Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // 1:1,85 motionclip dvd



Frage von Anonymous:


Hallo Ihr,

ich habe für einen Kunden Motiongrafix im Format 768 x 576 pal quad pixel
produziert. Nun will er eine Animation im Format 1:1,85 haben. Wie gehe ich da ran ??? Ich habe das Verhältnis, bei gleicher Breite (768px) ausgerechnet und die Höhe meiner Komposition angepasst (407px). Das ganze hab ich auf DVD gebrannt und getestet. Ist das okay so oder hab ich n denkfehler ??? Die DVD soll auf einem Beamer gezeigt werden.

Danke für Eure Hilfe
Andreas

Space


Antwort von Markus:

Hallo Andreas,

die richtige Auflösung wäre 720×576 Pixel gewesen mit einem Pixelseitenverhältnis von 1,422. So ist das in der Spezifikation für eine DVD-Video vorgegeben.

Space


Antwort von Anonymous:

ah, danke. probier ich gleich mal aus.
und das ist dann 1:1,85 ?! sorry - aber diese Formate
sind für mich Neuland :)

Space


Antwort von PowerMac:

Ja. Simple Mathematik. Die Pixel sind 1,42 mal so breit wie hoch.

(576*1)*(720*1,42)=1:1,85 entspricht 16:9

Space


Antwort von Markus:

Dein Kunde möchte ein 16:9-Video. Das Bildseitenverhältnis beträgt genau

16 : 9 = 1,85

Da ein DV-Video (oder eine DVD-Video) nur 720 (×576) und nicht 1024 (×576) Pixel in der Breite liefern kann und 720×576 einem Bildseitenverhältnis von 5:4 entspricht, müssen die Pixel in die Breite gezogen werden, um auf ein Bildformat von 16:9 zu kommen.

1024 : 720 = 1,422

Die 1,422 sind das Pixelseitenverhältnis.
(576*1)*(720*[-1,42)=1:1,85=16:9 Das rechne nochmal in Ruhe nach... ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

danke für eure Hilfe, aber irgendwie schnall ichs nicht :/
habe in AE eine neue Komp erstellt 720x576 pal widescreen 16:9.
habe meinen schon gerenderten clip importiert und platziert, der etwas zusammengezogen wurde. Wenn ich das exportiere und mir anschaue,
sieht das nicht nach widescreen aus. da müsste doch oben und unten die streifen ( letterbox ) kommen. :/ ich schnalls nicht - was mach ich falsch

Space


Antwort von Markus:

Wenn ich das exportiere und mir anschaue, sieht das nicht nach widescreen aus.
Lies Dir mal die folgende Diskussion durch. Vielleicht wird Dir dann klar, was da passiert:

720×576 DV PAL Widescreen 16:9 > das Bild ist zu schmal!

Space


Antwort von Anonymous:

okay - also siehts auf meinem Monitor nur „falsch“ aus - wenn ich das file auf dvd brenne und per dvd-player anschaue sollte es ja dann wieder richtig aussehen ?! ( leider kann ichs nicht testen - player kaputt ;/)
ist das so korrekt ???

Space


Antwort von Markus:

Ja, so sollte es sein. Du könntest zuvor natürlich auch einen Softwareplayer ausprobieren, der die PAR-Angabe (PAR = Pixel Aspect Ratio) nicht ignoriert. ;-)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

oh danke,
kannst du mir da nen free player empfehlen - ich arbeite am mac ;)
lg

Space


Antwort von Markus:

Nein, leider nicht. Wenn ich am PC arbeite, habe ich einen Videomonitor dran. Und wenn das Video am Computer (z.B. im Internet) laufen soll, wird es auf quadratische Pixel umgerechnet, damit es bei jedem Anwender unabhängig vom Player mit dem richtigen Bildseitenverhältnis läuft.

Space


Antwort von Anonymous:

aha - trotzdem danke !
eins versteh ich aber immernoch nicht - wenn ich ne dvd habe - sieht die doch am tv sowie am rechner „gleich“ aus. ;/ also nix gestaucht usw -
wieso muss ich dann file für tv bzw rechner „optimieren“ ???

wahrscheinich hab ich nix verstanden ... ;)

lg

Space


Antwort von Markus:

...wenn ich ne dvd habe - sieht die doch am tv sowie am rechner „gleich“ aus. ;/ also nix gestaucht usw...
Der Fernseher stellt Videos richtig dar, weil er dafür gemacht wurde, Videos richtig darzustellen. Der Computer tut das mit einer DVD-Playersoftware deshalb in korrekter Weise, weil die Playersoftware die PAR-Information des Videofilms berücksichtigt und das Bild gemäß Vorgabe in die Breite zieht, so dass das Bildseitenverhältnis stimmt.

...wieso muss ich dann file für tv bzw rechner „optimieren“ ???
Das musst Du nur dann tun, wenn die Videodatei ausschließlich am Computer zum Einsatz kommt und unabhängig jedweder Playersoftware richtig wiedergegeben werden soll.

Hierzu lies auch mal diesen Beitrag:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer

Space


Antwort von Anonymous:

okay - verstehe ich ;)
ich habe aber mein „problemvideo“ wie gesagt schon auf dvd gebrannt - im dvd player ( software ) sieht es aber trotzdem immernoch gestaucht aus.
wenn ich in ae die pixelkorrektur anschalte sieht es auch korrekt widescreen aus. ich render das file - brenne es auf dvd - und der dvd player zeigt es ohne „pixelkorrektur“ - also gestaucht. was mach in denn falsch ?!
lg

Space


Antwort von Markus:

wenn ich in ae die pixelkorrektur anschalte sieht es auch korrekt widescreen aus. ich render das file - brenne es auf dvd - und der dvd player zeigt es ohne „pixelkorrektur“ - also gestaucht. was mach in denn falsch ?! Zwei Möglichkeiten: Bei der Umwandlung in MPEG2 wurde das Bildformat von 16:9 nicht übernommen. Oder beim Erstellen der DVD-Video wurde ein 4:3-Projekt zugrundegelegt.

Space


Antwort von Anonymous:

yo markus - danke für deine Hilfe ;) leider komm ich so nicht weiter.
ich habe kein schnittprogramm, habe den clip aus ae raus gerendert ( mov mit soerensen 3 ) und direkt mit toast als videodvd - ohne menu usw, als loop gebrannt. andere software habe ich leider nicht ;/
auf diesem weg scheint das nicht zu klappen.
Was kann ich noch machen??? Da das Teil morgen rettich sein muss ;)
hab ich jetzt echt nen problem.

kann ich zur not nicht auch ein file mit 1024×576 anlegen und das als dvd-video brennen??? ( das wird der externe dvd player nicht lesen ?!) please help me out

Space


Antwort von Markus:

kann ich zur not nicht auch ein file mit 1024×576 anlegen und das als dvd-video brennen??? ( das wird der externe dvd player nicht lesen ?!) please help me out Oje, das hört sich ja wirklich nicht gut an. Welche Bildformate die DVD-Video und damit auch die DVD-Player unterstützen, erfährst Du bei Wikipedia. Ein breites Bild als 720 Pixel ist nicht vorgesehen.

Gäbe es die Möglichkeit, das Video nicht als DVD-Video, sondern als Videodatei auf einer DVD-ROM zur Verfügung zu stellen? In diesem Fall lägst Du mit 1024×576 Pixeln goldrichtig.

Letzte Möglichkeit: Kennst Du jemanden mit einem "richtigen" DVD-Autorenprogramm, der Dir vor Ort so kurzfristig aushelfen kann?

Space


Antwort von Anonymous:

okay - mit der daten dvd isn super tip - is da der soerensen 3 video codec okay - oder soll ich was anderes nehmen ( der dürdte doch gut kompatibel sein ?!) ?! ansonsten probier ichs nochmal so:
ich nehm 720 px breite 405 px höhe ( 16:9 ) render das raus - brenne das file mit toast - dann sind logischerweise auch die balken da - wenn das dann auf widescreen läuft wird es halt vergrößert ;/ aber immerhin is es trotzdem widescreen ?! sehe ich das richtig ( es geht ja um ne beamerprojektion, da
is das mit der entstehnden „Unschärfe“ noch zu verkraften )
hab ich richtig gedacht ? lg

Space



Space


Antwort von Markus:

ich nehm 720 px breite 405 px höhe ( 16:9 )... Das ist richtig. Damit bekommst Du ein Breitbild, allerdings ist die Auflösung natürlich nicht der Hit. Wenn die Playersoftware das nicht gut skaliert, wird das nicht sooo toll aussehen. Wobei das natürlich vom Detailreichtum abhängig ist. Bei weichen Farbverlaufsflächen ist die Auflösung eher zweitrangig.

Space


Antwort von Axel:

Ja. Simple Mathematik. Die Pixel sind 1,42 mal so breit wie hoch.

(576*1)*(720*1,42)=1:1,85 entspricht 16:9 Eigentlich 1:1,7 Periode. Das ist kein gängiges Kinoformat, sondern eine gute Mitte zwischen 1,66 und 1,85, den gängigsten Breitwandformaten. Kein Schwein wünscht sich doch winzige schwarze Streifen oben und unten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash