Frage von incredible22:Hallo zusammen,
habe 2 neue Musikvideos gemacht. Die ersten Aufnahmen mit meiner neuen Panasonic GH2 und dem Nokton 25mm/0,95.
Harte und konstruktive Kritik, wie auch Lob ist wie immer erwünscht ;-)!
Gruß in die Runde
Antwort von deti:
Die beiden Machwerke sehen für mich eher nach einer Liveperformance als nach einem typischen Musikvideo aus. Trotzdem nett gemacht - unspektakulär, aber sympathisch.
Deti
Antwort von div4o:
ich schlisse mich @deti an :)
Antwort von TomStg:
...und die Videos sind bestimmt nicht spektakulär genug, um sie gleich in zwei parallelen Threads zu präsentieren.
Beide Filme kommen ziemlich bieder daher. Es geht sicher nicht darum, Hammervideos wie seiner Zeit von Duran Duran zu fabrizieren - und das als Amateur schon garnicht. Aber immer die gleichen Einstellungen, immer das gleiche Objektiv, keine Kamerafahrt, eine spannungslose Beleuchtung wirken heutzutage einfach langweilig.
Grüsse
Tom
Antwort von Roland Cameron:
Pro:
+ Musik ist nicht so schlecht.
+ Sänger kann singen.
+ Sound ok.
Contra:
- Das Video ist total langweilig. Sorry.
- Die Visualisierung passt überhaupt nicht zu den Songs. Keinerlei Emotionen. Die wollt Ihr aber verkaufen, oder? Wo ist die Geschichte zu dem, was Ihr da besingt und wie sich die Musik anfühlt? Wenn es eine Liveperformance gewesen wäre, würde es vielleicht ein wenig passen, aber die nachfolgenden Punkte bleiben dann immer noch bestehen.
- Colorgrading ist total langweilig.
- Kameraführung passt nicht zum Song. Da hilft eine GH2 mit 0,95 auch nicht weiter.
Fazit
Musik: gut
Video: Ablegen, Neumachen. Ich bin sicher, dass könnt Ihr besser. Das sieht man auch.
Antwort von Frank B.:
Vorab möchte ich Dir sagen, dass Du auf einem Niveau arbeitest, auf dem ich (noch) nicht bin. Gut gemacht.
Allerdings würde ich persönlich auch einige Dinge etwas anders machen. Obs dadurch besser geworden wäre, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gibt es sowieso kein perfektes Musikvideo.
1. Ich finde die Szenen etwas zu hektisch und unmotiviert aneinander geschnitten. Vielleicht hätte man bei solcher doch eher soften Musik mehr mit sanften Überblendungen arbeiten sollen oder einfach mal eine längere Kamerafahrt (Kran oder Dolly) einbauen sollen.
Vielleicht hätte es auch gereicht, mal länger auf dem jeweiligen Musiker zu bleiben.
Eventuell die gesungene Story in Szenen umsetzen und rein schneiden.
2. Ich finde auch, wie einer meiner Vorredner, dass es zu wenig Wechsel in den Einstellungsgrößen gibt. Eine Totale finde ich gar nicht.
3. Die Schärfe ist nicht immer auf dem Punkt
Wie gesagt, das ist eine bescheidene Meinung eines Typen, der es gern erst mal so hinkriegen würde ;)
Die Musik und die Interpretation gefällt mir sehr gut. Kompliment an die drei Musiker.
Antwort von Jörg:
echt incredible clips ;-))
völlig ohne kamerafahrt, beruhigend, da auch die timelapse fehlen...
wie Wunder, kein "tiltshift", unfassbar, der Mann/die Frau an der cam können Schärfe dahin legen, wo sie sein soll, wenns auch nicht immer passt.
Das auch nicht auf den milliardstel Millimeter, sondern augenschonend, man kann etwas erkennen, was sich hauchdünn hinter dem Fokus befindet.
keine Bomben, keine Verfolgungsjagd im dunklen Abrisshaus, keine gangstas um die brennende Öltonne, noch nicht mal nen Mord in der U-Bahn...
Es fehlt jedes "dynamische Gewackel", jedes Lichtstakkato, Ihr habt dankenswerter Weise den Zeitgeist verpennt.
Wie wunderbar "altmodisch", der Zuschauer konzentriert sich auf die Musik, ( die ich greulich finde ) und muss nach dem clip nicht mit Sehstörungen und Depressionen in die Praxis...
Sehr seltenes Erlebnis hier.
Antwort von deti:
ZDF.kultur würde diese sympathischen Clips sofort als Pausenfüller nehmen. Für manche wäre das ein Schlag ins Gesicht, für manche die Erfüllung all ihrer Wünsche.
Deti
Antwort von alexolik:
Ich finde die Videos als Musikvideos (wie du sie nennst) langweilig. Das ist einfach eine abgefilmte Performance der Künstler (die nebenbei musikalisch ganz gut zu sein scheinen). Wenn du schreiben würdest "sieht mal da, ich habe einen Auftritt der Musiker abgefilmt", dann wäre das immerhin interessant dokummentiert, allemal interresanter als die Kamera steif drauf zu halten.
Musivideo ist mich ein Video-Kunstwerk mit Musikuntermalung, wo durchaus auch die Performance der Musiker mit einbezogen werden kann.
...und irgendwie haben die Musiker nicht frei performt, sondern es wirkt teilweise, wie erzwungene Begeisterung, aber ok das sind ja keine Schauspieler ;)
alexolik
Antwort von incredible22:
Hey klasse! Wieder "incredible" antworten hier ;-)! Vielen Dank für eure absolute Ehrlichkeit, das finde ich an diesem Forum wirklich toll! Alle Kritikpunkte sind für mich absolut nachvollziehbar (manchmal sehr interessant ausgedrückt)! Über das wenige, aber doch manchmal vorhandene Lob freue ich mich natürlich auch! ...danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meine "Livemitschnitte" ;-) anzugucken und etwas dazu zu schreiben...in beiden Threads :-)! Große Kamerafahrten waren leider auf Grund von fehlendem Dolly und Kran nicht drin, aber in nem anderen Video von den Jungs sind sogar mal schwenks drin :-)! Aber das Kompliment an die Musiker gebe ich sehr gerne weiter ... "greulich" wie Jörg es schriebt kann ich nun wirklich nicht verstehen, aber das ist hier ja auch kein Musik-Forum!
Antwort von Jörg:
"greulich" wie Jörg es schriebt kann ich nun wirklich nicht verstehen, aber das ist hier ja auch kein Musik-Forum!
und außerdem meine völlig subjektive Empfindung und Geschmackssache, muss Dich nicht berühren ;-))trifft bei mir auf hohe Prozentzahl der clips zu.
Antwort von Funque:
jörg hört glaube ich lieber diese komische technomusik, wie man sie auch immer in seinen bahnvideos hören kann. die geschmäcker sind halt verschieden.
Greetz
Funque
Antwort von Jörg:
tatsächlich habe ich noch keinen einzigen Bahnhofsfilm gedreht, techno
lässt bei mir schlagartig Furunkel wachsen, ich bin einfach nicht der Jörg, für den Du mich hältst ;-))
Antwort von Axel:
Joerg ≠ Jörg (dessen Musikgeschmack wahrscheinlich eher ins Romantische tendiert).
EDIT: Jörg war schneller.
Antwort von Jörg:
Joerg ≠ Jörg (dessen Musikgeschmack wahrscheinlich eher ins Romantische tendiert).
ehe hier noch mehr gerätselt wird...
Rocker der allerersten Stunde,
R&B, Yardbirds, John Mayall, Stones, Who, Cream, Hendrix, Gary Moore, AC/DC, Ramones also alles was mit " it stuck right into my brain" definiert werden kann ;-))
ach ja, als Beweis, dass auch jüngere Zeitgenossen noch so richtig in die Saiten greifen und auf die Felle prügeln können, solch alte Säcke wie meine Person aus dem Ohrensessel zerren können,seien The Brew empfohlen,die Jungs tingeln gerade durch D, haben hier vor kurzem versucht den Postbahnhof abzureißen...
soviel zum Thema Romantik.
Antwort von Funque:
entschuldigung joerg, ich wollte dir nich unrecht tun.
Greetz
Funque
Antwort von Jörg:
mach Dir da mal keine Gedanken drum....
Antwort von Frank B.:
ehe hier noch mehr gerätselt wird...
Rocker der allerersten Stunde,
R&B, Yardbirds, John Mayall, Stones, Who, Cream, Hendrix, Gary Moore, AC/DC, Ramones also alles was mit " it stuck right into my brain" definiert werden kann ;-))
Och, ich hätte da jetzt eher auf Florian Silbereisen getippt.