@pailes
Du verstehst das nicht, es gibt doch zwei Arten von FCP Nutzern:
Die, möglicherweise wenigen, die sich noch beschweren weil sie es nicht glauben wollen oder können ...
und:
Alle die die Nase von der Art des FCP zu FCP X Wechsels gestrichen voll haben, die schreiben eh nicht mehr, weil zum Beispiel längst entschieden:
Schon lange vor dem FCP X Desaster hat sich die BBC für PremierePro und gegen FCP für die Zukunt entschieden:
Die BBC, als weltweiter Leuchtturm in Sachen Technikinnovation und Qualität, setzt wohl voll auf Premiere Pro weil es eben über 3 Jahre getestet produktiver und besser als FCP bzw. AVID sein muss !!!
Wer hier glaubt es für den Broadcastbereich besser zu wissen als der weltweit führende Broadcast-Fernsehsender selber, der hat sie wirklich nicht mehr alle ...
Die Entscheidung von Ende 2010 zum Kauf von 2000 PremierePro Arbeitsplätzen ist wohl richtungsweisend für die Zukunft:
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressro ... roCS5.html
Seit 2007 wird Premiere Pro mit 150 PC´s wohl im Feldversuch getestet:
http://www.tvbeurope.com/main-content/f ... c-to-adobe
Die Entscheidung für Premiere Pro und gegen FCP bzw. AVID ist wohl auch endgültig, weil 2000 zusätzliche Premiere Pro Arbeitsplätze ergeben ca. 2150 Premiere Pro Arbeitsplätze insgesamt, denn:
Rechnen wir mal grob:
Laut annual report (siehe unten) beschäftigt BBC UK 2010 im Inland 17238 Mitarbeiter.
Davon zieht man die durchschnittliche Verwaltungsquote von ca. 15% ab, die in einer Firma/Institution nicht produktiv arbeiten sondern nur verwalten.
Rest: ca. 14500 produktive Mitarbeiter mit wohl maximal 1 Cutter auf 6 Arbeitsplätze (Begründung siehe unten)
Das ergibt maximal (14500 / 6), da wohl eher mehr Redaktionsmitarbeiter zu Cutter:
maximal ca. 2500 Cutter-Arbeitsstationen bei der BBC
Die BBC spart jährlich 3% ein bzw. 13% an Personaleffektivität (siehe Bericht Seite F02/F03). Da gibt es also keine zusätzlichen Cutter.
Damit ersetzt die BBC wohl fast alle vorhandenen FCP bzw. AVID Arbeitsplätze durch Premiere Pro CS5 und das ist dann auch endgültig für etliche Jahre.
Link to BBC annual report 2009/2010:
http://downloads.bbc.co.uk/annualreport ... 009_10.pdf
Ich habe zwar nur auf die Schnelle geschätzt. Aber ich denke das kommt grob so hin mit 2500 Schnittplätzen, vielleicht 3000, aber das wären dann nicht mehr von ca. 0 auf ca. 80 Prozent durch Premiere Pro CS5 ersetzt sonder "nur noch von ca. 0 auf ca. 70 Prozent Anteil".
Das ist doch ein Erdrutsch, sprich Zukunftsentscheidung, für Premiere Pro und kein versehentlicher Einkauf mehr ... - das kann man zum Feldversuch mit 150 Plätzen in 2007 noch sagen, aber jetzt wirklich nicht mehr.
Weit größere Zahlen wären wirklich lachhaft: Aber selbst bei ca. 4500 Schnittplätzen bei der BBC wären es aber noch von 0 auf Richtung 50% - dann hätte aber jeder dritte Mitarbeiter (inkl. Hörfunk!) bei der BBC seinen eigenen Schnittplatz - das wäre wirklich lächerlich ...
Damit dürfte der Anteil an Premiere Pro Schnittplätzen wohl von ca. 0 Prozent auf 70 bis 80 Prozent steigen -
die Zahlen bei der BBC sollten jeden nachdenklich machen der sich ein neues System zulegen will ...
Die bei meiner Abschätzung genommene Zahlen basieren auf Zahlen, die ich mal eben schnell vom SWR zur Orientierung gegoogelt habe, das kommt so mit 6:1 hin ohne Verwaltung. Die Landessender- und Techik/Produktionsangestellten sind 1926 in der Summe und wenn ein drittel Cutter sind gibt es maximal ca. 600 Schnittplätze ... etwa um die 6:1. (Die Aufteilung auf Mitarbeiterarten habe ich dann etwas gemutmaßt um es etwas anschaulicher zu machen ...)
3. Mitarbeiterzahl
Die Zahl der Mitarbeiter betrug im Jahresdurchschnitt (Kopfzahlen, mit Geschäftsleitung
und Teilzeitkräften, ohne Auszubildende):
2009
Intendanz 135
Justiziariat 17
Landessender Baden-Württemberg 337
Landessender Rheinland-Pfalz 252
Hörfunkdirektion 655
Fernsehdirektion 254
Technik und Produktion 1.337
Verwaltungsdirektion 764
Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte 16
Kasino Baden-Baden und Stuttgart 38
Gesamt 3.805
davon Intendant und Geschäftsleitung 8
Aus dem SWR Jahresbericht 2009:
http://www.swr.de/unternehmen/service/- ... /index.pdf
Für die, die jetzt wieder nur Beleidigen wollen (verblendete FCP Fans und Apple Pressemitarbeiter), die Meinung von mir zu Euch kennt ihr ja schon ... und ich schaue jetzt jeden Tag in die FCP Threads und setze es dann halt alle 2 Seiten per Copy und Paste da rein - viel Spaß!