Fazit
Der Mac Ultra bietet sicherlich die Leistung einer Workstation, agiert aber in den meisten Anwendungen sicherlich nicht auf dem Niveau eines Thread Rippers mit einer RTX 3090. Im Videoschnittbereich dürfte die Performance jedoch für die meisten Anwendungsfälle mehr als locker ausreichen, zumal aufgrund des üppigen Hardware-Codec-Ausbaus ein flüssiger Multitrack-Schnitt in zahlreichen relevanten Formaten möglich ist. Ob die eingebauten KI-Kerne in der Zukunft noch für performante KI-Effekte sorgen können, kann man dagegen heute noch nicht absehen. Es ist jedoch zu vermuten, dass das Feld der Künstlichen Intelligenz von Apple als ziemlich relevant eingestuft und entsprechend unterstützt wird.
Geht es um die reine Rechenleistung kommt man unter Windows nach wie vor weitaus günstiger weg - allerdings auch klobiger und lauter. Das war eigentlich schon immer so, nur dass momentan zudem der Stromverbrauch im Vergleich signifikant höher ausfällt.
