Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 16mm digitalisieren



Frage von koji:


was ist der beste weg um 16mm zu digitalisieren? Ich möchte das Material danach wieder schneiden.

gibt es brauchbare home made lösungen?

Space


Antwort von cantsin:

was ist der beste weg um 16mm zu digitalisieren? Ich möchte das Material danach wieder schneiden.

gibt es brauchbare home made lösungen? Gute Dienstleister sind Screenshot (Preisliste: http://www.screenshot-ag.com/uploads/me ... ncl_01.pdf in Berlin und http://www.die-filmwerkstatt.de. Home Made-Lösungen sind aufwendig und habe viele Fallstricke, eine gute ist hier beschrieben: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/9628 ... projektor/. Der beste Weg ist über einen Dienstleister, die o.g. sind bezahlbar.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Mein letzter Wissensstand ist, dass Screenshot mit den MWA-Flashscannern arbeitet. Und wenn Du damit auf SD-Auflösung abtasten solltest, gibt es üble Moire-Effekte (Scanner arbeitet mit Unterabtastung, d.h. auch das Korn wird deutlich störender sein, da es "kantiger" abgetastet wird). Farben und Kontrastumfang sind auch nicht so mein Fall. Super8 sieht bei den Jungs übrigens dagegen sehr gut aus.

Ich empfehle bei SD nach wie vor FlyingSpot-Abtastungen via Cintel, wenn das Bild gut sein soll. HD-Cintelabtastung habe ich noch nicht getestet.

Homemade ist da eine schlechte Option und wird dem Material in keinster Weise gerecht. Wenn Du aber nach dem abgefilmten und am Computer geschnittenen Material nachher das Negativ schneiden willst, muss jedes Einzelbild genau nach dem Keycode auf dem Filmmaterial zuzuordnen sein. Bei Homemadelösungen geht das nur mit Projektoren und Schneidetischen, die exakt auf 25fps laufen. Bei einer festen Keynummer am Anfang der Rolle machst Du ein Loch ins Bild (und am besten noch am Schluss der Rolle), so dass Du anhand dieser Referenz den Timecode mit dem Keycode abgleichen kannst (Cinematools aus FCS hilft dabei, sonst halt selber zuordnen).

Space


Antwort von dienstag_01:

Was ist hier überhaupt gemeint, Negativ- oder Positivmaterial?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
Canon RF 16mm F2.8 STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS USM vorgestellt
RETRO: My 16mm Film Cameras
DZOfilm Vespid 16mm T2.8 ergänzt Cine-Objektivreihe
Sigma 16mm, 30mm, 56mm f1.4 jetzt auch für Fuji-X
Meike 16mm T2.5 Cine-Objektiv für Vollformat angekündigt
16mm over scan look für Resolve
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Sony Super-Telezoom bis 800mm sowie Ultraweitwinkel 16mm F1.8 vorgestellt
Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren
Video digitalisieren in eigene Rubrik?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash