Logo Logo
/// 

HV 20- echts 16:9?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Frage von Anonymous:


Nimmt die Canon HV 20 im 16:9 Modus auf?
Ist dieses 16:9 echt wie bei der Panasonic NV GS 500?



Antwort von Markus:

HV20 -> HDV
HDV -> 16:9



Antwort von Anonymous:

ja das ist schon ziemlich echt...
und wenn man die eier rund macht
ist es noch vieel echter.
gruß cj








Antwort von Yann:

nunja aufgenommen wird 1440x1080 soweit ich weiss... also kein echtes 16:9



Antwort von Andreas_Kiel:

nunja aufgenommen wird 1440x1080 soweit ich weiss... also kein echtes 16:9 Aha. Laßt uns alle unsere HDV-Kameras zuückgeben :-) sie entsprechen nicht der Norm.



Antwort von Quadruplex:

nunja aufgenommen wird 1440x1080 soweit ich weiss... also kein echtes 16:9 Bei PAL ist es noch viel schlimmer. Da gibt's bei 16:9 genau so wenig Pixel wie bei 4:3 - nämlich 720 x 576. Und in keinem Fall entspricht's dem Seitenverhältnis...
Dezenter Hinweis: Aufnahme- und Ausgabeformat müssen sich nicht entsprechen. Nur, wenn auch bei der Speicherung mit quadratischen Pixel gearbeitet wird, kann man einfach die Pixelzahlen dividieren und aufs Seitenverhältnis schließen.
Edit: Details hier.



Antwort von Yann:

nunja aufgenommen wird 1440x1080 soweit ich weiss... also kein echtes 16:9 Aha. Laßt uns alle unsere HDV-Kameras zuückgeben :-) sie entsprechen nicht der Norm. Sry aber recht hab ich schon... es wird nur später in 16:9 gezogen.

Im Vergelich dazu zeichnet die neue Panasonic echtes 16:9 auf. Das ganz liegt aber glaub ich nur daran dass auf dem DV Band nicht direkt 1920x1080 Pixel aufgezeichnet werden können.



Antwort von Quadruplex:

Sry aber recht hab ich schon... es wird nur später in 16:9 gezogen. Ja - nur ist das eben nichts besonderes. Im Vergelich dazu zeichnet die neue Panasonic echtes 16:9 auf. Auch die JVC GZ-HD7EX macht das. Nach allen bisherigen Erfahrungsberichten sieht man den Unterschied zwischen 1440 x 1080 und FullHD aber so gut wie nicht. Mit anderen Worten: Eine Full-HD-Aufzeichnung ist nur dann von Vorteil, wenn auch die Optik und die Chips der Kamera dieses Format überhaupt ausreizen.



Antwort von WoWu:

Mit 1/5" Sensoren und dann noch Pixel-Shift ? Da kommt man ja auf ein Pixelpitch von unter 1,2 ....
Da dürften nicht nur 2 Interpolationen drinstecken sondern auch noch jede Menge Verstärkung.
Woher hast Du die Informationen ??

Und wer den Unterschied zwischen 1440 und 1920 nicht sieht, sitzt entweder zu weit vom Gerät weg oder hat einen Monitor verdient, der auch 1920 auflöst.
Übrigens heist FullHD auch nicht, dass 1920x1080 originäre Auflösung des Bildes ist.
FullHD ist lediglich eine Marketingbezeichnung der EICTA, die besagt, dass das Gerät am Eingang-bzw. am Ausgang mit dem derzeit höchst-auflösenden Signal umgehen kann. Egal, ob es interpoliert ist oder wie auch immer entstanden.
Es ist sehr fraglich, ob viele der derzeitigen Camcorder überhaupt vom Chip her 1920 auflösen. So würde sich allerdings deine Beobachtung auch erklären, dass man keinen Unterschied zwischen 1440 und 1920 sehen kann. Es gibt nämlich wahrscheinlich auch gar keinen ..

@ Yann
In einen Datenstrom (Bitstream), egal, ob er auf einem Tape oder sonstwo aufgezeichnet wird, kannst Du reinpacken, was Du willst, auch 1920x1080.
Bei DV ist die einzige Limitierung, dass er 25 Mbit/s nicht überschreiten darf.
Es ist also lediglich eine Frage der Codiereffizienz, wie viel "Bild" du in die 25 Mbit/s hinein bekommst. Mit MPEG-2 geht es theoretisch auch, nur würde Deine GoP dann so lang, dass sich jeder kleinste Fehler aufgrund der fehlenden (weit zurückliegenden) Referenz ziemlich schlimm auswirken würde.



Antwort von Yann:

Naja am schönsten wäre unkomprimiertes FullHD ... aber da reichen dann glaub ich auch 10000 Euro nicht mehr für die Kamera... aber welcher Konsumer hat das mal eben im Portmonaie



Antwort von Anonymous:

es muss gar nicht uncompr. sein. Es ist eine Frage von rd. 150$, die würden nämlich Chips mit 2300 Pix horiz. (2x1920*faktor1,5) mehr kosten. Aber die Firmen wollen ja lieber die Chips aus den Fotohandys in die Camcorder einbauen und wundern sich, wenn nur 1440 dabei herauskommen.
Es ist auch keine Frage des Platzes, wie man hier im Forum manchmal so liest ... denn der Chipkörper hat annähernd identische Masse. Es ist nur eine Frage der Gewinnmaximierung bei den Firmen und natürlich der Möglichkeit, dem Kunden mit der nächsten Kamerageneration noch etwas besseres bieten zu können.



Antwort von Yann:

Naja aber nichts desto troz ist das Bild der HV20 voll ok... und damit lässt sich auch so manch ein indie filmen :)








Antwort von WoWu:

Das ist völlig richtig, nur wer einmal mit 1920 gearbeitet hat, und dann den Vergleich zieht, für den sieht 1440 aus, wie 1440 zu SD.
Der Beitrag oben war übrigens von mir, irgendwie hapert das mit dem Einloggen.
Aber ich geb" Dir natürlich völlig Recht, gegenüber SD ist es schon ein anständiger Schritt. Also für alle, die SD machen, bleibt dann wenigstens noch einmal ein solcher Schritt wenn es dann 1920 gibt.



Antwort von Yann:

Naja bei mir in der Filmschule wird ab dem 2ten Jahr mit richtig guten HD Kameras gefilmt und da ist die Qualy wirklich atemberaubend... also vor allem bei ne riesigen full HD Leinwand



Antwort von WoWu:

@Yann
Ich denke auch, dass HD eine Sache des Anspruchs ist und nicht jeder wird echtes 1920 auch wirklich brauchen, zumal das sicher preislich auch eine andere Variante bedeutet. Ich finde nur, dass in den Diskussionen hier klar unterschieden werden sollte zwischen den einzelnen Varianten. Noch dazu, weil HD-TV zukünftig auch nicht 1920 sein wird sondern wahrscheinlich für die nächsten 10 Jahre 720.
Und trotzdem finde ich es gut, dass diesmal von der Consumerseite her Druck auf die Broadcaster ausgeübt wird. Für mich ein Paradigmenwechsel im Fernsehbereich. Insofern hat 1920 schon seine Berechtigung. Vor allem aber für die Contenthersteller, denn irgendwann kommt auch 1920 als TV und wenn wir dann noch p50 kriegen ... na, das wär"s doch.



Antwort von Anonymous:

...mit richtig guten HD Kameras gefilmt... Ich nehme an, Ihr redet da über HDCam und nicht über HDV. Da liegen in der Tat Welten zwischen, denn HDV ist letzendlich nur die Konsumer-Variante zu der es auch nur Konsumer-Geräte gibt, die im Grunde genommen nicht wirklich handelbar sind, sieht man mal von Kindergeburtstagen und Hochzeiten ab. Aufwendige, anspruchsvolle Drehs mit Handycams ?? Wohl eher nicht. Mit HDCam hingegen dreht sich es nicht nur in Full-HD, sondern Schultercamcorder sind zudem auch noch handelbar und im Zusammensoiel mit einer vernünftigen Optik lässt sich damit dann auch recht gut arbeiten. Wohl dem, der die Möglichkeiten dazu hat. Ich erinnere mich noch mit Grauen an die Umstellung von BetaSP auf IMX, wo quasi über Nacht nicht nur die Mühlen auszutauschen waren, sondern zudem auch noch neu MAZen angeschafft werden müssten.
Sollte uns in den nächsten Jahren in Sachen HD-Umstellung ähnliches Wiederfahren, nur weil die Industrie ihre HD-Ready-Endgeräte verkaufen will, werden wir wohl wieder genötigt werden den Gegenwert einer Eigentumswohung in die Technik zu stecken, damit die Endverbraucher schönes HD sehen können ;)
Ich hoffe, das die Menschheit im Lande dann HD auch zu würdigen weiss.



Antwort von Yann:

Ja ich meine HDCAM.... aber leider nicht bezahlbar für den Endverbraucher. Aber auch verständlicherweise :).
Aber ich sag mal so mit der HV20 habe ich im HV20.com Forum schon anständige Sachen gesehen. Also wenn ich bedenke was so manch eine Filmproduktion kostet und letzendlich nur Schrott bei raus kommt...
Also ich sag mal Robert Rodrigez hat damals mit 7000 Dollar El Mariachi gedreht... es kommt nicht immer aufs Geld an um was gutes dabei rauskommen zu lassen.

Mfg




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum
















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen