Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 24 Stunden Quicktime - Tonimport Längenbegrenzung aufheben?



Frage von datenstrudel:


Ich habe eine 24 stündige Quicktimevideodatei und möchte nun EINE
24 stündige Tonspur hinzufügen. Leider gibt es da offensichtlich
eine Begrenzung beim Tonimport bei etwa 12 Stunden und 25 Minuten.

Kann mir da jemand helfen? Wie "bohrt" man Quicktime
auf, das Quicktime einen 24stündigen Tonimport zuläßt?

Vielen Dank,
Jörn

Space


Antwort von Schleichmichel:

Das habe ich noch nie probiert. Meine Güte...24h?

Hast Du versucht, die Tonspur gestückelt hinzuzufügen (eventuell in einem neuen Player die Teile zusammenfügen und anschliessend dem Video hinzufügen)? Vielleicht unterstützt das Tonformat auch keine "Tagelange" Audiodaten, ggf. mit anderem Format versuchen.

Ansonsten hätte ich spontan keine Idee. Berichte mal, wie es gelaufen ist (und was Du da überhaupt machst).

Space


Antwort von Anonymous:

Größer als 2GB oder 4Gb

Space


Antwort von datenstrudel:

Hast Du versucht, die Tonspur gestückelt hinzuzufügen (eventuell in einem neuen Player die Teile zusammenfügen und anschliessend dem Video hinzufügen)? Vielleicht unterstützt das Tonformat auch keine "Tagelange" Audiodaten, ggf. mit anderem Format versuchen. Vielen Dank ertsmal für die Antwort. Ich habe alles Mögliche versucht. In z.B.zwei (unter 12 Stunden 25 Min) Teilen akzeptiert Quicktime natürlich den Ton, aber dann habe ich eben auch zwei Tonspuren im Quicktime. Und das kann ich später nicht gebrauchen. Übrigens eine fertige 24 stündige Tonspur habe ich bereits vorbereitet. Allerdings in einem anderen Programm. Einmal 1,5 GB (mp3) und einmal eine Aiff (15 GB). Aber beide Dateien lassen sich zwar dem 24stundenfilm hinzufügen, werden aber als 12 Stunden und 25 Min interpretiert.
"Ansonsten hätte ich spontan keine Idee. Berichte mal, wie es gelaufen ist (und was Du da überhaupt machst)." Das ganze wird ein 24 stündiger HD Film, der zeigt wie ca. 70 Arbeiter eine riesige Digitalanzeige aus Holz bauen. Siehe: www.standard-time.com
Und damit der Film auch wirklich als Uhr funktioniert, hat ein Bekannter ein Programm geschrieben, das den Film ständig mit der Desktopzeit vergleicht. Diese Programm ruft den MPlayer auf, der wiederrum den 24 Stunden Quicktimefilm abfragt. Und da gibt es eben Probleme mit den zwei bzw drei Tonspuren. Die bringen das Programm immer "durcheinander".

Tja...

Space


Antwort von datenstrudel:

Größer als 2GB oder 4Gb Siehe Oben. Ich habe 1, 5 GB und 15 GB Dateien versucht hinzuzufügen.
Hat nichts mit der Größe zu tun.
Es muss da irgendeine Framezahlbegrenzung geben, die irgendwo zwischen 1080000 und 1200000 liegt. Und das würd ich gerne knacken.
Aber vielleicht lieg ich da auch falsch.
Liebe Grüße, Jörn

Space


Antwort von Schleichmichel:

In z.B.zwei (unter 12 Stunden 25 Min) Teilen akzeptiert Quicktime natürlich den Ton, aber dann habe ich eben auch zwei Tonspuren im Quicktime. Und das kann ich später nicht gebrauchen.

(...)

Diese Programm ruft den MPlayer auf, der wiederrum den 24 Stunden Quicktimefilm abfragt. Und da gibt es eben Probleme mit den zwei bzw drei Tonspuren. Die bringen das Programm immer "durcheinander". Auch wenn der Film als ein "eigenständiger Film" gesichert wird (mit den aneinandergesetzten Audiostücken)? Vielleicht tut es auch ein Export (MPEG Streamclip). Dann ist es ein "sauberer" QT-Clip.

Viel Erfolg!

Space


Antwort von datenstrudel:

In z.B.zwei (unter 12 Stunden 25 Min) Teilen akzeptiert Quicktime natürlich den Ton, aber dann habe ich eben auch zwei Tonspuren im Quicktime. Und das kann ich später nicht gebrauchen.

(...)

Diese Programm ruft den MPlayer auf, der wiederrum den 24 Stunden Quicktimefilm abfragt. Und da gibt es eben Probleme mit den zwei bzw drei Tonspuren. Die bringen das Programm immer "durcheinander". Auch wenn der Film als ein "eigenständiger Film" gesichert wird (mit den aneinandergesetzten Audiostücken)? Vielleicht tut es auch ein Export (MPEG Streamclip). Dann ist es ein "sauberer" QT-Clip.

Viel Erfolg! Mpeg Streamclip werd ich mal ausprobieren...vielen Dank erstmal.ich sag mal bescheid wenns geklappt hat

Space


Antwort von derpianoman:

Hallo Jörn,
ich war gerade auf Eurer Webseite und muß sagen, daß mich irgendetwas
an Eurem Werk, das auf den ersten Blick so überflüssig erscheint,
SEHR gepackt hat!!! Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Halt uns bitte auf dem Laufenden, wo man & wie man die "STANDARD TIME" sehen bzw. bekommen kann!
VG Klaus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
2,5 Stunden Cinematography Masterclass
Resolvecon 2021: Jetzt 7 Stunden kostenloses Live Training zu DaVinci Resolve 17
ARTE: The Movies – Die Geschichte Hollywoods - 9 Stunden Fassung!!
GoPro Hero10 bietet 4 Stunden Aufnahmedauer mit neuem Akkugriff Volta
Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo) — David Hollander
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Tascam DR-10 L Pro mit 32-Bit-Float und bis zu 24,5 Stunden Betriebszeit
3.-5. Februar: GEN:48 - KI-Filmwettbewerb mit Zeitrahmen von 48 Stunden
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Gratis 2 Stunden Fusion VFX Kurs
Künstler-Aktion - OpenAI Sora API war für Stunden frei nutzbar
Welche Kamera für 3-4 Stunden Dauerbetrieb?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash