Infoseite // Online-Petition: Cutter und Filmemacher wollen "ihr" Fina
Frage von deti:
Apple hat sich mit dem von Grund auf neu programmierten Videoschnittprogramm Final Cut Pro X keine Freunde unter den Schnittprofis gemacht, zumal Apple Final Cut Studio 3 abgekündigt hat und somit der Support für das darin enthaltene Final Cut Pro 7 wegfällt.
Nachdem sich viele Profis ihrem Ärger in diversen Beiträgen Luft gemacht haben, formiert sich nun gezielter Protest in Form der Online-Petition "Final Cut Pro X is Not a Professional Application". Zum Redaktionsschluss dieser Meldung haben über 2500 Nutzer unterzeichnet .
... mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 69138.html
Deti
Antwort von pailes:
Zum Redaktionsschluss dieser Meldung haben über 2500 Nutzer unterzeichnet .
Hahaha, was ein Witz.
Antwort von chrigi00:
Stand: über 3000. 500 in 3h das ist kein Witz. Mal schauen wenn die USA das Tageslicht erblickt.
Antwort von B.DeKid:
Stand: über 3000. 500 in 3h ......
LOL das war doch vfxhansi der da nun die letzten 3 Std. 500 x selbst gedrückt hat ;-P
Antwort von Jott:
Unfug. Hätte vielleicht bessere Chancen, wenn nur die parallele Weiterführung von fcp studio gefordert wäre, bis fcp X gereift ist. Also mindestens ein Jahr, eher länger. War bei OS9 zu OSX ja auch so: friedliche Koexistenz, bis OSX rund war.
Und der Hinweis, dass der jetzige Zustand zur Fahnenflucht zwingt, was natürlich für viele Sparfüchse auch den Wechsel der Hardwareplattform schmackhaft macht.
Antwort von MarioX:
Dann will ich auch mein FreeHand zurück und mein iView Media Pro und und und!
Antwort von cantsin:
Als Open Source-Anhänger muss ich (leider) hinzufügen, dass selbst Verfügbarkeit der Quelltexte Probleme nicht unbedingt löst. Zwar ist man mit Open Source nicht mehr von einem Hersteller abhängig, aber das ist nur die halbe Miete.
Ein gutes Beispiel sind die Linux-Desktops KDE und Gnome. Mit ihren Versionen 4 bzw. 3 gab's ebenso radikale Schnitte in Technologie und User Interface wie jetzt bei FCP. Und die Anwender waren ebenso auf den Barrikaden. KDE hat sich davon nie wieder richtig erholt. Heute ist es auf keiner grossen Distribution mehr voreingestellt. Gnome geht's gerade ähnlich - Ubuntu hat den Desktop durch etwas eigenes ersetzt.
Auch bei KDE und Gnome gab es Überlegungen in den User-Communities, ob man den Quellcode der älteren Versionen in Eigenregie weiterentwickeln sollte. Bei Open Source geht das an sich problemlos. Mit mehreren Millionen Zeilen Sourcecode waren die Projekte aber schlicht zu komplex. Es fand sich letztlich niemand, der das in Angriff nehmen wollte.
Ein Problem bei solchen Neubelebungen alter Software ist auch, dass die unterliegenden Systembibliotheken i.d.R. veraltet sind. Die Anpassung des Quellcodes auf die neuen Bibliotheken zieht dann sowieso eine weitgehende Neuprogrammierung der Software nach sich. Das wäre auch bei Final Cut Pro der Fall gewesen, das noch auf alter Mac OS 9-Technologie (den Carbon-Bibliotheken) basiert. Carbon lässt sich nicht mehr mit vertretbarem Aufwand modernisieren, also an 64bit und neue APIs wie die A/V-Foundation anpassen. Es gibt auch kaum noch Software, die auf Carbon aufsetzt.
Hinzu kommt: Bei proprietärer Software wie Final Cut Pro sind nicht alle Bestandteile vom Hersteller programmiert, sondern oft über Lizenzen zugekauft. Gerade im Videobereich ist das normal, weil viele patentierte Technologien im Spiel sind, z.B. Codecs und Farbmanagement. Würde Apple tatsächlich den FCP7-Quellcode versteigern, müsste er erst von allen Fremdbestandteilen gereinigt werden. Beim Netscape Navigator, der 1998 Open Source wurde und dann zu Mozilla und Firefox mutierte, dauerte das über ein Jahr. Übrig blieb eine Coderuine, was die Entwickler dazu veranlasste, den Browser wieder von Grund auf neu zu programmieren.
Trotzdem: Es wäre gut, wenn es einmal einen anständigen plattformübergreifenden Open Source-Videoeditor gäbe. Beim Browsermarkt hat man gesehen, wie die Open Source-Konkurrenz von Firefox und Chrome das Geschäft belebt, Innovationen bringt und für offene Standards sorgt. Die Browser zeigen aber auch, dass solche Grossprojekte nicht von kleinen Selbstmacher-Communities gestemmt werden können, sondern Geld und potente Firmen im Rücken brauchen.
Antwort von joe11:
Apple hat wohl den rechtzeitigen Start einer Neuentwicklung verschlafen und jetzt fehlen einige Funktionen. Ob man sich zu sehr in Sicherheit wiegte? Jedenfalls sieht es für mich nach einem Retten-was-noch-zu-retten-ist-Versuch aus.
Es würde mich nicht wundern, wenn FCP in drei Jahren wieder ein 1000-Euro-Kaliber mit all-the-bells-and-whistles wird.
Magix Video deluxe rulez!!!
Antwort von mediavideo:
@pailes
Du verstehst das nicht, es gibt doch zwei Arten von FCP Nutzern:
Die, möglicherweise wenigen, die sich noch beschweren weil sie es nicht glauben wollen oder können ...
und: Alle die die Nase von der Art des FCP zu FCP X Wechsels gestrichen voll haben, die schreiben eh nicht mehr, weil zum Beispiel längst entschieden:
Schon lange vor dem FCP X Desaster hat sich die BBC für PremierePro und gegen FCP für die Zukunt entschieden:
Die BBC, als weltweiter Leuchtturm in Sachen Technikinnovation und Qualität, setzt wohl voll auf Premiere Pro weil es eben über 3 Jahre getestet produktiver und besser als FCP bzw. AVID sein muss !!!
Wer hier glaubt es für den Broadcastbereich besser zu wissen als der weltweit führende Broadcast-Fernsehsender selber, der hat sie wirklich nicht mehr alle ...
Die Entscheidung für Premiere Pro und gegen FCP bzw. AVID ist wohl auch endgültig, weil 2000 zusätzliche Premiere Pro Arbeitsplätze ergeben ca. 2150 Premiere Pro Arbeitsplätze insgesamt, denn:
Rechnen wir mal grob:
Laut annual report (siehe unten) beschäftigt BBC UK 2010 im Inland 17238 Mitarbeiter.
Davon zieht man die durchschnittliche Verwaltungsquote von ca. 15% ab, die in einer Firma/Institution nicht produktiv arbeiten sondern nur verwalten.
Rest: ca. 14500 produktive Mitarbeiter mit wohl maximal 1 Cutter auf 6 Arbeitsplätze (Begründung siehe unten)
Das ergibt maximal (14500 / 6), da wohl eher mehr Redaktionsmitarbeiter zu Cutter:
maximal ca. 2500 Cutter-Arbeitsstationen bei der BBC
Die BBC spart jährlich 3% ein bzw. 13% an Personaleffektivität (siehe Bericht Seite F02/F03). Da gibt es also keine zusätzlichen Cutter.
Damit ersetzt die BBC wohl fast alle vorhandenen FCP bzw. AVID Arbeitsplätze durch Premiere Pro CS5 und das ist dann auch endgültig für etliche Jahre.
Ich habe zwar nur auf die Schnelle geschätzt. Aber ich denke das kommt grob so hin mit 2500 Schnittplätzen, vielleicht 3000, aber das wären dann nicht mehr von ca. 0 auf ca. 80 Prozent durch Premiere Pro CS5 ersetzt sonder "nur noch von ca. 0 auf ca. 70 Prozent Anteil". Das ist doch ein Erdrutsch, sprich Zukunftsentscheidung, für Premiere Pro und kein versehentlicher Einkauf mehr ... - das kann man zum Feldversuch mit 150 Plätzen in 2007 noch sagen, aber jetzt wirklich nicht mehr.
Weit größere Zahlen wären wirklich lachhaft: Aber selbst bei ca. 4500 Schnittplätzen bei der BBC wären es aber noch von 0 auf Richtung 50% - dann hätte aber jeder dritte Mitarbeiter (inkl. Hörfunk!) bei der BBC seinen eigenen Schnittplatz - das wäre wirklich lächerlich ...
Damit dürfte der Anteil an Premiere Pro Schnittplätzen wohl von ca. 0 Prozent auf 70 bis 80 Prozent steigen - die Zahlen bei der BBC sollten jeden nachdenklich machen der sich ein neues System zulegen will ...
Die bei meiner Abschätzung genommene Zahlen basieren auf Zahlen, die ich mal eben schnell vom SWR zur Orientierung gegoogelt habe, das kommt so mit 6:1 hin ohne Verwaltung. Die Landessender- und Techik/Produktionsangestellten sind 1926 in der Summe und wenn ein drittel Cutter sind gibt es maximal ca. 600 Schnittplätze ... etwa um die 6:1. (Die Aufteilung auf Mitarbeiterarten habe ich dann etwas gemutmaßt um es etwas anschaulicher zu machen ...)
3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):
2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8
Für die, die jetzt wieder nur Beleidigen wollen (verblendete FCP Fans und Apple Pressemitarbeiter), die Meinung von mir zu Euch kennt ihr ja schon ... und ich schaue jetzt jeden Tag in die FCP Threads und setze es dann halt alle 2 Seiten per Copy und Paste da rein - viel Spaß!
Antwort von B.DeKid:
@ mediavideo
ANMERKUNG
Hat nicht der Springer Verlag letztens auch auf Mac Rechner umgestellt - da kammen dann auch Leute meinten das sei nun Richtungsweisend.
Die Zahlen von dir sind ja ganz nett aber eigentlich ja egal - die werden nun keinen der sich hier zu Wort meldenden wirklich beeindrucken .
Mir prsl. kann das egal sein da ich auf PC Basis eh nur mit Adobe Produkten und 3 D Anewendungen arbeite - ich wollte halt nur mal auf dein BBC Bericht eingehen.
Frei nach dem Motto "Jedem das seine"
Sofern dürfen die Leute sich ja gern (vielleicht zurecht) über das neue Final Cut beschweren - wie gesagt mich intressiert das eh nicht ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von aight8:
Hahahaha, hier sieht man das die Firma Apple produziert was Sie für gut finden und die Benutzer bevormunden möchte. Ich habe ein iPhone, ein gutes Gerät wie Android auch, aber mit Ihren Einschränkungen im Professionellen Bereich und bei vielen anderen restlichen Anwendungen soll mir die OS Herstellerfirma doch bitte die Klappe heben.
Wenn Apple in was besonders gut ist dann im Marketing und im Leute verzaubern. Ein echter Profi weiss vorauf es ankommt.
Antwort von mediavideo:
@B.DeKid
Du hast natürlich Recht - das heißt niemals das das jetzt alle machen werden!
Mir ging es nur um die Apple Fanatiker, denn hier wird gerne so getan als könne man mit PremierePro auf einem PC nicht professionell auf höchstem Niveau arbeiten - und das ist glatt die Unwahrheit, wie man an der BBC Entscheidung sieht.
Aber es gibt schon einen wesentlichen Unterschied zwischen Springer und BBC. Die BBC steht für die weltweit höchsten technischen und qualitativen Ansprüche und die werden wohl die nächsten 1-2 Jahre am Besten von PremierePro erfüllt!
Danke, wenigstens einer der sachlich Kontra gibt ...
Antwort von jogol:
3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):
2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254 251
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8
Wenn man bedenkt, dass allein in der Fernsehdirektion 254251 Mitarbeiter rummwuseln und jeder sechste von denen einen Schnittplatz hat...
Da wird man ja ganz schwindelig. Fakten, Fakten, Fakten...
Antwort von mediavideo:
@jogol
Danke, die falsche 251 ist jetzt weg.
Wollte eigentlich alle Zahlen von 2010 nach dem Copy/Paste löschen, aber die eine aus 2010 "hat sich wohl nicht löschen lassen wollen" - jetzt schon.
Antwort von deti:
Ich hab die letzten Tage damit verbracht mich etwas mit FCP X auseinanderzusetzen. Während ich zuvor mit FC* nie besonders gut zurecht gekommen bin, war die neue Version wesentlich intuitiver und angenehmer zu bedienen. Besonders unübersichtlich finde ich die Medienverwaltung und das Trimmen - da ist selbst in der Listenansicht zu wenig Platz um bei umfangreichen Material den Überblick zu behalten. Das Trimmen ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig, deshalb ziehe ich nun immer die Clips komplett in die Timeline und bearbeite sie grob mit dem Blade-Tool (Cmd+B) und werfe die Überbleibsel links und rechts mit Cmd+X weg. Lediglich die feinen Anpassungen mache ich über die Trim-Kommandos. Das ganze hat ein wenig was vom Copy&Paste bei einer Textverarbeitung, ist aber irgendwie nicht unangenehm.
Die Magnetic-Timeline finde ich super, denn alles schwuppt und rastet immer dort hin und ein, wo man es haben will. Dabei zerstört man nie schon geschnittenes Material auf der Timeline. Etwas komisch finde ich hier die Art, wie man die Darstellung und das Größenverhältnis zwischen Videospur und Audio-Waveform einstellt. Dazu ein Extramenü zu öffnen ist doch irgendwie unhandlich - ich hätte mir gewünscht die entsprechenden Spuren einfach individuell größer und kleiner ziehen zu können.
Die Effekte lassen sich doch erstaunlich gut parametrisieren - man muss nur wissen, dass man auf die numerische Darstellung klicken kann, um den Zahlenwert per Tastatureingabe verändern zu können. Die Oberfläche suggeriert nämlich, dass man nur die Slider verschieben kann.
Die Keyframes manuell zu setzen ist irgendwie doof - es wäre meiner Meinung nach gut gewesen die Keyframes per Default automatisch beim Click in die Animationskurve zu setzen.
Die Projekteinstellungen sind leider fixiert, sobald der erste Clip in der Timeline ist. Nachträglich kann man so die Framerate nicht mehr ändern - das ist sehr eigenartig.
Compressor 4 passt sich optisch so gar nicht an FCP-X an - das Programm sieht aus wie aus dem letzten Krieg. Irgendwie Apple da wohl komplett andere Entwickler drangesetzt.
Mein Fazit: iMovie Pro ist ein gelungenes Schnittprogramm mit vielen nützlichen Extras für den ambitionierten Amateur und den anspruchslosen Profi. Projekte lassen sich schnell realisieren, weil langwierige Einarbeitungs- und Transkodierungszeiten wegfallen. Das Rendering im Hintergrund ist gegenüber allen vorhergehenden Versionen von FC* und iMovie endlich auf dem Stand der Technik angekommen.
Soviel zu meinen Erkenntnissen...
Deti
Antwort von pixler:
der verknorxte Start von iMoviePro ääääh FinalCutPro X ist doch eine logische Folge von dem hier:
da sitzen jetzt wahrscheinlich noch 10 Leute die dem Riesenprojekt niemals Herr werden.
Warum hat man die 40 Leute entlassen? Wie gross sind die Bargeldreserven von Apple schon wieder ? 40 Mrd. oder ?
Die könnten sie also locker vom hocker ein super eintwicklungslabor leisten - aber sie WOLLEN nicht !
Hat mir jemand eine andere Erklärung?
Kohle ohne Ende auf der hohen Kante aber kein Geld um FCP anständig zu entwicklen.
Das ist sowas von absurd !!!
Leute ihr könntet eigentlich mit 100x cooleren und besseren tools arbeiten....jemand will das nicht.
Antwort von mann:
.....Kohle ohne Ende auf der hohen Kante aber kein Geld um FCP anständig zu entwicklen.
Leute ihr könntet eigentlich mit 100x cooleren und besseren tools arbeiten....jemand will das nicht.
Kohle haben die genug, die wollen einfach nicht, diese Arschgeigen.
Antwort von aight8:
Aber der Grund wäre wohl Klar. Die sprechen so ein viel grösseres Kundensegment an (versuchen es zumindest). Auch bei dieser extrem reduziertem Preis haben sie unter dem Strich mehr davon. Apple kann sich solche mutige Schritte wagen, weil Sie das ganze OS selber programmieren und Finanziell sowieso auf der sicheren Seite sind.
Bei der Software Entwicklung vorallem bei solchen Produkte wird der Funktionsumfang detailiert geplant. Agilität, Handling, Unterstützung alles wird geplant und an die Resultate der Marktanalyse ausgerichtet. Das ist kein Versehen was die da machen.
Es wird immer Leute geben die mit den Änderungen nicht zu recht kommen - wie bei Facebook wenn was grosses geändert wird, gibts schon die ersten DAS ALTE WAR VIEL BESSER, Gruppen. Man wird sich dran gewöhnen müssen, vorallem bei der Apfel-Firma.
Antwort von pailes:
@pailes
Ich kann Dein Gesülze nicht lesen, da sind mir zu viele Deppenleerzeichen und Deppenapostrophen drin. Außerdem solltest Du Dir mal ein Buch über Textsatz zulegen, damit Du lernst wie grauenvoll Deine Beiträge aussehen.
Antwort von PowerMac:
Habe unterzeichnet. Egal, was die Petition will oder soll. Die von mir erhoffte große Publicity soll Apple wehtun. So dass sie sich erst einmal Fehler eingestehen; seien es auch nur Fehler im Marketing. Ein anderer Name, eine parallele Einführung, eine Public Beta/Preview über neun Monate, anfangs eher um die Technologie zu demonstrieren, später mit den wichtigen Features - dann wäre alles gut gewesen.
Ich bin seit weit über 20 Jahren Macuser. Noch nie hat mich Apple so sehr genervt wie dieses Jahr. Als Gewerbetreibender muss ich investieren und eine grobe Produktpolitik vor Augen haben. Wir haben vor einem Dreivierteljahr Final Cut Server angeschafft - mit der Einstellung ist es nun klar: Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Antwort von pailes:
da sitzen jetzt wahrscheinlich noch 10 Leute die dem Riesenprojekt niemals Herr werden.
Warum hat man die 40 Leute entlassen? Wie gross sind die Bargeldreserven von Apple schon wieder ? 40 Mrd. oder ?
Die könnten sie also locker vom hocker ein super eintwicklungslabor leisten - aber sie WOLLEN nicht !
Du hast offensichtlich keinen Plan von Softwareentwicklung. 10 Leute reichen locker für so ein Projekt zumal ein Softwareprojekt nicht mit der Anzahl der Entwickler skaliert, das ist reines Wunschdenken. Du solltest Projektmanager werden.
Mein Tipp an Dich: Überlass das Denken anderen Leuten.
Antwort von pixler:
...
Mein Tipp an Dich: Überlass das Denken anderen Leuten.
Bist Du immer so freundlich?
Habe ich irgendwie behauptet das ich einen Plan von Softwareentwicklung habe? Weder weiss ich ob da noch wirklich 10 arbeiten oder nicht, noch habe ich einen Plan wie viele es wirklich für ein solches Projekt braucht. Lern mal zwischen den Zeilen zu lesen, anstelle das Du andere wie ein bissiger Hund gleich ans Schienbein pisst.
Danke
Antwort von pailes:
Bist Du immer so freundlich?
Du musst nur zwischen den Zeilen lesen, war eigentlich echt nett gemeint.
Antwort von cebros:
10 Leute reichen locker für so ein Projekt zumal ein Softwareprojekt nicht mit der Anzahl der Entwickler skaliert, das ist reines Wunschdenken. Du solltest Projektmanager werden
Meinst Du das ernst? Dann hast Du nicht den blassesten feinen Hauch einer Ahnung von Software-Entwicklung und solltest beleidigende Sprüche für Dich behalten.
Antwort von pailes:
Meinst Du das ernst? Dann hast Du nicht den blassesten feinen Hauch einer Ahnung von Software-Entwicklung und solltest beleidigende Sprüche für Dich behalten.
Dann lass es halt 15 sein, aber ja ist prinzipiell mein Ernst. Der FCP X-Kern könnte von 10 Leuten entwickelt werden, die meisten Technologien sind in OS X bereits drin bzw. sind bei Apple vorhanden, das muss man nicht neu "from scratch" implementieren. Was willst Du da mit 40 Entwicklern reißen? Zum vergleich: Das neue iMovie wurde ursprünglich von einer Person entwickelt.
Antwort von Schleichmichel:
Es gab die Meldung, dass Apple einen großteil des FinalCutStudio-Teams vor die Tür gesetzt hat. Ist ja auch eine Meldung wert.
Es gab aber auch eine (bedeutent kleinere) Meldung, dass kurz danach Stellen u.a. mit Schwerpunkt auf Interfaceprogrammierung bei Apple ausgeschrieben wurden.
Antwort von Randoms:
Mitmachen !!
Vielleicht bringt es ja was.
Fakten:
1) Pro X ist nicht Pro, es ist ein Downgrade = Frechheit
2) FCS + Support aus dem Sortiment genommen = Frechheit
3) Wo ist Soundtrack Pro geblieben oder zumindest der SENDEN AN Befehl? = Frechheit
FCS 3 kam mit 7 randvollen DVDs
FCP X, Motion 5 und Compressor würden auf eine DVD9 passen!
= weniger Programme als vorher, viel weniger Zusatz-Content als vorher.
FCP X ist evtl. toll wenn man von iMovie kommt.
Kommt man vom FCS 3 fehlt mehr als es neues gibt = Katastrophe!
Antwort von pailes:
Es gab die Meldung, dass Apple einen großteil des FinalCutStudio-Teams vor die Tür gesetzt hat. Ist ja auch eine Meldung wert.
Es gab aber auch eine (bedeutent kleinere) Meldung, dass kurz danach Stellen u.a. mit Schwerpunkt auf Interfaceprogrammierung bei Apple ausgeschrieben wurden.
Das ist korrekt und ich rede ja schließlich nur von dem NLE, nicht von der gesamten Suite wie sie früher existiert hat. Wenn man für OS X entwickelt kommt man wirklich sehr schnell voran, zu viele Entwickler würden sich nur auf die Füße treten, vor allem wenn man bedenkt, dass hier viele neue existierende Technologien (AV-Foundation, OpenCL etc.) eingesetzt werden. QA natürlich außen vor, die steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt.
Antwort von PowerMac:
5000...
Antwort von vfxhansi:
Mir ging es nur um die Apple Fanatiker, denn hier wird gerne so getan als könne man mit PremierePro auf einem PC nicht professionell auf höchstem Niveau arbeiten - blubbel süüüülz... copy/paste copy/paste copy/paste copy/paste copy/paste paaaaaaaaaaste....
LOL... gott wie ARM... wie immer. Pastet den gleichen Müll immer und immer und immer und immer und immer wieder, wo es genauso oft als den völlig unsinnigen Blödsinn das es ist enttarnt wird... echt BLÖD wenn man echt NIX an echten Argumenten hat, was mediamarkt??!
:-)))))))))
Antwort von vfxhansi:
Was die Nummer für ein absolut LÄCHERLICHER KINDERGARTEN ist, was auch nur ein verwirrter, Apple-Hass-geiler Sponk ernst nehme könnte, sieht man schon hieran:
Das ist ein Profi der das Kind beim Namen nennt: BOGUS!
Mal ganz abgesehen davon, dass Apple selbst schon mit ihrem FAQ sämtliche Luft aus dem Irrsinn rausgelutscht hat. Wer es also JETZT noch unterschreibt... LOL... alles klar. Zeiht euch nur weiter daran auf, es spricht Bände.
Antwort von vfxhansi:
Habe unterzeichnet. Egal, was die Petition will oder soll. Die von mir erhoffte große Publicity soll Apple wehtun.
BINGO... purer Kindergarten. Wie armselig.
Antwort von nic:
vfxhansi, was bezweckt dein Geschreibe hier im Forum?
Dich zu diskreditieren, sofern deinem Pseudonym jemals ein Klarname zugeordnet werden kann?
Apple zu diskreditieren, so dass auch langjährige Macuser und FCP-Anwender in Opposition zu deinen selbstherrlichen Ergüssen gehen?
Die Markteinführung von FCP X ging mächtig in die Hose. Und das ist auf Apples Arroganz zurückzuführen. Ganz einfach.
Antwort von B.DeKid:
vfxhansi, was bezweckt dein Geschreibe hier im Forum?
,,,,.
Such einfach mal auf YT nach
ROYAL TS
- Halt Dich Raus
- Halt Dein Maul
- Opfer
- Hier gehts um Rap
....
Da passt eigentlich alles auf so TUVOK s - also einfach ignorieren!
Fakt ist der APFEL Laden verspielt sich mittlerweile seine Berechtigung auf dem Pro Sektor zu bestehen -dies werden einige Leute auch bald mal verstanden haben.
MfG
B.DeKid
PS: Die Vergangenheits Form im Englischen wird am Schluss mit "ed" und nicht "et" geschrieben - Mister "Ich hab nen Grammy"
Antwort von vfxhansi:
Fakt ist der APFEL Laden verspielt sich mittlerweile seine Berechtigung auf dem Pro Sektor zu bestehen -dies werden einige Leute auch bald mal verstanden haben.
*gäääääääähn* im Englischen wird am Schluss mit "ed" und nicht "et" geschrieben - Mister "Ich hab nen Grammy"
LOL.. was wahrlich dümmeres ist dir nicht eingefallen, oder?? Aber du hast ja sicherlich den Link zu der Seite von "How to spell GEPASTED correctly!", nicht wahr??
:-))))) AUA.
Antwort von B.DeKid:
Nee eigentlich hab ich da keinen Link zu aber pastet sieht eher falsch aus und pasted - kenn ich zuwar nicht im Bezug nun auf dein Copy and Past aber ansonsten wollte ich als bekennender Legastheniker auch mal dumm babbeln - ist mir dann wohl auch gelungen , oder?-)
......................
Ändert aber nichts an dem Fakt das Du dich hier immer auf führst als würd dir die Sonne aus dem PoPo strahlen - und dies mein geehrter VFXHANSI geht mal rein garnicht klar - ich kenn niemanden dem die Sonne aus dem PoPo strahl - rein niemanden .
Für mich bleibst du einfach nur ein Mensch ohne Takt Gefühl und sozial Kompetenz - und ich bin mir sicher das dies auch die Kassierein im Supermarkt wo du dein Zeugs kaufst so sieht.
Aber ja mach ruhig weiter so WIR wissen es ja und dir gehts am PoPo vorbei sofern passt es ja .
MfG
B.DeKid
Antwort von Alf_300:
Mich überraschen die Statements von Apple überhaupt nicht, ich sag nur Wer einen Fehler zweimal macht ist Dumm.
Antwort von vfxhansi:
ich kenn niemanden dem die Sonne aus dem PoPo strahl - rein niemanden .
Willst ma gucken? *bück* Für mich bleibst du einfach nur ein Mensch ohne Takt Gefühl und sozial Kompetenz - und so weidda und so weidda und.... ZZZzzzzz....
Für den ultimativen multi-lingual Sprachpolizisten ober-Hengst den du hier raushängen lässt, haste aber noch VIEL Übung vor dir was die "e"s und dem Leerschritt angeht... au weia.
Du schaffst das!!!
Antwort von vfxhansi:
Mich überraschen die Statements von Apple überhaupt nicht, ich sag nur Wer einen Fehler zweimal macht ist Dumm.
Was das allein über DICH aussagt... huuuuu.... >.<
Antwort von Alf_300:
Solche Fehler mach ich nicht dass ich Apple kaufe und mich abzocken lasse
Antwort von vfxhansi:
Solche Fehler mach ich nicht dass ich Apple kaufe und mich abzocken lasse
LOL!!!! Buuuuooooooaaaaaaaahhhhhh ey.... wat'n FUCHS!!! Der Vollchekka... ganz klare Nummer!!!!
*wegschmeiß*
Antwort von Alf_300:
Da kannst Du wirklich sagen LOL
Antwort von vfxhansi:
Einsicht ist der beste Weg... bravo!
Antwort von stepanek:
Solche Fehler mach ich nicht dass ich Apple kaufe und mich abzocken lasse
LOL!!!! Buuuuooooooaaaaaaaahhhhhh ey.... wat'n FUCHS!!! Der Vollchekka... ganz klare Nummer!!!!
*wegschmeiß*
Leute, vfxhansi muss man einfach ignorieren!
Je lauter er schreit, brüllt, beleidigt und tobt, desto mehr !
Sein wackliges Ego lebt von der Aufmerksamkeit, die man ihm für seine asozialen Ausfälle zuteil werden läßt. Er will ja nicht diskutieren und Wissen austauschen, er will besserwissen und randalieren.
Lustig sein immer schlimmster immer wiederkehrender Vorwurf an andere: Vollchekka! - weil er ist ja der Einzige WAHRE Chekka mit dem vollen Durchblick!
Also: Don"t feed the troll!!
Antwort von vfxhansi:
Leute, vfxhansi muss man einfach ignorieren!
Was dir hiermit ja vorbildlich gelungen ist. *applaus* Wat'n Held! LOL
*facepalm*
Antwort von mediavideo:
@vfxhansi
Erkläre uns doch mal warum die BBC seit Ende 2010 fast alle FCP und AVID Schnittplätze durch PremierePro Arbeitsplätze ersetzt?
Damit Du nicht immer wieder auf Seite 1 hier blättern musst, hier nochmal eine Kopie davon:
Alle die die Nase von der Art des FCP zu FCP X Wechsels gestrichen voll haben, die schreiben eh keine Petition mehr, weil zum Beispiel längst entschieden:
Schon lange vor dem FCP X Desaster hat sich die BBC für PremierePro und gegen FCP für die Zukunt entschieden:
Die BBC, als weltweiter Leuchtturm in Sachen Technikinnovation und Qualität, setzt wohl voll auf Premiere Pro weil es eben über 3 Jahre getestet produktiver und besser als FCP bzw. AVID sein muss !!!
Wer hier glaubt es für den Broadcastbereich besser zu wissen als der weltweit führende Broadcast-Fernsehsender selber, der hat sie wirklich nicht mehr alle ...
Die Entscheidung für Premiere Pro und gegen FCP bzw. AVID ist wohl auch endgültig, weil 2000 zusätzliche Premiere Pro Arbeitsplätze ergeben ca. 2150 Premiere Pro Arbeitsplätze insgesamt, denn:
Rechnen wir mal grob:
Laut annual report (siehe unten) beschäftigt BBC UK 2010 im Inland 17238 Mitarbeiter.
Davon zieht man die durchschnittliche Verwaltungsquote von ca. 15% ab, die in einer Firma/Institution nicht produktiv arbeiten sondern nur verwalten.
Rest: ca. 14500 produktive Mitarbeiter mit wohl maximal 1 Cutter auf 6 Arbeitsplätze (Begründung siehe unten)
Das ergibt maximal (14500 / 6), da wohl eher mehr Redaktionsmitarbeiter zu Cutter:
maximal ca. 2500 Cutter-Arbeitsstationen bei der BBC
Die BBC spart jährlich 3% ein bzw. 13% an Personaleffektivität (siehe Bericht Seite F02/F03). Da gibt es also keine zusätzlichen Cutter.
Damit ersetzt die BBC wohl fast alle vorhandenen FCP bzw. AVID Arbeitsplätze durch Premiere Pro CS5 und das ist dann auch endgültig für etliche Jahre.
Ich habe zwar nur auf die Schnelle geschätzt. Aber ich denke das kommt grob so hin mit 2500 Schnittplätzen, vielleicht 3000, aber das wären dann nicht mehr von ca. 0 auf ca. 80 Prozent durch Premiere Pro CS5 ersetzt sonder "nur noch von ca. 0 auf ca. 70 Prozent Anteil". Das ist doch ein Erdrutsch, sprich Zukunftsentscheidung, für Premiere Pro und kein versehentlicher Einkauf mehr ... - das kann man zum Feldversuch mit 150 Plätzen in 2007 noch sagen, aber jetzt wirklich nicht mehr.
Weit größere Zahlen wären wirklich lachhaft: Aber selbst bei ca. 4500 Schnittplätzen bei der BBC wären es aber noch von 0 auf Richtung 50% - dann hätte aber jeder dritte Mitarbeiter (inkl. Hörfunk!) bei der BBC seinen eigenen Schnittplatz - das wäre wirklich lächerlich ...
Damit dürfte der Anteil an Premiere Pro Schnittplätzen wohl von ca. 0 Prozent auf 70 bis 80 Prozent steigen - die Zahlen bei der BBC sollten jeden nachdenklich machen der sich ein neues System zulegen will ...
Die bei meiner Abschätzung genommene Zahlen basieren auf Zahlen, die ich mal eben schnell vom SWR zur Orientierung gegoogelt habe, das kommt so mit 6:1 hin ohne Verwaltung. Die Landessender- und Techik/Produktionsangestellten sind 1926 in der Summe und wenn ein drittel Cutter sind gibt es maximal ca. 600 Schnittplätze ... etwa um die 6:1. (Die Aufteilung auf Mitarbeiterarten habe ich dann etwas gemutmaßt um es etwas anschaulicher zu machen ...)
3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):
2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8
Wow... jetzt sag mir einer, dass DAS nicht traurig ist. Unfassbar.
Antwort von pailes:
Ich glaube mediavideo ist ganz, ganz hart auf den Kopf gefallen, oder er ist ein Spambot.
Antwort von vfxhansi:
Ich glaube mediavideo ist ganz, ganz hart auf den Kopf gefallen.
Wo es aber doch so ganz ganz weich ist, kann SO viel ja nicht passieren... oder?! O_o
Armer mediamarkt.
Antwort von vfxhansi:
Ääääähm... kann es sein, dass die Zitatfunktion im Hintern ist?? Oder der BB-Code?? Oder bin ich der einzige bei dem sie nicht funktionieren?? :-D
Antwort von mediavideo:
Willkommen im Forum für alle offensichtlich von Apple bezahlten Pressemitarbeiter, aber die Leute hier werden wohl die Fakten nachverfolgen und dann haben eure Beleidigungen und fehlenden Argumente verloren ...
Viel Spaß noch im Leben mit dem Job ...
P.S.:
Bei einer Prostituierten auf der Reeperbahn ist klar, die will nur Geld und Ehrlichkeit gibt es da nicht - und das ist schon kein ehrenwerter Job.
Wer sein Geld damit verdient andere Leute zu Beleidigen oder Lügen zu verbreiten ist noch deutlich unter dem untersten Niveau einer Prostituierten drunter ...
Denn: Wer was kann - kann sein Geld ehrlich und mit Leistung verdienen!
Wer also nichts kann, kann halt nur noch so zu Geld kommen - armseligst!
Antwort von vfxhansi:
Willkommen im Forum für alle offensichtlich von Apple bezahlten Pressemitarbeiter, aber die Leute hier werden wohl die Fakten nachverfolgen und dann haben eure Beleidigungen und fehlenden Argumente verloren ...PUUUAAAHAHAHHaahhahahahaaaaaaa.... herrlich! Eine armselige Ausflüchte von Logik die sich nur ein mediamarkt ausdenken könnte!!
GROßES Kino!! :-D
Antwort von chackl:
Sagt mal ist euch das nicht irgendwie zu blöd euch gegenseitig niederzumachen?
FCPx hin, PremierePro etc her..wen kümmerts was ihr euch denkt oder glaubt zu wissen, oder durch ergoogeltes Halbwissen meint euch einverleibt zu haben.
Wie im Kindergarten.
Weniger reden - mehr machen..wen juckts welche Tools ihr dafür verwendet solange das Ergebnis gut ist?
Ihr seid peinlich, werdet erwachsen.
Antwort von vfxhansi:
durch ergoogeltes Halbwissen
Gut erkannt! :-D
Antwort von B.DeKid:
Sagt mal ist euch das nicht irgendwie zu blöd euch gegenseitig niederzumachen?
,,,,.
Nee uns geht dabei einer ab ;-P
Ausserdem wettern wir hier nur gegen 2 - den Verein der es verbockt hat und den TUVOK der uns allen bewusst gemacht hat das wir alle NULL Plan haben.
Aber du hast das schon richtig erkannt Slashcam ist wie ne Schulklasse - und irgendwer bekommt halt immer sein Milch Geld abgenommen .
Die Frage kannst du dir ziemlich leicht selbst beantworten..komm, streng dich an ..
Antwort von vfxhansi:
Die Frage kannst du dir ziemlich leicht selbst beantworten..komm, streng dich an ..
Eben. ICH schon. Sogar ohne Anstrengung. Komisch, was?
Antwort von unodostres:
Adobe Premiere Pro auf PC-Plattform. Die Software ist sowie Besser als Final Cut zudem hat Apple keine Software die an After Affects rankommt.
Dank günstigerer Plattform ist das Gesamtschnittsystem wesentlich günstiger. Native 64 Bit und Cuda Unterstützung und und und
Apple wollte damit den Verkauf der eigenen Plattform hypen. Ich kenn einige unbedarfte User die überlegten sich einen Mac zu kaufen weil es das vielgelobte Finat Cut Pro für so günstig dabei gibt. Zum Glück ist das nach hinten losgegangen.
Ich verstehe sowiesoe nicht wieso so viele denken das ein Mac besser für kreative arbeiten sei als ein PC. Das sind Märchen aus längst vergangenen Tagen des Motorola Prozessors.
Antwort von Bernd E.:
Lass das Thema ruhen. Du siehst ja selber, wohin die bescheuerte Mac-vs.-PC-Debatte hier immer wieder von Trollen gelenkt wird. Damit ist keinem etwas geholfen und irgendwann fällt auch der Unterhaltungswert auf das Niveau deutscher Comedy im Privatfernsehen.
Antwort von Alf_300:
der neue Chaf von Apple hat zum Einstand 1 Million Aktien im Wert von 383 Millionen US Dollar übertragen bekommen.
Ob er die wohl mit guten Ideen für iMac und FCP_X verdient ?
Antwort von vfxhansi:
Adobe Premiere Pro auf PC-Plattform. Die Software ist sowie Besser als Final Cut zudem hat Apple keine Software die an After Affects rankommt.
Boh ey, echt ey??! Bist ja der krasse Chekka-Dude, odda?? Und Avid ist besser als Premiere und die haben AUCH kein AE App und Microsoft auch nicht und eine amtliche Antwort auf Angry Birds hat gar keiner von denen und.... au weia... Dummtroll alarm...
Dank günstigerer Plattform ist das Gesamtschnittsystem wesentlich günstiger. Native 64 Bit und Cuda Unterstützung und und und
LOL!! Na abba SISCHA DAT!! Weil 2,5 TAUSEND nur für das Production Bundle ja das ganze im Bereich von Taschengeld senkt, wa? Und vergessen wir doch einfach mal was CUDA für ein proprietärer scheiss ist und endlich Dinge am PC ermöglichen die schon vor JAHREN mittels OpenGL und CL am Mac möglich waren, neh? Dann lebt es sich entsprechend kuscheliger auf deinem Planeten...
Liest du auch den wirren, merkbefreiten Müll den du schreibst? Ich verstehe sowiesoe nicht wieso so viele denken das ein Mac besser für kreative arbeiten sei als ein PC. Das sind Märchen aus längst vergangenen Tagen des Motorola Prozessors.
Jo!! Und die 80+% der Agenturen und sonstigen Kreativen sind alles einfach nur alles schwule Dummbrote, sonst würden sie keine Macs haben, da schlaue HETEN das alles durchschaut haben... s.o. und lies es im Loop... wo sind Dinge wie Stabilität und NULL Malware gegenüber VIERZIG TAUSEND neue Viren für Windows PRO JAHR auch schon ein Argument. Ich weiß. Die dummen dummen Mac Lemminge...
Antwort von Jott:
Was ist eigentlich aus dieser schwachsinnigen Petition geworden? Uns wurde fcp Studio jedenfalls nicht weggenommen, die ganze Software ist komischerweise immer noch da und läuft auch unter Lion wunderbar, jedes Rendern läuft wie Sau auf allen 24 Kernen des MacPro-Flagschiffes.
Was fcp X angeht: habe ich zwar gleich gekauft, bin aber noch stiller Beobachter. Da sich immer mehr Leute ernsthaft damit beschäftigen und auch schon erste Bücher auftauchen, wird das völlig neue Prinzip immer klarer, viel Kritik (z.B: angeblich keine Plug-Ins möglich) der ersten Stunde hat sich schon als falsch herausgestellt und in Luft aufgelöst. Könnte in einem Jahr der Renner sein, wenn die Lücken geschlossen sind und sich die Leute mal drauf eingelassen haben, die zwanzig Jahre alte Player-Recorder-Timeline-Denke aufzugeben. Man darf gespannt sein.
Antwort von Miene Baja:
ihr seid ja hier eine lustige Gemeinde! Was hier für ein Ton herrscht...
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht. Apple entwickelt sich nicht erst seit vorgestern zu einer 100% Consumer/Prosumer-orientierten Firma. Warum wohl Final Cut Pro X? Weil sie das millionenfach an YouTuber und andere Hobbyfilmer verkaufen können. Das "alte" Final Cut konnte doch ausser euch kein Schwein verstehen. Dabei ist es völlig Wurst wie viele Schnittplätze BBC oder wer auch immer hat... die Jungs wollen Umsätze und keinen Friedensnobelpreis.
Ich verstehe, dass das für viele von Euch der halbe Weltuntergang sein muss, wäre es für mich sicher auch wenn ich schon lange mit Final Cut gearbeitet hätte. Aber ist schon mal jemand aufgefallen welchen Schlag es seit dem Release auf YouTube getan hat? Wie viele Kanäle jetzt wesentlich besser produzierte Filme hochladen?
Ich mache den Kram hier noch nicht lange und wollte trotzdem schnell in die Final Cut Sphären aufsteigen weil, mir iMovie und Konsorten einfach zu wenig geboten hatten, aber Final Cut war für mich ein no go. Unverständlich, kompliziert, abschreckend. Pro X ist dahingehend perfekt. Und so leid es mir für Euch tut, ich denke sehr viel mehr Leuten geht es wie mir, als wie euch.
Es Rumort ja auch schon eine Weile, dass im Audio Sektor, also Logic Pro, bald ein ähnlicher Schlag Richtung Prosumer getan wird.
Es gibt zu wenig Profis, Apple hat die fette Beute gerochen, die sie mit Typen wie mir machen können. That's it. Wer glaubt das Apple seinen Schritt auch nur teilweise revidieren wird, der sollte sich dringend mit Themen wie "Markt" und "Umsatz" beschäftigen. Klar kann es sein, das Apple irgendwann denkt, das es vielleicht doch ungünstig ist, den kompletten Profisektor zu vergraulen... aber ehrlich gesagt: wenn ich Apple wäre, mit Aktionären, etc. im Rücken, ich hätte genau das gleiche getan.
Antwort von Schleichmichel:
Es Rumort ja auch schon eine Weile, dass im Audio Sektor, also Logic Pro, bald ein ähnlicher Schlag Richtung Prosumer getan wird.
Ehrlich gesagt, ich hätte nichts dagegen. Bin schon lange bei Logic an Bord (Version 4 von Emagic), und fuhr eigentlich schon immer Zweigleisig, weil dieses verdammte Logic zwar ein Traum war, um seine gesamte Studiohardware einzubinden...aber ein PAIN IN THE ASS, wenn es um flottes Arbeiten geht.
Seit Apple da dran ist, bekommt man ein schönes, preislich hervorragendes Bundle und es ist einen µ schneller bedienbar. Aber verglichen mit Ableton Live ist die Performance von Logic ein schlechter Witz.
Also immer her mit dem Logic Pro X.
Antwort von Bernd E.:
...Warum wohl Final Cut Pro X? Weil sie das millionenfach an YouTuber und andere Hobbyfilmer verkaufen können...
Sind ja alles keine neuen Erkenntnisse, und dass Apple mit dem neuen FCP viel mehr Geld verdienen wird als mit dem alten liegt auf der Hand: Je billiger und simpler eine Software ist, desto größer ist der potenzielle Kundenkreis. Es gibt heute schon Berichte, wonach von FCP X in den paar Monaten seit Markteinführung mehr Exemplare verkauft worden sein sollen als von FCP in den letzten zehn Jahren.
...Wer glaubt das Apple seinen Schritt auch nur teilweise revidieren wird, der sollte sich dringend mit Themen wie "Markt" und "Umsatz" beschäftigen. Klar kann es sein, das Apple irgendwann denkt, das es vielleicht doch ungünstig ist, den kompletten Profisektor zu vergraulen...
Genau das hat Apple vor ein paar Tagen getan, den glatten Schnitt revidiert und FCP 7 wiederauferweckt - zumindestens für eine gewisse Zeit. So ganz verscherzen möchte man es sich wohl doch nicht mit dem Broadcast- und Filmbereich, der immerhin eines der Aushängeschilder ist und FCP zur - bisher - ungefährdeten Nummer Eins unter den Schnittprogrammen im professionellen Bereich gemacht hat.
Solange es aber die klassische Version FCP 7 parallel gibt, die nun mal sehr vieles leistet, was FCP X einfach (noch?) nicht kann, ist für jeden Anspruch das passende Programm vorhanden. Warum man das nicht von vornherein so gemacht und FCP X die Zeit gegeben hat, sich weiterzuentwickeln, bleibt schleierhaft. Was sich hier abgespielt hat, war unter Marketing- und Image-Aspekten jedenfalls ein Super-GAU, und derartige Fehler kennt man von Apple sonst nicht. Möglicherweise steht das jetzt erfolgte Umdenken auch in Zusammenhang mit dem Wechsel an der Führungsspitze.
Antwort von Jott:
Das "alte" Final Cut konnte doch ausser euch kein Schwein verstehen.
Mal ganz ehrlich: stöbert man durch gewisse Foren, in denen sich die "Profis" versammeln, nicht die "YouTuber", hält sich auch in diesen Kreisen die Zahl derjenigen, die fcp Studio verstehen und korrekt bedienen können, in engen Grenzen. Man braucht nämlich profundes Wissen in Fernseh- und Videotechnik dazu (auch für Premiere und AVID natürlich, sonst kommt auch dort nur Grütze raus), und das scheint auf breiter Front auszusterben. Daher die Idee mit den vielen Automatismen in fcp X - Apple macht das schon völlig richtig, der Profi von morgen muss mit Fernsehtechnik nichts mehr am Hut haben.
Der Schnitt war lediglich zu brutal und hätte - wie schon geschrieben - besser gleitend laufen sollen, mit vorübergehender Koexistenz von alt und neu. Andererseits: wer bin ich denn, einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt Marketingfehler zu unterstellen ...
Antwort von Miene Baja:
@BerndE
einerseits ja, aber andererseits ein altes Programm wieder weiter zu verkaufen, evtl nur für die Zeit bis das neue 100% läuft, ist für mich noch kein revidieren. Ein Aufatmen sollte man sich erst dann leisten wenn ein Update angekündigt wird. In diesem Sinne: schönes Wochenende!
Antwort von deti:
... nur weil gerade die alte Software wieder im telefonischen Verkauf in den USA angeboten wird, heißt das noch lange nicht, dass sich für Kunden aus anderen Ländern irgendetwas ändern wird.
Deti
Antwort von gast5:
das ist ein durchgekauter Laberfred das einem ernsthaft die Langeweile in eine Wachkoma befördern könnte...
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!