Artvis
Beiträge: 192

Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von Artvis »

Liebe Leute!

Nach dem ich mich nun mit den AUfnahmebedingungen/Anforderungen für Film und Filmton einigermaßen auseinandergesetzt habe, bin aich auf der Suche nach den Anforderungen des Endproduktes, der Fiölmvorführung.
DA ich ein "Anfänger" auf diesem Gebiet von DSLR-Video bin, möchte ich vom Anfang an eine solide und gute Basis in meiner Arbeit. Ich bin freier Fotograf und habe daher viele Jahre "fotografische Erfahrung". Video ist für mich ansicht nicht neu, nur im Zusammenhang mit den Sinnvollen Umgang mit den diversen Bildraten und Formaten im Zusammenhang mit einem guten Endprodukt fehlt mir auf Grund der Fülle von INFOS im Web und aus der Literatur ein durchschauberer Zusammenhang von Filmaufnahme und Präsentation.
Meine Zielrichtung ist die Präsentation mit besten Beamern und möglichicherweise auch Kino um ein größeres Publikum zu erreichen.
Meine Arbeit bezieht sich auf Video-Foto-Kunstprojkte und auf Dokus von Entwicklungsprojekten in Lateinamerikanischen Ländern.
Zur Zeit filme ich mit höchster Auflösung und einer Bildrate von 25 B/sec und O-Ton auf H4n gekoppelt mit einem Richtmicro (Sennheiser ME80).

Meine technischen Fragen wären:

1) Welche Bildrate bei der Aufnahme ist praktisch sinnvoll wenn die Präsentation auch einmal auf einem niedrigeren Niveau (zB Fernsehschirm) präsentiert werden soll? (vorgesehen wäre zB auch Vorführungen ind Lateinamerika)

2) Ist die Bildrate 25 B/sec praktisch optimal für den Fall, dass später auf 24 B/sec heruntergerechnet werden muß? (ich möchte aus praktischen Gründen nicht bei den Aufnahmen ständig überlegen welche Bildrate ich später brauche)

3) Welche Faktoren bei der Aufnahme sind zu beachten wenn zwischen PAL und NTSC für die Präsentation variert werden muß? (PAL für Europa, NTSC für Lateinamerika).

4) Ist das überhaut möglich in PAL aufzunehmen und dann in NTSC wiederzugeben? Was ist, wenn es möglich ist, zu beachten?

5) Habe im Zuge meiner Recherche gelesen, dass Blu-Ray für eine gute Qualität zwecks Vorführung in Kinos optimal ist. Hat da jemand praktische Erfahrung?

Mir ist bewust, dass ich mit meinen Fragen viel verlange. Aber ich tue mir echt schwer aus der Literatur und der Suche im Web sinnvolle u n d praktische Zusammenhänge von Aufnahme und Präsentationen zu erkennen. Es gibt zu jedem Teil eine technische Beschreibeung aber nicht praktische sinnvolle Hinweise um Zusammenhänge für meine oben genannten Anforderungen erkennen zu können um dann eine gute Entscheidung bei der Aufnahme zu treffen fehlen mir einfach.

Ist ja möglich, dass mein Thema auch einen größeren Kreis an Neulingen in der DSLR_FilmCommunity interessiert....
Danke jedenfalls an J e d e n der mich in der Lösungsfindung unterstützt.

LG
Alf



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von carstenkurz »

Wenn gemischt Fernsehen und Kino gefragt ist, dann würde ich mit 25fps aufnehmen. Fürs Kino wird dann eben mit 24fps wiedergegeben, das ist üblich und unkritisch. In NTSC ist man mit PullDown Prozessen vertraut und die Kundschaft hat das akzeptiert. 24fps von der BluRay wäre dort aber ebenso üblich.

Allerdings sind Consumer-Wiedergabegerät wie BluRay oder DVD in Kinos keineswegs üblich. Selbst in Kinos mit Digitalprojektoren ist sowas noch nicht sonderlich verbreitet. Ein DCP fürs digitale Kino zu produzieren ist zwar heutzutage zum Nulltarif möglich, erfordert aber auch ein bißchen Einarbeitung. Aber das ist bei der BluRay ja auch nicht anders.

So ganz blauäugig darf man da aber nicht rangehen. Die HD-Tauglichkeit der Canon VDSLRs schätze ich nicht so hoch ein. Und die besonderen Präsentationsaspekte im Kino muss man sich erstmal erarbeiten, das kann man nicht 1:1 vom heimischen Schnittplatz übernehmen.

Du brauchst auf jeden Fall Zugang zu einem 'typischen' Kinosaal mit der Möglichkeit zu Testaufführungen.



- Carsten



Axel
Beiträge: 17035

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben:Und die besonderen Präsentationsaspekte im Kino muss man sich erstmal erarbeiten, das kann man nicht 1:1 vom heimischen Schnittplatz übernehmen.
Das betrifft u.a. auch die z.T. wirklich schockierende Bildgröße in modernen Kinos. Alte Kinos wie das Bambi (3 Minuten Fußweg von mir, deswegen nehm ich's als Beispiel) haben wunderschönes, unergonomisches und nostalgisches Raumdesign:

Bild

... aber dann öffnet sich quietschend der Augsburger-Puppenkiste-Vorhang, und dahinter ist eine Leinwand, die es noch nicht einmal mit dem Retina-Display meines Handys aufnehmen könnte. Was man berücksichtigen muss ist die relative Bildgröße, mit anderen Worten, ob ich von meiner Sitzposition aus das Bild überhaupt komplett erfassen kann - idealerweise nicht, "Loge" ist nicht der beste Platz.

Es beginnt also damit, sich in die relative Entfernung zu seinem Display (Computermonitor oder TV-Panel) zu begeben, die ein Cineast in einem Kino einnähme, und die hier etwa Reihe 3 Platz 11 wäre:
Bild
Ganz schön großes Bild, oder?

Natürlich nicht ständig, während der Bearbeitung nicht, aber für ein "Testscreening". Wenn einem dann von seiner Kameraführung schlecht wird, ist das auf den Kinosaal vollkommen übertragbar ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 14 Mai, 2011 15:32, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmaufnahmen mit EOS 7D für Grossprojektionen (Kino)

Beitrag von pilskopf »

Retina Displayx, oh mann, der Spruch ist zu geil, kenn auch so Kinos wo mein Iphone echt ein schärferes Bild zaubert als so ne fuck gezogene italienische 35mm Kopie. Eh schlecht geworden die Kopien.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08