Frage von curtis:Einen schönen guten Tag zusammen!
Ich will mir einen 35mm Adapter kaufen, weil ich es liebe mit DOF zu spielen und die Möglichkeiten meiner VX2100 da logischerweise begrenzt sind.
Ich hab in den letzten Monaten die Entwicklungen im Indie-Bereich verfolgt und mir nun das Wochenende um die Ohren gehauen um eine Entscheidung zu fällen. Und das ist beim vorhandenen Angebot nicht einfach.
Deshalb suche ich nun nach Erfahrungsberichten und Meinungen von Leuten, die solch ein Ding ihr Eigen nennen oder schon damit gearbeitet haben.
Zur engeren Wahl stehen aus Budgetgründen bis dato:
Redrock M2
hier
Letus
hier
G35
hier(momentan ausgelastet)
SG35 (oder bald SG35pro) (Homepage immo nicht erreichbar)
Relativ ordentlich sehen auch der
Indie35 und
Brevis35 aus. Von beiden hab ich bis dato aber noch nicht wirklich viel gesehen. Der Brevis wird erst in ca. 1-2 Monaten versandfertig sein.
Ich will ca1500 Euro für den Adapter selber ausgeben, damit noch genug Geld für FollowFocus, Objektive, Matte und eventl. Rod übrig bleibt.
Dann kommt ja noch Zoll, etc drauf.
Ich tendiere bisher zum M2 von Redrock, wobei es wirklich schwierig ist, eindeutige Qualitätsunterschiede zwischen den Adaptern zu erkennen, da das vorhandene Beispiel-Footage doch äußerst stark vaiiert. Es kommt halt doch auch aufs vorhandene Know-How an.
Ich habe also die letzten zwei Tage sämtliche Beiträge auf slashcam, hackermovies, regie.de, filmerforum und vor allem natürlich dvinfo.net durchgesehen und unzählige Beispielclips angesehen. Die Meinungen variieren stark. Der Grund für meine Tendenz zum M2 ist vor allem die weite Verbreitung des Adapters, die gesehenen Beispielclips, die ausgereifte Konstruktion und unter anderem der folgende
Artikel.
Hier kommt der M2 wirklich gut weg, auch im Vergleich zu den deutlich teureren Adaptern wie dem Mini35 von P+S oder dem Movietube.
So, wer kann mir hier weiterhelfen eine Entscheidung zu treffen?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort. P.
Antwort von chmee:
Tja, besonders der letztgenannte Bericht ist schon eine Fürsprache Pro RedRock. Wenn ich Geld und keine Zeit hätte, dann würde ich diesen kaufen. :)
Ich sitze gerade dran, einen Eigenen zu bauen und bin zu 95% fertig.
Die Testphasen mit versch. Groundglasses nicht dazu gerechnet.
Ergo kann ich Dir viel Erfolg bei der Wahl wünschen, aber keinen
Rat geben.
Hier sicherlich auch schon gestöbert:
http://www.dvinfo.net/conf/forumdisplay.php?f=70
mfg chmee
achja, zu meinem 35mm Aufbau -
http://www.phreekz.de/Forum/viewtopic.php?t=3
--> Cinemek nicht ausgelastet, sondern schlicht und einfach unter IE nicht betrachtbar.
Antwort von curtis:
Danke für deinen Post.
Das DVINFO Forum ist das einzige, das ich gefunden habe, wo 35 mm adapter ausführlich besprochen werden. Ich habe jeden Thread gelesen der seit dem Erscheinen der genannten Adapter geschrieben wurde. Und sämtliches Videomaterial angesehen. Ich werde denoch weiterstöbern. Falls jemand noch einen Link für Vergleiche zwischen den Adapter oder Infos hat, immer her damit!
P.S. Mit "Ausgelastet" meinte ich, dass Cinemek momentan keine Bestellungen annimmt, also ihre Produktionskapazitäten ausgelastet sind.
Mit den Freundlichsten, P.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Ich stehe vor der selben entscheidung.
Für welchen hast du dich entschieden?
Evt wäre ja eine Sammelbestellung günstiger :)
Lg Sammy
Antwort von PowerMac:
Der neueste M2 und der G35 geben sich nichtwirklich viel…
Antwort von curtis:
@Powermac:
Der G35 würde mich schon auch reizen, allerdings ist er momentan leider nicht verfügbar, bzw. die Jungs von cinemek sind überlastet.
@Sammy: Ich habe mich erstmal für ein 1 TB Raidsystem, einen 24 Zoll von Dell und die magic bullet suite entschieden, weil sich die Anforderungen meiner Auftraggeber etwas verändert haben. Ich werde wohl noch ein, zwei Aufträge abwarten müssen bis ich mir wieder Equipment für eigene Projekte leisten kann.
Falls du zwischenzeitlich schon eine Entscheidung gefällt haben solltest, schreib doch bitte von deinen Erfahrungen mit dem Adapter. Andernfalls melde dich doch gerne per E-Mail bei mir. Ich werde voraussichtlich im Sommer einen Adapter aussuchen, dann können wir das gerne per Sammelbestellung machen.
Mit den Freundlichsten, Philipp
Antwort von SammyGray:
Mhm werde auch noch ein bisschen warten...
Der M2 sagt mir im Moment am meisten zu..
In ein paar Tagen soll der der SG35Pro released werden..
bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Der Preis ist ja auch sehr nett (300-400 pfund) und das die Leute aus GB kommen ist von der Abwicklung her auch noch ein stück besser.
Eine Sammelbestellung wäre natürlich ideal.
Lg Sammy
Antwort von SammyGray:
Der SGPro ist nun draußen...
Habe gerade mal nach dem Preis gefragt:
1x SGpro unit with achromatic close up lens, 1 lens mount of users choice, 15mm rods support system with sliding plate: £400
Shipping overseas £40
Subtotal: £440
4% paypal charges: £17.60
Total: £457.60
Lens Mounts available:
Canon FD
Canon EOS/EF
M42
Contax
Leica R
Leica M39 Screwmount
Minolta MD
Nikon
Olympus OM
Pentax K
PL mount (yet to be finalized)
Extra mounts are £60 each.
Weitere Infos folgen :)
Lg Sammy
Antwort von SammyGray:
...und weiter gehts:
Er ist natürlich HD-Ready!!!
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Videos:
http://www.stickypod.com/videos/uploads ... ow_PAN.wmv
http://www.stickypod.com/videos/uploads ... n_YArd.wmv
http://www.stickypod.com/videos/uploads ... _phone.wmv
http://www.stickypod.com/videos/uploads ... r_RAck.wmv
http://www.stickypod.com/videos/uploads ... cusing.wmv
Lg Sammy
Antwort von PowerMac:
M2 sieht besser aus…
Antwort von Anonymous:
Finde ich auch! Kostet aber mehr als das Doppelte!
M2:
1299$ + Versand + Zoll + Mwst ...
dürften etwa: 1500 Euro sein..
Der SG-Pro kostet nur: 659.18 Euro (incl Versand + evt. Zoll + Mwst)!
Hab schon viel aus GB bestellt..
komischerweise nie Zoll usw bezahlt ?!?! ^^
Werde wohl aufgrund des Preises ein SG-Pro kaufen..
werde aber noch ein paar Tests abwarten.
Der Typ ist sehr nett.. da wäre sicherlich auch ein Sammelbestellrabatt drinnen.
LG Sammy
Antwort von SammyGray:
Sry!
War nicht eingeloggt!
Antwort von SammyGray:
Hab mich für den SG Pro entschieden..
Wie siehts mit ner Sammelbestellung aus ?
LG Sammy
Antwort von camworks:
im innergemeinschaftlichen EU verkehr gibts keinen zoll mehr.
Antwort von curtis:
Hab mich für den SG Pro entschieden..
Wie siehts mit ner Sammelbestellung aus ?
LG Sammy
So wie ich das sehe, nimmt cinemek momentan keine Bestellungen an.
Antwort von SammyGray:
Ich bin gerade im Email Kontakt mit ihm..
Er ist lieferbar... und bietet noch bessere Ergebnisse in den Rändern (alles Scharf) als auf den Videos zusehen ist (war ein Prototyp).
Lg Sammy
Antwort von SammyGray:
noch ein video:
http://www.mediafree.co.uk/solofilm.html
Antwort von Anonymous:
Könnte Jemand die Indie35 empfehlen?
Die schaut nämlich sehr gut aus. Ich würde sie mir kaufen, doch ich bin mir noch nicht sicher...
Antwort von Anonymous:
Tja, immer noch nicht geklärt... Welcher ist nur der beste 35mm Adapter von den zu Unrecht vollkommen überteuerten mal abgesehen?
Gibt es nicht irgendwo einen offiziellen Test zwischen allen Adaptern?
Die Fragestellung ist für mich momentan zwar nicht brisant aber in den nächsten zwei - drei Monaten wollte ich mir schon einen zu legen.
Welcher Adapter liefert denn das beste Bild und die höchste Auflösung?
Lichtstärke hin oder her, bei mir würde er sowieso nur bei aufwendig ausgeleuchteten Produktionen zum Einsatz kommen und da interessiert mich persönlich nur die Bildqualität. Die ganzen Sampleclips die mit Schrottobjektiven von Endkunden aufgenommen wurden lassen die Beurteilung der Qualität nicht zu. Von der Kompression und der geringen Auflösung ganz zu schweigen.
Antwort von Anonymous:
Ich weiß nicht ob Redrock mittlerweile dran gearbeitet hat, aber ich habe mal mit der 1. Generation vom M2 gedreht und kann nur ab raten.
Die achromatische Linse ist nicht vergütet. Wenn du nun eine Lichtquelle im Bild hat fängt diese sich noch mal auf der Linse und schwirrt dann versetzt im Bild rum. Practicals und Gegenlicht fallen damit flach. Für solche Macken ist das Gerät zu teuer. Desweiteren ist der bei Weitwinkeln an den Rändern sau unscharf. Das fängt schon bei Brennweiten ab 35mm an. Der Follow Focus hat Spiel und ist somit nicht zu gebrauchen, weil du jeden Zug siehst und nicht messen kannst.
Du hast keine Batterieanzeige für die Mattscheibe und wenn sich diese dann langsamer dreht kann man das im Sucher, dem Display oder kleinen Fieldmonitoren nicht sehen und sich später nur noch ärgern.
Der Adapter schluckt ziemlich viel Licht und wenn man nur ein kleines Set zur Verfügung hat. 3x800 Watt, z.B. für Innen oder zweimal 575 Watt. Wirds selbst mit einer Blende von 1.2(Kamerablende sowieso offen) schon knapp.
Das Bild steht auf dem Kopf, etc.
Ich kann nur empfehlen einen P&S Adapter und ein Set Primes zu leihen. Die Schärfe sauber zu messen und sich über professionelles Arbeiten zu freuen.
Antwort von Anonymous:
ich besitze den m2 und würde ihn nicht noch einmal kaufen. das ding ist wackelig und schwierig zu beherrschen. von den optischen eigentoren einmal ganz abgesehen...
Antwort von logan_090:
wie misst man denn professionell die schärfe?
wenn der m2 so schrottig ist, welchen kann man dann nehmen?
für unser projekt werden wir nur sehr sporadisch und spontan aufnehmen können. das leihen des 12 monatsmieten teuren adapters fällt daher flach.
Antwort von Bernd E.:
wie misst man denn professionell die schärfe?
Falls mit "Schärfe" die Motiventfernung gemeint ist: Mit einem guten alten Maßband zum Beispiel.
Gruß Bernd E.
Antwort von Manfrido:
Hallo liebe Leute ich habe mir arriflex s16 gekauft. es war ziemlich teuer naja genauen bedtrag will ich nicht sagen. Aber mein traum wird war. Ich bin jetzt sehr zufrienden mit dem Wertstück.