MXF ist das geringste Problem, das ist ja nur der Container. Die Frage ist, ob das Material nach dem Konvertieren noch 422 ist, was es bleiben sollte.jwd96 hat geschrieben:Vielleicht mal MPEG streamclip zum Konvertieren, das frisst ja fast alles (ich habe MXF noch nicht probiert)
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : D:\Downloads\AA027001.MXF
Format : MXF
Format_Commercial_IfAny : XDCAM HD422
Format-Profil : OP-1a
Dateigröße : 32,7 MiB
Dauer : 5s 280ms
Gesamte Bitrate : 51,9 Mbps
Kodierungs-Datum : 2010-07-27 19:06:27.00
Kodierendes Programm : CANON XF305 1.00
verwendete Encoder-Bibliothek : CANON XF305 1.00
Video
ID : 2
Format : MPEG Video
Format_Commercial_IfAny : XDCAM HD422
Format-Version : Version 2
Format-Profil : 4:2:2@High
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : üblich
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Format_Settings_Wrapping : Frame
Dauer : 5s 280ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 50,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : Component
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:2
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.965
Stream-Größe : 31,5 MiB (96%)
Delay_SDTI : 1848240
Audio #1
ID : 3
Format : PCM
Format_Settings_Wrapping : Frame (AES)
Dauer : 5s 280ms
Bitrate : 768 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 495 KiB (1%)
Delay_SDTI : 1848240
Audio #2
ID : 4
Format : PCM
Format_Settings_Wrapping : Frame (AES)
Dauer : 5s 280ms
Bitrate : 768 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 495 KiB (1%)
Delay_SDTI : 1848240
Es wird ja schon länger spekuliert, ob das von Canon angeblich speziell für die XF-Reihe entwickelte Format nicht in Wirklichkeit bei Sony per Lizenz eingekauft worden ist. Es wäre sicher nicht die schlechteste Idee gewesen, sich an ein bereits etabliertes Produktionsformat anzuhängen. Diese Format"ähnlichkeit" dürfte es zum Beispiel auch der BBC erleichtert haben, die XF305 als kompakte Ergänzung zu ihren hauptsächlich genutzten Sony-Camcordern PMW-500 und PMW-350 auszuwählen.Tuffy hat geschrieben:...Spannend, dass er da ein XDCAM drin erkennt...