Infoseite // MPEG1- Datei ändert beim Reencodieren in MPEG2 immer das Seitenverhältnis



Frage von Peter Gruendler:


Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
das k bedeutet).
MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157 (;CCIR601, 625
lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.

Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will, entsteht
zwar eine Datei mit 720x576, aber vertikal ist das Bild zusammengedrückt
(;und zwar nicht um die 2%, die das Seitenverhältnis anders ist - eher
wie ein 4:3 auf 16:9).

Woran kann das liegen, welche zusätzlichen Informationen braucht man, um
die Ursache herauszufinden, und welche Einstellungen in welchem Programm
könnten Erfolg versprechen?

Ich habe:
AutoGK 1.96
MPEG Video Wizard (;Update vom Juni)
ULead DVD Movie Factory Disc Creator 3 und 4
TPMGenc plus, TMPGenc 3 XPress
VDub 1.6.9, VDubMod 1.5.10.1, PVAStrumento 2.1.0.15
CloneDVD2 (;2.8.5.1)

Vielen Dank für Hilfe!

lG
Peter


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Gruendler schrieb:
> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
> das k bedeutet).
> MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
> unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157 (;CCIR601, 625
> lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.
>
> Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will,

Wozu? 352x288 MPEG1 ist ein *gültiges* Format für DVDs.

> entsteht
> zwar eine Datei mit 720x576, aber vertikal ist das Bild zusammengedrückt
> (;und zwar nicht um die 2%, die das Seitenverhältnis anders ist - eher
> wie ein 4:3 auf 16:9).
>
> Woran kann das liegen,

Das von Dir verwendete Programm taugt nix?

Versuchs mal mit MuxMan, vielleicht mag der das Video ja.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Alan Tiedemann schrieb:

> Peter Gruendler schrieb:
>> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
>> das k bedeutet).
>> Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will,
>
> Wozu? 352x288 MPEG1 ist ein *gültiges* Format für DVDs.

MPEG1 ist gültig? na dann - brenn ich es. Besser wirds eh nicht durchs
reencoden.

>> zwar eine Datei mit 720x576, aber vertikal ist das Bild zusammengedrückt
>> (;und zwar nicht um die 2%, die das Seitenverhältnis anders ist - eher
>> wie ein 4:3 auf 16:9).
>>
>> Woran kann das liegen,
>
> Das von Dir verwendete Programm taugt nix?
>
> Versuchs mal mit MuxMan, vielleicht mag der das Video ja.

Schau ich mr an, danke!
P


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Alan,

> Peter Gruendler schrieb:
>> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was
>> immer das k bedeutet).
>> MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
>> unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157
>> (;CCIR601, 625 lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.
>>
>> Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will,
>
> Wozu? 352x288 MPEG1 ist ein *gültiges* Format für DVDs.
>

das ist aber neu, dieses Format nimmt kein Authoringprogramm ungepatcht an.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Heinz.

Heinz Boehringer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>
>>Wozu? 352x288 MPEG1 ist ein *gültiges* Format für DVDs.
>
> das ist aber neu,

Nein. Guckst Du hier: http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#3.4

[snip]-----------------------
Allowable picture resolutions are:
MPEG-2, 525/60 (;NTSC): 720x480, 704x480, 352x480, 352x240
MPEG-2, 625/50 (;PAL): 720x576, 704x576, 352x576, 352x288
MPEG-1, 525/60 (;NTSC): 352x240
MPEG-1, 625/50 (;PAL): 352x288
[snip]-----------------------

> dieses Format nimmt kein Authoringprogramm ungepatcht an.

So what? Seit wann hat Software irgendwas mit irgendwelchen Standards zu
tun ;-)

Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Martin,

>>>Wozu? 352x288 MPEG1 ist ein *gültiges* Format für DVDs.
>>
>> das ist aber neu,
>
> Nein. Guckst Du hier: http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#3.4
>
> [snip]-----------------------
> Allowable picture resolutions are:
> MPEG-2, 525/60 (;NTSC): 720x480, 704x480, 352x480, 352x240
> MPEG-2, 625/50 (;PAL): 720x576, 704x576, 352x576, 352x288
> MPEG-1, 525/60 (;NTSC): 352x240
> MPEG-1, 625/50 (;PAL): 352x288
> [snip]-----------------------
>
>> dieses Format nimmt kein Authoringprogramm ungepatcht an.
>
> So what? Seit wann hat Software irgendwas mit irgendwelchen
> Standards zu tun ;-)
>
naja, wie willst du eine DVD erstellen ohne Authoringsoftware, da helfen
Dir Standards nicht dabei, aber wenn ich ehrlich bin, mit Mpeg1 VCDs hab
ich es noch nicht versucht, nur mit SVCDs aber einen Versuch waehre es mal
wert. Normalerweise mecken die Programme rum wenns nicht so ist, wie sie
es erwarten.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Heinz.

Heinz Boehringer schrieb:
> Hallo Martin,
>>
>>>dieses Format nimmt kein Authoringprogramm ungepatcht an.
>>
>>So what? Seit wann hat Software irgendwas mit irgendwelchen
>>Standards zu tun ;-)
>
> naja, wie willst du eine DVD erstellen ohne Authoringsoftware, da helfen
> Dir Standards nicht dabei,

Das ist schon richtig. Mein Gedanke geht aber in die andere Richtung. Es
gibt viel Software, die viel kann und tut. Leider habe ich und viele
andere leidgeprüfte hier in dieser NG erfahren müssen, daß diese die
Standards nicht oder nur ungenügend erfüllen und umsetzen.

Dies führt des öfteren dazu, daß User was erstellen, mastern und
brennen, dann aber feststellen müssen (;und sich wundern), warum die
viele Arbeit sich nich so verwenden läßt, wie sie es sich vorgestellt haben.

Gruß
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Heinz Boehringer schrieb:
> Hallo Martin,

Eine Attribution Line wäre nett. Danke!

>> So what? Seit wann hat Software irgendwas mit irgendwelchen
>> Standards zu tun ;-)
>
> naja, wie willst du eine DVD erstellen ohne Authoringsoftware, da helfen
> Dir Standards nicht dabei, aber wenn ich ehrlich bin, mit Mpeg1 VCDs hab
> ich es noch nicht versucht, nur mit SVCDs

Tja, SVCDs sind ja auch MPEG2 (;!!!!!).

> aber einen Versuch waehre es mal
> wert. Normalerweise mecken die Programme rum wenns nicht so ist, wie sie
> es erwarten.

MPEG2 ist in dieser Auflösung ja auf DVDs auch nicht erlaubt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Peter,

"Peter Gruendler" schrieb im Newsbeitrag
news:1brd6qla334ua$.dlg@gruendler.org...
> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
> das k bedeutet).
> MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
> unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157 (;CCIR601, 625
> lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.

Du hast scheinbar die Datenansicht eines VCD-Streams vor Dir liegen. Warum
willst Du das denn unbedingt in MPEG2 recodieren? Einfach von dem Zeugs eine
VCD brennen und gut ist. Braucht weniger Geld (;nur CD-Rohling statt
DVD-Rohling) und ist bis auf eine schlechtere Fehlerkorrektur genauso gut
wie das gleiche auf DVD gebacken. Nero oder InstandCD/DVD können VCDs
erstellen.

> Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will, entsteht
> zwar eine Datei mit 720x576, aber vertikal ist das Bild zusammengedrückt
> (;und zwar nicht um die 2%, die das Seitenverhältnis anders ist - eher
> wie ein 4:3 auf 16:9).

Scheinbar bläst das von Dir verwendete Programm einfach die Auflösung um den
Faktor 2 (;in der Breite auf etwa 2.04) auf und setzt das 16:9-Flag verkehrt.
Übrigens: 704x576 ist auch eine gültige DVD-Auflösung.

> Woran kann das liegen, welche zusätzlichen Informationen braucht man, um
> die Ursache herauszufinden, und welche Einstellungen in welchem Programm
> könnten Erfolg versprechen?

Das von Dir verwendete Programm ist scheinbar nicht so optimal für den
Zweck, oder Du hast es falsch verwendet. Wenn ich so etwas machen würde,
würde ich mein Studio dazu verwenden - aber wie gesagt, der einfachere Weg
ist das Brennen einer VCD.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space



Space


Antwort von Peter Gruendler:

Axel Farr schrieb:

Hallo Axel,

> Hallo Peter,
>
> "Peter Gruendler" schrieb im Newsbeitrag
> news:1brd6qla334ua$.dlg@gruendler.org...
>> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
>> das k bedeutet).
>> MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
>> unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157 (;CCIR601, 625
>> lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.
>
> Du hast scheinbar die Datenansicht eines VCD-Streams vor Dir liegen. Warum
> willst Du das denn unbedingt in MPEG2 recodieren? Einfach von dem Zeugs eine
> VCD brennen und gut ist.

Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.

>> Wenn ich die Datei für das Brennen auf DVD reencodieren will, entsteht
>> zwar eine Datei mit 720x576, aber vertikal ist das Bild zusammengedrückt
>> (;und zwar nicht um die 2%, die das Seitenverhältnis anders ist - eher
>> wie ein 4:3 auf 16:9).
>
> Scheinbar bläst das von Dir verwendete Programm einfach die Auflösung um den
> Faktor 2 (;in der Breite auf etwa 2.04) auf und setzt das 16:9-Flag verkehrt.
> Übrigens: 704x576 ist auch eine gültige DVD-Auflösung.

Bei der bin ich noch am überlegen...
Das hier betroffene file habe ich auf das korrekte Seitenverhältnis bei
16:9 anamorph gecropt, musste dabei aber ca 4 Pixel oben und unten vom
Original abschneiden (;war 288 hoch). Eventuell könnte hier 704x576
helfen...

>> Woran kann das liegen, welche zusätzlichen Informationen braucht man, um
>> die Ursache herauszufinden, und welche Einstellungen in welchem Programm
>> könnten Erfolg versprechen?
>
> Das von Dir verwendete Programm ist scheinbar nicht so optimal für den
> Zweck, oder Du hast es falsch verwendet.

Letzteres. Mittlerweile habe ich dank einiger Hnweise hier und einigem
Experimentieren mit kleinen Clips alles hingebracht.

Danke auch dir!
Peter


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Gruendler schrieb:
> Axel Farr schrieb:
>> Du hast scheinbar die Datenansicht eines VCD-Streams vor Dir liegen. Warum
>> willst Du das denn unbedingt in MPEG2 recodieren? Einfach von dem Zeugs eine
>> VCD brennen und gut ist.
>
> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD,

Wie, das Ding ist über 1 GB groß?

> und da weiß ich noch nicht
> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.

Beschäftige Dich doch bitte erstmal mit dem Mode2 von CD-Rs.

Ein 900-MB-Video paßt locker auf einen 800er Rohling, und die von TDK
sind so gut, daß die meisten Player damit klarkommen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Alan Tiedemann schrieb:

> Peter Gruendler schrieb:
>> Axel Farr schrieb:
>>> Du hast scheinbar die Datenansicht eines VCD-Streams vor Dir liegen. Warum
>>> willst Du das denn unbedingt in MPEG2 recodieren? Einfach von dem Zeugs eine
>>> VCD brennen und gut ist.
>>
>> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
>> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.
>
> Beschäftige Dich doch bitte erstmal mit dem Mode2 von CD-Rs.

Hatte ich nicht im Kopf, weil nur ein- oder zweimal gelesen.

Bist du eigentlich immer so unfreundlich, wenn du kompetente Antworten
gibst?

Danke trotzdem für den Hinweis,
Peter


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Gruendler schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Peter Gruendler schrieb:
>>> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
>>> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.
>>
>> Beschäftige Dich doch bitte erstmal mit dem Mode2 von CD-Rs.
>
> Hatte ich nicht im Kopf, weil nur ein- oder zweimal gelesen.

Naja, googlen wäre ab und an mal nicht schlecht ;-)

> Bist du eigentlich immer so unfreundlich, wenn du kompetente Antworten
> gibst?

Nur wenn es sich um eine offensichtliche FAQ handelt oder die Frage nur
per Glaskugel oder mit viel Raterei zu beantworten ist.

Wie groß ist denn nun Dein MPG? 900 MB? 1 GB? Oder 900 MiB (;sic!)?
Brauchst Du dafür einen 900-MB-Rohling oder einen 800er in Mode2? Womit
hast Du versucht, das zu brennen, und in welchem Format?

Für MPEGs aller Art, die in irgendeiner Form noch auf CDs passen,
empfehle ich immer VCDeasy 1.1.5.2. Das Ergebnis wird in vielen Playern
problemlos funktionieren. Allerdings: je "Marke", desto
unwahrscheinlicher ;-)

> Danke trotzdem für den Hinweis,

Bitte ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Alan Tiedemann schrieb:

> Peter Gruendler schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Peter Gruendler schrieb:
>>>> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
>>>> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.
>>>
>>> Beschäftige Dich doch bitte erstmal mit dem Mode2 von CD-Rs.
>>
>> Hatte ich nicht im Kopf, weil nur ein- oder zweimal gelesen.
>
> Naja, googlen wäre ab und an mal nicht schlecht ;-)

In dem Fall hätte sich ja die Katz in den schwanz gebissen. Wonach denn,
wenn Mode2 nicht aktiv bekannt ist?

>> Bist du eigentlich immer so unfreundlich, wenn du kompetente Antworten
>> gibst?
>
> Nur wenn es sich um eine offensichtliche FAQ handelt oder die Frage nur
> per Glaskugel oder mit viel Raterei zu beantworten ist.

Naja, es hat sich ja nicht um eine Frage gehandelt, sondern nur um eine
(;vermutlich unkorrekte) Feststellung.

In der Mini-FAQ hab ich zu mode2 nix gefunden.

> Wie groß ist denn nun Dein MPG? 900 MB? 1 GB? Oder 900 MiB (;sic!)?
> Brauchst Du dafür einen 900-MB-Rohling oder einen 800er in Mode2? Womit
> hast Du versucht, das zu brennen, und in welchem Format?

Noch gar nicht, weil ich das mit dem Mode2 nicht wusste ;-)
818MB - sollte also wirklich auf einen 800er locker gehen.

> Für MPEGs aller Art, die in irgendeiner Form noch auf CDs passen,
> empfehle ich immer VCDeasy 1.1.5.2.

Danke, werd' ich meinem Arsenal hinzufügen.

> Das Ergebnis wird in vielen Playern problemlos funktionieren.
> Allerdings: je "Marke", desto unwahrscheinlicher ;-)

Ja, das ist immer so. Mein bester, der Pana DVD-S97, kann nicht einmal
DivX. der Toshiba SD340 frisst fast alles, und der Cyberhome 401 um
40Euro bisher wirklich alles...

>> Danke trotzdem für den Hinweis,
>
> Bitte ;-)

Nochmals danke, und nix für ungut für den 'sozialen' Hinweis.
Ist bei mir schon wieder aus dem Gedächtnis getilgt.
Und mittlerweile kann ich danke deiner und anderer Hinweise alles, was
mir gefehlt hat um meine beiden Probleme zu lösen.

lG
Peter


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Gruendler schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Naja, googlen wäre ab und an mal nicht schlecht ;-)
>
> In dem Fall hätte sich ja die Katz in den schwanz gebissen. Wonach denn,
> wenn Mode2 nicht aktiv bekannt ist?

"VCD brennen" liefert sicher genug Auskunft *SCNR*

>> Wie groß ist denn nun Dein MPG? 900 MB? 1 GB? Oder 900 MiB (;sic!)?
>> Brauchst Du dafür einen 900-MB-Rohling oder einen 800er in Mode2? Womit
>> hast Du versucht, das zu brennen, und in welchem Format?
>
> Noch gar nicht, weil ich das mit dem Mode2 nicht wusste ;-)
> 818MB - sollte also wirklich auf einen 800er locker gehen.

Das geht sogar auf einen 700er ohne Probleme, sofern Dein Brenner
überbrennen kann. So rund 712 MB kriege ich eigentlich immer drauf. Und
das dürfte so in etwa die Hausnummer sein, die 818 MB MPEG auf (;S)VCD
liefern.

Bei VCDeasy gilt: MPEG1 -> VCD, MPEG2 -> SVCD. Die Warnung bezüglich der
Auflösung kann man geflissentlich ignorieren, wenn der Player mitspielt.
Mein RedStar hat mit 720x576 "S"VCDs gar keine Sorgen ;-)

VCDeasy sagt nach der Erstellung des Images auch ziemlich genau, wie
groß die Kapazität des Rohlings in "Minuten" sein muß. Danach kann man
dann ja weitersehen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Alan Tiedemann schrieb:

> Peter Gruendler schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Wie groß ist denn nun Dein MPG? 900 MB? 1 GB? Oder 900 MiB (;sic!)?
>>> Brauchst Du dafür einen 900-MB-Rohling oder einen 800er in Mode2? Womit
>>> hast Du versucht, das zu brennen, und in welchem Format?
>>
>> Noch gar nicht, weil ich das mit dem Mode2 nicht wusste ;-)
>> 818MB - sollte also wirklich auf einen 800er locker gehen.
>
> Das geht sogar auf einen 700er ohne Probleme, sofern Dein Brenner
> überbrennen kann. So rund 712 MB kriege ich eigentlich immer drauf. Und
> das dürfte so in etwa die Hausnummer sein, die 818 MB MPEG auf (;S)VCD
> liefern.

ok. Wie du unschwer erkennen konntest, hab ich noch nie eine VCD
gebrannt. Angesichts der Preise für DVD-Rohlinge hielt ich das für
unnötig. Scheint qaber manchmal doch keine blöde Idee zu sein.

>
> Bei VCDeasy...

Muss ich mir wirklich anschaun!

lG
Peter


Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Peter,

"Peter Gruendler" schrieb im Newsbeitrag
news:gf3txscz229u$.dlg@gruendler.org...
> Axel Farr schrieb:
>
> Hallo Axel,
>
>> Hallo Peter,
>>
>> "Peter Gruendler" schrieb im Newsbeitrag
>> news:1brd6qla334ua$.dlg@gruendler.org...
>>> Ich habe eine MPG-Datei, die im Namen u.a. -kVCD- stehen hat (;was immer
>>> das k bedeutet).
>>> MPEG Video Wizard zeigt mir folgende mir relevant scheinenden oder
>>> unbekannten Dateieigenschaften an: MPEG1, 352x288, (;0,9157 (;CCIR601, 625
>>> lines)). Das andere sind Bitraten, Frameraten usw.
>>
>> Du hast scheinbar die Datenansicht eines VCD-Streams vor Dir liegen.
>> Warum
>> willst Du das denn unbedingt in MPEG2 recodieren? Einfach von dem Zeugs
>> eine
>> VCD brennen und gut ist.
>
> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.

[schnippel]

Video-CDs haben eine andere Encodierung als Daten-CDs. Bei letzteren gehen
~15% des möglichen Speicherplatzes für eine zusätzliche
Fehlerkorrektur-Schicht drauf. Die Fehlerkorrektur der Video-CD ist
annähernd gleich der einer Audio-CD, ebenso die Abspielgeschwindigkeit (;ein
80min CD-Rohling faßt also entweder 80min Audio-Material als Audio-CD oder
80min Video-Material als Video-CD). Entsprechend hast Du eine Datenrate von
180kByte/s bei der Video-CD, also ist Dein File ca. 83 min lang. 80min gehen
auf jeden Fall auf eine CD-R80, und die meisten sind sogar noch etwas
länger. Es käme halt auf einen Versuch an. Vielleicht habe ich mich hier
auch etwas mit der Rundung vertan oder es sind nur knapp 900MByte, auf jeden
Fall sollte es möglich sein. Es gibt auch 90min-Rohlinge, und auch die gehen
in praktisch allen Playern und Brennern.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!



Space


Antwort von Peter Gruendler:

Axel Farr schrieb:

> "Peter Gruendler" schrieb im Newsbeitrag
> news:gf3txscz229u$.dlg@gruendler.org...
>> [VCD]
>> Für die Datei bräuchte ich eine 900MB CD, und da weiß ich noch nicht
>> einmal, ob die Laufwerke in meinen DVD-Playern mitkommen.
>
> [schnippel]
>
> Video-CDs haben eine andere Encodierung als Daten-CDs. Bei letzteren gehen
> ~15% des möglichen Speicherplatzes für eine zusätzliche
> Fehlerkorrektur-Schicht drauf.[...]

Danke nochmals,
ich hab einiges gelernt in diesem thread (;auch, dass auch Mini-FAQs
vollständigen Lesens wert sind und viiiel Info enthalten können :-)

Schönes WE allen,
Peter


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG1- Datei ändert beim Reencodieren in MPEG2 immer das Seitenverhältnis
HILFE! Encore Fehler: "Seitenverhältnis ... dieser Datei nicht unterst
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
Die YouTube Algorithmen werden immer alberner
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Sony A7SIII - Immer in Querformat filmen
Sony alpha 6100 zum streamen schaltet immer ab
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
HDR ist immer noch ein mess
Bildqualität in Kinos immer schlechter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash