News-Kommentare Forum



Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen. Von der Videotechnik her kommt keinerlei Videolook auf, wie es bei "Erleuchtung garantiert" u.a. der Fall war. Die Kameraführung ist allerdings beschissen. Auf großer Leinwand werden unabsichtliche Wackler eben dreimal so schlimm.



hlindner
Beiträge: 56

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von hlindner »

Der Trailer sieht lustig aus. Der Film scheint Heiterkeit und Leichtigkeit zu verbreiten. Ich mag die Komödien von Doris Dörrie.
Kaufentscheidung--leicht gemacht!
Gruss Henry
Mit freundlichen Grüßen
Henry



adel
Beiträge: 50

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von adel »

xxxxx
Zuletzt geändert von adel am So 21 Feb, 2010 11:42, insgesamt 1-mal geändert.



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von HansMaulwurf »

Oh mon dieu. So eine Fülle an NoGos habe ich wie ich glaube noch nie gesehen. Ich bin beeindruckt.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von pilskopf »

adel hat geschrieben:hallo leute
ich hab auch ex1 mit 35mm adapter
mache nur film look.
sehe bei youtube unter "




dan seht ihr was man mit ex1 kann.
ich sehe hier nicht was fur film look nur sche.....was er mit ein ex1 gemacht hat und das auch ins kino.schande fur kino.
Meinst du das ernsthaft? Magic Bullet bedeutet doch kein Filmlook. Und ein falsches Format auch nicht, Video 1 ist gestaucht.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Alan Smithee »

pilskopf hat geschrieben:
adel hat geschrieben:hallo leute
ich hab auch ex1 mit 35mm adapter
mache nur film look.
sehe bei youtube unter "




dan seht ihr was man mit ex1 kann.
ich sehe hier nicht was fur film look nur sche.....was er mit ein ex1 gemacht hat und das auch ins kino.schande fur kino.
Meinst du das ernsthaft? Magic Bullet bedeutet doch kein Filmlook. Und ein falsches Format auch nicht, Video 1 ist gestaucht.
Den Filmlook (zumindest für das zweite Video) hat ja angeblich auch big-daddy5 gemacht :-)
Siehe Thread hier.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



adel
Beiträge: 50

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von adel »

xxxx
Zuletzt geändert von adel am So 21 Feb, 2010 11:41, insgesamt 1-mal geändert.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von MarcBallhaus »

typisches deutsches Theaterdrama für TV und Leinwand, unästhetisch und unfotografisch wie (fast) immer, da macht es in der Tat keinen Unterschied womit man filmt.

Grässlich.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



rush
Beiträge: 14693

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von rush »

adel hat geschrieben:hier noch ein film look mit ex1.

Über Musikgeschmack lässt sich streiten - keine Frage, ich mag das Gejaule jedenfalls nicht :-) Aber darum gehts ja nicht.

"Filmlook" allein macht noch kein gutes Video...
Die Schnitte - die möglicherweise "jumpcutartige Schnitte" darstellen sollten getrennt durch Blenden, die sich ständig wiederholenden Einstellungen, das Notausgangsschild im Hintergrund und die übertriebene Gestik des Sängers sind alles Punkte die ich an dem Musikvideo unschön finde.

Was gefällt - ist die Einstellung von der Decke kommend/bzw sich entferned aud den Klavierspieler... nur schade das man hier den Schatten des Kranes sieht.
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von B.DeKid »

Buhhh jetzt habt Ihr den "adel" anscheinend in seiner Ehre gekränkt oder warum hat der nun seine Links entfernt?!

So schlimm waren die Videos doch nicht ?!?

Was denn los adel - die waren doch ok - hab Ich schon schlimmere gesehn gehabt. Was löschst die denn nun?

MfG
B.DeKid



35mm
Beiträge: 54

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von 35mm »



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?

Oder habe ich dich lediglich falsch verstanden? Wenn nicht: Brille, Fielmann! ;)

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von B.DeKid »

@ 35mm

Der After The Love Clip .... Frage ist der Ton nur bei mir so extrem Laut?
Und den letzten Youtube Link kann Ich nicht öffnen - sagt nicht in Ihrem Land möglich?!
.........

MfG
B.DeKid



adel
Beiträge: 50

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von adel »

nein ich wolte nur sagen das ich ein kleine hobby filmer kann so was machen . fur parr hundert euro.
und die leute mit profi... sachen machen so was fur kino.
dan solten sie zu mir kommen .kann ich fur parr tausand euro viel bessers machen.

ex1 + letus + movietube+6m kran+2x hmi+ mac + i7 win7.



SixFo
Beiträge: 194

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von SixFo »

Kann mich da Axel nur anschließen...Kameraführung ist für A.....



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?

Oder habe ich dich lediglich falsch verstanden? Wenn nicht: Brille, Fielmann! ;)
Wahrscheinlich falsch verstanden. Als Filmvorführer, und das bin nun mal, ist es u.a. meine Aufgabe, die Schärfe zu kontrollieren. Es gibt aufgrund des identischen Trägermaterials nur noch sehr wenige materialbedingte Abweichungen zwischen Kopien, z.B., wenn, wie in Das weiße Band echtes SW eingesetzt wird (der Film ist auch dünner als Farbfilm).

Ein von 16mm aufgeblasener Film (SameSame) ist viel leichter scharfzustellen (weil man ein Korn erkennen kann), als ein, wie du sagst, hoch aufgelöster und gut kopierter Film. Am einfachsten ist aber ein Film ohne jede selektive Unschärfe einzustellen: Er ist entweder scharf oder nicht, man sieht es gleich. Ich setzte mein "scharf" in Versalien, hätte es aber vielleicht besser in Anführungsstriche gesetzt, denn es war nicht als Lob gemeint.

Der Zuschauer wird Die Friseuse als schärfer empfinden als die 2D-Kopie von Avatar, denn die ist extrem weich kopiert. Man müsste den direkten Vergleich haben, um zu sehen, was ich meine.

Davon abgesehen hast du Unrecht. Du verwechselst hier Schärfe mit Auflösung.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von pilskopf »

Wobei eine Premieren Kopie schon viel besser aussieht als ne normale Kopie. Und in letzter Zeit wird bei den Kopien schon extrem gespart, reinste Billig Kopien und schlecht kopiert. Bei Up in the Air konnten wir gleich 3 Akte neu bestellen da das Kopierwerk es gar geschafft hat, die DTS Spur ins Bild zu kopieren, vom Bildstand ganz zu schweigen, so was grässliches hab ich selten bis nie gesehen. Es wird im Grunde doch immer schlimmer was das Material angeht. Ich guck heute mal in die Friseuse rein und vergleich das direkt mit den anderen Filmen die wir so spielen, bin gespannt ob das so schlimm aussieht wie hier erwartet. Ich glaube nicht. Ich glaube auch nicht dass die Kameraführung besonders unpassend ist, das ist schon mit Absicht so gemacht wie es gemacht ist. Das muss einem ja nicht gefallen aber ich würde es nicht auf Unfähigkeit des Kameramanns oder Frau schieben sondern auf kalküle Absicht.

Der Trailer hat Stromberg Style, ich find den richtig witzig gemacht und passend gedreht. Vielleicht ein ganz bisschen zu bunt.

Für richtigen Filmlook fehlt natürlich der unrealistische Weißwert, blaue Schatten und die Haut wirkt nicht grün oder gelb. Richtig Jungs.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Ich guck heute mal in die Friseuse rein und vergleich das direkt mit den anderen Filmen die wir so spielen, bin gespannt ob das so schlimm aussieht wie hier erwartet.
Super. Du hast den Vergleich. Vergleiche Up In The Air (oder Sherlock Holmes) mal mit die Friseuse, und schreib, welcher dir auf Anhieb schärfer vorkommt.
pilskopf hat geschrieben:Ich glaube auch nicht dass die Kameraführung besonders unpassend ist, das ist schon mit Absicht so gemacht wie es gemacht ist.
Es ist das, was ich - left to my own devices - selbst fabrizieren würde, als immerhin geständiger völlig untalentierter Kameramann. Ich erkenne, es ist als "gut" gemeint (die Fahrt zu dem Pferde-CRT z.B.), aber es ist nicht gekonnt. "Nicht gekonnt" ist besonders schlimm, wenn es um Wackler geht, die ohne den Bezugsrahmen eines Videomonitors, wenn das verwackelte Detail dein ganzes Gesichtsfeld füllt, wirklich zum Kotzen sind. Das hätte ich nicht falsch gemacht (geschweige denn du), denn eine Schulterstütze ist auch für eine Doris Dörrie erschwinglich. Auch ansonsten finde ich die Kamera doof. Nirgendwo wurde ein Bild auf Stimmigkeit eingerichtet, es ist nur "Draufhalten". Überhaupt kein Vergleich mit Stromberg.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von pilskopf »

Dafür muss ich aber den Film anschauen um zu beurteilen zu können ob die Kameraführung nun vorteilhaft wirkt oder störend, diese muss zum Film passen und kann ja unterstützend der Realität wirken die der Film vermitteln will.

Ausgerechnet mit Up in the Air werd ich den Film nicht vergleichen aber ich hab noch ca 20 andere als Auswahl. :D

Aber wie war das weiße Band bei dir? Scharf? Ich hatte echt viele Beschwerden wegen Unschärfe. Digitalton ging erst gar nicht. Auch für den Film mussten wir sofort nach Start eine neue Kopie ordern weil die Kopie so fehlerhaft war.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Aber wie war das weiße Band bei dir? Scharf?
Doch, schon. Es ist eben dadurch, dass es nicht drei, sondern nur eine Schicht ist, eine andere Tiefenschärfe als das Vorprogramm, man muss darum zweimal scharfstellen: Zum Werbebeginn und zum Filmbeginn. Was die Bildqualität betrifft, unterscheiden sich Massenkopien meist nicht, wenn man eine Premierenkopie behalten kann, ist das natürlich besser. Eine exzellente Bildqualität hat bei uns In meinem Himmel. Der Film dürfte nach B.DeKids Geschmack sein, erinnert streckenweise an Hinter dem Horizont. Aber die düsteren Aspekte sind recht gelungen, wie bei Peter Jackson (bekannt durch "Bad Taste" ;-)) nicht anders zu erwarten.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von pilskopf »

Das ist ja interessant mit dem weißen Band und 2x scharf stellen. :D In meinem Himmel spielen wir auch aber in einem kleinen Saal, da kann ich wieder die Qualität nicht so überprufen, der Saal hat keine so dolle. :D



Mantas
Beiträge: 1555

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Mantas »

MarcBallhaus hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Fazit: Man hat im Kino selten einen Film so scharf gesehen.
Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du willst doch nicht behaupten, eine HD Videokamera mit 4:2:0 deren physikalische Auflösung bei rd. 800 LP liegt sei schärfer als analoges 35mm Celluloid das mit 4k abgetastet und bearbeitet wurde? Oder schärfer als Filme aus der Red?

Oder habe ich dich lediglich falsch verstanden? Wenn nicht: Brille, Fielmann! ;)

MB
kaum ein film wird mit 4k bearbeitet und wenn schon, am ende sieht es aus wie pal im kino :(

aber adel macht den filmlook :D



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Valentino »

Allgemein halte ich es für falsch die Schärfe einer Videoproduktion (1/2")und der Schärfe einer Filmproduktion(S35) vergleichen zu wollen.
Da spielt es keine Rolle ob digital oder analog. Die Bilder einer R1 sehen auf den ersten Blick auch eher etwas "unschärfer" aus, als die einer EX1.
Gründe dafür sind unter anderem die Kantenanhebung und die unterschiedliche Vorgehensweise bei der Signalverarbeitung beider Kameras.

Leider sind die Projektoren in dem Kino, in dem ich jobbe sehr schlecht ausgerichtet und teilweise nicht parallel zu Leinwand, dazu wurden die Optiken allgemein schlecht gepflegt und sind teilweise verkratzt.
Allein das sauber machen der Optiken hat das Bild ein ganzes Stück "schärfer" und klarer gemacht.

Genauso sieht es in anderen Kinos sehr wahrscheinlich auch aus, womit mal gesagt sei, das unscharfe Kopien nicht immer mit einer schlechten Kopie zusammen hängen.

@pilskopf
Wir spielen UP in the air als OMU(Kopie glaube ich von DeluxLondon) und die ist bis auf ein paar Unschärfen des Focuspullers gestochen "schraf".

Was das Scharfstellen des Projektor angeht, da schaue ich fast nach jedem Aktwechsel, ob das Bild noch richtig eingestellt ist.
Auch wenn das ein paar Kollegen für überflüssig halten, hatte ich noch keine Beschwerden wegen einem unscharfen Bild.
P.s: Es hilft bei großen Sälen ungemein wenn man sich in das Fenster zum Saal so Vergrößerungsfolie klebt.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben:
Davon abgesehen hast du Unrecht. Du verwechselst hier Schärfe mit Auflösung.
Nein, habe ich nicht. Du verwechselst digitale Kantenanhebung (typisch TV) mit echter Schärfe (=Auflösung), und da liegt 35mm Film deutlich über jeder HD Videokamera.
Mantas hat geschrieben: kaum ein film wird mit 4k bearbeitet und wenn schon, am ende sieht es aus wie pal im kino :(
Da bist du falsch informiert oder nimmst typisch deutsches 16mm als Massstab - was es nicht ist. Eigentlich alle dicken Schinken die auf 35mm gedreht sind werden in 4k abgetastet und durchgehen so bearbeitet. Natürlich gibt es 2k Sparbrötchenausnahmen, was aber von der Auflösung nicht reicht, um die tatsäche Auflösung von Cellulouid durchgehend bis zur letzten Kopie zu gewährleisten, dazu braucht es eben 4k.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

Dass es einen Zusammhang zwischen Schärfe und Auflösung geben kann, bestreitet keiner. Dass du beides gleichsetzt, ist aber sachlich falsch. Und es ist eben die Auflösung, die sehr wohl bei der Aufnahme und anscheinend inzwischen auch bei der Weiterverarbeitung sehr hoch sein kann. Bei Massenkopien jedoch nicht. Auch ohne die von Valentino geschilderten haarsträubenden Vorführbedingungen werden die in Deutschland noch als 2k standardisierten digitalen Filmkopien analog mit 35mm bestenfalls annähernd erreicht.

Hierzu ein Link und ein Zitat daraus:

"Scan Sizes
Scanning film takes time, and time is money. The result is that filmmakers and vendors must make choices about how much data is scanned from each frame. This number, the scan resolution, influences the economics of the entire process. Scans are measured in thousands of pixels of horizontal resolution. One 'K' means 1,024 pixels. A full-aperture '4K' scan has 4,096 pixels horizontally, and 3,112 pixels vertically. 4K is the current gold standard, and it's intended to faithfully record every single detail of the underlying film. 2K scans are less expensive and more common: 2,048 x 1,556 pixels to each frame. They yield files that are only a quarter the size of 4K scans: about 13 MB vs. 52 MB per frame.
How do these resolutions compare to film? Theoretically, based on the grain structure of the emulsion, film could be pegged as high as 6K. Practically, however, this is only true for first-generation camera original and only under ideal conditions. In practice, negative film is typically assumed to have a maximum resolution of about 4K. Release prints from an inter-negative, depending who you talk to, are said to have a resolution of well under 1,800 pixels across, and the projected image may actually be worse because lamps can be misaligned, and lenses can be dirty or out of focus.
What is the right scan size for 'digital intermediate'? Purists say that 4K is the only way to go. But many people say that 2K is more than good enough for theatrical distribution, since it offers as much or more resolution than the film prints we're seeing now.
"

Bei der Menge großer Studiofilme (die "dicken Schinken"), deren Kopien besonders schlechte Qualität haben, liegt der Verdacht nahe, dass auch das Intermediate nicht "Gold" war. Und das, obwohl es gerade kein "typisch deutsches 16mm" war. Obwohl es, wie gesagt, einen Zusammenhang zwischen Auflösung und Qualität geben kann, ist eine solche Gleichsetzung, wie du sie anstellst, nicht haltbar.

Damit kein Missverständnis durch mich aufkommt: Ein "downgesampeltes" 4k (oder mehr) Ausgangsmaterial hat natürlich das Potential, auch unter 2k tatsächlicher Auflösung viel besser auszusehen als EX (Stichwort Farbtiefe: Rein analog wäre sie unendlich). Nur schärfer kann es nicht sein.
Zuletzt geändert von Axel am Mo 22 Feb, 2010 01:08, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

...



domain
Beiträge: 11062

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von domain »

MarcBallhaus hat geschrieben: Du verwechselst digitale Kantenanhebung (typisch TV) mit echter Schärfe (=Auflösung), und da liegt 35mm Film deutlich über jeder HD Videokamera.
Stimmt nicht. Jede echte Full-Hd-Kamera liegt locker auf dem max. 2K-Niveau von konventionellem 35mm Film, der bei einer Abtastung von 4000 DPI (also ca 100 Linienpaaren pro mm) schon überwiegend nur mehr das Filmkorn zeigt, ganz zu schweigen von sinnlosen 8000 DPI.
http://www.boeringa.demon.nl/menu_techn ... lution.htm
Schon lange kann kein noch so scharfer Negativfilm mehr mit der Auflösung von hochwertigen großen HD-Sensoren in Verbindung mit entsprechenden Objektiven konkurrieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von B.DeKid »

Wir malen teils in 8K und mehr Auflösung.
3D Models werden auch schon grösser angefragt.

Avatar hätte, knackscharf erstens nicht gewirkt und zuviel Render Zeit gekostet.

......

Und, ja der adel hat den Filmlook ;-p

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Valentino »

domain hat geschrieben:Stimmt nicht. Jede echte Full-Hd-Kamera liegt locker auf dem max. 2K-Niveau von konventionellem 35mm Film, der bei einer Abtastung von 4000 DPI (also ca 100 Linienpaaren pro mm) schon überwiegend nur mehr das Filmkorn zeigt, ganz zu schweigen von sinnlosen 8000 DPI.
http://www.boeringa.demon.nl/menu_techn ... lution.htm
Schon lange kann kein noch so scharfer Negativfilm mehr mit der Auflösung von hochwertigen großen HD-Sensoren in Verbindung mit entsprechenden Objektiven konkurrieren.
Bitte beschäftige dich mal richtig mit den den einzelnen Bildfromaten/Materialien, bevor du hier irgend so ein Vergleich von Kleinbilfilmen postest.
HD ist nicht 2K und liegt auch nicht knapp darunter sonder 2K ist je nach Bildhöhe fast das 2 Fache von HD.
HD --> 1920x1080=2,073 Mio Pixel
2K(1,78)-->2048x1150=2,35 Mio Pixel
Sobald das Bild im Cinemascope Format ist und auf 35mm wieder ausbelichtet worden ist, ist das Verhältniss noch viel extremer.
HD(mit 2,35Crop)-->1920x817=1,56 Mio Pixel
2k(2,35) nach DCP Standard-->2048x850=1,74 Mio Pixel
2k(2,35) anamorphotisch auf Film ausbelichtet-->1806x1530=2,7 Mio Pixel

Dabei gehen wir einfach mal davon aus, das die HD Kamera FULLHD aufzeichnet und diese Auflösung auch wirklich bietet. Das ist aber nur bei den Sonys F23 und F35 der Fall. Die EX1 kann nicht die volle HD Auflösung liefern, wobei hier die Grund in der starken komprimierung sowie der Zoomoptik zu schulden ist. Auch über den HD-SDI Ausgang schöft die Kamera messtechnisch nicht auf die volle Auflösung.


Ein Super35 Negativ kommt mit der richtigen Optik bei 100ASA auf knapp 6k Ausflösung. Die empfindlicheren Kinefilme (Vision2 200T & Vision3 250D) liegen zwischen 4 und 5k und sogar das Vision3 500T schaft es auf noch knapp 4k.
Vom Farbraum und Kontrastumfang von Kinefilm vs. HD fangen wir hier erst garnicht an.



domain
Beiträge: 11062

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von domain »

Meines Wissens beziehen sich die Begriffe wie z.B. 2 K und 4 K nicht auf die Gesamtpixelzahl des Filmformates sondern auf die horizontale Abtastung in Linien pro mm, wobei schwarze und weiße Linien gerechnet werden. Anamorphotische Aufnahmen spielen bei der physikalisch möglichen Auflösung übrigens keine Rolle sondern nur die OAR (original Aspect Ratio).
In einem hast du aber recht: bei Super 35 Negativfilm (24,89 mm breit) und 80 auflösbaren Linienpaaren/mm, das sind also 160 Pixel pro mm beim Vision 2 Negativfilm ergeben sich 3982 Pixel horizontal mögliche Auflösung, also ist eine 4 K-Abtastung durchaus sinnvoll, wenn auch vermutlich noch selten digital in Kinos zu sehen.
Die üblichen Filmkopien erreichen ja nicht mal die Qualität von 1920 Pixel vom HD-Format.



Wikipedia: "Das Bild eines 35-mm-Films hat im Negativ je nach Filmempfindlichkeit, Belichtung und Hersteller eine theoretische Auflösung von über 3.000 Zeilen.

Laut Messungen unabhängiger Institute kommt hiervon – nach zahlreichen Zwischenschritten und Umkopiervorgängen – in den deutschen Kinos noch eine Auflösung von durchschnittlich knapp 1.000 Zeilen an.

In der Praxis reicht eine 4K-Abtastung (4.096 × 2.048 Bildpunkte) aus, um alle Details bis auf die Kornstruktur des Filmmaterials wiederzugeben. Durch die verschiedenen Kopierprozesse mit Negativ, Nullkopie und Positivkopie verliert das Material aber so stark an Auflösung, dass nurmehr eine Auflösung von 2.048 Bildpunkten als realistisch betrachtet werden kann. Aus diesem Grund werden seit Jahren Kinofilme in 2K-Auflösung (2048 × 1080 Bildpunkte) gescannt, mit digitalen Effekten in gleicher Auflösung versehen und ebenfalls mit 2K-Auflösung wieder ausbelichtet.

Filme in digitalen Kinos erscheinen aus diesem Grund bereits heute schärfer als analoge 35-mm-Kopien. Nicht zu vergessen ist die dank digitaler Wiedergabe stets gleichbleibende Schärfe. Das 35-mm-Filmformat verliert durch mechanischen Abrieb am analogen Filmmaterial hingegen mit jeder Vorführung kontinuierlich an Qualität. Im Rundfunkbereich haben sich mit 720p (1.280 × 720 Bildpunkte) und 1080p/i (1.920 × 1.080 Bildpunkte) zwei weitere HD-Formate etabliert. Gerade das Format 1080p wird mittlerweile schon oft für digitale Kinoproduktionen eingesetzt. So wurden beispielsweise Apocalypto, Miami Vice, Star Wars – Episode 3 und Superman im 1080p-HD-Format produziert. Allerdings werden derzeit noch rund 90 Prozent der aktuellen Blockbuster und Erfolgsfilme auf herkömmlichen 35mm Filmmaterial gedreht. Zur Weiterverarbeitung wird das entwickelte Kameranegativ mit 2k bzw immer öfter 4k gescannt."



Axel
Beiträge: 16823

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Axel »

Auf imdb kann man sehen, dass alle zur Zeit im Kino laufenden Filme inklusive der qualitativ erstklassig kopierten In meinem Himmel, Avatar sowie dem ab Donnerstag offiziell startenden Unsere Ozeane (Vorgabe der Produzenten: "Denk HD, denk digital!") mit 2k Intermediates auskamen. Völlig klar ist, und das wird wohl auch keiner bestreiten oder bestreiten wollen, dass die mögliche Qualität einer EX niemals an die mit einer 35mm Filmkamera oder mit einer Red mögliche heranreichen kann.

Die Annahme der reinen Consumer, der Amateure, dass die Höhe der Auflösung sich maßgeblich auf die Qualität auswirkt, bestreite ich aber, und ich kann dafür Belege bis zum Abwinken finden (Dass sie sich überhaupt auswirkt, bestreite ich wohlgemerkt nicht).

Wer für's Kino produziert, weiß, dass zur Zeit 4k zwar bereits eine Option, aber dass die Nachfrage Null ist. Die Mehrkosten für die Kinos würden sich sogar in Grenzen halten, es steht nur den Mehrkosten keine Aussicht auf höhere Gewinne gegenüber. Was auch wichtig ist: Es gibt kaum 4k Content.

Die Detailauflösung in Die Friseuse ist gar nichts, was ein kinematisch denkender Filmemacher anstreben würde. Wozu soll ich beinahe das Kleingedruckte auf den Shampoofläschchen im Hintergrund lesen können? Man wünscht sich ein ruhigeres, weicheres Bild. Ein ruhigeres, weicheres Bild ist mit kleiner Auflösung und geringer Farbtiefe nur schwer zu erreichen. Gewollte Unschärfe war schon immer anspruchsvoller als ausweglose Schärfe.

Übrigens besagt auch ein grobkörniges, deutlich schlecht auflösendes (aber deswegen nicht "unscharfes") Bild wie in samesame but different ("typisch deutsches 16mm") meiner Meinung nach nichts über die Qualität aus. Welcher wirklich schön fotografierte Film hatte detailverliebte Bilder?



soahC
Beiträge: 717

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von soahC »

Furchtbarer Trailer zu einem furchtbaren Film den ich mit Sicherheit nicht anschauen werde. Typisch deutscher Schortt! Tut mir leid das so sagen zu müssen, ich habe auch mal gedacht man müsste sich mit dem deutschen Film solidarisieren, aber da kann ich meine Zeit auch anderweitig verschwenden.
Zum Trailer: Absolut peinlich! Da werden die witizgsten Szenen lieblos aneinander geklatscht. Dann werden auch noch Pausen nach den ach so tollen Gags gelassen (sogar mit Musikbreaks). Diese Pausen wirken umso peinicher da die Gags nicht zünden. Ein typisches "Jetzt dürfen sie lachen", nur leider war kein Witz da.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von pilskopf »

Das kann man so nicht pauschalisieren aber du findest wohl kein Gefallen daran. Ich hasse ihre Filme und bin entsprechend in den Trailer gegangen aber, ich habs kaum geglaubt, mir hat er außerordentlich gut gefallen (der Trailer). Eine Kollegin ist im Lachen ausgebrochen, ihr hat er besonders gut gefallen. So ist das halt. Klar, du lachst auch nicht bei Stromberg, ich schon.



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Mit der EX1 ins Kino: Die Friseuse

Beitrag von Valentino »

@domain

Also bei Film wird immer die horizontale Pixelzahl genannt, weil diese bei 35mm(fast) immer gleich bleibt und das Seitenverhältnis somit immer mit der vertikale Auflösung kleiner oder größer wird.

Volles 2k hat nach dem offiziellen DCP Standart 2040x1024 Pixel.

Was dein Wikipedia Eintrag angeht ist dieser in vielen Teil nicht korrekt.
Da vertraue ich doch lieber auf die Test die im Kameramann stehen oder die andere Kameratechniker gemacht haben.
Da hat z.B. ein direkter Blowup von 16 auf 35mm eine höhere Auflösung wie ein 2k Ausbelichtung (mit 3k gescannt) mit dem ARRILASER.

Das bei dem traditionellen Weg vom Schneidetisch, bis zur 4. Generation Vorführkopie die Qualität leidet ist bekannt, trotzdem kommt eine sauber gezogene 35mm Kopie immer noch über die 2k Auflösung.
Das HD-Kameras nur bedingt Kino tauglich sind, sollten uns doch gerade so Filme wie Star Wars oder Miami Vice aufgezeigt haben.
Mit der R1 und D21 sind wir endlich soweit, das der normale Zuschauer keinen deutlichen Unterschied mehr zwischen einer analogen oder digitalen Produktion wahr nimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von iasi - Do 10:11
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 9:02
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Superman | Offizieller Trailer
von hollowman25 - Do 8:08
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58