Sony Forum



FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Paul*Berlin »

Hallo slashCammer,
hab in nächster Zeit mehrere Interviews, die ich filmen soll, mit meiner FX1. Nun ist die Frage: Sollte ich das interne oder das externe benutzen? Das externe im Zubehörschuh (auch wenn es nur ein EM9600 ist) hat natürlich den besseren (wärmeren) Klang, aber trotz Mikrofonspinne übertragen sich sehr laut sämtliche Geräusche, die durch Berührungen am Camcorder entstehen, auf das Mikrofon.
Wenn man das interne Mikrofon verwendet, hat man die Geräusche nur sehr leise, aber dafür nicht so schönen Klang.

Sollte ich das Externe benutzen, und muss dann mehr darauf achten, nicht während des Redens des Interviewpartners die Einstellungen zu verändern, oder auf das Interne zurückgreifen.

natürlich wäre das Beste, wenn ich einen Tonmann hätte, der angelt, oder der Interviewer das Mic in der Hand hält. Fürs boomen fehlt aber die Angel, die ins Handgepäck passt, und wenn ich das Mic im Bild hab, würde das Material aus der Reihe tanzen, weil andere Interviews, die im selben Film verwendet werden, auch kein Mikrofon im Bild haben...

Wenn ihr mir einen Tipp geben könnt, was die bessere Lösung ist, wäre das sehr schön!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



kgerster
Beiträge: 583

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von kgerster »

Solltest Du die Spinne von Thomann SSM6 verwenden liegt es an dieser. Die ist vollkommen wirkungslos. Eine Möglichkeit wäre der Griff von Rode:

http://www.preissuchmaschine.de/in-Musi ... e-PG2.html

Denkbar wäre auch das Mikro auf einem kleinen Tripod zu montieren. Die gibt es (im Gegensatz zu Mikrostativen) in leichter und kleiner Ausführung (500g und weniger). Z.B. "Hama Star 8 "Light"

Dazu benötigst Du noch eine Reduziergewinde oder fummest eine Mikrofonklemme dran:
http://www.protelo.de/Mikrofone-Staende ... lemme.html

Alternativ könntest du Dir auch ein billiges Lavaliermikro zu legen (falls sich die Interviewpartner sich eines anheften lassen:

http://vimeo.com/11372544

Das ist vor Allem sinnvoll wenn sich die Gespräche in lauter Umgebung abspielen: http://vimeo.com/14651104

Das ist natürlich alles sehr billiges Material mit entsprechenden Einschränkungen. Aber ich nehme an Du bist auf preiswerteres Equipment aus.



Jott
Beiträge: 22285

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Jott »

Das interne Stereo-Micro ist für Stimmen völlig unbrauchbar. Das musst du doch schon gemerkt haben.



domain
Beiträge: 11062

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von domain »

Ich nehme mal an, dass es sich gar nicht um echte Interviews handelt, sondern um aufgenommene Statements von Einzel-Personen. Andernfalls könnte man ja mit einem einzigen Handmikro arbeiten, das dann halt hin und her gehalten wird.
Für Solo-Statements habe ich mit der FX1 das Sennheiser MDR-NE2 Ansteckmikro mit Verlängerungskabel verwendet. Allerdings muss der Kameramann immer einen lauten Kopfhörer während der Aufnahme zur Kontrolle von eingestreuten Nebengeräuschen tragen, die speziell in Innenräumen beim 3.5 mm Klinkenanschluss und längeren Kabeln nur allzuleicht entstehen können.
Mikros auf Stativen vor der Person aufgestellt halte ich für unbrauchbar. Wenn sie nicht im Bild stören sollen, dann sind sie wieder zu weit entfernt. Deshalb ja auch das Angeln von oben, knapp über dem Kopf.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Paul*Berlin »

@ Jott:
Nein, da ich erstens noch nicht allzu lange mit der Kamera arbeite, und zweitens mit ihr bisher nur Projekte gefilmt habe, wo ich später den Ton als Mitschnitt bekomme (Konzerte / Studiosessions) bzw. sie als Cam für einen WebTV-Kanal, wo der Ton seperat gemischt wird, benutzt hab.

Was die anderen Vorschläge betrifft: So ein kleiner Tripod kann indoor sicherlich ganz brauchbar sein, ich hab sogar so eins, es nur leider nicht grad bei mir. Bei dem ersten interview, das gleich schon gedreht wird, weiß ich aber auch noch nicht, obs in- oder outdoor ist.

Eine bessere Spinne (ich hab ein mit der SSM6 vergleichbare Spinne) wäre sicherlich eine gute Idee, aber gut Ding kostet, darum werd ich dafür noch bis zum 24.12. warten müssen. Bei den anderen interviews, die demnächst sind, kann ich ja auch mit Mikro im Bild arbeiten, weil das ein anderes Projekt ist...

Ich werd jetzt erstmal das erste Interview in Angriff nehmen und drauf achten, nicht die Cam zu erschüttern. Ich meld mich dann nachher wieder, dann kann ich auch sagen, wie die Ergebnisse geworden sind,
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von vaio - Fr 6:17
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 6:05
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Fr 0:36
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46