuch das Prinzip dahinter zu verstehen (du filmst das vom Objektiv auf der Mattscheibe abgebildete Bild mit der Kamera), bevor du loshottest, und fuer zig hundert Euro (oder so billig wie moeglich, die's dann nicht bringen) Sachen kaufst und merkst, das alles nicht so funktioniert, wie du's dir Vorstellst.
(Autofocus ist passe - du 'kannst' nicht manuell schaerfe ziehen, du musst -, Bild steht auf dem Kopf, Bild ist dunkler, die Konstruktion braucht ggf. zusaetzliche Stabilisierung/die Kamera wird unhandlicher, Mattscheibe fest gibt fast immer sichtbare strukturen, Mattscheibe 'geruettelt' braucht nen zusaetzlichen Motor der hoerbar sein koennte etc.).

Space


Antwort von JonnyStalker:

@Daigoro

also habe mir schon paar infos aus dem
internet gesucht & bin da auch auf eine anleitug dazu gestoßen.
das ding ist, das ich mir das allein selbst nicht so zutraue!

also was ich bis jetzt gehört habe ist
das man das bild auf dem kopf aufgenommen wird,
aber dieses in dann in einem programm wieder drehen kann.
ich habe mir für meine kamera schon einen kleinen lcd gekauft
für den fall das ich mal ein 35mm haben sollte.

ich dachte mir, das mir da vielleicht jemand eins bauen könnte &
hätte gern gewusst was es kosten würde mit material kosten + arbeitszeit!
es ist ja nicht so, das ich etwas umsonst haben möchte.

wäre nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
oder wenn jemand selbst ein altes zu verkaufen(das er nicht mehr braucht) ware ich auch offen dafür.

also wie gesagt, würde mich wirklich sehr freuen wenn da jemand
weiter helfen könnte!

lg

Space


Antwort von JonasB:

So wie Daigoro es beschrieben hat kann mans natürlich machen, nur selberbauen ist immer so ne Sache. Nicht ganz einfach es gut zu machen. Dazu kommt noch, dass wenn man es so macht wie Daigoro, das Bild auf dem Kopf und seitenverkehrt ist. Im SGBlade wird das Bild im Adapter gespiegelt.

www.jag35.com

Hier gibt es günstigere Adapter. Besser kann man es eig nicht selber machen und auch der Preis ist ok. NUR leider ohne spiegel.

Consumer Camcorder kann man meist leicht umbauen, sodass das Bild auf dem LCD gespiegelt ist.
Bei deiner XL1 ist das nicht so einfach, eig unmöglich. Du bräuchtest einen externen Bildschirm der sich spiegel lässt.

Weißt du jetzt warum ich dir das SGBlade empfehle ;)

Wenn du über das SGBlade nachdenkst musst du mal gucken was für ein Gewinde dein XL1 Objektiv hat. Das SGBlade passt auf 72mm. Je nachdem brauchst du einen Step Up bzw. Step Down Ring.

Ja und dann brauchst du eig noch das wichtigste die Objektive. Da solltest du möglichst Lichtstarke nehmen. Einfach bei Ebay gucken. Hol die das SGBlade am besten mit Nikon-mount und dann einfach alte Nikonobjektive.

Man kann noch so viele Tipps geben...ich denke du musst dich da selber einlesen...

Wie hoch ist den dein Budget?

M F G

Jonas

Space


Antwort von Daigoro:

So wie Daigoro es beschrieben hat kann mans natürlich machen, nur selberbauen ist immer so ne Sache. Nicht ganz einfach es gut zu machen. Dazu kommt noch, dass wenn man es so macht wie Daigoro, das Bild auf dem Kopf und seitenverkehrt ist. Im SGBlade wird das Bild im Adapter gespiegelt. Naja, die ganz billige Methode ist vor allem, um was dabei zu lernen, ohne viel zu investieren (da isses auch kein grosser Verlust, wenn man was kaputt macht) - uebe das Prinzip, ueber die begrenzungen des prinzips etc.- , nicht um unbedingt perfekte Ergebnisse zu erzielen. (deshalb auch die antiquierte, vollmanuelle Canon FD Linse - 'manuell' foto/film ist damals an mir vorbeigegangen).
Fand ich interessant (is richtig 'arbeit' damit n Bild hinzubekommen auf dem man auch was sieht :).

Bevor ich mir fuer 300-1000 Euro was kaufe, das ich dann eher selten benutze, weil's fuer "normales" gefilme eher hinderlich als hilfreich ist, wuerd ich eher was leihen, wenn ich mal (wie lang geplant aber nie umgesetzt) 'n Musikvideochen oder zwei machen sollte.

Neben dem Budget waere vielleicht noch der angedachte Einsatzzweck interessant. Fuer Doku/EB und so ist die ganze tiefenunschaerfe total unnoetig und ein falsch sitzender Focus macht mehr guten Eindruck kaputt als der flache DoF je erzeugen kann.

Space


Antwort von JonnyStalker:

nexten monat sind es 500 euro die
ich dann habe & weil ich ja auch weiß das
es sehr wenig geld für so ein hobby ist dachte ich
das ich am besten mal nach frage wer mir so etwas bauen kann.
bevor ich mit meinen paar mark da etwas falsch mache.


das SGBlade ist noch etwas weit von mir weg,
deshalb habe ich mir da jetzt nicht so große gedanken gemacht.
was müsste ich denn dann noch dazu kaufen?
nen stepup ring & das objektiv?
also ich habe das jetzt so verstanden das SGBlade nur ein
adapter ist, richtig?

mir macht das filmen sehr großen spaß & leider kostet dieser
spaß auch viel geld. mit der xl1s wollte ich ein paar kurzfilme usw. drehen,
aber habe dann auch schnell gemerkt das etwas fehlt.
in diesem fall war das für mich 35mm, damit man diesen filmlook bekommt & das ganze dann wieder besser für den zuschauer aussieht!

dann habe ich angefangen immer ein paar mark an die seite zu legen & habe
dann fast nach einem jahr 500 euro zusammen bekommen.
ich dachte das es bestimmt noch eine günstigere lösung gibt für
die leute die halt nicht das große geld haben & wollte dann mal wissen was die leute hier so dazu sagen die schon mehr erfahrung damit haben.
mir ist schon klar das ich mir kein mercedes davon leisten kann,
aber vielleicht ja etwas das nur halb so gut ist.
das würde mir schon reichen um meinem ziel wieder etwas nahe zu kommen!

lg

Space



Space


Antwort von Daigoro:

in diesem fall war das für mich 35mm, damit man diesen filmlook bekommt & das ganze dann wieder besser für den zuschauer aussieht! Dann investier die 500 Ocken besser in Licht (!) (siehe Thread hier) und arbeit dich in Kamerafuehrung, Bildkomposition etc. ein.
Nen 35mm Adapter draufklatschen bringt keinen "instant Filmlook".

Space


Antwort von zoom_timo:

Ich glaube, was Daigoro in seinem ersten Post geschrieben hat, ist schon der Schlüssel zu deinem Problem. Am besten, du leihst dir vielleicht mal einen P+S- oder Redrock-Adapter und drehst was damit. Dann kannst du am besten verstehen, was das Prinzip dahinter ist. Also weg vom "sieht halt mehr nach Filmlook aus" und hin zum "Ahaaa, deshalb muss das Objektiv lichtstark sein...".

Dann kannst du hinterher auch viel genauer sagen, was du von deinem Bastler (ich drück die Daumen, dass du einen findest) brauchst und kannst eventuelle "Fehlkonstruktionen", die dir an dem geliehenen Profigerät nicht passen, vermeiden.

Viel Erfolg!

Space


Antwort von JonnyStalker:

also ein freund von mir
hatte schonmal ein objektiv ausgelien.
ich stelle mir das so vor das ich mit dem 35mm
z.b. personen die im vordergrund stehen unscharf stellen kann &
die im hintergrund scharf.
das selbe dann halt umgekehrt!
die farben und was dann zum schluss kommt halt mit
z.b. "magic bullet" usw. bearbeite.

ist das info von meiner seite aus genug?

lg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slider selber bauen
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
Selbst wenn man wollte ... Ausverkauft.
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
Per DeepFake selbst im Filmtrailer von "Reminiscene" mit Hugh Jackman mitspielen
PC Selbst zusammenbauen
Frische KI-Audio Modelle selbst ausprobieren - Deep Learning Tools for Audacity
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Tiny E Mount - Neues 35mm AF Vollformat Objektiv von Samyang
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash