Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // (gesucht) DAS 60D - DSLR-Cam Setup für Film



Frage von MUVA:


hallo leute!

ich bin, neben meiner EX1R, relativ begeistert vom filmen mit der 60D.

ich habe bereits vor meiner EX1R in den letzten 5 jahren ausgiebig in canon dslr equipment investiert:

1D mk3
15mm 2,8 canon fisheye
17-40 4L canon
24-70 2,8L canon
70-200 2,8L canon
580ex II
bowens studioblitze

ich habe meinen letus extreme letzte woche verkauft, damit ich hier ein bisschen mehr in dlsr-video investieren kann. ich möchte die 1D nicht verkaufen, da der 1,3er crop weit besser ist als der 1,6er crop (hatte vorher statt der 1D eine 40D)

für meine EX1R hab ich auch ein RODE NTG2 mit boompole gekauft, das ich mit einem adapterkabel kurzfristig für die 60D verwenden kann, mittelfristig will ich mir - wie von philip bloom empfohlen - einen tascam oder zoom anschaffen (auch für veranstaltungsmitschnitte meiner dj-plattform www.struttinbeats.com, aber das ist eine andere geschichte)

ich hab nun schon ein bisschen mit der 60D "herumgespielt", sprich alle meine objektive verwendet, gefilmt, geschnitten, etc.

so, nun mal meine fragen:

was sind nun eurer meinung nach "must haves" - und von welchen firmen?

und welches preisbudget ist bei diesem ultraschnellen markt sinnvoll?

ich hätte mal einen follow focus, ein rig (welches ist sinnvoll?), viewfinder angedacht. stative von manfrotto sind auch bereits vorhanden(055xprob/804rc2 und 504HD/546).

ich denke noch an den kauf eines canon 50mm 1.4...

vollformat wäre natürlich super, jedoch möchte ich nicht mehr in die 5D mk2 investieren, da mit dem schwenkdisplay der 60D echt super zu arbeiten ist. abgesehen davon wird sich auf dem video-dslr markt sicher noch viel tun im nächsten jahr, deshalb möchte ich den nächsten schub an einstelligen canon-bodies noch abwarten, und bei gutem wind die 60D in eine 5Dmk3 verwandeln. dann kann ich diese auch vollformatig für fotos nehmen (die frage ist dann wie lang ich die 1D noch brauche, ausser für serienfotos beim sport) ;)

bin für eure professionellen meinung dankbar!

Space


Antwort von Lucas:

Hallo!

Kennst du schon diese HDSLR-Episoden?
Empfehlenswert für jeden Einstieger und auch für Fortgeschrittene!

http://www.hdslrhub.bhphoto.com/?cm_sp= ... Go2Episode

Ab Minute 1:00 (ungefähr) zeigt er dir die besten Einstellungen!

Ich hoffe ich konne ein bißchen helfen!

Beste Grüße!

Lucas

Space


Antwort von MUVA:

lucas,
besten dank für deinen link. ich habe mir alle folgen angeschaut und bin da auch ein bisschen schlauer. redrock, zacuto etc hatte ich bei philip bloom auch schon gesehen, aber das geht ja auch schön ins geld...das is die frage, ob ich mir das mit der canon antun will....

Space


Antwort von Lucas:

Hey,

Ich hatte dich als erstes anscheinend falsch verstanden!?
..wer lesen kann ist halt klar im Vorteil! SORRY!

Nun zu meiner persönlichen Meinung:
Und zwar denke ich, das du zum "Einstieg" dir evtl. mal die Rigs von thecinecity, jag35 und (mein kleiner Favorit) indysytems.com (hat in diesen Fall nichts mit Indern zu tun :D) ansehen solltest. In jedem der genannten Shops gibt es anschauliche und vor allem im Preis vernünftige Kits. Die Kits beinhalten dann auch (so gut wie immer) Follow Focus und MatteBox!

Noch fragen? Fragen kostet nichts!

Beste Grüße und ne schöne Woche,

Lucas

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

leichter ist es, wenn Du sagst, was Du an Budget hast.
Warum verkaufst Du denn nicht die 1D und kaufst für das Geld, was die 60D kostet dann eine 5D Mark II und kannst mit dem 1,3er Crop auch Videos drehen?

Ich würde Dir auf jeden Fall externes Mikrofon (hast Du dann ja schon), FollowFocus, Viewfinder, Kompendium (allein schon wegen Sonnenlicht-Reflexionen im Objektiv) und externen 7'' HD-Monitor (sehr wichtig wegen Schärfe) empfehlen. Ich habe mit den 7'' von Lilliput gekauft, sehr günstig, kannst ihn in England einkaufen und der ist wirklich top. Für Video brauchst Du natürlich auch einen ganz anderen Kopf auf dem Stativ (Fluidkopf) als für Fotografie. Zum Beispiel einen 701HDV Kopf von Manfrotto, wenn man relativ günstig bleiben will. Ansonsten auch der 501HDV.

Dann hängt es davon ab, was Du machen willst. Hier kann ein Kamera-Slider sehr interessant sein (den Du auch als kleinen Kran bzw. Jib-Arm verwenden kannst). Die gibt es in verschiedenen Preisklassen: com-videoshop. Aber auch ein Shoulder-Rig kann sehr, sehr praktisch sein, macht aber eigentlich nur Sinn mit einem Viewfinder, da der optische Sucher deaktiviert ist im Videomodus. Ansonsten würde ich zumindest ein "9'' Cage" empfehlen, das ist so ein Käfig, der um die DSLR herumgebaut wird, damit Du einen Henkel hast und die Kamera richtig in die Hand nehmen kannst. Ich habe mir hier letzte Woche eins vom Inder bestellt (ProAim), bin gespannt, was das taugt. Kostet mit FollowFocus und Kompendium gerade mal ca. 820€ inkl. Versand.

Für Video sind ND-Filter enorm wichtig, da Du die Belichtungszeit ja nicht so einfach ändern kannst. Damit Du die jetzt aber nicht in jeder Größe kaufen musst für die verschiedenen Optiken, würde ich Dir wieder zu einem Kompendium raten für 4x4 Filter. Da kosten die Filter zwar mehr Geld, rentiert sich aber.

Du kannst also für 2000€ schon viel Zubehör bekommen, kannst aber auch ganz leicht 10.000€ ausgeben, wenn Du die richtigen Marken und Profiartikel kaufst.

Hoffe das hat Dir geholfen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von MUVA:

@blackeagle123: thema cam verkaufen: das hab ich mir auch schon überlegt. problem 1: für sportfotos etc brauche die geschwindigkeit der 1D MK3. der 1,3er crop ist auch angenehmer als der 1,6er crop. eine FF-cam wie die 5Dmk2 wäre natürlich auch super. allerdings wird oft in diversen foren darauf hingewiesen, dass sich die 60D/7D/5D nicht viel nehmen, wenns ums filmen geht. das autofocus-system und alu-gehäuse ist zwar schön, aber brauch ich da fürs filmen ja nicht unbedingt. mittlerweile verwende ich beim fotografieren, bedingt durchs filmen, auch fast nur mehr manuellen fokus ;)
thema stative: hab mal die typen eingefügt.
thema dein einkauf beim inder: welches rig hast du gekauft?

aber: den stein der weisen hab ich noch nicht wirklich gefunden... es gibt halt keine canon cam, die FF und hohe bilderrate für sport hat, gute videofunktionen UND bezahlbar ist ;) => deshalb wäre die 60D meine erste wahl gewesen wg dem schwenkmonitor (upgrade auf FF - 5D mk3 - frühestens in 18 monaten). die ist netto so billig, dass man sie auch in einem jahr noch gut weiterverkaufen kann, um dann upzugraden.

der link in im ersten beitrag von lucas ist auch interessant, allerdings halt auch für profis ;) oder wer hat schon gleich 3stk 5D mk2, um vor überhitzung einfach mal zu tauschen? und ich will net wissen, was die zeiss primes kosten ;)

da ich ja auch noch eine EX1R habe, die ich auch verwende, die aber für "kleine" sachen zu fett ist, möchte ich mit kleinem geld (z.b. dieses proaim hier: http://www.thecinecity.com/eshop/produc ... 292&page=1 .ist da sok?) eine 2te cam kaufen. da ich noch anderes zubehör brauche wie den von dir angesprochen monitor oder einen viewfinder sowie ein filter-set.

ZIEL: um einen wirklichen guten betrag ein DSLR-film-set zu haben, mit dem man gut arbeiten kann, jedoch werde ich keine 3000€ aufwärts "nur" für das rig etc ausgeben, da "video" in weitestem sinne neben foto und v.a. web eine sparte darstellt.

kannst du mich dann mal auf dem laufenden halten wenn dein rig da ist? das wäre voll nett.

@lucas: danke für deine tipps, proaim hab ich auf ebay auch schon gesehen, und den testbericht hier auf SC hab ich auch schon gelesen. die qualität sollte schon stimmen, ich hab auch mal bei videogrip licht gekauft, und bin eigentlich nicht sooo zufrieden, da mich die qualität nicht so überzeugt; aber es gilt wie immer: wer billig kauft, kauft doppelt ;)

indystems.com ist eine hostingfirma, meinst du: http://www.indiedolly.com/ ?

wie sind die von dir genannten hersteller im qualitätsvergleich? gibts hier unterschiede?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

schau doch mal in diesen Slashcam-Beitrag, da habe ich auch überlegt welches System ich mir kaufen soll. Habe mich dann für das von ProAim entschieden.

viewtopic.php?t=90319?highlight=

Da schreibe ich dann auch was aktuelles dazu, sobald ich das Teil da hab!
Allerdings finde ich das System von indisystems.com auch interessant! (Ist sogar noch günstiger!)

Ich hab bei Ebay dieses system gekauft für $1080 + Versand (sind ca 820€, aber schon mit Versand!): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Da ist halt alles dabei, was ich so gebrauchen kann. Warten wir ab, wie die Qualität ist. Man soll angeblich schwarze Finger bekommen, wenn man an die Rohre greift, habe aber sonst nur gutes von der Qualität gehört.

Ansonsten hast Du ja noch genug Geld übrig für ein gescheites Stativ, (300-400€) Monitor (mit Akku 160€), externes Mikrofon (150€), eventuell noch eine Tonsteuerung mit Kopfhöreranschluss (leider sehr teuer ca 400€), Kamera-Slider (ab 150€). Eventuell ist für Dich aber auch so ein Komplettsystem interessant, wo dann für 2500€ ein kleiner Kran oder eine kleine Steadycam dabei sind. Einfach nal bei Ebay suchen ;-)

Viele Grüße!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das hab ich eben auch noch gefunden: http://cgi.ebay.de/Shoulder-mount-stead ... 2c5b09d25d

Fehlt natürlich noch der Follow-Focus und das 9'' Cage (mit Handgriff und Mikrofonhalterung).

Space


Antwort von soan:

1. ein Monitor nützt dir nur eingeschränkt etwas wenn du schwierige Lichtverhältnisse hast, die ganzen Billigdinger kannst du selbst bei normalem Tageslicht und Monitorblende kaum noch verwenden. Ich empfehle deshalb ganz klar einen Viewfinder, zb LCDVF

2. ich empfehle als Rig-Zubehör Redrock. Wenn du dein Rig oft umbauen möchtest um es anzupassen wird dich der Inder-Kram sehr schnell mächtig nerven, der taugt nämlich nix. EDIT: hab mir grad die neueren Rigs vom Inder angeschaut, die sehen schon besser aus als der alte Schrubber den ich habe. Meine Edition ist schon knapp zwei Jahre alt und deutlich schlechter verarbeitet.

3. das Investieren in gute Objektive lohnt sich immer, ich empfehle als Standardausrüstung 17-55 2.8 und 70-200 2.8, beides mit IS. Die üblichen Verdächtigen gehören dann auf jeden Fall mit ins Boot, du hast ja schon ein paar. 11-16 2.8, 50 1.4, 28 1.8.

4. ich kann am Follow-Focus nichts finden, er nervt jedesmal beim Objektivwechsel rum und Schärfe ziehen geht mit Übung auch butterweich mit jedem Objektiv. Einfach vorher einmal probieren, der Blick auf die Schärfeskala kann helfen als Referenz



Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Zu Punkt 1) Selbst mit Viewfinder wirst Du das Bild nicht scharf bekommen. Da lieber nah an den Monitor rangehen und eine gescheite (große) Sonnenblende verwenden. So kann man auch in der Sonne noch was erkennen, jedenfalls kann man besser die Schärfe beurteilen als bloß über einen Viewfinder, der aber zusätzlich sehr praktisch ist!

Ich würde den Monitor außerdem meinem Kameraassi geben, der die Schärfe zieht. Und da wären wir auch beim Punkt 4): Wie soll denn ein Assi die Schärfe weich ziehen, wenn Du keinen FollowFocus hast? Naja, wenn Du das selbst machst, bin ich trotzdem der Meinung, dass es mit FollowFocus leichter geht. Und beim Objektivwechsel, klappst Du den FollowFocus ja nur kurz zur Seite. Das ist ein Handgriff mehr und für einen Objektivwechsel hat man doch seine 5 Minuten ;-)

Aber Du kannst natürlich erstmal den FollowFocus und den Monitor sparen und alles andere kaufen. Ich denke nur, dass ein Gesamtpaket mit FollowFocus und Monitor wesentlich günstiger ist, als alles einzeln zu kaufen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von MUVA:

ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich mir ein komplette PROAIM kit mal kaufe, das ist preislich bei 1000€ noch im rahmen, und geht auch noch zu verkaufen, falls ein up- oder downgrade ins haus steht.

die sache mit den objektiven stimmt auf jeden fall auch, jedoch muss man imho die objektive nach sensorgröße/cropfaktor wählen.

Space


Antwort von soan:

Zu Punkt 1) Selbst mit Viewfinder wirst Du das Bild nicht scharf bekommen. Da lieber nah an den Monitor rangehen und eine gescheite (große) Sonnenblende verwenden. Schonmal nen Guerilla-Dreh bei strahlendem Sonnenschein in der Menschenmenge versucht?? Ich denke nicht, dann wüsstest du das die Monitorverwendung immer Einschränkungen unterliegt. Mit nem 3x Viewfinder kannst du immer besser Schärfe beurteilen als mit nem externen Monitor - ich habe sogar nen richtig guten in 9" mit über 1000 Linien, trotzdem gehts mit dem Gucki besser. Vor allem draussen - da muss man für tageslichttaugliche Geräte schon ne Menge hinblättern.

Ist natürlich auch Geschmackssache, aber meine Erfahrungen schliessen den Monitor als Kontrollmittel bei einigen Drehsituationen aus. Der Viewfinder versagt nur bei extremen Kamerawinkeln.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Habe die Sachen heute bekommen, sehr schnell geliefert, alles wunderbar! Die Qualität ist erstaunlicherweise sehr gut und reicht für mich auf jeden Fall aus!

Ein Profi wäre wahrscheinlich von den French-Flags etwas genervt, da die nicht so ganz fest zu stellen sind, wie bei einem Profi-System (was den 5- bis 10-fachen Preis hat!)

Außerdem ist die Halterung, die das Mikrofon hält nicht wirklich toll, da hier ein Plastikteil dran ist, was sofort abgebrochen ist :-/

Dass die Finger schwarz werden, wenn man das Teil zusammenbaut stimmt auch, ist schade.

Dennoch eine sehr gute Konstruktion, es wurde an alles gedacht, alle Schrauben/ Unterlagen/ ....... sind dabei! So passt das Rig für wirklich jede Kamera. Auch der Follow-Focus läuft sehr flüssig und ist besser als erwartet.

Alles in allem bin ich also sehr zufrieden und freue mich auf den ersten Dreh mit dem Rig.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von MUVA:

was genau hast du denn bezahlt mit zoll etc?

kann man die french flag "pimpen" (andere schrauben etc)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Lies doch mal in dem von mir verlinkten Thread weiter. Habe ca. 850,-€ mit allem bezahlt, inklusive Versand. Die French Flags kannst du "pimpen", indem du Plastikmuttern anschraubst. Habe das auch nur im verlinkten Thread als Antwort bekommen und werde das demnächst ausprobieren.

Viele Grüße!

Space


Antwort von MUVA:

ok, danke für die info, werde ich machen!

lg

Space


Antwort von MUVA:

ich habe mir dieses rig hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5442wt_892

sobald ich das rig hab, gibts fotos und eine beschreibung!

Space


Antwort von MUVA:

also, ich hab das rig mal zusammengebaut.

ist ein bisschen mühsam beim ersten mal, die schwarzen finger bestätige ich!

auch, dass die french flags nicht wirklich gut halten, da müssen beilagscheiben oder andere schrauben her

der rest hat mich positiv überrascht, wirkt trotz des niedrigeren preises sehr wertig.



sorry für die schlechte qualität, iphone cam halt ^^

während des zusammenbauens für die verschiedenen objektive bin ich draufgekommen, dass mein 70-200 2,8L nur sehr mühsam und das kleine 15mm 2,8 fisheye nur ohne die mattebox funktioniert...naja...schade...

das 50 1,4mm, das 17-40 4L und das 24-70 2,8L funktionieren super.

auch das RODE NTG2 mit batterie und kabel XLR-monoklinke klein funktioniert. die bessere lösung ist natürlich eine externe recording device.

Space



Space


Antwort von MUVA:

foto oben!

Space


Antwort von Funque:

dann erzähl doch mal bitte, was du effektiv bezahlt hast, wie lange es insgesamt gedauert hat und wie deine erfagrungen mit dem zoll waren?

Greetz
Funque

Space


Antwort von MUVA:

gerne.

ich habe insg. 1149$ = 800€ bezahlt.
dauer insgesamt: ca 10 tage.
zoll ist nicht angefallen, keine ahnung wie die das gedreht haben.

die qualität ist wirklich nicht schlecht, insgesamt ist das rig wahrscheinlich für viele leute ausreichend (für mich auf jeden fall).

eine klare verbesserung ggüber dem "normalen" filmen ohne rig.

einziges manko: die follow focus markierscheibe ist beim aufsetzen gebrochen (macht aber nix, hält so auch), und ich habe keine zusammenbauanleitung dabei. das macht aber auch nicht wirklich was, man kann sich das eh zusammenreimen, und der freundliche inder hilft auch via skype ;)

Space


Antwort von RUKfilms:

Hallo!

Kennst du schon diese HDSLR-Episoden?
Empfehlenswert für jeden Einstieger und auch für Fortgeschrittene!

http://www.hdslrhub.bhphoto.com/?cm_sp= ... Go2Episode

Ab Minute 1:00 (ungefähr) zeigt er dir die besten Einstellungen!

Ich hoffe ich konne ein bißchen helfen!

Beste Grüße!

Lucas was haben die jetzt mit dem schönen link angestellt?!? :-(

Space


Antwort von MUVA:

keine ahnung...aber die videos sind echt gut gewesen.

Space


Antwort von RUKfilms:

keine ahnung...aber die videos sind echt gut gewesen. die waren sehr sehr hilfreich...schade!

Space


Antwort von RUKfilms:

hier der neue link :-)

http://www.video.bhphotovideo.com/index ... 2cf7e33a6d

Space


Antwort von MUVA:

wieder mal ein update:

ich hab gestern abend versucht, das rig auf die EX1R abzustimmen, um die vorteile des rigs mit der sony zu probieren.

leider nichts als probleme: der vom verkäufer zugesagte adapter ist nicht dabei, die donuts die im lieferumfang passend nicht. ausserdem sind die rods zu kurz, um den FF und den cage zu montieren. auch musste ich wieder die 4:3 blende rauf, weil ich sonst am kurzen, weitwinkligen ende immer die mattebox im bild hatte.

hab dann kurz mal mit ruessel geschrieben (danke für die tipps)...und werde nun dem proaim-indern mal ein bisschen auf die füsse steigen. in dieser form ist das kit für die EX1R gar nicht zu verwenden, da müsste es schon ein größeres kit sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Leichte Mini Action Cam gesucht
Welche Cam ist das?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
SetUp für Podiumsdiskussionen
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Grading für Web - Einsteiger Setup
Welches Software-Setup für ein einmaliges Videoprojekt
Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash