Frage von lossantos:Guten Abend / Nacht / Morgen liebe Gemeinschaft,
ich experimentiere noch ein bisschen rum.. :)
Habe testweise 5K (Red Scarlet-w) Material und frage mich, ob es "schlimm" oder gar dumm ist, wenn man sein fertigen schnitt in 2K mastert (Timeline: 2048x1024 2:1 ) und in 1080p ausspielt und auf YouTube hochlädt.
Oder ob man es besser in 2048x1024 ausspielt?
Gibt es Qualitätsverlust? Von 2K auf Full HD?
Oder sollte man direkt auf einer 1080p Timeline schneiden und ausspielen?
Könnte ein normaler TV auch das 2K Material abspielen? Oder lieber für den TV, (im Wartezimmer)besser auf 1080 ausspielen?
Sorry für diese vielen Fragen.. Hat Jemand Erfahrung damit?
LG,
Antwort von WoWu:
Das beste Ergebnis bekommst Du immer mit so wenig wie möglich Unterabtastungen.
Sofern Du also mehrere Zielformate brauchst, in 5K schneiden und jeweils aus dieser Version 2K und aus der 5K Version in einem andern Durchgang die HD Version ziehen.
Hintergrund ist das Aliasing das die Kamera macht und das sich bei mehrfachen Unterabtastungen negativ auswirkt.
Antwort von Jott:
Der Fernseher ist 16:9, 2K nicht. Also entweder Letterbox (Balken oben und unten) oder links und rechts abschneiden. Wozu? Also gleich in HD-Timeline schneiden, wenn's für einen Fernseher sein soll.
Auch das YouTube-Fenster ist 16:9. Dort werden bei 2K automatisch Balken gesetzt (Letterbox).
Antwort von lossantos:
Das beste Ergebnis bekommst Du immer mit so wenig wie möglich Unterabtastungen.
Sofern Du also mehrere Zielformate brauchst, in 5K schneiden und jeweils aus dieser Version 2K und aus der 5K Version in einem andern Durchgang die HD Version ziehen.
Hintergrund ist das Aliasing das die Kamera macht und das sich bei mehrfachen Unterabtastungen negativ auswirkt.
okay, einfach aus meiner 5k master timelein, verschiedene (2k oder 1080p) timelines erstellen und die rendern?
Antwort von lossantos:
Der Fernseher ist 16:9, 2K nicht. Also entweder Letterbox (Balken oben und unten) oder links und rechts abschneiden. Wozu? Also gleich in HD-Timeline schneiden, wenn's für einen Fernseher sein soll.
Auch das YouTube-Fenster ist 16:9. Dort werden bei 2K automatisch Balken gesetzt (Letterbox).
wenn ich es in einem seitenverhältnis (2:1) 2k ausspiele und die Datei auf einen Stick ziehe und abspielen lasse, sind die Letterboxen doch so oder so da oder?
Antwort von WoWu:
Das beste Ergebnis bekommst Du immer mit so wenig wie möglich Unterabtastungen.
Sofern Du also mehrere Zielformate brauchst, in 5K schneiden und jeweils aus dieser Version 2K und aus der 5K Version in einem andern Durchgang die HD Version ziehen.
Hintergrund ist das Aliasing das die Kamera macht und das sich bei mehrfachen Unterabtastungen negativ auswirkt.
okay, einfach aus meiner 5k master timelein, verschiedene (2k oder 1080p) timelines erstellen und die rendern?
Eigentlich war das so gemeint, dass Du in 5K renderst und hinterher die Unterabtastungen vom 5K Master machst.
Du darfst nicht vergessen, dass es sich um ein Downscaling handelt, also um eine Interpolation.
Nun weiß ich nicht,welche Methoden Dein NLE bei der Unterabtastungen nach 1080 benutzt, aber weil es da verschiedene, auch sehr hochwertige Methoden gibt, wäre für so eine Maßnahme, sofern Du Wert auf Qualität legst, ein solches Tool meistens besser, als ein 08/15 Downscaling eines NLEs.
Aber wenn das Ganze sowieso bei Youtube landet, stellt sich die Frage nach Qualität eigentlich nicht wirklich.
Nur würde ich mein Master auf alle Fälle in der bestmöglichen Qualität, also der Auflöung der Kamera, ziehen.
Antwort von lossantos:
Das beste Ergebnis bekommst Du immer mit so wenig wie möglich Unterabtastungen.
Sofern Du also mehrere Zielformate brauchst, in 5K schneiden und jeweils aus dieser Version 2K und aus der 5K Version in einem andern Durchgang die HD Version ziehen.
Hintergrund ist das Aliasing das die Kamera macht und das sich bei mehrfachen Unterabtastungen negativ auswirkt.
okay, einfach aus meiner 5k master timelein, verschiedene (2k oder 1080p) timelines erstellen und die rendern?
Eigentlich war das so gemeint, dass Du in 5K renderst und hinterher die Unterabtastungen vom 5K Master machst.
Du darfst nicht vergessen, dass es sich um ein Downscaling handelt, also um eine Interpolation.
Nun weiß ich nicht,welche Methoden Dein NLE bei der Unterabtastungen nach 1080 benutzt, aber weil es da verschiedene, auch sehr hochwertige Methoden gibt, wäre für so eine Maßnahme, sofern Du Wert auf Qualität legst, ein solches Tool meistens besser, als ein 08/15 Downscaling eines NLEs.
Aber wenn das Ganze sowieso bei Youtube landet, stellt sich die Frage nach Qualität eigentlich nicht wirklich.
Nur würde ich mein Master auf alle Fälle in der bestmöglichen Qualität, also der Auflöung der Kamera, ziehen.
Danke für die Tipps: Mein NLE ist Premiere.
Mein Ganzes Footage beinhaltet 5K,4K,3K,2K.. deswegen kann ich gar nicht alles auf 5K schneiden. bestenfalls alles in 2K Mastern.
Meine Vorgehensweise ist die: ich erstell eine Timeline in 2K (2048x1024) schneide mein Footage. D.H. ich zeihe auch 5K Footage in die 2K timeline und passe es für mein Framing an. Nach dem Schnitt würde ich es in 2K ausspielen (2048x 1024), auf einen Stick ziehen und es auf meinem Tv abspielen lassen..
Kann man das einfach so machen?
Antwort von WoWu:
Ah, alles klar, ich bin davon ausgegangen, dass alles 5K ist, aber dann macht 2K Sinn.
Antwort von lossantos:
Ah, alles klar, ich bin davon ausgegangen, dass alles 5K ist, aber dann macht 2K Sinn.
entschuldige bitte, dass ich das nicht erwähnt habe..
Aber denkst du, dass ich es beim Abspielen auf den TV (in 2K) Probleme haben werde?
nein oder?
Antwort von WoWu:
Ich tippe mal drauf, dass die meisten Fernseher das Timing gar nicht nehmen und selbst wenn sie es umwandeln können, wird das Bild immer verzerrt sein, nicht viel, aber immerhin.
Frage ist dann, ob der Fernseher das horizontale oder das. vertikale timing ändert.
Das dürfte vom Gerät abhängen.
Aber so, oder so ist das nix.
Antwort von lossantos:
Ich tippe mal drauf, dass die meisten Fernseher das Timing gar nicht nehmen und selbst wenn sie es umwandeln können, wird das Bild immer verzerrt sein, nicht viel, aber immerhin.
Frage ist dann, ob der Fernseher das horizontale oder das. vertikale timing ändert.
Das dürfte vom Gerät abhängen.
Aber so, oder so ist das nix.
hab es ausprobiert. Videoauflösung wird nicht unterstützt..
Antwort von Jott:
Rein mit deinem 5K-File in eine HD-Timeline (oder UHD, je nach Wunsch und Fernseher). Da es geometrisch nicht ganz passt, hast du wie schon oben gesagt die Wahl zwischen Letterbox und seitlichem Crop. Diese Wahl ist dann dein einziges Problem, und es ist nur ein ästhetisches. Mal abgesehen davon, dass dein NLE gut skalieren können muss, aber welcher kann das heutzutage nicht? Ist eine völlig alltägliche Nummer. Du siehst ja das Ergebnis.