Frage von monikagrun:Hallo,
entschuldigt, ist wohl eine einfache und dumme Frage, aber ich möchte Probleme vermeiden.
Also ich habe einen Kurzfilm in 16:9 gedreht. Also die Kamera richtig auf 16:9 umgstellt, nicht einfach nur mehr Platz oben und unten gelassen, um später danach künstlich Balken drüberzulegen.
Wenn ich das Material jetzt auf Premiere Pro digitalisieren und schneiden will, denke ich , dass ich dann ein Letterbox Projekt statt einem 4:3 Projekt anlegen muß.
ABER:
Da ich als Endprodukt eine DVD machen will, nicht nur mit dem Film, sondern auch einem Making of, Fotos vom Dreh, Interview und so weiter, ist es da ratsamer den Film auf 4:3 zu digitalisieren und dann auf 16:9 zu strecken, um ihn als 4:3 Film auszugeben, um ihn auf die ansonsten 4:3 DVD zu geben?
Hat ja nicht jeder ein 16:9 TV
Sorry für die vielleicht dämliche FRage, aber ich will ja dazulernen.
Danke
Monika
Antwort von Markus:
Wenn ich das Material jetzt auf Premiere Pro digitalisieren und schneiden will, denke ich , dass ich dann ein Letterbox Projekt statt einem 4:3 Projekt anlegen muß.
Nein, Du legst ein 16:9-Projekt an, wenn Du 16:9 capturen bzw. editieren möchtest. Du hast doch auch 16:9 aufgenommen und nicht die billige 4:3-Variante mit schwarzen Balken (= Letterbox), oder?
Da ich als Endprodukt eine DVD machen will, nicht nur mit dem Film, sondern auch einem Making of, Fotos vom Dreh, Interview und so weiter, ist es da ratsamer den Film auf 4:3 zu digitalisieren und dann auf 16:9 zu strecken, um ihn als 4:3 Film auszugeben, um ihn auf die ansonsten 4:3 DVD zu geben?
Lange Frage, kurze Antwort: Nein, ist es nicht.
Hat ja nicht jeder ein 16:9 TV
Das macht nichts. Die DVD sagt dem DVD-Player, in welchem Format der Videofilm vorliegt, und gleichzeitig kennt der Player das Format des angeschlossenen Fernsehers. Der Player weiß im Falle einer Abweichung selbst, was dann zu tun ist. ;-)
Prüfe mit kurzen 16:9- und 4:3-Abschnitten, ob Deine DVD-Authoringsoftware mit gemischten Bildformaten umgehen kann! Einige können das nämlich nicht...
Vielleicht noch ein paar Infos rund um 16:9 und 4:3? Vielleicht kannst Du dann abschätzen, was es bedeuten würde, das eine Format ins andere umzuwandeln... siehe
Das 16:9-Breitbild hat exakt die gleiche Auflösung wie ein 4:3-Bild
Antwort von rush:
hi monika,
da es sich ja um einen kurzfilm handelt, könntest du doch der kompatibilität auch sowohl die 16:9 als auch eine 4:3 fähige version auf die dvd packen... so hat der "konsument" in jedem fall die möglichkeit das richtige format zu wählen (sofern er etwas mit den begriffen anfangen kann....)
und sofern genug platz für beide varianten auf der dvd ist...
und wie bereits erwähnt, ich würde auch in 16:9 capturen und ebenso schneiden!
Antwort von Markus:
...sowohl die 16:9 als auch eine 4:3 fähige version auf die dvd packen...
Welchen Sinn macht das?
Antwort von aaVe:
und wie bereits erwähnt, ich würde auch in 16:9 capturen und ebenso schneiden!
servus,
ich hab auch nen kleinen kurzfilm in 16:9 aufgenommen, auch ein 16:9 projekt in premiere pro 2.0 angelegt, capturen geht allerdings nicht richtig, weil sich der pc immer aufhängt und alles ruckelt... genauso ist es, wenn ich einen 2. bildschirm anschließen will... aber das tut ja vielleicht nichts zur sache. nur eben 4:3 kann ich super capturen, da ruckelt auch nix und der pc hängt sich auch nicht auf, nur eben bei 16:9. liegt das vielleicht am pc (also rechenleistung) (ich hab nen AMD Athlon 64 3000+, 1024 MB ram...) oder liegt das irgendwie am programm?
hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg aave
Antwort von beiti:
ich hab auch nen kleinen kurzfilm in 16:9 aufgenommen, auch ein 16:9 projekt in premiere pro 2.0 angelegt, capturen geht allerdings nicht richtig, weil sich der pc immer aufhängt und alles ruckelt... genauso ist es, wenn ich einen 2. bildschirm anschließen will... aber das tut ja vielleicht nichts zur sache. nur eben 4:3 kann ich super capturen, da ruckelt auch nix und der pc hängt sich auch nicht auf, nur eben bei 16:9. liegt das vielleicht am pc (also rechenleistung) (ich hab nen AMD Athlon 64 3000+, 1024 MB ram...) oder liegt das irgendwie am programm? 16:9 brauch genauso viel Rechenleistung wie 4:3. Was allerdings
viel mehr Rechenleistung braucht, ist HDV. Könnte es sein, daß Du das verwechselst? Welchen Camcorder benutzt Du denn?
Antwort von aaVe:
hi,
ne das verwechsle ich nicht. ich habe den panasonic NV-GS 180 EG-S , 4:3 capturen geht damit ja auch gut.
mfg aave
Antwort von beiti:
Dann bin ich auch etwas ratlos. Für normales DV sollte Deine Hardware jedenfalls mehr als ausreichend sein. Ob 4:3 oder 16:9 ist doch nur eine Frage der Kennzeichnung; die Auflösung ist ja dieselbe.
Ich habe mit Premiere 6.0 auf einen Athlon 800 (!) sowohl 4:3 als auch 16:9 ohne Probleme eingespielt.
Hast Du das Capturing mal mit einer anderen Software probiert, z. B. der Probeversion von
Scenalyzer Live? Dann könntest Du sehen, ob es ein Hardwareproblem ist, oder ob es an Premiere liegt.
Antwort von aaVe:
hi,
okay leute ich hab mal versucht, die neuesten grafiktreiber von nvidia draufzuspielen, und da es auch bei anderen programmen fehler mit der darstellung gab, ist das problem jetzt durch das treiberupdate gelöst! ty@all ;)
mfg aave