slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme von rob - 29 Feb 2012 15:21:00
>Die wichtigste Neuerung des kürzlich vorgestellten Avid Media Composer 6 stellt die Öffnung des Media Composers für die Nutzung von I/O Lösungen von Drittherstellern wie Black Magic Design, AJA etc. dar. Damit wird der Media Composer 6 deutlich attraktiver für Schnittplätze, an denen bereits eine entsprechende I/O Karte existiert. Wir wollten wissen: Wie leicht lässt sich der Media Composer 6 an einem Final Cut Pro Schnittplatz mit Decklink HD Extreme Karte in Betrieb nehmen?
zum ganzen Artikel



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Valentino »

Zu FCP7 Zeiten musste man sich noch anhören, das es Avid nicht mehr lange macht, aber Totgesagte leben länger ;-)

@Slashcam
Wie sieht es den mit der 3D Bearbeitung und Anzeige aus?
Ihr habt doch bestimmt Footage und ein Bildschirm mit dem ihr das mal testen könnt.
Laut BlackMagic soll das ja reibungslos auch mit dem Avid MC funktionieren.

Wäre total cool wenn ihr mal einen allgemeinen Test zum MC6 veröffentlicht, sind ja schon eine menge neue Features dazu gekommen:
5.1/7.1 Ton, I/O Karten, 3D Projekte, native Apple ProRess Bearbeitung ohne AMA uvm.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1676

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von rob »

Hallo Valentino,

vielen Dank für Dein Feedback.

wir haben uns jetzt erstmal die unserer Ansicht nach wichtigste neue Funktion des Media Composer 6 angeschaut: Avids Öffnung für I/O Karten von Drittherstellern.

Wenn wir entsprechendes Interesse ausmachen, nehmen wir gerne auch weitere Funktionen unter die Lupe. Schauen wir mal, wie sich das Interesse der slashCAM Leserschaft entwickelt.

Ich vermute, dass dies nicht der letzte Text zum Avid Media Composer 6 auf slashCAM gewesen ist ... ;-)

Viele Grüße

Rob



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von sottofellini »

Magix ProX4 soll auch etwas in die Richtung können, aber sorry, ist halt nur ein Programm für Randständige ;-)



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Pianist »

Ich finde das Thema übrigens gar nicht so relevant. Wer sich einen Avid Media Composer gönnt, um damit ernsthaft zu arbeiten, sollte sich dazu auch eine Nitris DX gönnen. Wenn man sich mal anschaut, was die Fremdprodukte alles für Anschlüsse _nicht_ haben, und was dort alles _nicht_ gleichzeitig geht, dann fällt die Entscheidung eindeutig auf die Nitris DX. Man hat doch so viel Zeug rund um ein Schnittsystem anzuschließen, da kann man gar nicht genug Anschlüsse haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich würde von der neuen 6er Version noch abraten, voller Bugs. Testet vorher die Demo und wartet ab, bis die neue 64bit-Version ein paar Updates bekommen hat. Hoffen wir für die Version das beste! ;-)

Viele Grüße!



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Pianist »

6.01 ist jetzt aber ziemlich in Ordnung. Das einzige, von dem ich persönlich jetzt noch betroffen bin, ist die nicht vollständige Unterstützung von Wacom-Tabletts, man kann nach wie vor keine Fenster verschieben, während alles andere nun geht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Valentino »

Habe jetzt seit einer Woche auch die Deckling HD Extrem in den Avid verbaut und völlig zufrieden.
Als Vorschaumonitor benutzte ich den neuen 24" von HP(ZR2440w), der per HDMI angeschlossen ist.
Ich werde das nächste halbe Jahr sehr wahrscheinlich auch mal ein 3D Schnitt an einem LCD TV versuchen und dann Bericht erstatten.
Gerade der Framepacking Modus in Verbindung mit dem neuen Panasonic Plasma oder dem Sharp LCD wäre eine super Sache.
Hier werden jedoch die Shutter-Brillen ein paralleles Arbeiten an Desktop und TV doch extrem erschweren, wobei Pol Brillen auch nicht viel besser sind.

Jetzt kommt noch neben der GTX470 noch eine Quadro 600 für den Davinci Resolve ins System
und die ultimative Workstation ist fertig.



fsm
Beiträge: 214

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von fsm »

Habe jetzt 2 kleinere projekte an meinem "nebenherschnittplatz" mit einer decklink studio2 (desktop video9.1 &9.2) und MC6.01 hinter mich gebracht. Vom Arbeitsfluss her war alles sehr behäbig und träge. wechseln zw. trim, CC, und FX mode dauerte gefühlte sekunden - kannte ich vorher mit mojo dx/ sdi / aja io / mxo2 mini in der 5er version nicht. Dann stürtzen manche systeme mit decklink karten bei der ersten wiedergabe ab; heisst, man startet avid, drückt play, egal ob im source oder record monitor, und die kiste friert ein. also avid neustarten und nochmal probieren, wenn man glück hat läufts, dann aber für die komplette session. Dann hat er mir 25p matierial als i an allen ausgängen rausgegeben, macht das arbeiten damit so gut wie unmöglich. Dann das leidige Problem der 6er mit der Tastaturbelegung....
Nach dem 1. projekt war ich sowas von sauer, alle treiber & versionen korrekt und dann so ein beschissenes arbeiten. hab mich übers wochenende beruhigt und nochn versuch mit neuem projekt gestartet, dann stand für mich zumindest endgültig fest das es z.Z. so nicht funktioniert.
Habe jetzt wieder die mxo2 mini eingebaut, auf den ersten blick stabiler und flotteres arbeiten mit der 6.01.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Test: Avid Media Composer 6 & Decklink HD Extreme

Beitrag von Valentino »

Hmm ist schon etwas merkwürdig, aber kann zur Studio Karte auch keine Aussage treffen, da ich die Extrem verbaut habe.
Bis jetzt funktioniert alles wie gehabt und mit der 6.01 ist auch der Keyboard Bug verschwunden, bzw. ist er bei mir erst mit einer Neuinstallation des OS aufgetreten.
Wenn man den MC5.5 vorher drauf hatte gab es keine Probleme.

Was für Hardware steckt den in deinem System und wie groß sind die einzelnen Projekte? Gerade das Interlaced Problem hört doch sehr stark nach BlackMagic an.
Das ist auch einer der Gründe, warum man eher zur AJA oder Matrox greifen sollte, weil die einfach besser sind. Die MXO2 Mini hatte ich auch mal ein halbes Jahr,
aber Problem mit dem Wandeln von HDMI zu HDSDI. Hab sie dann wieder verkauft und mir die AJA IO Express zugelegt, die jetzt für den mobilen Schnitt benutzt wird.

Man sollte auch nicht vergessen, das alle IO Produkte von Fremdherstellern keine Hardwarebeschleuniger, wie die DNA oder Mojo Boxen von Avid sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mo 6:07
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bluboy - Mo 4:44
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Jott - Mo 3:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11