GTX 1070 Performance DaVinci Resolve 12.5 - CUDA und OpenCL
Wir haben die GTX 1070 jeweils solo, sowie im Dual-Betrieb mit der K5200 als GUI-GPU vermessen. Im letzteren Fall haben wir einmal die GUI-GPU mitrechnen lassen, und einmal nur zur GUI Ausgabe genutzt.
Max Num Curved Nodes Full 24p Playback | Motion Blur Better, Large, 30.0 | Spatial NR, small, 50, 50 | Spatial NR, small, 100, 100 | Temp NR 1 Faster Small 50 50 50 | Temp NR 2 better large 50 50 50 | ||
OpenCL | 1070 solo | 22 Nodes | 8 | 22 | 8 | 12,75 | 6,25 |
1070 + K5200 GUI | 17 Nodes | 8,25 | 23 | 8,5 | 13 | 6,5 | |
1070 + K5200 | 17 Nodes | 10 | 22 | 7 | 14,5 | 5 | |
CUDA | 1070 solo | 18 Nodes | 10,25 | 22 | 7,5 | 16,25 | 8 |
1070 + K5200 GUI | 17 Nodes | 10,5 | 24 | 7,75 | 16,5 | 8,25 | |
1070 + K5200 | crash | crash | crash | crash | crash | crash |
Alle Benchmarks mit Version 12 oder 12.5 DaVinci Resolve Studio
Alle Werte stellen die Wiedergabe in fps dar, bis auf "Max Num Curved Nodes" (= Anzahl der maximalen Nodes bei ruckelfreier 24p-Wiedergabe).
Da Resolve seit der letzten Version 12.5. auch die Möglichkeit bietet, Treiber und GPU-Kombinationsmöglichkeiten direkt im Programm zu konfigurieren, konnten wir erstmals auch die OpenCL-Leistung von NVidia Karten einschätzen. Wie zu erwarten liegt die OpenCL-Performance unter den CUDA-Treibern, da Nvidia OpenCL wahrscheinlich eher als notwendiges Übel aus Kompatibilitätsgründen implementiert. Das proprietäre CUDA von Nvida soll natürlich weiterhin -wo vorhanden-, vom Kunden präferiert werden. Interessant ist jedoch, dass unter dem OpenCL-Treiber mehr Nodes stapelbar waren (22 vs. 17-18 Nodes) und die erwähnten Mikroruckler nicht auftraten. Bei der Berechnung von intensiven Effekten lagen dagegen meistens die CUDA-Treiber vorne, in der temporalen Noise-Reduction sogar deutlich (über 20 Prozent schneller).
Auch unsere frühere These wird durch die neuen Werte ein weiteres mal bestätigt: Die Geschwindigkeit des angebundenen Speichers limitiert die Anzahl der stackbaren Nodes. Peter Chamberlain betätigte uns diesen Zusammenhang ebenfalls mündlich auf der Photokina. Der etwas höhere Wert unter OpenCL lässt dabei vielleicht ein besseres Speichermanagement unter OpenCL vermuten.
Beim 4,6K Debayering von URSA Mini Material fühlt sich die GTX 1070 definitiv besser an als die AMD RX480. Während die AMD Karte hier wirklich bei fast voller Auslastung (zwischen 85 und 98 Prozent) an ihren Reserven kratzt und kaum noch zusätzliche Farbkorrekturnodes ermöglicht, schnurrte hier unsere GTX 1070 mit 50-60 Prozent GPU-Auslastung vor sich hin und konnte auch noch 10 CC-Nodes wiedergeben, diese allerdings dann auch wieder mit den besagten Mikrorucklern.
GPU | TFlops ca. | Preis ca. (Oktober. 2016) | Max Num Curved Nodes Full 24p Playback | Motion Blur Better, Large, 30.0 | Spatial NR, small, 50, 50 | Spatial NR, small, 100, 100 | Temp NR 1 Faster Small 50 50 50 | Temp NR 2 better large 50 50 50 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
K5200 8GB | 3 | 1800 Euro | 7 | 7,25 | 11,5 | 4 | 11 | 6 |
GTX 770 4GB | 3,3 | 250 Euro | 9 | 7,5 | 11 | 3,25 | 12,25 | 7 |
AMD RX480 8GB | 5,4 | 260 Euro | 17 | 7,5 | 22 | 7,75 | 11,75 | 6 |
AMD R9 290X 8GB | 5,9 | 320 Euro | 22 | 9,75 | 23,5 | 7,5 | 15,5 | 7,5 |
GTX1070 8GB | 6,5 | 400 Euro | 18 | 10,25 | 21 | 7,5 | 16,75 | 8 |
980Ti 6GB | 5,6 | 400 Euro | 23 | 13 | 24 | 9 | 20,5 | 10,25 |
AMD Fury 4GB | 7,3 | 350 Euro | 29 | 12,25 | 24 | 9,5 | 18,5 | 9,5 |
Alle Benchmarks mit Version 12 oder 12.5 DaVinci Resolve Studio
Alle Werte stellen die Wiedergabe in fps dar, bis auf "Max Num Curved Nodes" (= Anzahl der maximalen Nodes bei ruckelfreier 24p-Wiedergabe).
Insgesamt fällt jedoch auf, dass die GTX1070 trotzt etwas mehr TFlops unter Resolve nicht die Leistung einer bereits ausgelaufenen GTX 980 Ti erreicht. Letztere besitzt zwar nur 6 GB, ist dafür aber ebenfalls für 400 Euro zu bekommen. Auch AMDs Top-Grafikkarten des letzten Jahres (R9 390(X) und Fury-Modelle) sind schneller und teilweise sogar günstiger. Allerdings sind fast alle Karten aus dem letzten Jahr als Neuware bei den Händlern immer seltener zu bekommen und steigen schon langsam wieder im Preis. Auf dem Gebrauchtmarkt lassen sich hier jedoch aktuell gute Schnäppchen durch viele Umsteiger machen.