Frage von william_blake:Hey Leute,
Wahrscheinlich stelle ich die Fragen, die schon 100 Leute vor mir gestellt haben, aber ich hab schon ne Menge Beiträge in diesem Forum gelesen, trotz Suchfunktion aber nichts gefunden, was direkt auf meine Fragen antwortet. Folgende Situation:
Wenn ich mit meiner Kamera (NV GS 120) etwas aufnehme, dann ist die Qualität (im direktanschluss mit dem Fernseher) eigentlich ganz passabel, möchte sagen gut.
Wenn ich dann über firewire das zeug auf meinen pc klatsche, dann verschlechtert sich die qualität - verständlich - in einem gewissen maße.
1. Warum geht das nicht qualitätsverlustfreier (denn auch mit voller DV qualität ist das ergebnis ziemlich unbefriedigend)?
2. (und das ist das wichtigste) schneide ich mir mit den *.avi dateien einen hübschen film zusammen (zu sehen auf
YouTube - Drakoniter - der Film) und rendere ihn um ihn auf youtube hochzuladen. Und zwar in Premiere Pro 7.0!
Für youtube reicht die qualität (nachdem ich ihn mit Pinnacle Studio 9 auf webqualität reduziert habe) - zum anschauen auf dvd am fernseher ist sie aber UNZUMUTBAR.
Was muss ich tun, um 3 zentimeter große bild pixel zu vermeiden, wenn ich einfach auf "Export movie" drücke?
Welche Adobe-Premiere-Einstellungen halten meine datei unter 20GB (für 10 min Video) und verursachen dennoch keinen Augenkrebs?
Welches (freeware) Brennprogramm und Encoder Programm nehme ich nehme ich am besten um das ding in Bestqualität auf dvd zu bannen, welches um es auf Vorführ DVD zu brennen, welches um es Youtubefähig zu machen??
Bitte um Hilfe, denn gerade wenn man viel Arbeit in den Schnitt investiert hat, ist man frustriert, wenn der Film dann geschnitten aber nicht vorführfähig auf dem Pc bleibt, weil einem die qualität peinlich ist.
Liebe Grüße
Tobi
Antwort von Markus:
Wenn ich dann über firewire das zeug auf meinen pc klatsche, dann verschlechtert sich die qualität - verständlich - in einem gewissen maße.
Dann stimmt etwas nicht. Lies mal die folgende Anleitung und dann sage mir, in welchen Punkten Deine Vorgehensweise abweicht:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Es sei denn natürlich, Du hast das Ergebnis Deiner Videobearbeitung nicht mehr am Fernseher kontrolliert, sondern nur noch am PC-Monitor gesehen. In diesem Fall folgende Basics zur Erklärung:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Alle übrigen Fragen sollten damit ebenfalls beantwortet sein.
Antwort von william_blake:
Es wäre durchaus möglich, dass der Film auf Röhre ganz passabel ausschaut. Ich werd das mal testen (denn normalerweise benutze ich einen beamer).
Was mich jedoch stutzig macht sind 2 Dinge.
Zum einen habe ich Testweise mal mit Export to DVD einen Film erstellt, der von der Audio Datei getrennt ist (insgesamt 3 Dateien, eine Vid, eine Aud, eine m2v.mces) bei dem die Qualität sehr viel besser ist als beim anderen obwohl sie kleiner bzw. gleich groß ist - nur ohne Sound. Die Sounddatei ist aber auch nicht überwältigend groß.
Zum zweiten ist einer der größten Makel das Flimmern des Bildes, das mich irritiert, da es beim vorhin genannten Vorgang auch nicht da ist. Dass mein vlc player behauptet die datei wäre beschädigt und er müsste sie reparieren sein nur nebenbei gesagt.
Antwort von Markus:
Was mich jedoch stutzig macht sind 2 Dinge.
Ich habe die Diskussion nochmal aufmerksam gelesen und frage mich nun, ob vielleicht ein Problem dahingehend vorliegt, dass Dir die Basics nicht hinreichend bekannt sind?!
Ein DV-Camcorder wie z.B. die GS120 speichert 720×576 Pixel @ 25 fps interlaced aufs Band. Diese Daten werden normalerweise unverändert auf den Computer übertragen, wobei die Qualität am PC-Monitor schlechter erscheinen kann als sie in Wirklichkeit ist.
Für die weitere Ausgabe hast Du die Videoaufnahmen offenbar immer irgendwie stark komprimiert und vor allem auch kleiner skaliert. Dass ein solches Video am Fernseher und erst recht am Beamer nichts mehr aussieht, ist verständlich.
Wenn Du die DV-Aufnahmen jedoch unverändert in einem DV-Projekt (PAL) bearbeitest und dann eine Video-DVD erstellst, bleibt die Auflösung in vollem Umfang erhalten. Das sieht dann trotz Datenreduktion (hier: aus Einzelbild- wird Bildgruppenkompression) im besten Falle absolut identisch aus.
Zum zweiten ist einer der größten Makel das Flimmern des Bildes, das mich irritiert, da es beim vorhin genannten Vorgang auch nicht da ist. Dass mein vlc player behauptet die datei wäre beschädigt und er müsste sie reparieren sein nur nebenbei gesagt.
Welcher Art ist denn das Flimmern? Welches Format gibst Du wieder und an welchem Ausgabegerät tritt es auf?