Frage von martinB.:Hallo!
Ich hatte bis vor kurzem eine Sony vx2100 und möchte nun in den HD Bereich wechseln. Ich habe mir 3000€ erspart, die ich nun für eine Kamera (ohne Zubehör) auf den Kopf schlagen will.
Ich benötige die Kamera für Konzerte und Sportveranstaltungen.
Ich habe mich so umgeschaut und mir die FX1000 von Sony oder die AG-HMC151e von Panasonic ins Auge gefasst.
Hat jemand evtl. eine andere Kamera im Kopf die "brauchbar" wäre. Bzw. wäre ich für Pro und Contras beider Kameras äußerst dankbar!
Ach und ein Neugerät soll es schon sein, denn mit gebrauchten hatte ich in der Vergagenheit nicht so gute Erfahrungen.
Antwort von pailes:
Zur HMC schau Dir den entsprechenden Thread im Panasonic-Forum von mir an, da stehen ein paar subjektive Eindrücke von mir.
Ich würd auf jeden Fall zur HMC greifen. Immer und immer wieder. Progressive CCDs, progressive Aufzeichnung, 720p/50, XLR-Anschlüsse und viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten machen die Kamera zu einer guten Wahl.
Antwort von schlaflos011:
Wie arbeitet es sich in Final Cut Pro mit der Panasonic?
Workflow?
Ich steh gerade vor selbiger Entscheidung.
Ist die Canon XH-A1 noch eine gute Wahl?
Antwort von martinB.:
@pailes: Habe ich alles bereits gelesen.
Ich arbeite mit Premiere CS4 und müsste zusätzlich ein Upgrade Kit kaufen um die AVCHD Dateien zu bearbeiten, was mich ansich nicht wirklich abschreckt. Es gibt noch einen Panasonic AVCHD Konverter 4 free, aber es ist trotzdem ein Zeitaufwand die Dateien zu konvertieren.
Ein weiteres Manko bei den AVCHD Dateien ist, dass ich oftmals Aufnahmen von mir zum Schnitt an andere Stellen weitergeben muss. Da AVCHD noch relativ neu ist kann es halt (noch) nicht jeder bearbeiten.
Antwort von pailes:
Ich transkodiere im Moment alles nach Quicktime mit ProRes Codec. Es ist zeitaufwendig, aber ich akzeptiere dieses Manko dennoch, weil die anderen Vorteile überwiegen. AVC ist nunmal gegenüber MPEG2 der bessere Codec, außerdem möchte ich in erster Linie progressiv aufzeichnen. Ich bin auch der Überzeugung, dass mit der Zeit bessere Lösungen zur Verfügung stehen werden und ich habe nicht vor mir bald eine andere/bessere Kamera anzuschaffen (meinen SD-Camcorder habe ich auch mehrere Jahre lang verwendet und nach und nach wurde der Workflow mit SD-Material immer reibungsloser).